Wegfahrgeräusch unter last |
lxusers
Computermagier

Dabei seit: 27.10.09
Herkunft: Straubing
 |
|
Wegfahrgeräusch unter last |
 |
Hallo Forum,
ich hab da mal ne Frage, ob eines eurer Autos auch sowas macht...
Mein Autowgen stellt sich beim losfahren oft mit Namen vor - und offensichtlich heisst es JÖÖÖRRG... Ich hab keine Ahnung was das sein kann, aber es nervt mich ein klein wenig. Macht er ziemlich oft und muss wohl irgendwas an der Kupplung sein. Bekannter fährt auch ne Berta, und die heisst offensichtlich auch JÖÖÖRG... Zufall??
Welches Teil müsste man austauschen, dass mein Wägelchen beim wegfahren nicht immer dieses Geräusch macht. Das is ja total uncool an ner Ampel und die Leute kucken schon - und nicht wegen dem Auto :(...
Da ich grad den neuen Motor am zusammenbasteln bin und schon alles zerlegt habe, wäre es nicht schlecht, wenn ich dieses Geräusch wegbekommen würde...
Handelt sich übrigens bei beiden Bertas um nen 1,2 OHV - sollte das hilfreiche sein
Gruß
Oli
|
|
11.12.11 17.32 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hi, ich denke du solltest versuchen das problem näher zu beschreiben.
Wann genau tritt das Gereusch auf?
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
11.12.11 18.36 |
|
|
lxusers
Computermagier

Dabei seit: 27.10.09
Herkunft: Straubing
Themenstarter
 |
|
Problem ist beim Wegfahren, wenn ich die Kupplung kommen lasse und losfahre machts JÖÖÖRG...
Was soll ich näher beschreiben.... hm.... naja... ich weiss nicht wie ich es besser beschreiben kann... Kupplung kommen lassen - beispielsweise beim Berganfahren - dann haste garantiert JÖÖÖRG als Hintergrundgeräusch...
|
|
11.12.11 19.24 |
|
|
|
ja...das kenn ich...hat meiner auch...aber nur beim erstenmal losfahren wenn er einen Tag gestanden hat.....beim späteren Fahren (Losfahren) ist es dann nichtmehr....ich hatte das schonmal bei meiner Limo vor 10 Jahren...hat mich aber nie interessiert was es ist.....ich vermute mal daß es an der Reibscheibe der Kupplung liegt....oder am Drucklager.....
|
|
11.12.11 19.43 |
|
|
steff1967^
Stefan

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen
 |
|
Hallo Oli und B-Kadett Fans
das ist wohl ziemlich sicher, das Ausruecklager der Kupplung!
Also bitte einmal komplette Kupplung tauschen!
Gibt es von LUK noch im Tausch, fuer 148 €!!! Nur viel arbeit halt. Das Getriebe muss schon raus!!! Viel Spass und Erfolg bei der Arbeit!
Gruss Stefan
__________________ --- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
|
|
11.12.11 19.59 |
|
|
Arni
Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf
 |
|
Hallo!
So ein Getriebe kann man durchaus in 35 Minuten ausgebaut haben(bei Regen in der Einfahrt auf dem Boden liegend).Zumal wenn man es eilig hat,und zu einer Sommerparty zu Freunden nach Berlin will.....
Das war übrigends meine persöhnliche Bestzeit,und den Motor hatte ich schon am Tag vorher getauscht
Gruß vom ehemaligen Hardcoreschrauber
__________________ 68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
|
|
11.12.11 21.57 |
|
|
lxusers
Computermagier

Dabei seit: 27.10.09
Herkunft: Straubing
Themenstarter
 |
|
Werd ich wohl mal ausprobieren müssen... Da ja der Motor sowieso raus muss da hinüber...
Danke für die Antworten
|
|
12.12.11 00.00 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
RE: Wegfahrgeräusch unter last |
 |
ich hab da jetzt schon ein bisserl drüber gegrübelt, irgendwie kam es mir bekannt vor...
ich dachte immer mein alter kadett macht da eine kleine adi-persiflage und droht mit "KRÄÄÄÄG".
ich kann mich erinnern, dass das nicht lange gut lief. die kleinen spiralfedern in der kupplungsscheibe (ruckdämpfer) waren arg verschlissen und rostig, 2 waren gebrochen. Und als ich meinen kleinen damals ganz bewusst hysterisch mit "kräääg! kräääg! kräääg!" drohen liess, wars ganz schnell aus mit vorwärts, die kupplungsbeläge hats einfach von dem Träger runtergefetzt.
--> empfehlung: friedlich bleiben, kupplung tauschen.
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
12.12.11 09.51 |
|
|
|
Tja Benno....meine Kupplung ist aber NEU.....und jetzt ?
|
|
12.12.11 12.34 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
qualitätsteil?
ich mein, ich konnte ja nicht reinschauen in das ding, als es krächzte, das waren nur die augenscheinlichsten defekte als ich die fragmente rausgeholt hatte.
was ich mir vorstellen kann (uuuiii achtung: phantasie
) :
wenn die beiden reibbeläge schlecht mit dem träger vernietet sind, könnte hier zwischen den belägen "Kräääg" oder " Jööörg" entstehen.
ich kenne zwei verschiedene bauarten für die reibscheibe: einmal ist das mittelteil ein kreisrundes Blech und einmal sind es, ich glaube, 8 einzelteile, die kreisförmig vernietet sind. letztere version hatte bei mir damals den geist aufgegeben (den "Krääg" verloren)
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
13.12.11 10.13 |
|
|
|
naja...ist ja auch egal....ich reiss das Getriebe sowiso im Winter mal raus und bau ein anderes ein....
und ja war ein Kupplungskit von Sachs und war neu...
und ein Drucklager von Opel original hab ich noch im Keller.....
|
|
13.12.11 12.28 |
|
|
ohv70
Schwarz hinterm Grill

