Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Elektrik » Drehzahlmesser spinnt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Drehzahlmesser spinnt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kadettomat


images/avatars/avatar-1392.jpg

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle

Drehzahlmesser spinnt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, habe mich jetzt durch die ganze Suche gelesen aber mein Problem nicht gefunden.

Also habe mir einen Drehzahlmesser Bj 2 / 68 in meine 71er Limo eingebaut, zuerst hat alles gut funktioniert .

Nach einem Probefahrt und 2 Tagen ruhe wieder gefahren und nichts regt sich mehr.

Habe die Anschl?sse der Uhr genommen also plu? und minus und das Kabel von der Z?ndspule zum DZM gelegt.

Nun meine Frage kann es sein das ein 68er Modell nicht in eine 71er Limo passt oder ist er einfach durchgebrannt.

W?rde mich ?ber eure Hilfe freuen,
mfg
Chris
21.04.06 19.43 Kadettomat ist offline E-Mail an Kadettomat senden Homepage von Kadettomat Beiträge von Kadettomat suchen Nehmen Sie Kadettomat in Ihre Freundesliste auf
zisch98


Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo!ich denke,da ist etwas warm geworden oder durchgebrannt.du h?ttest nicht das dauerplus der uhr nehmen sollen.dadurch steht der dzm st?ndig unter strom.du h?ttest geschaltetes plus,also klemme 15 nehmen sollen,dann ist der dzm stomlos,sobald die z?ndung aus ist.viele gr?sse!
21.04.06 20.53 zisch98 ist offline E-Mail an zisch98 senden Beiträge von zisch98 suchen Nehmen Sie zisch98 in Ihre Freundesliste auf
Kadettomat


images/avatars/avatar-1392.jpg

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle

Themenstarter Thema begonnen von Kadettomat
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also kann ich den DZM in die Tonne schmei?en oder wie?
23.04.06 13.14 Kadettomat ist offline E-Mail an Kadettomat senden Homepage von Kadettomat Beiträge von Kadettomat suchen Nehmen Sie Kadettomat in Ihre Freundesliste auf
mawatip
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

keine Ahnung aber frag?doch evtl. mal bei Victor Fett in K?ln nach - der repariert Oldtimer-Anzeigeinstrumente.
Seine Adresse/Nummer m??test Du ausgoogeln.

Gru?
Mark
23.04.06 18.55
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

nicht in die tonne!
zur not gibts zubeh?r dzm die passen bis 7000 touren.
kannst dann das ziffernblatt umfrickeln.
check erstmal nochmal deine kabel.
dannn baust ihn mal aus und h?ngst ihn vorne direkt an die betreffenden kabel dran, dass du sicherbist nicht irgendwo n bruch zu haben wenn dann nix geht???
cry

sorry

aber ich denk nicht dass der vom dauerplus durchbrennt. was ist wenn du 4 wochen am st?ck f?hrst? dann darf er doch auch nicht hops gehn...

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
24.04.06 11.04 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Kadettomat


images/avatars/avatar-1392.jpg

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle

Themenstarter Thema begonnen von Kadettomat
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das denke ich mir auch.
War gestern mal beim Elektriker , der hat ihn durchgemessen und kaputt ist er auf keinen Fall.

Er meinte das durch das Dauerplu? das Magnetfeld in der Spule hatte beeintr?chtigt werden k?nnen ?.

Habe ihn dann an Klemme 15 neu angeschlossen und siehe er l?uft, Juhu!!!

Nun aber ein neues Problem , an Klemme 15 liegen doch nur bei eingeschalteter Z?ndung 12V der Autobaterie an, als ich laufen lassen habe ist mir aber promt ein Kabel durchgeschmort ,
welche Kabel sind den die richtigen da die Anschl?sse jetzt ja korrekt sind mu? es wohl am Kabel gelegen haben.

anke f?r eure Teilnahme ,
MfG
Chris
25.04.06 10.40 Kadettomat ist offline E-Mail an Kadettomat senden Homepage von Kadettomat Beiträge von Kadettomat suchen Nehmen Sie Kadettomat in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

welches kabel ist dir durchgeschmort??
hast nen nagel im sicherungskasten?????????
ich hab f?r meinen DZM zwei kabel von der z?ndspule reingelegt, ein gr?nes (anschluss verteiler zum signaleingang DZM) und ein schwarzes (z?ndungsplus von der spule zum plus anschlus DZM)
jetzt kann es sein dass du ein widerstands(-kabel) vor der z?ndspule hast(zwei kabel an klemme 15 der z?ndspule ein schwarzes und ein durchsichtiges).
dann hast du nur beim starten einen ?berbr?ckten strom von 12 volt und im fahrbetrieb reduziert auf ca. 9 volt. das is nat?rlich zu weinig und du solltest dir z?ndungs plus vom sicherungskasten holen.
( f?r kupferwurm beginner: z?ndungs plus ist plus das nur anliegt wenn die z?ndung eingeschaltet ist!)
ois kloar?

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
26.04.06 10.42 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Kadettomat


images/avatars/avatar-1392.jpg

Dabei seit: 31.08.05
Herkunft: Koellle

Themenstarter Thema begonnen von Kadettomat
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja genauso habe ich es jetzt auch gemacht und die Nadel tanzt endlich nach meiner Nase bzw Fu?!!

Nein hatte versehendlich einfach zu gut abisoliert das es funkengab die dann einige Rauchschwaden erzeugten.

Danke f?r eure Hilfe bzw Deine Hilfe bisher klappts ganz gut auch mit dem Plu? von Klemme 15 und dem Minus der Uhr.

Gr??e Chris.
26.04.06 19.10 Kadettomat ist offline E-Mail an Kadettomat senden Homepage von Kadettomat Beiträge von Kadettomat suchen Nehmen Sie Kadettomat in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Elektrik » Drehzahlmesser spinnt

Impressum