Einbau von Hydros |
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
 |
|
Habe die Ehre,
kann mir jemand sagen, ob es m?glich ist in einen CIH von 1969 (starre St?ssel) Hydrost?ssel einzubauen? Und zwar so, dass das h?lt. Weil reinpassen tun die ohne Probleme. Das ist mir schon klar!
Oder ist da die eine oder andere ?lbohrung nicht vorhanden?
Vielen Dank!
Thomas
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
16.04.05 23.06 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo es ist kein Problem hydros einzubauen es passt ohne Probleme.Es gibt nur ein Rohr was mann in die ?lbohrung hinten am Kopf einschlagen kann das erh?ht den ?lstand in Zylinderkopf. Mu? nicht sein ist aber besser so l?uft die nockenwelle im ?l. Ein Freund von mir hat noch solche Rohre (stutzen).
Gru? peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
16.04.05 23.58 |
|
|
Heinz unregistriert
 |
|
Und die Nocke f?r Hydrokultur mitverwenden :hut:
|
|
17.04.05 07.33 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
Themenstarter
 |
|
Hallo Peter,
ganz sicher? Ich hab den Hydromotor n?mlich in der Halle stehen und da komm ich auf Grund von Bauarbeiten die n?chsten 3 Wochen nicht dran, um Vergleiche vor Ort zu machen.
Ich weiss, dass die St?ssel ohne Probs passen. Mir hat man erz?hlt, dass es im Hydrokopf zwei ?lbohrungen f?r jeden St?ssel geben soll. Im Kopf f?r starre St?ssel jedoch nur eine.
Daher meine Verunsicherung und die Frage.
Vielen Dank!
Thomas
PS: Falls jemand anderer als Peter die Antwort kennt, darf er nat?rlich auch schreiben :laugh:
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
17.04.05 07.40 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo Ich bin mir sehr sicher weil Ich schon einige umgebaut habe. Aber selbst wen es nicht gehen sollte kannst du nichts kaputt machen.Das einzige was passieren kann ist das sie anfangen zu klappern und das h?rt mann ja.Aber es klappt du solltest nur dieses Rohr einbauen
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
17.04.05 10.28 |
|
|
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien
Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien
Themenstarter
 |
|
Habe die Ehre,
so! Der Umbau ist vollbracht. Bisher keine negativen Auswirkungen zu beobachten.
F?r alle die es interessiert:
Einbau der Hydrost?ssel in einen 'alten' Kopf ist nach R?cksprache mit dem Motorenpapst Dr. CIH kein Problem. Es sind auch keine Nebenwirkungen zu bef?rchten.
Einzige empfohlene ?nderung ist die Anbringung der Blechh?lse an der ?lr?cklaufbohrung im Kopf, um den ?lstand zu heben und daf?r zu sorgen, dass die Nocken gleich nach dem Start in ?l laufen. Diesen 'Umbau' empfiehlt er generell; nicht nur beim Einbau von Hydros.
Die Nockenwelle muss nicht getauscht werden, da die starren St?ssel eine Auffahrtsrampe auf den Nocken ben?tigen, die Hydros nicht. Den Hydros ist es also wurscht, welche Welle eingebaut ist. Bei starren St?sseln ist es allerdings nicht m?glich eine Hydrowelle zu fahren, da diese die Rampe nicht hat und so richtiggehend ein Hammerwerk bildet.
Die Schmiernut der alten Wellen am Pilotlager hat mit der ?lversorgung im Kopf generell zu tun, aber nichts mit den St?sseln im Speziellen.
Das war's von der St?sselfront.
Gr?sse!
Thomas
__________________ In der Ruhe liegt die Kraft.
|
|
18.04.05 16.38 |
|
|
|