Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Literatur » Test Kadett B Rallye 1,9 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Test Kadett B Rallye 1,9
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
1000er


Dabei seit: 31.05.04
Herkunft: Wien

Test Kadett B Rallye 1,9 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

01.11.06 22.38 1000er ist offline E-Mail an 1000er senden Homepage von 1000er Beiträge von 1000er suchen Nehmen Sie 1000er in Ihre Freundesliste auf
Knobi
unregistriert
RE: Test Kadett B Rallye 1,9 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

rofl

Zitate:
"Die mit kleinen Motoren lebenden Deutschen sagen "oh" wenn sie die "1900" am Kadett-Heck lesen"

"Natürlich ist der Kadett 1900 stark, so stark sogar, dass er seine draufgängerische Außenbemalung beinahe rechtfertigt"

"Der Spaß am Kadett aber ist, dass er bloß ein Opel ist. Verwirrt blicken die Piloten gehobener Mittelklassewagen auf ihren Tacho, wenn er sie an Autobahnsteigungen stehenlässt oder bei 150 kmh von hinten ankommt und dann sogar noch etwas zuzusetzen hat."

headbanger Top soo genial Top headbanger
02.11.06 11.29
66er Rallye
unregistriert
RE: Test Kadett B Rallye 1,9 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
02.11.06 11.47
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

das kann ich unterschreiben.
Hatte nen B CIH zwar nie selbst besessen jedoch öfters mal Auto getauscht. Er ist schon sehr kopflastig. Der GT um eine Klasse , das C-Coupe ist um eine weitere Klasse besser fahrbar. Immer das Serienfahrwerk mit guten Stoßdämpfern als Basisansatz.

baker

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
02.11.06 12.03 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
polifax


images/avatars/avatar-1382.jpg

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis

RE: Oldtimer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo, 356!
kann ICH persönlich so nicht betätigen. sicher bewegen wir klassiker, youngtimer, wie auch immer. doch ERSTENS fahre ich meine kadetten täglich(winter,sommer), und da muss man auch mal am 3er vorbei, oder am astra opc dran bleiben können.oder umgekehrt? und ZWEITENS ging's ja nur um die feststellung der fahrdynamik, und da haben baker und 66er rallye durchaus recht. also ich bin dafür, das solche diskussionen hier im forum heufiger geführt werden. nichts für ungut(ich bin schneller) Top
03.11.06 09.07 polifax ist offline E-Mail an polifax senden Homepage von polifax Beiträge von polifax suchen Nehmen Sie polifax in Ihre Freundesliste auf
66er Rallye
unregistriert
RE: Oldtimer Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
03.11.06 10.27
mawatip
unregistriert
hmm ... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"Ich rate zum Rallye 1100SR, das ist ein großartiges Auto."

Ob nun Rallye (ohv) oder nicht, 1100 SR- oder 1200er - Kadett allgemein :
Die Faszination eines CIH-Kadetten liegt auch im fahrpraktischen underdog-Image und im Vermögen, entspannt mit einer Dauergeschwindigkeit von 140-150 km/h zu fahren und dann noch "Saft" zu haben.
140 km/h auf der Autobahn sind in einem ohv-kadett bei längerer Strecke jedenfalls eine Qual.

Mark
03.11.06 11.43
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
140 km/h auf der Autobahn sind in einem ohv-kadett bei längerer Strecke jedenfalls eine Qual.


Weichei !

:finger:
03.11.06 12.00 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
66er Rallye
unregistriert
RE: hmm ... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
03.11.06 12.07
rallye1900


images/avatars/avatar-2254.jpg

Dabei seit: 18.06.05
Herkunft: Deutschland/Bayern

66er Rallye Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warum ist das ein Kurz-Strecken-Krawallauto?

__________________
My wife yes,My dog maybe,My car never.
AKTUELL: seit heute 26.04.2010 stillgelegt............zum Verkauf ???
03.11.06 12.34 rallye1900 ist offline E-Mail an rallye1900 senden Beiträge von rallye1900 suchen Nehmen Sie rallye1900 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von rallye1900: - YIM-Name von rallye1900: - MSN Passport-Profil von rallye1900 anzeigen
66er Rallye
unregistriert
RE: 66er Rallye Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
03.11.06 18.29
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Zusammen,

