Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Euere Fahrzeuge » Projekt "Zombie II" » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Projekt "Zombie II" 8 Bewertungen - Durchschnitt: 8,638 Bewertungen - Durchschnitt: 8,638 Bewertungen - Durchschnitt: 8,638 Bewertungen - Durchschnitt: 8,63
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Projekt "Zombie II" Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

ihr werdet euch evtl. entsinnen, dass ich im Teilemarkt eine nackte CarAVan Karosse gesucht habe.
Dank dieses Forums (Caravan67) habe ich eine gefunden. Werde heute Nacht losfahren nach Hamburg sie holen.
Zustand ist, wie man unschwer erkennen kann, zwiesp?ltig. D.h. ich werde erstmal in Ruhe die schon ausgef?hrten Schweissarbeiten beurteilen und ggf. neu machen.
Das Auto ist f?r meine Frau. Ihr erstes Auto war ein B-Kadett CarAVan. Dieser war von ihrem Stiefvater aus einer Ruine vom Schrottplatz wieder fahrbereit geschweisst. Er war genauso verflickt und eigentlich schon genauso mehr als tot wie "Zombie II", deshalb hiess er familienintern "Zombie".
"Zombie" war damals mal wieder jenseits der T?V-M?glichkeit durchgerostet, da habe ich die Nerven verloren und ihn zers?gt. Alles, was man abbauen kann, habe ich jedoch aufgehoben. Es ist also alles da, um die Zombie-II-Karosse mit allen Teilen von Zombie zu komplettieren.

Zombie II soll laut meiner Frau wieder genauso werden, wie Zombie. Also rot mit kariertem Dach. Da ich sogar noch Vorderbau und Brief von Zombie habe, wird Zombie II wahrscheinlich sogar als Zombie wiedergeboren werden k?nnen smile


Zombie ganz fr?her nach der ersten Resto vom Schwiegervater, noch vor dem Lacken:



Zombie fr?her, nach der ersten "T?V-Restauration" NACH der eigentlichen Restauration:



Zombie mitten im Leben nach dem Tode:



Zombie vor dem Ansetzen der Flex zum Schlachten:






So
Und hier Zombie II. Dr?ckt mir die Daumen, dass ich den 1. heil nach Hause bekomme und 2. wieder zum Fahren kriege:










Gru?
Matthias

__________________
Gru?
Matthias
22.10.04 06.43 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, habe im OHF mal einen Thread gestartet. Dort werde ich ?ber Forstschritte berichten:

Zombie-II-Thread im OHF

Gru?
Matthias

__________________
Gru?
Matthias
24.10.04 08.03 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Vrouwtje
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ JOJO: wie ernst ist denn dein Interesse? Soll der dann auch wirklich mal wieder fahren?

Gruss Vrouwtje
24.10.04 19.59
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe den Hobel mal mit Achsen versehen und ans Tageslicht gerollt. So konnte ich die Garage mal ordentlich aufr?umen, damits an dem Auto auch bald mal losgehen kann. Der lag die ganze Zeit aufm Bodenblech im M?ll rum.









Gru?
Matthias

__________________
Gru?
Matthias
01.03.05 20.48 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Oly A Qpe
Olympia-Fahrer

images/avatars/avatar-960.gif

Dabei seit: 20.11.04
Herkunft: Dinslaken/NRW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

NA sieht doch so schei?e garnicht aus!!!

Viel Spass

__________________
Gruß Stephan Top

Opel der Zuverlässige

Wer Rechtschreibfehler findet darf sie behalten!!!
01.03.05 22.47 Oly A Qpe ist offline E-Mail an Oly A Qpe senden Beiträge von Oly A Qpe suchen Nehmen Sie Oly A Qpe in Ihre Freundesliste auf
Heizkessel?s Lenker
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Mopar

Ich kenne das Auauauau ?h Auto, sorry, ja schon ein paar Jahre und Potential hatte Dein Caravan schon immer. Sogar der Dreck nach dem schwei?en auf dem Garagenboden. La? blo? nicht vom karierten Dach ab!

