Kontaktlose Zündung |
Jeremya
SKAndal

Dabei seit: 23.03.05
Herkunft: München
 |
|
Beim Stöbern im I-Net, hab ich was interessantes entdeckt!
Da hat jemand geschrieben, das er eine Kontaktlose Zündung-die Für einen Käfer gedacht ist- bei sich im kadett eingebaut hat!
Kostenpunkt 60Euro, und alles läuft wunderbar.
Zufällig der jenige hier angemeldet?
hier der Link. Its recht weit unten Artikelnummer : 021 1847
Klick
Gruß
Jeremy
__________________

|
|
14.06.08 17.41 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
funktioniert mit sicherheit beim Bosch- Verteiler.
Ist aber eigendlich Käse da die elektronische Zündung vom Corsa a passt. und zwar plug-and-play.
Ein Bekannter, gelernter Elektriker
, wollte sich so eine Ignatorzündung in seinen Vw 181 (kübel) einbauen und hat das dingen direkt beim einbau abgeschoßen.
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
14.06.08 17.51 |
|
|
Lumpi unregistriert
 |
|
Nabend aus Berlin,
ich habe heute den Verteiler nach der Einbauanleitung vom Mitglied Gert Bijwank (o.s.ä.) erfolgreich eingebaut. Im Vergleich zur originalen Zündanlage ist das Startverhalten und die Laufruhe bei Standgas um Welten besser geworden. Bei der Probefahrt dachte ich ein paar Mal, der Motor sei an der Ampel ausgegangen. War aber an, nur man spürte ihn nicht mehr so gut, wie zuvor.
Was aus der Anleitung von Gert nicht hervorging:
0. Mit "Spalte der Ölpumpe" meint er den Antriebszapfen der Ölpumpe, der durch die Verteilerwelle angetrieben wird. In der Welle ist unten eine "Spalte", nicht an der Ölpumpe. Der Zapfen an der Ölpumpe lässt sich aber trotzdem mit einem Schraubenzieher drehen.
1. Die Verteilerkappe vom Corsa ist anders, als die vom Bosch-Verteiler des Kadett, weshalb man das Kabel zwischen Zündspule und Verteiler nicht vom Kadett übernehmen kann (in dem Loch ist ein Stift). Es sollte darauf geachtet werden, dass man dieses Kabel mit dem Corsa-Verteiler mitkauft.
2. Das schwarze Kabel zum Zündschloss Klemme 15 lässt sich nicht wirklich an das Zündschloss führen und dort per "Faulenzer" anklemmen, weil es sehr eng ist, in dem Bereich. Ich habe mal im Stromlaufplan nachgesehen, wo das dicke schwarze Kabel vom Zündschloss noch so entlang wandert. Es kommt am Sicherungskasten am linken unteren Klemmplatz an. Ich habe das schwarze Kabel, welches zu Klemme 15 am Zündschloss soll, auf dem gegenüberliegenden (darüber), ganz linken oberen Klemmplatz am Sicherungskasten dazugeklemmt. Dazu war ein Kabelschuh nötig, der eine Zunge zusätzlich hat. Diesen Kabelschuh habe ich mit dem ursprünglich oben links ankommenden Kabel verbunden, Schrumpfschlauch rüber gezogen, angesteckt und an die freie Zunge des neuen Kableschuhs das schwarze Kabel von der Zündung angesteckt.
3. Wenn man sich ansonsten zum Verteilerein- und ausbau nach den üblichen Handbüchern richtet, wird nicht ausreichend deutlich, dass man für den Verteilerfuß eine neue Papierdichtung brauchen wird. Beim freundlichen O-Händler ist das Ding für 15 Cent gelistet. Fachkundige bauen sich mit dickem Papier, Zirkel, Messschieber und Nagelschere selbst eine, wenn sie am Samstag feststellen, dass der Freundliche keine auf Lager hat.
4. Die zwei Schrauben, die die alte Zündspule halten, sind für die neue ca. 5 mm zu kurz. Also vorher längere besorgen. Die neue hat nämlich das Zündmodul unter sich, was auf eine dicke Alu-Platte genietet ist.
5. Der Verteilerfuß wird durch eine Schraube SW13 geklemmt, die man nur mit Kinderhänden und einem verbogenen 13-er Maulschlüssel halbwegs erreicht. Ich hatte zufällig aus einem mir heute nicht mehr bekannten Grund einen alten (schwarz, nicht chrom, die brechen sicher eher, als dass sie sich biegen lassen) Maulschlüssel ca 90 Grad seitlich abgewinkelt. Zum Anlösen der Schraube habe ich einen extra kurzen, unverbogenen Maulschlüssel benutzt. Weitergedreht dann mit dem gebogenen. Rest ging dann mit zwei Fingern. Zum Festschrauben musste der gebogene Schlüssel zum Ende hin mit einem anderen großen Maulschlüssel (27er o.ä.) derart verlängert werden, dass dieser in das 10-er Ende der 13-ers , welches in die Höhe ragt, eingesetz wird, um halbwegs Kraft ausüben zu können.
Wer hier ein billiges Spezialwerkzeug kennt, mag sich melden. OP- Handschuhe aus der Apotheke (100 Stk., nicht talkumiert, ca. 7 €) sind sehr zu empfehlen, weil die Gegend in der Regel ziemlich eingesaut ist.
6. Beim Einsetzen des Verteilers dreht sich die Welle aufgrund der Schrägverzahnung des Antriebes immer etwas nach links. Das führt dazu, dass sich die Position der Verteilerfingers verändert. Der Finger muss also vor dem Einschieben des Verteilers in den Motor etwas weiter rechts stehen, als er als er in der Endlage stehen soll. Nach zwei Versuchen hat man es aber raus (ich jedenfalls).
7. Wenn man nicht die Funktion der neuen Zündanlage vorher prüfen kann, sollte man die ausgebauten Teile erst wegwerfen, wenn der Wagen mit der neuen Anlage läuft.
8. Zur Feineinstellung sollte man dann ein Stroboskop benutzen können. Zur Not gehts auch erst einmal nach Gehör. So den Verteiler verdrehen, dass die Drehzal des warmen Motors im Stand "normal" ist, also nicht rasend, aber auch nicht so langsam, dass es rüttelt.
Also großen Dank an Gert!!!
Wer in Berlin wohnt, kann sich gern bei mir melden. Ich überwache dann die Arbeiten.
Gruß Lumpi
|
|
14.06.08 23.00 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
0. Stimmt,der Zapfen ist an die Ölpumpe :finger: bei mir auch
1. Ich hatte ein Delco Verteiler und bei der Corsa-Verteiler waren die Kabel dabei.
2. Dieser Dauer-Plus habe ich irgendwo unter die Haube angeschlossen; Relais der Heckscheibenheizung
3.---
4.---
5. Ringschlüssel mit Ratsche
6.--
7
8. Stroboskop
Seitdem ich mir diese Corsa-Verteiler eingebaut habe, brauchte der Zündung meiner Coupé keine Wartung mehr; klasse
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
16.06.08 19.08 |
|
|
edewolf unregistriert
 |
|
Welche Teile braucht man denn jetzt wirklich für den Umbau und Einbauanleitung für Doofe ? Hätte ich gerne gewusst !
|
|
16.06.08 19.40 |
|
|
HEINZ
Elisendoktor

