Alexander unregistriert
 |
|
Welches Reparaturhandbuch ist das bessere? |
 |
Hi,
hab mir vor einer Woche ein B Kadett Coupe zugelegt.
Wollt mir bei ebay jetzt mal eine Reperaturanleitung kaufen und hab haupstächlich das "Jetzt helf ich mir selbst", was sicherlich sehr bekannt ist und das "Opel Kadett B - So wirds gemacht" gefunden.
Kennt jemand die beiden Bücher und weiß welches mehr taugt?
Danke und Gruß
Alex
PS: Meine Vorhaben an dem Auto sind hauptsächlich Wartungsarbeiten, Reparaturen und irgendwann vielleicht mal ein andere Motor, falls diese Kriterien entscheidend für die Buchwahl sind.
|
|
26.08.08 21.03 |
|
|
 |
LDK-DK 82 H

Dabei seit: 29.09.07
Herkunft: 35647 Waldsolms
 |
|
RE: Welches Reparaturhandbuch ist das bessere? |
 |
Habe alle 3, aber nur die BUCHELI Repaanleitung kann man als solche
bezeichnen die andern 2 sind Scheisse!
Gruß Kurt
__________________ http://www.youtube.com/watch?v=yxOxvw7jTOg
|
|
30.08.08 12.58 |
|
|
orwocle
Dabei seit: 21.07.04
Herkunft: Eberswalde
 |
|
meiner meinung taugt des - jetzt helfe ich mir selbst - gerade für den hobbybastler wesentlich mehr.
__________________ 1,2er CaraVan mit G-Kat, ne1,1er Flie?hecklimo inner Ecke zum Aufheben oder schlachten :finger: , mal abwarten und nen1,9er Caravan aus 73 (gut verstaut
damit er mal wieder gutausgeruht zum Leben erwacht)
|
|
26.08.08 21.26 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Habe die beiden hier...
...sind glaube ich identisch, nur anderes Deckblatt...
...geht schon ziemlich ins Detail mit vielen Explosionszeichnunge usw. ..
hatte ich mal auf den Rechner, ist aber leider verlorengegangen als die Kiste mal abgeschmiert ist
Falls man es auf den bis zum Exzess verkleinerten Bildern
mal wieder nicht erkennen kann:
Reperaturanleitung nr.161, erschienen im Bucheli verlag,
ISBN-3-7168-1224-2
Grüße Björn
örni hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Reperaturanleitung1.gif
Dateigröße:
Dateiname: Reperaturanleitung2.gif
|
|
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
26.08.08 21.57 |
|
|
|
ich denke es kommt darauf an ,wie weit man in die Technk vordringen möchte.....das Jetzt helfe ich mir selbst ist recht passend für jemanden ,der die Fuhre im normalen Rahmen instandhalten möchte..D.h. mal eine Birne wechseln oder nen U-Kontakt oder vieleicht auch mal einen Ölwechsel.....die anderen beiden Bücher sind in der Detailierung schon sehr umfangreich....da gehts ans Eingemachte wobei mir da auch immerwieder mal ein paar Daten fehlen.....das Besste ist Du kaufst sie alle dann hast Du eigentlich Auskunft in fast jeder Lage.....es gibt übrigens noch eins...es ist vom Kadett C in dem jadoch der B auch behandelt wird...dieses Buch ist ganz passend,weil es einwenig überschneidend ist........
"So wird´s gemacht" Band 29 vom Delius Klasing Verlag
Autor ist H.R.Etzold
ISBN 3-7688-0386-4
Bild hab ich leider jetzt keins....
|
|
27.08.08 08.22 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin Alex,
von "So Wird´s Gemacht" würde ich abraten.
Erstens sind durch Vermischung von Kadett B und C manche Sachen nicht, oder nur teilweise angesprochen,
zweitens kommt es zu Fehlern.
Beispiel Radlagerspiel:
da steht grob: Kadett C Spiel, Kadett B kein Spiel
Stimmt so nicht.
Ist abhängig von der Art des Radlagers.
(Kegelrollen/Schrägrolle, oder Kugellager.
Damit habe ich mir mal fast die Lager versaut.
(Geräusche waren zum Glück nach Neueinstellung bald wieder verschwunden)
"Jetzt Helfe Ich Mir Selbst" ist ein nettes Büchlein, dem man anmerkt, dass es ursprünglich nur für Bis- Modelle geschrieben wurde.
(nachträglich ergänzt, aber nicht alles)
Auf jeden Fall für Anfänger gut zu gebrauchen.
(nicht allzuviele technische Dinge, aber deutlich mehr als in neueren Ausgaben für neuere Autos, da steht dann nur "Werkstattsache")
"Die blau Reparaturanleitung" für den Kadett habe ich nicht, halte die aber zumindest bei anderen Autos für sehr ordentlich gemacht.
Da steht natürlich nicht drin, wie man die Türpappen abbekommt und so Kleinkram.
Ich würde "Jetzt Helfe Ich Mir Selbst" als Grundlage empfehlen, wenn es das erste Mal ist, dass du an Autos schraubst.
Die Reparaturanleitung beschäftigt sich hauptsächlich mit der Technik selbst.
Die wäre, wenn sie so ist wie ich sie von anderen Autos kenne, als Fortsetzung empfehlenswert.
(gibt´s nur noch gebraucht, glaube ich)
Das schöne am Kadett ist, dass sich die meisten Sachen selbst erklären.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 27.08.08 08.57.
|
|
27.08.08 08.56 |
|
|
|
@Schrägheck.....es war ja auch nur als Ergänzung gedacht für den Freak.....ich denke wenn sich einer wirklich auskennt,nimmt er sowiso nicht alles für bahre Münze was in diesen Anleitungen steht
|
|
27.08.08 09.46 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin Greenie,
war auch keine Kritik an deinem Beitrag.
Wollte halt nur meine Erfahrungen damit schildern.
(nicht mit dem Beitrag, mit dem Buch
)
Jemand der das Buch benutzt ist eben meist kein Spezi (ich auch nicht),
sonst würde er die Informationen aus dem FF oder dem Opel Werkstatthandbuch nehmen.
So etwas wie die Geschichte mit den Radlagern könnte schon sehr unangenehm werden.
Ansonsten ist das Buch eine Mischung aus Jetzthelfeichmirselbst und "blaue Rep. Anleitung".
Ansich verständlich geschrieben und viele Daten.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
27.08.08 10.31 |
|
|
 | |
 |
Totti