Greetz Fox

Ich hoffe, da? ich die Berta irgendwann bei den Opel-Villen begr??en kann
09.03.05 00.11
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Fox,

ja danke, aber das ist nicht der CarAVan von fr?her. Den mit dem karierten Dach gibt es nicht mehr. Das karierte Dach hat aber mitlerweile jeder Deppen-BMW-Mini, wenn ich das da draufmache sieht's aus, als w?rde ich so nem neumodischen Trend aufn Leim gegangen sein.

Opel Villen bestimmt, aber nicht dieses und nicht n?chstes Jahr ;)

Gru?
Matthias

__________________
Gru?
Matthias
09.03.05 15.32 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mal den verkorksten Radlauf rausgeflext.








Da muss ich mir jetzt erstmal karosseriebauerischen Rat einholen. Ich sch?tze mal, ich werde das hintere St?ck Schweller, die komplette Reserveradmulde und den Innenradlauf auch noch rausschneiden und neu einschweissen. Denke, das ist das sauberste. Der Typ, der das mal geschweisst hat......der hat doch nicht allen Ernstes geglaubt, das w?rde hinterher was aussehen unnd auch nicht mehr rosten?

Gru?
Matthias

__________________
Gru?
Matthias
10.03.05 19.39 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sooo, durch einen Zufall bin ich an Regenrinnen- und Fensterchrom f?r meinen CarAVan gekommen....und auch noch an ein "Reparaturblech" D:

Im OHF wollte einer seine CarAVan-Resto dokumentieren, setzte paar Bilder rein mit "Es geht los". Da drauf waren die Zierleisten zu sehen. Ich auf gut Gl?ck nachgefragt, ob man die Leisten haben k?nnte. Antwort war : "Ja" Also gut. Als dann 1 Woche sp?ter geschrieben wurde, dass Auto sei zu schlecht (Unfallschaden, Rahmen krumm) und w?rde geschlachtet, habe ich gleich das Seitenteil gefordert. Der Kram war 150 km entfernt zu holen.....also ab daf?r.











Leider hatte der CarAVan-Mensch schon bevor ich kam die Reserveradwanne sehr grobschl?chtig rausgeflext, die h?tte ich noch brauchen k?nnen. Zum Gl?ck hat er dabei nicht von innen 2x in die Zierleiste der Endspitze geflext... motz

Damit ihm das bei der Radlaufzierleiste in Topzustand nicht auch passiert, hat er sie vorsichtshalber vor dem Flexen wohl in einem Ruck runtergerissen. 2x 90? abgeknickt..... boese

Nunja....w?re ja auch zu sch?n gewesen. Man muss ja mit dem zufrieden sein, was man bekommt.

Jedenfalls ist dieses Repblech bestimmt gro? genug f?r meinen Radlauf. Der Schwaabsen hatte schon Bedenken ge?ussert, dass die g?ngigen Repbleche f?rn Radlauf wohl zu klein seien, f?r meinen gro?z?gigen Ausschnitt smile

Werde das Seitenteil entweder komplett oder teilweise einsetzen. Jedenfalls komplett mit dem halben Innenradhaus.
Und Teile des Rahmens brauche ich auch, um meinen Rahmen zu flicken. Den hat ja der Vorbesitzer von meinem CarAVan schon zerflext : (

Gru?
Matthias

__________________
Gru?
Matthias
09.05.05 14.41 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
mata_B
unregistriert
wow Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

bin echt beeindruckt.
da ist ja kaum noch auto ?brig!

verzieht sich das ganze nicht vom blo?en eigengewicht,
wenn die ganze seite fehlt?
09.05.05 19.37
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nur beim Anbremsen von scharfen Linkskurven....

badangel


Nee...Spass beiseite...klar verzieht sich das....aber was soll's? Die M?hle (oder besser: die ?berreste) ging heute zum Verwerter.

Gru?
Matthias

__________________
Gru?
Matthias
09.05.05 21.19 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Dem CarAVan geht es jetzt langsam aber sicher an den Kragen. Habe das Projekt aufgegriffen. Da ich in der Schweiz wohne und der Kadett im Rhein-Main-Gebiet in Deutschland steht, wird das Tempo der Arbeiten eher gering sein. Zumindest, was die gr??te Baustelle, die Karosserie, betrifft. Alles, was man im Anh?nger in die Schweiz mitnehmen kann, werde ich dort in Ruhe restaurieren.

