Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Olaf
Olaf

images/avatars/avatar-2098.jpg

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.

Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin allerseits,

nachdem meine alte WaPu unter Inkontinenz litt, dachte ich mir, ok, da muß eine neue rein - natürlich fällt mir erst NACH dem Einbau ein, daß irgendwas fehlt: confused

Die Riemenscheibe Wandhauer Wandhauer Wandhauer

Jetzt die große Frage - wie bekomme ich die Riemenscheibe von der alten auf die neue Wapu drauf und paßt das überhaupt zusammen? confused

Danke schonmal für Eure Hilfe

Olaf

Olaf hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: WP_alt.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: WP_neu.jpg



__________________
Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...  salut  
17.08.12 17.13 Olaf ist offline E-Mail an Olaf senden Beiträge von Olaf suchen Nehmen Sie Olaf in Ihre Freundesliste auf
Kadett B71


Dabei seit: 24.10.11
Herkunft: Eltville

RE: Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!

Normalerweise wird die Riemenscheibe nur mit den vier Schrauben des Lüters gehalten. Wenn der Spalt zwischen Riemenscheibe und Wapuachse recht eng ist, dann klemmt es dort wg. Rost gerne. Also mit Rostlöser behandeln und mit leichten Hammerschlägen versuchen zu trennen, aber nicht die Scheibe krummklopfen! Viel Glück.

Grüße
Andreas
17.08.12 17.23 Kadett B71 ist offline E-Mail an Kadett B71 senden Beiträge von Kadett B71 suchen Nehmen Sie Kadett B71 in Ihre Freundesliste auf
DickesKind


images/avatars/avatar-2211.jpg

Dabei seit: 24.01.10
Herkunft: Darmstadt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Riemenscheibe kriegst du wie vom Vorposter beantwortet runter, nur glaube ich das du die nur im ausgebauten Zustand bzw. ohne Kühler auf den Wasserpumpe kriegst weil sonst der Platz zu klein ist... Kann mich aber irren!
17.08.12 18.13 DickesKind ist offline E-Mail an DickesKind senden Homepage von DickesKind Beiträge von DickesKind suchen Nehmen Sie DickesKind in Ihre Freundesliste auf
Olaf
Olaf

images/avatars/avatar-2098.jpg

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.

Themenstarter Thema begonnen von Olaf
RE: Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Adreas,

danke fuer den Tip. Da wollte ich einmal nicht den Hammer nehmenn.

Hat super geklappt!

Gruss Olaf

__________________
Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...  salut  
17.08.12 18.21 Olaf ist offline E-Mail an Olaf senden Beiträge von Olaf suchen Nehmen Sie Olaf in Ihre Freundesliste auf
Olaf
Olaf

images/avatars/avatar-2098.jpg

Dabei seit: 22.04.08
Herkunft: Lengerich, Westf.

Themenstarter Thema begonnen von Olaf
RE: Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachtrag:

Man kann die Riemenscheibe einbauen, ohne den Kühler zu wechseln, sollte aber nicht zu große Hände haben; es ist doch recht fummelig.

Die Macke am Fingerknöchel heilt inzwischen wieder...

__________________
Man kann auch Alkohol trinken, ohne Spaß zu haben...  salut  
20.08.12 21.54 Olaf ist offline E-Mail an Olaf senden Beiträge von Olaf suchen Nehmen Sie Olaf in Ihre Freundesliste auf
Hilmer


images/avatars/avatar-2360.jpg

Dabei seit: 03.12.11
Herkunft: D - Mönchengladbach

RE: Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo zusammen,

man kann sogar das Kühler-Luftleitblech (Plastik) tauschen, das hatte ich nämlich vergessen. hab mich erstmal geärgert, aber das war in 10min vergessen.

http://www.opelkadett-b.de/restaurierung...pim7172kjpg.htm

ansonsten erinnere Euch an meine HP: http://www.opelkadett-b.de
Gruß

Hilmer

__________________
Ich kann es kaum erwarten meinen 530dA gegen den Kadett B einzutauschen !
21.08.12 00.30 Hilmer ist offline E-Mail an Hilmer senden Homepage von Hilmer Beiträge von Hilmer suchen Nehmen Sie Hilmer in Ihre Freundesliste auf
Trabijoe


images/avatars/avatar-2245.gif

Dabei seit: 13.04.11
Herkunft: Finnentrop im schönen Sauerland

RE: Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Hilmer ob deine Homepage so Empfehlenswert ist ?

Die Vorderachse Lasse ich Lieber Sandstrahlen und Pulverbeschichten dann bin ich auf der Sicheren Seite und brauche die Vorderachse nicht noch einmal Ausbauen !!

Ob Hammerit so das Beste ist für die Achse wird sich dann noch Herausstellen

Nicht das du dich Angegriffen fühlst aber mit Normalem Lack NEE das geht in die Hose

Gruss Michael
21.08.12 16.38 Trabijoe ist offline E-Mail an Trabijoe senden Beiträge von Trabijoe suchen Nehmen Sie Trabijoe in Ihre Freundesliste auf
Hilmer


images/avatars/avatar-2360.jpg

Dabei seit: 03.12.11
Herkunft: D - Mönchengladbach

RE: Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Michael,

Kritik hilft ja auch meistens besser zu werden. Übrigens habe ich die Vorderachse komplett sandstrahlen lassen. Der Grundkörper ist auch Pulverbeschichtet. Mein "Strahler" hat mir aber abgeraten die Lenker mit den Gummis bei 200° pulverzubeschichten, also hab´ichs mal so versucht - mal sehen wie lange das hält.

Aber hier ging es ja nur um die Riemenscheibe des Ventilators ;)

Gruß

Hilmer

__________________
Ich kann es kaum erwarten meinen 530dA gegen den Kadett B einzutauschen !
21.08.12 19.03 Hilmer ist offline E-Mail an Hilmer senden Homepage von Hilmer Beiträge von Hilmer suchen Nehmen Sie Hilmer in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Riemenscheibe bei Wasserpumpe wechseln

Impressum