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken
 |
|
nebenbei bemerkt habe ich die " Kontaktlose " im getunten Motor .8000 U/min kein Problem . Das spricht doch für sich . Habe vor dem Einbau auch Gert's Anleitung zu Rate gezogen.Vielen Dank an dich
__________________ Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
|
|
16.06.08 19.48 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Zitat: |
Original von edewolf
Welche Teile braucht man denn jetzt wirklich für den Umbau und Einbauanleitung für Doofe ? Hätte ich gerne gewusst ! |
Verteiler, Spule, Zündmodul

__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
16.06.08 21.07 |
|
|
edewolf unregistriert
 |
|
Hat jeder Corsa A eine Kontaktlose Zündung ? Weis ich nicht daher die Frage.
|
|
16.06.08 21.11 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Nein, es passt nur die zündung vom 1,2er ohv mit 45 ps (e12gv) .
die 10s Motörchen hatten bis zu letzt (1993 ? ) noch Kontakzündung.
Hier bei uns sind die ohv- Corsas selbst auf´m Schrott schon eine Seltenheit.
Grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
16.06.08 22.05 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Ein Bekannter von mir hat gerade so einer Zündung gekauft für 50 Euro incl. Versand. (ein Zweiter für 60 Euro würde auch angeboten)
Bei uns gibt es so eine Site Ersatzteilsucher.nl ; viele Autoschlachtwerkstätte sind dabei angeschlossen und man braucht die nicht alle zu besuchen.
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
16.06.08 22.17 |
|
|
kwipo unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von Jeremya
Beim Stöbern im I-Net, hab ich was interessantes entdeckt!
Da hat jemand geschrieben, das er eine Kontaktlose Zündung-die Für einen Käfer gedacht ist- bei sich im kadett eingebaut hat!
Kostenpunkt 60Euro, und alles läuft wunderbar.
Zufällig der jenige hier angemeldet?
hier der Link. Its recht weit unten Artikelnummer : 021 1847
Klick
Gruß
Jeremy |
Kenn den Scheiß. Habe selber 2 Umbausätze davon gefahren. Pro Umbausatz ca. ein dreiviertel Jahr gefahren, bin 2x liegengeblieben. Einmal bekam ich´s erneuert, auf Garantie. Sind ruck zuck im
die
-Dinger. Als dann die Garantie vorrüber war, und ich keine neue mehr bekommen hab für lau hab ich´s weggeschmissen und auf Kontakt zurückgerüstet, was dann letztenendes Mitauslöser des jetzigen Umbauprojektes wurde.
Fazit: Müll. Finger weg.
www.kwipo.de
|
|
17.06.08 12.16 |
|
|
|
Hi suche noch eine Kontaktlose Zündung, habe nen Verteiler hier liegen jedoch nicht die Spule , hat von euch noch eine was liegen, würde mich sehr freuen.
Danke
|
|
20.01.09 20.50 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
 |
|
ist für cih, meine ich.
die ignitor ist nicht schlecht.
kommt diesen sommer in meinen rekord rein.
hab die ignitor sätze auch schon in diverse andere modelle (v
verbaut.
einfacher einbau/umbau
__________________

|
|
16.02.09 20.13 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Ist passend für OHV und CIH!
|
|
16.02.09 20.16 |
|
|
|
also kann ich die anstatt der Corsa zündung fahren?
Sieht ja uch viel schöner aus wenn alles komplett verschwindet.
Also würdet ihr es empfehlen, ich habe meinen OHV ja etwas bearbeitet und fahre nen Weber meint ihr das passt.
Grüße
|
|
16.02.09 20.25 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
Bei mir ist eine Ignitor (1847V) verbaut und läuft super.
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
16.02.09 20.42 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
 |
|
Zitat: |
Original von smeagol
Ist passend für OHV und CIH! |
aber nur bosch
__________________

|
|
16.02.09 21.19 |
|
|
polifax

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis
 |
|
kennt einer die teilenummer für den bosch-verteiler vom corsa? mir ist einer angeboten worden: nr. 07436081
|
|
16.02.09 22.05 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
|
16.02.09 22.35 |
|
|
|