Ich darf nochmal an den Ursprungszustand der Karosse erinnern und verdeutlichen, dass dieses Auto weder wieder ein Topexemplar werden KANN noch WIRD. Nach gr?ndlicher Bestandsaufnahme muss man zu dem Schluss kommen, dass die Karosse eigentlich nicht mehr zum Aufbau taugt. Die vorangegangenen Schweissarbeiten sind zum Teil akzeptabel aber zum Teil auch haarstr?ubend. Wollte man den ganzen Murks der Vorbesitzer wieder perfekt revidieren, w?rde das Projekt schnell aus den Fugen laufen und unrentabel werden. Also beschr?nken wir uns auf Schadensbegrenzung und hoffen auf die gute Wirkung von Fertan und Mike Sander....und darauf, dass das Auto nie in einen Unfall verwickelt wird, bei dem alle miesen Schweissn?hte aufplatzen.

"Wir", das heisst mein Freund Florian (Schwaabsen hier im Forum) und ich. Meine Karosseriebaufertigkeiten in Kombination mit meinem mangelnden Karosseriebauwissen machen es f?r mich alleine unm?glich, diese Karosse wieder instandzusetzen. Zum Gl?ck ist Florian ersten hilfsbereit genug und zweitens talentiert genug, um dieses Manko mehr als wettzumachen. Danke nochmal, Florian!! kiss

Also gut. Die letzten 2 Wochen war ich in Deutschland und habe dann mal angefangen. Zuerst will meine Frau (f?r die das Auto ja ist) ein Faltdach haben. Idee finde ich auch gut, Karosse ist mies genug um nicht irgendwas tolles zerschneiden zu m?ssen und der CarAVan gibt sowieso ein reines Sommerauto. Also ab zum Verwerter und einen Corsa gesichtet. 1 Stunde und 20 Euro sp?ter war das Dach mir.




Jetzt das Seitenteil. Das ist Flickwerk deluxe und geht garned.



Die Sicke da unten war v?llig weg"modelliert". Auf solche Details lege ich aber gesondert Wert, also muss das Geknorze dort weg.


Mein "Reparaturblechseitenteil" wollte ich so zerpfl?cken, dass ich diese Partie noch als separates Reparaturblech wiederverwenden kann


Ansonsten lustiges s?gen und schweisspunktaufgebohre..








Dann mal alles an T?ren reingeh?ngt, um Referenzen f?r das neue Seitenteil zu schaffen. Florian hat die v?llig schepp schliessende Fahrert?r und Heckklappe mit zwei gelangweilten Handgriffen perfekt gerichtet




Seitenteil abflexen und ausbohren. Das sensationelle Ger?t, welches Florian von seiner Arbeit ausleihen konnte, ist ?brigens der Hammer. Arbeitserleichterung hoch 10. Wahnsinn.









Das "neue" Seitenteil und der "neue" Innenradlauf. Letzterer muss noch geflickt werden, was Florian kunstvoll aus dem Nichts hinbekommt. Verbl?ffend.








Und damit ich nicht ganz so bel?mmert und teilnahmslos nebendranstehe, habe ich mal den unteren Vorderbau rausgetrennt. Der muss erstens ausgebeult werden und zweitens kommt man nur so mit dem Sandstrahl in alle Ecken rein.


Tja, das war's erstmal kaorsserieseitig. Das war ein Samstag Arbeit. To be continued, wenn ich wieder im Lande bin.
Geplanter Fertigstellungstermin f?r das Auto: Opel-Villen-Treffen 2008

__________________
Gru?
Matthias
25.03.06 19.56 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nat?rlich ging es auch bei der Technik los.

Ziel:
1,2 OHV, Corsa-Kopf, leicht geplant, Nockenwelle von Steffen (ohv), Ventiltrieb Neuteile, Kurbeltrieb gewuchtet, Schwungrad ein wenig leichter, 1 40er Weber. 80 standfeste und im Alltag fahrbare PS m?chte ich haben.

