Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Die Rechtliche Ecke » Ausländische Zulassung? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Ausländische Zulassung?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
LSman
unregistriert
Ausländische Zulassung? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

eigentlich wäre es an der Zeit, meinen "französischen" Kadett anzumelden. Das Auto ist aber noch bis 12/07 in Frankreich versteuert und versichert, alle Papiere sind da sowie eine Bescheinigung des Versicherers und eine des Vorbesitzers, daß ich mit seinem Einverständnis unterwegs bin (ursprünglich war eine Überführung auf eigener Achse geplant).
Ist es rechtlich unproblematisch, den Wagen bis Dezember auf der französischen Nummer zu fahren? Zugelassen ist er immerhin noch so lange. Ach so, die CT (französischer TÜV) ist bis 12/08 gültig.

Beste Grüße,
Rainer
16.07.07 14.44
nundenn


images/avatars/avatar-1119.jpg

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Südhessen

RE: Ausländische Zulassung? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lasse die Finger davon, sonst droht Anzeige wegen Fahren ohne Zulassung.

Es sei denn,

- Du hast in Frankreich Deinen ersten Wohnsitz gemeldet und lebst dort auch min 6 Monate im Jahr

- Du lebst in Deutschland , arbeitest in Frankreich und hast dort über die Firma einen Firmenwagen

Kleine Ausnahme:

Wenn Du das Fahrzeug in Frankreich gekauft hast und es ist ordentlich versteuert, darfst Du es auf dem kürzesten Weg in Richtung ersten Wohnsitz überführen.
Habe so meinen Hundeknochen Escort RS2000 von fast an der spanischen Grenze überführt (Hin mit Billigflieger für knapp 30 Euro)


Wäre die Kiste zum Beispiel aus Amiland ist die Sache einfacher.
Holst in Deutschland eine Versicherung die In Amiland gilt, gehst zu einem 7/11 oder ähnlichen Store, eröffnest dort ein Postfach (gilt dann als Anschrift) und meldest das Auto dann bei AAA an, darfst Du damit nach Einfuhr in Deutschland begrenzte Zeit fahren.
16.07.07 14.57 nundenn ist offline E-Mail an nundenn senden Beiträge von nundenn suchen Nehmen Sie nundenn in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Nundenn,

danke für die Info; schade, denn zugelassen ist der Wagen ja regulär auch weiterhin bis zum Ende des Jahres, wenn auch auf den Namen des Vorbesitzers.
Das bedeutet dann, daß ein- und dasselbe Auto in Europa ein knappes halbes Jahr lang zweimal eine Zulassung hat. Hoffentlich gibt das keine Probleme, falls es so etwas wie einen EU-weiten Datenabgleich bei Zulassungen geben sollte - na ja, `n WHV-Kennzeichen ist eh schon reserviert...

Beste Grüße und vielen Dank,
Rainer
16.07.07 15.17
nundenn


images/avatars/avatar-1119.jpg

Dabei seit: 11.12.05
Herkunft: Südhessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von LSman

Das bedeutet dann, daß ein- und dasselbe Auto in Europa ein knappes halbes Jahr lang zweimal eine Zulassung hat.



Gibt keine Probleme.



EU hin oder her, aber wenn es um Einnahmen geht hat kein Staat etwas zu verschenken:
Missbrauch Beispiel:
Mopedfahrer kauft in der EU dort seinen Winterkarren, wo Steuer und Versicherung am günstigsten sind und fährt den hier solange gültig .
16.07.07 16.33 nundenn ist offline E-Mail an nundenn senden Beiträge von nundenn suchen Nehmen Sie nundenn in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Nundenn,

klasse, dann habe ich ab Ende der Woche einen Kadett B mit zwei Haltern...
Na ja, dann kostet es halt für ein halbes Jahr doppelt Versicherung und Steuern; einmal in Frankreich (schon vom Vorbesitzer bezahlt) und einmal hier.
Ich werde mich aber in Frankreich bei der Versicherung erkundigen, ob man dort bereit ist, eine von deutschen Zulassungsstellen anerkannte Bescheinigung auszustellen und die bisherige Police einfach weiterlaufen zu lassen. Versicherungsverträge dürfen grundsätzlich überall in der EU abgeschlossen werden; es muß keinesfalls eine deutsche sein...

Beste Grüße,
Rainer
16.07.07 16.52
BetsyBoomerang


images/avatars/avatar-1297.jpg

Dabei seit: 03.06.07
Herkunft: schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

meine zulassungstante meinte mal, dass das ne ganz normale ummeldung wäre..halt wie von einer stadt in die nächste..aber irgendwie glaub ich das nicht so recht...hat euer strassenverkehrsamt ne internetseite? vll. steht da ja was bei...

__________________
suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
16.07.07 18.32 BetsyBoomerang ist offline E-Mail an BetsyBoomerang senden Beiträge von BetsyBoomerang suchen Nehmen Sie BetsyBoomerang in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

RE: Ausländische Zulassung? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

theoretisch könntest Du nen zweiten Wohnsitz in Frankreich
anmelden.
Kontrolliert sowieso keiner ob Du dich da weniger als ein halbes Jahr
aufhältst.
Aber wie ich Dich kenne, bekommste sowieso ne H-Zulassung
und dann lohnt sich das Ganze sowieso nicht mehr. blink
16.07.07 18.47 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michi, hallo Peter,

das Auto mußte eine Vollabnahme (in diesem Fall mit H-Gutachten) absolvieren, um einen deutschen Brief zu bekommen. Die Carte grise (französischer Brief) wird hier bei den Zulassungsstellen nicht anerkannt, ebensowenig wie das französische Pendant zur deutschen HU.
Eine deutsche Zulassung ist prinzipiell also sofort möglich; mir ging es nur darum, ein paar Piepen einzusparen, die ich sinnvoller in Teile für den anderen LS investiert hätte blink .

Beste Grüße,
Rainer
16.07.07 19.01
BetsyBoomerang


images/avatars/avatar-1297.jpg

Dabei seit: 03.06.07
Herkunft: schweiz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dann hat mir meine zulassungstante mist erzählt, die meinte nämlich dank EU wär das jetzt alles ohne probleme möglich...gut zu wissen!

__________________
suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
16.07.07 19.19 BetsyBoomerang ist offline E-Mail an BetsyBoomerang senden Beiträge von BetsyBoomerang suchen Nehmen Sie BetsyBoomerang in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Michi,

an den nationalen Eigenheiten bei Kfz-Zulassungen hat die EU bisher noch nicht herumgefummelt (kommt bestimmt noch).
Was sich aber wesentlich vereinfacht hat, sind die Ein- und Ausfuhr von Fahrzeugen; es gibt keine Zollformalitäten und -kosten mehr, auch fallen keine besonderen Steuern an.
Wer also bereit ist, für einen Kadett auch etwas größere Entfernungen in Kauf zu nehmen, sollte sich auch mal im Ausland umsehen, dort sind oft die Preise niedriger (nicht immer) und, je nach Klima, auch die Karosserien häufig besser.

Beste Grüße,
Rainer
16.07.07 19.30
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Die Rechtliche Ecke » Ausländische Zulassung?

Impressum