Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
umrüstung auf modernere lichtmaschine |
 |
Hi Opelfreaks!
Total beschissenes Wetter momenan und ich bastel schon wieder ununterbrochen am alten Blech. So, nun flog die Wapu und die alte Lima raus, sieht aus wie 30 mal um die Welt gefahren.
Bei der Lima tut sich nun eine Frage auf....... bzgl der Anschlüsse....
----> bis dato diente der Blechkasten am rechten Stehblech als Limaregler, bei meiner neuen Lima is der Regler an dem Ding dran, was heute langläufig als Regler bezeichnet wird und bei der alten Lima nur der "Kohlenhalter" war.
Nun entfällt der Blechkasten logischerweise und die Kabelverbindung zwischen Lima und Blechkästchen. Übrig bleibt dann nur dat Kontrolllampenkabel (blau) und das dicke Rote.
Das dicke rote Kabel schnall ich auf den Plusanschluss der neuen Lima und das Kontrolllampenkabel ebenfalls. Richtig oder falsch? Das Ladekontrolllampenkabel tüdel ich mit zum dicken roten???
Masse läuft ja übers Gehäuse.
Hoffe mich verständlich geäußert zu haben.
Als nächstes is der Lichtstromkreis dran, bei mir hattense die Relais vergessen
, aber das seh ich als unproblematisch.
Vielen Dank im Voraus,
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
17.07.08 22.48 |
|
|
 |
Kurt
Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich
 |
|
RE: umrüstung auf modernere lichtmaschine |
 |
Das dicke Rote das zur Batterie geht an B+
Das blaue für die Ladekontrolle kommt an D+ oder wird auch manchmal an der LIMA als 61 bezeichnet.
Massekabel würde ich von der oberen Befestigungsschraube an die untere Stütze legen, da über die Gummibuchsen keine Masseverbindung herrscht.
Schon funzt´s
__________________ ...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
|
|
18.07.08 07.57 |
|
|
Benni72
Der is doch noch gut...

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf
 |
|
ganz genau weiß ichs jetzt net, aber ich glaub du musst den alten lima regler auch eingesteckt lassen.
bin mir nichtmehr ganz sicher, aber so wars glaub ich an der flammenlimo.
Wer weiß es genau?
gruß Benni
__________________ Es ist genug Rost für alle da...
|
|
17.07.08 23.05 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Das Dicke rote ist B+ und wird mit dem Pluspol der Batterie verbunden.
an der Lima ist noch ein kleiner anschluß (d+ oder df
). der wird mit der Ladekontrollleuchte verbunden.
Beide Kabel zusammen ist auf keinen Fall richtig, könnte seien das es sogar Bruch gibt, weiß ich nicht genau.
Kannste übrigens in jedem Schaltplan von halbwegs modernen Karren nachlesen. Steht da meist ganz am Anfang
.
Grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
17.07.08 23.53 |
|
|
|
evtl. muss man noch die glühbirne in der ladekontrolle tauschen, wegen der vorerregung, näheres siehe hier:lima
gruß, stefan
|
|
18.07.08 16.30 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
Themenstarter
 |
|
Hey Leute!
Alles klärchen, dann entspricht ja alles meinen Erwartungen.
Wusste nicht, dass die Lima einen extra Anschluss füre Kontrollleuchte hat. Hab mich damit auch noch nie eingegend beschäftigt. Macht aber auch Sinn so.
Vielen Dank für eure schnelle Hilfe
, bis zur nächsten Fragestellung
.
MfG
Martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
18.07.08 17.36 |
|
|
|
 |
Impressum
|