Basis ist ein 12N. G?nstig von einem Kumpel aus dem OHF mit einem Satz 12S-Kolben und diversem Kleinkram bekommen.










Kettenspanner ein "bi?chen" eingelaufen


Erstmal abgedampft, das speckige Ding.



Hier sieht man, wie schnell der Guss rostet, nachdem er entfettet wurde. Das Bild wurde 1 Minute nach Abstellen des Dampfstrahlers gemacht


Abhilfe:


Teileensemble







Kleinteile werden im Teilewascher manik?rt


Auf dem gleichen Schrottplatz, wo ich auch das Faltdach rausoperiert habe, gab's Corsas en masse. Also hab ich gleich noch einen gefleddert...wobei der hier soweiso schon auf dem Haufen f?r die Quaderung lag.
F?r Zylinderkopf, Verteiler nebst Elektrik und Anlasser habe ich 120 trotzdem noch latzen m?ssen. Nunja, daf?r war das Faltdach mit 20 Euro recht g?nstig.







Der Motor sah nach eingehaltenen ?lwechselintervallen aus. Leider haben es die Corsa-Buben wohl mit dem K?hlerfrostschutz nicht so ernst genommen


Nach dem Abdampfen:


Verteiler und gewaschener Kram



Block frisch durchgehohnt






Block, Kopf und ?lwanne sandgestrahlt





Nach so einer Aktion ist eine mehr als gewissenhafte Reinigung der Teile im Nachhinein unerl?sslich. Der erste Schritt: wieder dampfstrahlen. Die n?chsten Schritte sind dann: Entfernen aller Blindstopfen, Durchblasen mit Druckluft und Einsatz von Bohrungsb?rsten in diversen Gr??en.








Das ist momentan Stand der Dinge. Heute den ganzen Krempel erstmal in die Schweiz ?berf?hrt. Hier geht's dann weiter.

__________________
Gru?
Matthias
25.03.06 21.02 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Kadetti
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eyecrazy wow, ihr macht sachen.
da wird mir schlecht bei, wenn ich an diversen arbeiten an meiner berta denk.....die fr?her oder sp?ter gemacht werden m?ssen.......karosse wie motor...... Wandhauer
26.03.06 10.04
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich weiss, ist weniger als wenig, der Fortschritt. Aber um den Thread hier vollst?ndig zu halten:

Nach langer Suche habe ich endlich eine Verzinkerei hier in Genf um die Ecke gefunden.

Teile waren gestrahlt. Hat f?r die paar Brocken dennoch 40 CHF (etwa 25 Euro) gekostet. Finde ich viel. Drum habe ich erstmal nur ein paar Teile hingegeben um deren Arbeit zu testen.

Leider ist die Oberfl?che ?u?erst rauh. F?hlt sich an wie Schmirgelpapier. Ekliges Anfassgef?hl.
Die B?der bei denen sind wohl wirklich genauso dreckig, wie sie ausgesehen haben.....sehr schade.

F?r Teile, die lackiert werden, ist es eventuell sogar von Vorteil, dass die jetzt so rauh sind. Aber gerade bei der KW-Riemenscheibe, wo der Dichtring drauf l?uft (beim OHV sowieso nur ein liderlich abdichtender Filzring), ist es wohl eher kontraproduktiv.

Habe noch eine Adresse in Bern, wo ich immer vorbeifahre aufm Weg nach D. Die sind auch spezialisiert auf Oldtimer-Kram und haben ?ne fette Webpage usw. Die probiere ich auch nochmal aus. Der Laden hier umme Ecke is eher so ?ne kleine, dreckige, dunkle Klitsche.







Ach ja, so sahen se vorher aus:




__________________
Gru?
Matthias
05.09.06 12.20 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Matthias,

hast Du die Teile Verzinken oder Chromatieren lassen ?
Das Verzinken ist immer in der Oberfl?che rauer als Chromatiert.

