nilsconfact
Dabei seit: 26.06.08
Herkunft: Raum Koblenz
 |
|
Benzingeruch im Innerraum |
 |
hallo Community
ich habe nun seit geraumer Zeit Benzingeruch im Innenraum der nicht immer aber immer öfters auftritt.Ich habe schon alles überprüft.Das komische an der Sache ist das im Kofferraum kein Benzin zu riechen ist.
Benzinleitung von Tank zu Pumpe und weiter habe ich überprüft und ab Pumpe zu Versager erneuert.
Wo könnte den jetzt noch eine undichte Stelle o.ä sein??
Habe den Tankgeber repariert aber wieder eine neue Dichtung drauf gemacht und die Schrauben richtig(nicht zu fest) angezogen.wie gesagt im Kofferraum riecht es auch nicht nach Benzin.
Gruß
Nils
|
|
03.09.08 12.54 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: Benzingeruch im Innerraum |
 |
Prüfe die Schäuche im Motorraum und den Vergaser ob dicht ist.
Leichter Benzingeruch im Motorraum bei heißen Temperaturen ist normal und kann auch vorkommen sollte aber im Innenraum nicht zu riechen sein.
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
08.09.08 14.22 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Mir würde nur die Benzinpumpe selber einfallen oder nen Reservekanister auf der Rückbank.
Oder der Vergaser?
Mehr bleibt auch nicht.
|
|
03.09.08 13.28 |
|
|
Rallye

Dabei seit: 20.04.04
Herkunft: Wuppertal
 |
|
Oder der fehlende Schlauch auf der Tankentlüftung (wie bei mir, hüstel, hüstel)
Gruß
Dirk
__________________ 69er Kiemenrallye 11SR
|
|
03.09.08 16.08 |
|
|
STBT78
Afrikafernfahrer und Dog-Frisbee-Anfänger

Dabei seit: 18.11.05
Herkunft: Lengerich / Westfalen
 |
|
das mit dem fehlenden Schlauch zur Entlüftung hatte ich letztens auch noch....
__________________ 70er F Coupe /orange (Sommer) -verkauft
70er LS Coupe/ mausgrau (Winter) -verkauft
Opel P1 Caravan Bj. 59 aus Frankreich
Alltagsfahrzeug: Corsa C
|
|
03.09.08 16.46 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
Pegel in der Schwimmekammer zu hoch,
"Stöpsel" (Eingang am Vergaser, Messingröhrchen) locker Brandgefahr!!
Nach Undichtigkeiten in der Spritzwand suchen.
Mehr fällt mit im Moment nicht ein.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
03.09.08 18.19 |
|
|
|
auf jeden Fall intensiv suchen und abstellen....wir haben hier schon einen massiven Brandschaden und brauchen nicht noch einen....
|
|
03.09.08 21.46 |
|
|
trausti

Dabei seit: 28.10.05
Herkunft: Pfaffenhofen/Ilm
 |
|
Hallo,
ist zwar schon ein alter Beitrag, aber manchmal gibt es doch Überraschungen bei der Fehlersuche nach Benzingeruch:
Nachdem ich unseren LF über den Winter wegen Benzingeruch der Familie nicht zum Fahren freigegeben habe, begann gestern die Fehlersuche:
Ursache war eine Pfuschreparatur des Vorbesitzers.
Die feste Leitung war sehr kurz abgeschnitten und in der Gummitülle durch ein kurzes, bereits völlig verottetes Textilschlauchstück verbunden (aber wenigstens mit Schlauchschellen).
Aber der Clou kam danach: Die Tankentlüftung war erneuert, aber nur durch den Fahrzeugboden gesteckt. D. h. Öffnung direkt über dem etwas verändert angebrachten Sportauspuff.
Ich hab zwar immer einen Feuerlöscher an Bord, aber vermutlich hätte ich im Ernstfall keine Chance gehabt .
Stellt sich nur die Frage, warum der Kadett nicht bereits abgebrannt ist?
1. Ist unser Winterkadett, deshalb weniger Gefahr wegen Benzindämpfen und Ausdehnung.
2. Betankt diesen Kadett fast immer meine Frau. Sie hat die Gewohnheit, nicht vollzutanken, sondern immer relativ frühzeitig aufzuhören.
In der Hoffnung, dass der Benzingeruch komplett weg ist und unser Winterkadett wenigstens im Frühjahr auf die Straße darf.
Christian
__________________ Kadett B Caravan beige 1,1 N Bj 69; Kadett B LF blau Bj 69; Rekord P2 Olympia grau 1,5 Bj 61; John Deere 2040 Bj 81 (neueste Erwerbung); LT 31 Florida
|
|
21.03.10 22.17 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Benzin ist garnicht so leicht endzündlich wie viele denken.
Als ottokraftstoff ist es ja extra so ausgelegt das es sich selbst im heissen Brennraum nicht selbst endzündet, stichwort klopfende Verbrennung.
Auf nen endpott kannste wahrscheinlich literweise Spritt draufkippen ohne das was passiert.
Hochgefährlich wird es natürlich immer wenn ein Funken dazukommt, z.b. irgendwo an der Zündanlage.
Weitaus leichter endzündlich durch Wärme sind Bremmsflüssigkeit, Diesel und Öl.
Nicht zu verachten ist deshalb auch die gefahr von motoröl auf dem Auspuffkrümmer. Hab schon mal einen Golf Abfackeln gesehen wegen Falscher Ventieldeckeldichtung und endsprechendem Öl auf dem Krümmer.
Wenn die Kraftstoffschleuche nicht mehr taufrisch sind einfach mal wechseln, gerade diese Textielummantelten sind oft porös.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
21.03.10 23.03 |
|
|
 |
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
Die Kraftstoffschleuche ,der Kraftstoffschleuch
tschuldigung ich konnte es mir nicht verkneifen
ich hab echt mit mir gekämpft
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
22.03.10 22.08 |
|
|
holyday
Benzinschnüffler
Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg
 |
|
Um zu identifizieren, ob der Geruch aus Kofferraum oder Motorraum kommt wie folgt vorgehen:
Kofferraum:
Lüftung schließen (Klappe unter dem Armaturenbrett)
Drehfenster der Tür öffenen aber nicht umdrehen.
Bei der Fahrt entsteht am Drehfenster ein Unterdruck. Dieser saugt die Luft wo er sie herbekommt.
Beim CPe gibt es sowas wie eine Zwangsentlüftung, die Luft über den Kofferraum in den Innenraum leitet.
Bei der Lim kann man zu diesem Zweck die beiden Blechstopfen im Bereich der oberen Stoßdämpferbefestigung entfernen und je nach Wunsch Schläuche einsetzen. Wer dann noch die Hutablage dort geschlitzt hat wo die Heckscheibenbelüftung beim Bis FG amgebracht ist hat eine herrlcihe Luftzirkulation.
Wenn nun Benzinduft vom Tank kommt gelangt der an die Nase.
Motorraum:
Motor aufwärmen, Gebläse auslassen. Motor abschalten, damit der Kühlerlüfter die schönen Benzindämpfe nicht wegpustet. Dann Gebläse einschalten und Rüssel an die Düsen.
riecht es jetzt, dann tritt irgendwo vorne Benzin aus.
Wenn es nicht die Schläuche únd nicht das Röhrchen ist, dann bleibt vielleicht die Vergaserdeckeldichtung oder die Dichtung an der Schraube mit dem 13er Kopf hinter der sich die Hauptdüse versteckt.
Viel Glück bei der Suche
Det
__________________ Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
|
|
23.03.10 10.11 |
|
|
|
 |
Impressum
|