Dabei seit: 26.07.05
Herkunft: Speyer
 |
|
Zitat: |
Original von Greenie
naja...ist ja auch egal....ich reiss das Getriebe sowiso im Winter mal raus und bau ein anderes ein....
und ja war ein Kupplungskit von Sachs und war neu...
und ein Drucklager von Opel original hab ich noch im Keller..... |
Ja ja Dein Keller.... Das findest Du da eh nie.
Da verläuft man sich ja.
Gruß Stefan.
__________________ Kadett B Limousine 1,1 N 1972
Kadett B Caravan 1,1 N 1972
Manta A 1,9 SR 1973
Corsa B 1,2 16 V 1999
|
|
13.12.11 16.41 |
|
|
|
Doooch ....den ein Genie überblickt das Chaos
nur Zeitweise ist es ein Bermudadreieck
|
|
13.12.11 18.18 |
|
|
noxmortis

Dabei seit: 19.12.10
Herkunft: Köln
 |
|
bei mir gibt es auch ein komisches geräusch beim fahren...
habe es mal als video aufgenommen... vielleicht hat jemand nen tip.
dachte zuerst es wäre ein radlager, waren es aber nicht, sind alle neu.
das geräusch kommt nur beim gasgeben wenn ein gang eingelegt ist.
und wird bis zu einem lauten metallischem heulen.
Klick
15 sek. warten und dann auf den button klick here to download klicken
__________________ lieber arm dran - als arm ab / sei schlau - werd dumm
|
|
14.12.11 23.07 |
|
|
|
also das mit dem Video kannst vergessen....Downloadzeit 3 Min.....ausser ich würde mich Registrieren...dann würde es schneller gehen....
|
|
15.12.11 07.05 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
Zitat: |
Original von noxmortis
bei mir gibt es auch ein komisches geräusch beim fahren...
habe es mal als video aufgenommen... vielleicht hat jemand nen tip.
dachte zuerst es wäre ein radlager, waren es aber nicht, sind alle neu.
das geräusch kommt nur beim gasgeben wenn ein gang eingelegt ist.
und wird bis zu einem lauten metallischem heulen.
Klick
15 sek. warten und dann auf den button klick here to download klicken |
hört sich wie eine singende Hinterachse an. Differential?
Übrigens, du fährst ja an der Decke?
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
15.12.11 07.19 |
|
|
11Coupe1972

Dabei seit: 21.03.07
Herkunft: D, Wuppertal
 |
|
@noxmortis: hast du schonmal die ölstände im Getriebe und im Differenzial gecheckt? Mein Getriebe war mal trocken und es hörte sich ähnlich an
übrigens, hab mal dein video in divx convertiert, ist nun 3 mb groß, soll ichs mal posten?
|
|
15.12.11 11.50 |
|
|
noxmortis

Dabei seit: 19.12.10
Herkunft: Köln
 |
|
Fahre aufm Kopf, das das IPhone
falschrum in der Halterung war, hihi.
Und umwandeln kann ich es zwar
am PC, aber auch nicht am Telefon.
Daher war ich so frei es als .MOV
hochzuladen. Aber wenn du magst
poste es als divx :-)
Ölstände habe ich nicht kontrolliert.
Sollte ich mal tun, wo und wie?
Danke soweit schonmal.
__________________ lieber arm dran - als arm ab / sei schlau - werd dumm
|
|
15.12.11 16.18 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
getriebeölstand: seitlich am getriebe ist eine schraube, die nachfüll- und kontrollöffnung. ca. 5 cm von unten und 20cm von hinten. weiss grad nicht ob links oder rechts. denke es ist ne 13mm sechskant schraube links. das öl sollte hier bis unterkante eingefüllt (und kontrolliert) werden.
an der hinterachse ist es sicher eine inbus-schraube in der mitte des diff. deckels hinten. gleiches gilt für kontrolle und einfüllen.
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
15.12.11 21.34 |
|
|
|