Einstellung des Vergasers? |
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
 |
|
Einstellung des Vergasers? |
 |
Hat jemand einen guten Tip, wie ich vorgehe, einen ?berholten Vergaser wieder einzustellen, ohne irgendwelche Ger?te, au?er die Drehzahl mit einer Z?npistole zu ermitteln, in diesem Falle f?r einen 1100er, 50PS.
Gru?
Dirk
|
|
29.03.06 12.20 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
Habe die Ehre,
ist der Vergaser mit oder ohne Umluft? Erkennst am schnellsten daran, dass der Umluftvergaser einen ca 15mm langen 10mm starken Schlauch von der Schimmerkammer zum Klappenteil hat.
Gr?sse!
Thomas
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
29.03.06 17.44 |
|
|
Jimmy unregistriert
 |
|
Hallo!
Wie sind denn die Werkseinstellungen f?r einen 35 PDSI Vergaser beim 1.1 N? Ich meine wie viele Umdrehungen werden die Einstellschrauben herausgedreht? Kann da nichts finden. Brauche dringend einen anhaltspunkt.
|
|
30.03.06 08.30 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
Hallo Thomas,
habe mal nachgesehen, es ist ein Schlauch verbaut bei meinem Vergaser, hast du jetzt einen Tip wie man ihn vern?nftig nach ohr einstellt?
Gru?
Dirk
|
|
30.03.06 11.45 |
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan

Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
 |
|
Hallo!
Hab mal nachgeschaut hier die Daten.
habe noch 9 Seiten zur Einstellung des Vergaser's .Kann sie Dir kopierenund zu schicken oder faxen.
Gru?,
Markus
P.S. Ich hoffe man kann was lesen
__________________
Kiemen von 5.1970
/ die bald zum Verkauzf steht Leider!! Seit dem 9.9.07 Verkauft! Habe jetzt eine Heckflosse (300SE W112)
|
|
30.03.06 15.23 |
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan

Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
 |
|
Nr.2
__________________
Kiemen von 5.1970
/ die bald zum Verkauzf steht Leider!! Seit dem 9.9.07 Verkauft! Habe jetzt eine Heckflosse (300SE W112)
|
|
30.03.06 15.25 |
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan

Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
 |
|
Nr 3
__________________
Kiemen von 5.1970
/ die bald zum Verkauzf steht Leider!! Seit dem 9.9.07 Verkauft! Habe jetzt eine Heckflosse (300SE W112)
|
|
30.03.06 15.26 |
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan

Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
 |
|
Nr 4
__________________
Kiemen von 5.1970
/ die bald zum Verkauzf steht Leider!! Seit dem 9.9.07 Verkauft! Habe jetzt eine Heckflosse (300SE W112)
|
|
30.03.06 15.27 |
|
|
Kadett-B-Rallye unregistriert
 |
|
|
30.03.06 16.19 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
Hallo Jimmy,
wie KBR schon schrieb, f?ngst du mit dieser Beschreibung wenig an. Da du einen Umluftvergaser hast.
Als erstes musst du sicher stellen, das die Drosselklappe ganz schliesst. Das ist n?mlich der Witz am Umluftvergaser. Er holt sich die Leerlaufluft nicht ?ber die Drosselklappe, sondern das Umluftsystem. Den Spalt, bzw. das Schliessen der Klappe, stellst du an der Anschlagschraube auf der Drosselklappenwelle ein. Danach schraubst du die Leerlaufschraube ganz zu. (Wo die ist, siehst du oben auf den Bildern.) Dann drehst du sie wieder 2,5 bis 3 Umdrehungen heraus.
Genauso verf?hrst du mit der Umluftschraube. Die befindet sich im Klappenteil und kann entweder so ?hnlich, wie die Leerlaufschraube aussehen, oder sie ist versenkt im Klappenteil zu finden.
Jetzt wird der Vergaser montiert, das Gasgest?nge eingeh?ngt, die Spritleitung angeschlossen, der Chokezug justiert und der Motor gestartet.
Wenn du beim ?berholen nicht gepfuscht hast, muss der Motor jetzt schon ganz ordentlich laufen.
Wie du ihn dann feineinstellst verrate ich dir morgen. Falls bis hier hin alles klar ist auf deiner Seite.
Frohes Schaffen!
Tom
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
30.03.06 17.03 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
Das passt soweit alles, es geht mir letzendlich nur um die Feineinstellung mit der Gemischschraube und Standgasschraube, eigentlich l?uft der Motor schon ganz gut, bin aber immer offen f?r konstruktive Infos, da kommt eigentlich immer was bei rum was man dann noch nicht gewusst hat, deshalb hab ich mal so gefragt, wie ihr das so macht. Was bl?d ist, das sobald man das Licht einschaltet, man immer einen Drehzahlabfall hat.
Gru?
Dirk
:kopfkratz:
|
|
30.03.06 17.12 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
Habe die Ehre,
der Drehzahlabfall liegt in der Natur der Sache. Der Generator braucht auch Energie um Strom zu produzieren.
Feineinstellung geht so, dass du die Umluftschraube bei laufenden Motor soweit rausdrehst, bis der Motor unrund l?uft, dan ein bisserl zur?ck. Jetzt die Leerlaufschraube rein, bis er wieder unrund l?uft und ein wenig zur?ck. Das Spiel wiederholst du so lange, bis du keine ?nderung mehr erreichst. Drehzahl stellst du dann an der Umluftschraube ein. Wenn der Motor unrund l?uft nach der drehzahleinstellung, beginnt das Spiel von vorne. Ich hoff das war halbwegs verst?ndlich.
Schneller geht das alles mit einem Motortester. Aber woher nehmen, wenn nicht stehlen.
Frohes Schaffen!
Tom
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
30.03.06 17.23 |
|
|
Kadett B Caravan
Kadett B Caravan

Dabei seit: 27.02.05
Herkunft: Rendsburg (Schl.Holstein)
 |
|
Hallo!
Sory habt recht.
Habe nicht genau hingesehen
Gru?,
Markus
P.S. Aber hier wirde Dir bestimmt noch geholfen.
__________________
Kiemen von 5.1970
/ die bald zum Verkauzf steht Leider!! Seit dem 9.9.07 Verkauft! Habe jetzt eine Heckflosse (300SE W112)
|
|
30.03.06 18.58 |
|
|
BöseBerta unregistriert
 |
|
|
30.03.06 21.31 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
Themenstarter
 |
|
Besten Dank an alle, ihr habt mir sehr weiter geholfen.Spitze auch das Solex-Nachschlagewerk.
Gru?
Dirk
|
|
30.03.06 22.39 |
|
|
|