Das Verzinken oder Chromatieren wird immer nur so gut wie der
Untergrund ist.
Welches Strahlmittel hast Du genommen ?
So wie es auf den Bildern aussieht, hast Du ein "grobes" Strahlmittel genommen, dann kann das Ergebnis auch nicht besser sein.

Ich mal morgen Fotos von Teilen, die ich gestrahlt und zum Chromatieren gegeben habe.


Friedhelm

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
05.09.06 21.51 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich kann kaum Franz?sisch und der Kerl in dem Schuppen war wohl anderweitig auch Ausl?nder. Verst?ndigung also eher mittelm??ig ;)

Aber ich habe deutlich "zinc jaune" also gelbverzinkt gesagt und das hat er verstanden und wiederholt. Gleichzeitig habe ich ihm ein Teil, welches ich fr?her schonmal in D gelbverzinken liess unter die Nase gehalten und gemeint "comme ca". Hat er auch offensichtlich gecheckt.
Wird wohl also gelbverzinkt sein ;) (Ist im Original auch gelb, mehr als auf den Fotos)

Die beiden Riemenscheiben und der Motorhalter waren glasperlgestrahlt, der Limahalter und 2 Halter f?r die Scheinwerfer Wisch/Waschanlage meines Senator A (nicht auf den Bilder) waren sandgestrahlt.

Dass Teile, die vorher "gegl?nzt" haben nach dem Verzinken besser aussehen (sollten) wie Teile mit genarbter Oberfl?che, ist klar. Zink hat ja keine F?llwirkung.
Was ich meine ist, dass die Oberfl?che wirklich wie ein Reibeisen ist. An den frisch verzinkten Teilen kann ich mir problemlos die Fingern?gel feilen. Kein Witz. Wie Schmirgelpapier.

Hatte fr?her schonmal Zeug verzinken lassen, da war das hinterher genauso glatt (oder nicht glatt) wie vorher.

Ich tippe deshalb schon auf Schmutzeinschl?sse. Schade, aber der Kram wird sowieso noch lackiert oder gepulvert. Damit sollte das Problem erldigt sein.

__________________
Gru?
Matthias
05.09.06 22.02 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Matthias, da hats denn doch an der Verst?ndigung gelegen.
Es gibt im Galvanbereich kein gelb verzinken.
Es gibt nur ein Chromatieren in gelb und auch in blau.
Wobei das Blau eher wie silber aussieht.
Ich denke sie haben es Dir Verzinkt.

PS. auch bei Glasperlstrahlen hat man unterschiedliche K?rnungen.

Friedhelm

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
05.09.06 22.07 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

M?glich. Schimmert aber schon g?lden, das Zeug.

Welche K?rnung mein Glasmehl hat, weiss ich nicht. Die so gestrahltenTeile sind jedenfalls immer glatt wie ein Babypopo. Die Motorhalter zum Beispiel, f?hlten sich nach dem Strahlen wunderbar samtig an.

Nunja. Ich werde mal den DEUTSCHSPRACHIGEN Betrieb in Bern austesten ;)

__________________
Gru?
Matthias
05.09.06 22.16 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Matthias,

wie versprochen hier die Bilder. Ich strahle bei einem Freund in der
Kabine. Bei ihm werden nur Werkzeugformen gestrahlt, er hat
eine Aluminiumgieserei, also feines Strahlgut.
Wie Du bei den Bilder erkennen kannst, sind die Farbunterschiede
doch sehr gross, zwischen gelb und blau Chromat.
Meine Oberfl?chen sind sch?n glatt, auch wenn man die
Rostnarben sehen kann. Es sind alles gebrauchte Teile.
Ich glaube Deine Teile wurden Spritzverzinkt.

MobilZoo hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Chromat blau Lenker oben+unten.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: Chromat blau Stirndeckel.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: Chromat gelb Federlager.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: Chromat gelb Motorhalter.jpg

 
   Dateigröße:    Dateiname: Chromat gelb+blau Motorb?cke.jpg



__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
06.09.06 14.26 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
Seiten (4): [1] 2 3 4 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Euere Fahrzeuge » Projekt "Zombie II"

Impressum