Brauche dringend Rat |
Bofu unregistriert
 |
|
Hallo ich fahre zwar keinen Kadett b Aber einen C von 76 1,2 vieleicht könnt ihr mir trotzdem helfen.
Habe den kadett von Automatik auf 4 gang Schalter umgebaut.
Habe jetzt volgendes Problem.Wenn ich die Kupplung trete geht die Drehzahl in den Keller.Bei ca 950 geht sie runter bis ca 500- 600 Umdrehungen.
Die Kupplung ist komplett neu das Pilotlager ist neu und das Ausrücklager auch.
Die Kupplung trennt 1a Gänge lassen sich super schalten und Rutschen tut sie auch nicht
Hat dazu jemand eine Idee
mfg Markus
|
|
01.04.07 09.05 |
|
|
barny4711
Überzeugungstäter

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden
 |
|
Wenn die Kupplung selbst OK ist, tippe ich auf eines der Kurbelwellenlager, welches die Axialkräfte beim kuppeln aufnimmt. Ich bin mir nicht sicher, aber vielleicht ist es bei Automatikmotoren schwächer ausgelegt, da diese ja normalerweise kaum Kräft in Axialrichtung aufnehmen müssen.
Auf jeden Fall solltest Du damit nicht spassen, der Drehzalabfall ist schon gewaltig.
Gruss, der Barny
__________________ OHV forever!
1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
|
|
01.04.07 09.11 |
|
|
Bofu unregistriert
 |
|
Meinst du die Kurbelwelle wird so weit nach vorne gedrückt das sie irgendwo am Lager abbremst
|
|
01.04.07 09.17 |
|
|
Bofu unregistriert
 |
|
Habe noch mal geschaut die Kurbelwelle drückt sich beim Kuppeln nen ganzez stück nach vorne.
habe ich noch nie gesehen sowas
|
|
01.04.07 12.33 |
|
|
Bofu unregistriert
 |
|
>Kann mir jemand sagen ob die Kurbelwellen bei Automatik und schalter nen Unterschied haben.Kann man da das Axialspiel einstellen.
|
|
01.04.07 14.57 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moinsen,
einstellen kannst du da nichts.
Das Axialspiel darf wohl nur ganz gering sein.
Heinz hatte mal einige Bilder von einem defekten Lager gepostet.
Das mittlere der (3) Kurbelwellen- Hauptlager hat wohl als einziges die Aufgabe, die Kurbelwelle axial zu führen.
Inwieweit es Unterschiede zwischen Automatik- und Schalt- Motoren gibt, weiss ich nicht.
Ich habe auch noch nie Lager gewechselt, deshalb auch keine Ahnung, was es dabei zu beachten gäbe. (welches Maß, z.B....)
Ob es Sinn macht, nur das mittlere Lager zu erneuern und ob die Kurbelwelle selbst mit beschädigt wird/ ist weiss ich auch nicht.
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
01.04.07 15.47 |
|
|
thommy
Blechbatscher
Dabei seit: 05.11.06
Herkunft: Lorch
 |
|
Servus!
Bei zu viel Achsialspiel (1-2cm) ist meiner erfahrung nach die Kurbelwelle auch defekt.(fresspuren an den bünden des mittleren Lagers)
Zwischen den 1,2er Kurbelwellen gibt es keine unterschiede,man kann meines wissens auch die kurbelwelle vom Corsa e12gv nehmen.
Manche Kurbelwellen haben jedoch kein Pilotlager!
mfg Thommy
|
|
01.04.07 16.30 |
|
|
Holgi Seiner
Mistst?ck

Dabei seit: 04.10.05
Herkunft: Oberwesel/Pfalz
 |
|
Zitat: |
Original von thommy
Servus!
Bei zu viel Achsialspiel (1-2cm) ist meiner erfahrung nach die Kurbelwelle auch defekt.(fresspuren an den bünden des mittleren Lagers)
|
Bei einem Spiel von 2cm läuft der Motor bestimmt nicht mehr,ohne sich mit zarten Scharb und Schleifgeräuschen auf sich aufmerksam zu machen.
Hast du den Vergaser auch getauscht Bofu?
|
|
01.04.07 18.35 |
|
|
Bofu unregistriert
 |
|
Naja mit den zwei zentimetern habe ich mich nen bisschen vertan,ist halt nen Fühlbares Stück was man die Welle bewegen kann
Habe einen 40er weber verbaut den gleichen hatte ich auch mit der Automatik gefahren
Der Motor läuft so aber sehr gut
Wieviel spiel dürfen denn die Wellen bei den mtoren haben
|
|
01.04.07 19.58 |
|
|
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
 |
|
Hierzu möchte ich nur mal einen Gedanken äußern, der aber auch völlig daneben sein kann:
vielleicht muß man ja andersherum denken. Die Drehzahl bei getretener Kupplung könnte der Normalfall sein, und beim Einkuppeln wird die Drehzahl aus irgendwelchen Gründen erhöht. Möglicherweise ändert das Kupplungsseil seine Position und strafft den Gaszug (oder das Gestänge) ein wenig. Oder der Puffer am Vergaser, den nur die Automatikmotoren haben, wird irgendwie beim Einkuppeln bewegt, falls er noch dran ist.
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
02.04.07 14.07 |
|
|
handslikemine
"I WANNA RAT THAT ROARS"

Dabei seit: 11.07.04
Herkunft: Hamburch Ciddy
 |
|
Das ist doch mal ne gute Idee.... rückwärts gedacht hilft oft....!
__________________

Kiemen-QP EZ: 19.07.1968; 1,2S; DZM WECH :(
2-trg Limousine EZ: 05.07.1973; 1,2S Automatic (Ex-Freundins Karre)
Fliessheck Limo EZ 1969; 1,2N; SSD; umgebauter Automatic WECH :(
|
|
02.04.07 16.10 |
|
|
thommy
Blechbatscher
Dabei seit: 05.11.06
Herkunft: Lorch
 |
|
Okay,2 Zentimeter waren wohl doch ein bisschen weit hergeholt!
Bei mir war es ca. 1cm und die welle war hinüber.
Über die Werksangaben kann ich leider auch nichts sagen,
aber mein frisch gelagerter block hat ca. 0,2mm spiel.
|
|
03.04.07 11.55 |
|
|
Yogi unregistriert
 |
|
Zitat: |
Original von jj.77
... Oder der Puffer am Vergaser, den nur die Automatikmotoren haben, wird irgendwie beim Einkuppeln bewegt, falls er noch dran ist. |
Bei korrekter Einstellung verlangsamt er nur den Drehzahlabfall beim Gaswegnehmen. Beim Schalter kann er das gleiche bewirken oder bei falscher Einstellung ein zu hohes Standgas.
So jedenfalls kenn ich das.
|
|
03.04.07 12.43 |
|
|
Bofu unregistriert
 |
|
|
13.04.07 21.52 |
|
|
|