Jörg Bauer
![images/avatars/avatar-1653.jpg](images/avatars/avatar-1653.jpg)
Dabei seit: 08.11.05
Herkunft: NRW, Paderborn
![](images/spacer.gif) |
|
Ölverlust durch Dichtung vom Öleinfüllverschluß |
![Zum Anfang der Seite springen Zum Anfang der Seite springen](images/goup.gif) |
Hallo Berta-Fangemeinde,
komme gerade von einer kurzen Ausfahrt zurück, öffne die Motorhaube und siehe da deutliche Ölspuren unterhalb des Öleinfüllverschlusses. Schöne Ölspuren verteilt rechts und links vom Ventildeckel quer runter am Block bis untenhin zwischen Motor und Getriebe.
Tippe mal auf die Öldeckeldichtung. Habe da noch nicht so lange einen verchromten Deckel drauf mit einem "eigentlich" neuwertigen Gummidichtring. Schein aber wohl doch nicht so zu sein.
Welche Dichtung beim 1.2 OHV verwendet ihr da so? Gummi oder Kork. Gab es da unterschiedliche Dicken.
Bitte mal ein paar Meinungen, Infos posten.
Danke für die Tips im voraus!!!
Gruß
Jörg
__________________ 71er B-L Limo 2t, ex 1.1N - jetzt 1.2S
|
|
09.08.08 13.08 |
|
|
![](images/spacer.gif) |
Julian
Hirsch
![images/avatars/avatar-1205.jpg](images/avatars/avatar-1205.jpg)
Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
![](images/spacer.gif) |
|
|
09.08.08 15.12 |
|
|
![](images/spacer.gif) |
|
RE: Ölverlust durch Dichtung vom Öleinfüllverschluß |
![Zum Anfang der Seite springen Zum Anfang der Seite springen](images/goup.gif) |
Zitat: |
Original von Julian
hatte gleiches Problem mit "neuem" verchromten Einfülldeckel von ebay. Nur Gummidichtung reichte nicht, hab zusätzlich noch einen orig. Korkring (ich glaub der passt auch vom Tankdeckel...) verbaut, jetzt passt alles... |
Hallo,
dieser Beitrag ist ja schon einige Jahre alt aber HOCHAKTUELL für mich. Hab auch diese Korkdichtungen für den Tankdeckel gesehen und wollte die auch im Öldeckel probieren.Mein Auto hinterlässt nähmlich immernoch einen riesigen Ölfleck
Wie sind denn die Langzeiterfahrungen?
Gruß Brigitte
__________________ An Marco nochmal vielen Dank
|
|
07.09.12 06.44 |
|
|
![](images/spacer.gif) |
mvk1234
![images/avatars/avatar-2559.jpg](images/avatars/avatar-2559.jpg)
Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
![](images/spacer.gif) |
|
RE: Ölverlust durch Dichtung vom Öleinfüllverschluß |
![Zum Anfang der Seite springen Zum Anfang der Seite springen](images/goup.gif) |
Was machesmal geht als Notbehelf, Deckel nicht ganz bis zum Anschlag drehen, nicht ganz zu, es wird dann mehr Druck auf die Dichtung ausgeübt und man kann noch etwas Fahren.
Gruß Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
09.08.08 15.53 |
|
|
![](images/spacer.gif) |
Jörg Bauer
![images/avatars/avatar-1653.jpg](images/avatars/avatar-1653.jpg)
Dabei seit: 08.11.05
Herkunft: NRW, Paderborn
Themenstarter
![](images/spacer.gif) |
|
RE: Ölverlust durch Dichtung vom Öleinfüllverschluß |
![Zum Anfang der Seite springen Zum Anfang der Seite springen](images/goup.gif) |
Hallo zusammen,
danke für die Antworten. Habe gerade aus einem alten Öldeckel die Korkdichtung verbaut und wollte das morgen dann mal austesten.
@Julian: Hast Du beide Dichtungen verwendet, also erst die dünne Gummidichtung und dann die Korkdichtung zusammen?!
Wenn das wirklich funzt, lege ich die Gummidichtung auch noch unter die Korkscheibe.
Gruß
Jörg
__________________ 71er B-L Limo 2t, ex 1.1N - jetzt 1.2S
|
|
09.08.08 17.20 |
|
|
![](images/spacer.gif) |
Julian
Hirsch
![images/avatars/avatar-1205.jpg](images/avatars/avatar-1205.jpg)
Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
![](images/spacer.gif) |
|
RE: Ölverlust durch Dichtung vom Öleinfüllverschluß |
![Zum Anfang der Seite springen Zum Anfang der Seite springen](images/goup.gif) |
ja, beide - Kork auf Gummi drauf
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
09.08.08 19.32 |
|
|
|
![Antwort erstellen Antwort erstellen](images/reply.gif) |
Impressum
|