Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Identifizierung AHK » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Identifizierung AHK
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Identifizierung AHK Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

habe hier noch eine AHK rumfliegen.
Hab die vor Ewigkeiten gekauft und die lag in einem riesen Haufen aller möglichen AHK. Sprich: ich hab vergessen was es für eine ist.

Wenn ich mich recht entsinne hab ich die als für KAdett B CarAVan damals gekauft.

Könnt ihr das bestätigen? Hab keinen CarAVan mehr wo ich die anhalten könnte.

Dankeschön :-)




__________________
Gru?
Matthias
27.12.11 11.32 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...also das mit den "nur zwei Bildern" nervt SO SEHR hier im Forum.
Das vermiest einem sowas von die Lust hier irgendwelche Berichte einzustellen.

Naja.

Also hier noch ein Bild:


__________________
Gru?
Matthias
27.12.11 11.33 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und hier hab ich noch eine im Haufen gefunden die mir im Jahre 1995 als "für B-Kadett Limousine" verkauft wurde.

Die hatte ich aber mal an meine Limo angehalten...das hat nicht gepasst.

Kann die einer von Euch identifizieren?

Vielen Dank




__________________
Gru?
Matthias
27.12.11 11.37 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Noch zwei Bilder roll




__________________
Gru?
Matthias
27.12.11 11.38 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die erste sieht aus wie eine Brink,
die zweite passt an ein tibetanisches Auto...nicht an nen B.

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
27.12.11 16.27 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die zweite ist eine PEKA. Gab es für den Kadett. Aber wenn Du es peobiert hast und sie passt nicht ... kopfkratz

cruiser
28.12.11 11.13 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo!
Wenn da keine Typenschilder mehr dran sind,reichen die eh nur noch für den Schrottcontainer.....

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
28.12.11 16.17 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
Flugrost


images/avatars/avatar-2090.jpg

Dabei seit: 27.02.07

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

würde auch sagen, die erste ist eine Brink. Sieht aus wie meine. Aber ich fahr ne Limo...

Flugrost hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: ahk1.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: ahk3.jpg



__________________
Shirts für Altblechliebhaber: www.grafikpiraten.de
28.12.11 16.51 Flugrost ist offline Homepage von Flugrost Beiträge von Flugrost suchen Nehmen Sie Flugrost in Ihre Freundesliste auf
Flugrost


images/avatars/avatar-2090.jpg

Dabei seit: 27.02.07

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ach ja: Typenschilder kriegt man immer mal wieder irgendwoher - ich hab z.B. meins hier ausm Forum (weiß aber nicht mehr von wem...).

Flugrost hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: ahk2.jpg



__________________
Shirts für Altblechliebhaber: www.grafikpiraten.de
28.12.11 16.52 Flugrost ist offline Homepage von Flugrost Beiträge von Flugrost suchen Nehmen Sie Flugrost in Ihre Freundesliste auf
Frank1967


images/avatars/avatar-978.jpg

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen

RE: Identifizierung AHK Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

auch wenn kein Typenschild da ist, müsste die Prüfnummer zu finden sein. In der Regel ist sie in der Nähe des Kugelkopfs eingeschlagen. Mit der Nummer kommt man sicher weiter.

Die erste könnte von Brink (NL) sein. Da weiß ich nicht, ob es eine Prüfnummer gibt, da es keine deutsche Abnahme gibt.

Gruß
Frank

__________________
Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
04.01.12 21.15 Frank1967 ist offline E-Mail an Frank1967 senden Beiträge von Frank1967 suchen Nehmen Sie Frank1967 in Ihre Freundesliste auf
vwoldie


images/avatars/avatar-1111.jpg

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Flugrost: Was hängst Du da dran- wieviel KG?
-Wenn Kupplungen für 1000 KG getestet sind, habt Ihr auch aufgelastet, oder nur die ca 750 Kg am Haken?

LG Jörg, der mal einen 1200er mit ca. 80 PS und meinem Mostard (max.950-1000KG ) ziehen will, und immer noch nach einer 1000er AHK lugt!

__________________
MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
04.01.12 21.32 vwoldie ist offline E-Mail an vwoldie senden Homepage von vwoldie Beiträge von vwoldie suchen Nehmen Sie vwoldie in Ihre Freundesliste auf
Flugrost


images/avatars/avatar-2090.jpg

Dabei seit: 27.02.07

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab da 400kg ungebremst dranhängen. Das steht bei mir so auch im Brief.
Eingetragen ist sie übrigens nicht. Der TÜV hat sich nicht die Bohne für das Teil interessiert. Die sind da mittlerweile recht liberal.

__________________
Shirts für Altblechliebhaber: www.grafikpiraten.de
05.01.12 10.04 Flugrost ist offline Homepage von Flugrost Beiträge von Flugrost suchen Nehmen Sie Flugrost in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Westfalia, Oris und Brink passen jeweils an alle Karosserievarianten. Die Tibetanische ist, wenn sie für Kadett-B ist und an die Limo nicht passt, für den Caravan, denn dafür gab es eine spezielle. Der Unterschied dürfte im Lochabstand und evtl der Bauhöhe liegen.
hut
05.01.12 12.01 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von vwoldie
@ Flugrost: Was hängst Du da dran- wieviel KG?
-Wenn Kupplungen für 1000 KG getestet sind, habt Ihr auch aufgelastet, oder nur die ca 750 Kg am Haken?