ich würde dazu vollgendes gerne Sagen, als ehemaliger Besitzer eines mit 2,2 Liter bestückten GT/J, denn ich vor ein paar Jahren Verkauft habe.
Das Fahrwerk war genau so gemacht wie das meines blauen Kadett,s und der Wagen von mir auf einer Rohkarosse aufgebaut, trotz (fast)Mittelmotor usw. hat mich das garnicht überzeugt, ich hatte damals schon den kleinen Kadett und hab nach dem Verkauf des GT/J am Kadett mit dem großen Motor angefangen. Nur mal eben eine Runde drehen im GT zeigt noch lange nicht wie er so jeden Tag ist. Es kann ja jeder Sagen was er will, aber ich wollte im ganzen Leben keinen GT mehr haben, er hat viel Geld gekostet und mich nicht überzeugt. Er sieht Gut aus, er ist Schnell, bei 230 ohne Spoiler zu schnell, das bekommt man zu spühren, da Denkt man an den Spruch nur Fliegen ist schöner, aber im ernst er hebt ohne Spoiler fast ab. Die Vorderachse wird leicht und es macht keinen Spaß schnell zu Fahren. Was allerdings Stimmt ist, das der Kadett laut ist und wenn nichts drin ist wie bei mir ist es manchesmal kein Vergn?gen, aber allemal besser wie der GT. Der Kadett ist auch bei hohen geschwindigkeiten Sicher zu Fahren und er macht richtig Spaß, beide natürlich auch der kleine. Von der einstellung zu einem GT bringt mich keiner ab, das Ding Glüht im Sommer es ist alles Heiss was man Anfast, man Sitzt wie in einem Osterei und das ist nicht das was ich möchte, vom Überblick über die Karosse mal ganz abgesehen die ist mehr als dürftig.

ich bin halt ein Kadett Fan!!!

Gruß Steffen

mvk1234

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
03.11.06 19.05 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
03.11.06 19.30
Olympia
Olympios

images/avatars/avatar-945.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Freiburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wir hatte ja schon lange mal das Thema CIH und OHV , ich habe beide Varianten schon gefahren und muss zugeben das ein Kadett oder Olympia mit CIH Motor nicht zum Cruisen da ist wenn man an der Ampel steht gibt man gerne mal Gas ! aber mach das mal 200 km da fallen dir die Ohren AB eyecrazy . Ich benutze meinen Olympia deswegen nicht mehr so häufig für lange Strecken ! als wir noch jünger waren hat uns das nichts ausgemacht ! .
Und ein Kadett mit CIH Motor der über 160 kmh schnell ist hebt fast Ab ! bei 200 Wackeln die Türrahmen und du denkst du fährst 300 ! . Also die Alten Kisten sind nicht zum Schnellfahren da sondern nur zum Spass .
Gruss Olympia Top Top Top

__________________
Olympia A Coupe Baujahr 05-1969 Motor 2,4 CIH - - Moto Guzzi Stelvio 1200 .Opel Astra OPC Bj 2005
03.11.06 19.47 Olympia ist offline E-Mail an Olympia senden Beiträge von Olympia suchen Nehmen Sie Olympia in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo 66er Rallye,

und genau daß, von wegen der GT hat ja ein soviel besseres Fahrverhalten kann ich aus eigener Erfahren nicht Unterschreiben.
Weder der Originale GT noch der Kadett wenn man Ihn genau unter die Lupe nimmt hat ein tolles Fahrverhalten ab Werk. Der GT ist nichts anderes als ein mit der großen Flex eingekürtztes Kadett unterteil mit anderem Tunnel und einem um 30cm nach hinten gesetzten Motor. Der Schwerpunkt vorteil des GT ist bei dem Original Eierfahrwerk verschwindent gering. Aber wie Sagte immer mein Opa, wir hatte ja nix nach em Krich.

Gruß Steffen
mvk1234

Zitat:
Original von 66er Rallye
Daß wir uns da richtig verstehen, um nix der Welt würde ich meinen Rallye 1900 gegen einen GT tauschen.
Ich bin auch ein B-Kadett-Fan, durch und durch, mehr geht wirklich nicht.

Trotzdem ist das Fahrverhalten eines 1900er B-Kadett nicht das gelbe vom Ei. Gerade im Vergleich zum GT.


__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
03.11.06 19.51 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
mawatip
unregistriert
also .. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@walter :
"Mark, ich glaube, daß Du noch nie im CIH eine Autobahntour mit Dauergeschwindigkeit von 140-150 km/h gemacht hast. Sonst würdest Du so etwas nicht erzählen."
Kann ich dir versichern - schon oft !

"Ein Rallye 1900 hat ab Werk eine Hinterachsübersetzung von 3,67 : 1, ein OHV eine Übersetzung von 3,89 : 1. Der OHV-Motor eines Kadett B mit Werksbereifung und 3,89er Hinterachse dreht bei 140 km/h 5.100 U/Min. Ein CIH-Motor eines Kadett B mit Werksbereifung und 3,67er Hinterachse dreht bei 140 km/h auch noch ?ber 4.800 U/min."

Der CIH hat die "längere" HA-Übersetzung als der ohv, er dreht ja auch nicht so hoch und der Motor ist nicht so laut wie der ohv bei gleicher Geschwindigkeit.

"Das entspanntere Fahren ist bei 140 km/h das Fahren im OHV-Kadett, weil der nämlich erheblich leiser ist. Bei 140 km/h hört man vom OHV-Motor kaum noch was, weil die Windgeräusche der Karosserie lauter sind."

