Fensterschachtabdichtgummis |
matthiasjung
Doktor der Spritologie

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg
 |
|
Fensterschachtabdichtgummis |
 |
Hallo,
Brauch mal euren Rat...
wie bekomm ich denn die Schachtabdichtungsgummis außen von den vorderen Fenstern gewechselt ?
Muß daß von innen gemacht werden oder hebel ich die Zierleiste ab ?
Steht im Knorps Meisterwerk net drin...
Gruß Matze
__________________ 66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
|
|
16.04.07 14.24 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
bei mir ist die Aufnahme für die Dichtung zwar zum Teil weggefault gewesen, aber so ging es:
Scheibe ganz runterkurbeln,
an einer Seite mit Kraft und Gefühl die Lippe greifen (wenn sie noch da ist)
Ratsch, abgerissen, fluchen,
Mit einem Schraubenzieher (Schraubendreher funktioniert auch) die Dichtung versuchen herauszuhebeln.(von innen)
Die Zierleiste hatte ich dazu nicht abgenommen,
dann die Dichtung durch Heraushebeln, schneiden oder sonstwie vom Rost trennen, wieder fluchen,
die Reste herauspulen,
so gut es geht säubern und entrosten...
Rostumwandler, Farbe, oder gleich richtig.....
Die neue Dichtung lässt sich mit einem Holz- oder Kunststoffkeil durch Schlagen auf die äussere Kante einsetzen,
ist fummelig, wenn nicht die Schiene schon weggerostet ist, wie bei mir,
Besser weiss ich´s nicht.
Viel Spass!
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
16.04.07 16.58 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Ich weiß ja jetzt nicht wie das beim Kadett ist, aber beim Ascona geht es nicht ohne Zierleiste abnehmen. Aber ansonsten: siehe oben.
|
|
16.04.07 21.56 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
 |
|
Mein Tipp:
Zierleiste ab.... dann gehts auch ziemlich einfach. Und ne Zierleiste ist ja auch schnell abgenommen...
Geht bestimmt auch mit montierter Zierleiste, aber dann bricht man sich gut einen ab!
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
17.04.07 08.26 |
|
|
matthiasjung
Doktor der Spritologie

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg
Themenstarter
 |
|
Hallo, erstmal vielen Dank.
Die Zierleiste ist gesteckt oder geschoben ?
Also mit pibussen oder mit Halteklammern ?
In welche Richtung muss sie ab ? Siehe Bild... Rot oder blau ???
Habe keine Ersatz und kann mir so keine Missgeschicke erlauben daher die vielen Fragen...
Danke schonmal im voraus...
Gruß Matze
matthiasjung hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: Zierleisete.jpg
|
|
__________________ 66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
|
|
17.04.07 08.39 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
 |
|
Hey,
einfach nach oben abnehmen. Nicht schieben! Keine Klammer oder so!
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
17.04.07 08.43 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Matze,
die leiste ist von oben aufgesteckt und dann wurden Metalllaschen um die Türkante umgebogen. Um die Leiste heil herauszubekommen und hinterher auch wieder einsetzen zu können, brauchst Du also nur die Laschen umzubiegen. Dazu muß vorher die Türverkleidung abgenommen werden (zwei Schrauben für den Zuziehgriff und die Rosette entfernen, dann vorsichtig abhebeln), dann kannst Du durch die Tür greifen und die Laschen von unten fühlen.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
17.04.07 10.26 |
|
|
skippy

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU
 |
|
@ reiner,
echt? ich habe diese leisten immer mit einem stück dachlatte und hammer vorsichtig von unten abgeklopft.....
__________________ Zitat Walter Röhrl:
Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
|
|
17.04.07 17.57 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Skippy,
dann hast Du die umgebogenen Laschen immer gleich mit geradegeklopft D: . Das funktioniert auch (habe ich auch so gemacht, bevor ich mir die Sache genauer angesehen habe), nur besteht dabei ein Risiko, daß die Leiste verbogen wird.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
17.04.07 18.02 |
|
|
smeagol unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von LSman
Hallo Matze,
die leiste ist von oben aufgesteckt und dann wurden Metalllaschen um die Türkante umgebogen.
Beste Grüße,
Rainer |
Hallo Rainer
bist du sicher das du die Chromleiste außen am Schacht meinst oder nicht eher die "Samt"-leiste die innen sitzt!
Da kommst du doch nur dran!
Die äußere Leiste ist doch mit in dem U-Profil geklemmt in dem auch die Dichtlippe sitzt!
|
|
17.04.07 20.27 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hi Smeagol,
uups, sorry, Du hast recht
...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
17.04.07 20.56 |
|
|
|