LG Jörg, der mal einen 1200er mit ca. 80 PS und meinem Mostard (max.950-1000KG ) ziehen will, und immer noch nach einer 1000er AHK lugt!




Und wenn die Kupplung für 3000Kg getestet sind, darfst Du trotzdem nur das anhängen was Opel freigegeben hat. Und das sind je nach Ausführung Fahrzeug: Zwischen 400Kg und 500Kg ungebremst. Gebremst von 700Kg bis 820Kg.
820Kg sind es beim 1,7ltr. Caravan.
05.01.12 12.40 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
vwoldie


images/avatars/avatar-1111.jpg

Dabei seit: 07.10.05
Herkunft: Werne

Anhängelast Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Und was darf ein 73er Det mit erstarktem 1.2 Liter Motor?
Gibt es da auch Auflastungen? Brief habe ich nicht, nur "Kentekenbewies", da steht natürlich nichts drin.
Geprüfte Anhängelast von 1000 Kg haben ja einige, aber was ist mit Wo Wa machbar? (Reduzierung deri Steigung) ... dann evtl. auch 900KG oder so?
Naja, bin ja mit 07 unterwegs, juckt ja nicht, doch wenn man ein Papier dabei hat, fühlt man sich sicherer.
LG Jörg

__________________
MIKE-SANDERS-STATION 73er B Limo 1.1N,Verkaufe: RR-Shadow, 66er Jaguar 420, 63er Mk2 3.8 und 2.4, 71er Volvo 144S , Volvo 940 Ti 95er 2 weniger! Polo beim Schrotti, /8 Verkauft!
06.01.12 01.12 vwoldie ist offline E-Mail an vwoldie senden Homepage von vwoldie Beiträge von vwoldie suchen Nehmen Sie vwoldie in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Warum wird eigentlich immer davon ausgegangen, wenn ich einen starken Motor habe dann darf ich auch viel anhängen.

Bei der Anhängelast spielt es auch eine Rolle wie hoch das Gewicht vom Zugfahrzeug ist.

Wenn das Gewicht vom Zugfahrzeug 800 Kg beträgt, und du willst 1000Kg damit ziehen, was meinst Du was passiert wenn Du eine Notbremsung einleiten musst.

Das ganze wirst Du eventuell erst verstehen, wenn Du wirklich mal mehr als erlaubt angehängt hast, und bei einer Bremsung merkst Du vom Bremsen nicht viel da dich der Anhänger schiebt. Auch bei einem Hänger mit Auflaufbremse.


06.01.12 16.59 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zugfahrzeug leichter als Anhänger... Moment...

http://www.youtube.com/watch?v=jsjw1yc6q4w

hut
06.01.12 19.52 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
dodo9061


images/avatars/avatar-2349.jpg

Dabei seit: 24.11.11
Herkunft: Ö - Baden bei Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So kann's dir gehen!!! Wandhauer

__________________
auf auf da Goas noch
06.01.12 20.04 dodo9061 ist offline E-Mail an dodo9061 senden Beiträge von dodo9061 suchen Nehmen Sie dodo9061 in Ihre Freundesliste auf
Mopar


Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Raunheim/Hessen

Themenstarter Thema begonnen von Mopar
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die vielen Antworten.
Werde mal nach einer Prüfnummer suchen.

Der Anhänger darf übrigens durchaus schwerer sein als das Zugfahrzeug.
Mein ex-W124 300TE wog etwa 1500kg und durfte bis 2100kg ziehen.

Der größte SUV meines Arbeitgebers wiegt unter 2t und darf 3,5t ziehen.

Mein Job ist es zum Teil, Fahrzeuge, die es noch nicht gibt, hinsichtlich ihrer Zugfähigkeiten in der Praxis zu testen (Groß Glockner, San Bernardino).
Wir achten eigentlich ausschliesslich auf den Temperaturhaushalt und die Bremsen.

Ob die Karosseriestruktur das mitmacht, prüfen andere.

__________________
Gru?
Matthias
06.01.12 23.15 Mopar ist offline E-Mail an Mopar senden Homepage von Mopar Beiträge von Mopar suchen Nehmen Sie Mopar in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ein Vectra-A 2.0i z.B. darf bis 12% 1350kg gebremst ziehen, bei einem Eigengewicht von vielleicht 1150kg. Also ein Bisschen mehr als Eigengewicht kommt durchaus vor, aber 3500kg bei 2000kg Eigengewicht finde ich schon ordentlich. Das ist sicher ein Extremfall. Bei wieviel % denn?
Zum B-Kadett. Meines Wissens sind die Kupplungen für 900kg zugelassen und diesen Wert kann ich mir unter gewissen Auflagen wie "bis 10% Steigung" durchaus vorstellen. Mir ist aber keine derartige Auflastung bekannt. Ich habe mal in einer Kadett-C Anleitung gelesen, daß die dort angegebenen Anhängelasten bei 14% Prüfsteigung gelten und daß es Auflastungen für 12% gibt. Oder so. Vielleicht gelten die Werte beim Kadett-B ja auch für 14%..?
hut
07.01.12 01.06 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Identifizierung AHK

Impressum