Das kann ich nicht bestätigen, das Fahren im 12ooer-F-Coupe bei 140 war stressiger und lauter als es im CIH-Rallye ist. Im Übrigen sind die Windgeräusche ja bei einer karosserieform gleich, egal ob ohv oder cih.

"Beim 1900er hört man trotz der Windgeräusche der Karosserie den Motor immer noch deutlich."

So soll das ja auch sein D:

"Der 1900er hat zwar Reserven aufgrund des höheren Drehmoments, aber die sind nur an Steigungen oder bei Überholvorgängen interessant."

Hast Du denn noch keinen cih zum driften gebracht ? D:

"Ich mag den 1900er natürlich trotzdem, sonst hätte ich keinen. Aber objektiv betrachtet ist das alles andere als ein bequemes Reiseauto."

Wohl war, aber objektiv nicht unbequemer als ein ohv-Kadett.


Gru?
Mark
03.11.06 21.50
66er Rallye
unregistriert
RE: also .. Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
03.11.06 23.03
mawatip
unregistriert
"Das definiert jeder anders" ... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wobei es letztlich bleiben könnte, da ich - davon abgesehen dass Du eine sachliche Antwort nicht gegeben hast - weis, daß gewisse Menschen nicht nur im Alter von Starrsinn heimgesucht werden.

Mark
04.11.06 00.30
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
a? Du noch nie im CIH eine Autobahntour mit Dauergeschwindigkeit von 140-150 km/h gemacht hast. Sonst würdest Du so etwas nicht erzählen.


Lustig hier. smile
Ich habe im letzten Jahr mit meinem CIH Kadetten 4 Trips Genf - Rüsselsheim - Genf gefahren. 600 km einfach. An einem Stück. In der Schweiz gehen nur 120 aber in D immer so 140-160 km/h gefahren.
Also laut finde ich da garnix, ehrlich gesagt. Ich finde, der CIH fährt sich super angenehm auf langer Strecke. Da bin ich vollstens von überzeugt.
Der letzte von den 4 Trips war dann auch mit Weber Vergasern....trotzdem Überhaupt kein Thema. Das ermüdet mich nicht, LAutstärke ist voll im grünen Bereich, die Leistungsreserven entspannen einen. Kurz: man sitzt in einem vollwertigen Auto das absolut keine Probleme hat, dem modernen Verkehrsfluss zu folgen.
Gut, das Radio mit den 2 Quäkenlautsprechern bleibt aus und ein mp3-player kommt in die Ohren, aber es geht ja hauptsächlich um den Vergleich zum OHV. Und da ich früher auch viele lange Fahrten mit meinen OHV-Kadetten gemacht habe, muss ich sagen, das DAS schon eher immer eine Qual war.
Tempo 140 waren nur kurzfristig drin, weil sich der kleine Motor vorne die Seele aus dem Leib brüllt. Das tut zum Einen im Herzen weh.....also mir zumindest....ich mags nicht, wenn meine Motoren auf DAUER hoch drehen müssen und zum anderen war es einfach nur nervend laut.
Mehr wie 120 waren als Dauertempo nie drin. Eher so 100, dann war's angenehm. Aber dann wird jeder LKW zum Hindernis. Ausscheren zum Überholen wird zum Stressakt. Man muss eine Riesenlücke abwarten und zuckelt dann langsam vorbei. Während ich beim CIH nur nach einer kleinen Lücke zu schauen brauch, Blinker setze und einfach mein Tempo schnell und unangestrengt von 100 auf 150 erhöhe.....ok, eventuell muss man mal in den 4. Gang runterschalten ;)
Steigungen werden im OHV zur Qual. Im CIH merke ich nix davon. Das Ding pflügt überall hoch. Habe auf all meinen Fahrten noch keine Steigung erlebt, auf der ich nicht noch hätte beschleunigen können. Mit den OHVs ging mir da öfter schon mal die Puste aus und die Fuhre wurde am Hang immer langsamer...

Nach Trips mit dem OHV bin ich am Ziel immer mit Brummschädel aus der Karre gefallen und war platt.
Der CIH kann einfach alles. Er ist nicht so agil in kurvigem Geläuf, aber immernoch agil genug um Spass zu machen. Auf Langstrecke fählt er sich wohl und leiser ist er auch.
Aber die beiden letzten Punkte haben vielleicht garnicht so viel mit dem CIH zu tun, sondern eher mit dem 5-Gang Getriebe ;)
Ein OHV mit 5-Gang wäre mal interessant zum Komfort-Vergleich.

__________________
Gru?
Matthias
04.11.06 00.36 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
BöseBerta
unregistriert
...nochmal was vom Fahrer selbst... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

04.11.06 00.50
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Mitgliederbereich » Literatur » Test Kadett B Rallye 1,9

Impressum