Dabei seit: 20.09.10
Herkunft: Lübeck
 |
|
Zitat: |
Original von Gert Bijvank
und das originale WHB gibt es digital und fast um sonst in's forum; suchfunktion verwenden  |
Ist zwar schon etwas älter aber soll keiner sagen, ich hätte nicht gesucht ;)
Nur gefunden hab ich es nicht :(
Wenn jemand ne quelle hat, wo man es downloaden kann oder auch das "Jetzt mach ich´s mir selbst" , wär ich sehr dankbar!! Aus verständlichen Gründen auch gern per PN.
Torsten
|
|
08.10.10 22.28 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Meine meinung ist lieber zu viel als zu wenig.
Wenn man seine Berta nicht selber Reperiert kann es nicht schaden wenn man den Jungs in der Werkstatt die passende Literatur zur hand gibt.
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
27.08.08 20.33 |
|
|
zisch98
Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen
 |
|
hallo!ich denke,das eine buch ist in einem bereich besser und das andere buch in dem anderen-lange rede,gar kein sinn:ich denke,ein bisschen fachkenntnis und guter wille sind die grundvoraussetzungen um sich ein altes auto-egal ob b-kadett,käfer oder sonst irgend etwas zu"besitzen"man muß sich schon mit der materie beschäftigen.wenn mann wegen jeder kleinen sache fragen muß rate ich von einem eigenem oldi ab.dies ist aber meine eigene persönliche meinung!!!trotzdem herzlichen glückwunsch zum erwerb deines kadetts.viele grüsse!
|
|
27.08.08 21.10 |
|
|
|
Ja...der Zisch hat schon Recht.....und ich finde auch die Mischung machts.....leider steht in allen Büchern auch nicht alles drin....da komm ich auch immer wieder drauf.....also wie ist das Fazit.....Alle Bücher kaufen und gut vergleichen........
hab aber gerade festgestellt,daß mir auch eins fehlt.....
|
|
27.08.08 21.22 |
|
|
chefkoch
Dabei seit: 27.08.08
Herkunft: Dresden, Berlin
 |
|
Ich hab mir vor jahren die nachdrucke der originalen werkstatthandbücher besorgt. Waren mir vor allem beim fahrwerk und antrieb eine hilfe.
Nachdrucke gibts beim Schober Verlag zu bestellen... Die "Jetzt helfe ich mir selbst" bände hab ich natürlich auch, und nutze sie auch regelmäßig
|
|
29.08.08 12.23 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Hallo Thorsten; ich deute auf die CD's die du mich geschickt hast.
Sind die schon wieder bei dir eingetroffen?
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
08.10.10 23.00 |
|
|
 |
Totti

Dabei seit: 20.09.10
Herkunft: Lübeck
 |
|
Gert ich glaube da verwechselt du mich... ich hab dir keine Cds geschickt!
|
|
08.10.10 23.03 |
|
|
 |
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Aaaahh; Thorsten ohne H = Torsten; entschuldigung.
Hier steht einiges; ich schicke dir einen PN
Werkstatthandbuch
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
10.10.10 09.21 |
|
|
Totti

Dabei seit: 20.09.10
Herkunft: Lübeck
 |
|
Aber ich hätte gern auch solche CDs
|
|
09.10.10 23.20 |
|
|
|
 |
Impressum
|