Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kotflügel demontieren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kotflügel demontieren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
conrero


images/avatars/avatar-2321.gif

Dabei seit: 20.09.11
Herkunft: 32052 Herford

Kotflügel demontieren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,
Bin nun ein bisschen verunsichert, mir wurde gesagt, um die Kotflügel zu demontieren müsste ich die Frontscheibe ausbauen, da sie unter dem Gummi hartgelötet seien.
Nun sagte mir ein alter Opelmeister, von dem ich auch das Spezialwerkzeug für die Schrauben hinter der Tür habe, "alles Blödsinn, du brauchst doch nicht die Scheibe ausbauen, wenn wir das bei jedem verbeulten Kotflügel gemacht hätten...."
kopfkratz Was is nun richtig..., ich denke, hier haben das schon einige gemacht und können mir da weiter helfen.

Gruß
Peter
28.09.11 08.05 conrero ist offline E-Mail an conrero senden Beiträge von conrero suchen Nehmen Sie conrero in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

kannst ruhig dem altgedienten Opelmeister glauben.......es sei den, da hat mal einer rumgepfuscht.....bei geschraubten Kotflügeln hab ich das noch nie gehabt, da wird eher im Bereich Übergang Frontblechunterteil zum Kotflügel der ein oder andere Schweisspunkt gesetzt, wenn die Befestigungslaschen das Zeitliche gesegnet haben.....

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
28.09.11 08.25 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der dieda wa schnella biggrin


...im Allgemeinen stimmt die Aussage des Meisters. Der Flügel ist mit einer kleinen Kante -ca.5mm- im Scheibenrahmen eingehängt. Nach lösen aller! Schrauben die Dichtung leicht anheben - damit sie nicht einreißt; ist ja vermutlich schon ein wenig älter und daher nicht mehr so elastisch - und den Flügel abhebeln. Fertig!

Falls allerdings zwischenzeitlich 'Reparaturen' durchgeführt wurden, ist vieles möglich. Verschweißt, gelötet, verklebt....usw. der Phantasie sind keine Grenzen gesetzt. Versuch macht kluch.

Gutes Gelingen!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
28.09.11 08.28 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
conrero


images/avatars/avatar-2321.gif

Dabei seit: 20.09.11
Herkunft: 32052 Herford

Themenstarter Thema begonnen von conrero
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

erstmal danke für die schnelle Antwort...
Also, als 72er denke ich, sind die Kotflügelja nur geschraubt und es wurde noch nie eine Rep. durgeführt.....
da ist aber noch so eine kleine 5mm Kante die sich in Richtung Tür hinter die A-Seule hängt, ist die auch nur "eingehakt" ?

Ich möchte eigentlich nur den Aufwand einschätzen, um die Wasserabläufe unten vernünftig machen zu können.
Ich wollte nicht mehr Schaden anrichten als die Sache Wert ist blink

Peter
28.09.11 10.54 conrero ist offline E-Mail an conrero senden Beiträge von conrero suchen Nehmen Sie conrero in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Spätestens beim Montieren des Kotflügels ist die Scheibendichtung im Weg. Die Scheibe auszubauen ist doch überhaupt kein Problem, 2 Minuten Sache, Scheibe und Dichtung bleiben heile und sind wiederverwendbar. Bei Verbundglas ist es etwas kribbeliger, aber auch machbar.
hut
28.09.11 11.33 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
steff1967^
Stefan

images/avatars/avatar-2184.jpg

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen

traurig Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

soll ich noch irgend etwas sagen..??? confused
Man sucht doch nur jemanden, der sagt; die Scheibe kann drin bleiben!

__________________
--- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
28.09.11 14.40 steff1967^ ist offline E-Mail an steff1967^ senden Beiträge von steff1967^ suchen Nehmen Sie steff1967^ in Ihre Freundesliste auf
conrero


images/avatars/avatar-2321.gif

Dabei seit: 20.09.11
Herkunft: 32052 Herford

Themenstarter Thema begonnen von conrero
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Scheibe und Dichtung bleiben heile und sind wiederverwendbar


wenn das so wäre, hätte ich keine Angst davor....aber die alten Gummis sind bestimmt nicht mehr ganz weich, dann eine Scheibe heil raus drücken halte ich für grenzwertig.

Anders wäre es wenn ich die Dichtung zerschneiden würde,aber ich weiß nicht ob man noch gute Scheibengummis bekommt, oder wie die Qualität der Repros ist kopfkratz

hat da jemand eine gute bezugsquelle ?

Peter
28.09.11 14.40 conrero ist offline E-Mail an conrero senden Beiträge von conrero suchen Nehmen Sie conrero in Ihre Freundesliste auf
Duke Nukem


Dabei seit: 30.01.10
Herkunft: Bochum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von kolbenfresser01
der dieda wa schnella biggrin


... Der Flügel ist mit einer kleinen Kante -ca.5mm- im Scheibenrahmen eingehängt. Nach lösen aller! Schrauben die Dichtung leicht anheben - damit sie nicht einreißt;
Gutes Gelingen!
Thomas


Ich habe bei mir die Kante abgeflext, lackiert und Wachs drauf. So konnt ich die Kotis besser einbauen
28.09.11 15.28 Duke Nukem ist offline E-Mail an Duke Nukem senden Homepage von Duke Nukem Beiträge von Duke Nukem suchen Nehmen Sie Duke Nukem in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Duke Nukem anzeigen
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit Gefummel geht das schon ohne die Scheibe auszubauen.
Die Frage ist eher ob es überhaupt sinn macht die Kotis komplett abzubauen.
Saubermachen/Strahlen/Lacken kann man auch so. Wenn geschweißt werden muß besser am Auto, dann passt es nachher auch.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
28.09.11 17.32 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
conrero


images/avatars/avatar-2321.gif

Dabei seit: 20.09.11
Herkunft: 32052 Herford

Themenstarter Thema begonnen von conrero
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja gut, anpassen würde ich die Repbleche eh am Auto, nur wenn ich die Kotis nur unten löse und etwas abziehe, dann löst sich aber auch die noch vorhandene "Klebverbindung" durch die Dichtmasse zur A-Seule....
Schöner arbeiten läst sich schon mit abgebauten Kotis, zumal ich dann auch den Zustand vom Rest sehe und ggf. bearbeiten kann.

hat den einer eine Idee wie man die Scheibe und gummi heil raus bekommt ?

Peter
28.09.11 19.10 conrero ist offline E-Mail an conrero senden Beiträge von conrero suchen Nehmen Sie conrero in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

In der aktuellen Oldtimer-Praxis ist ein Artikel zum Thema Scheibenausbau, es lohnt sich einen Blick reinzuwerfen...

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
28.09.11 19.19 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
Arni


Dabei seit: 10.03.11
Herkunft: Düsseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter!
Ja,die aktuelle Oldtimerpraxis lohnt sich in der Hinsicht wirklich.Ausserdem würde ich die Kotflügel immer abbauen.Denn das ist der Bereich,wo sie wirklich alle(mehr oder weniger) gammelig sind.Du hast zwar ein TOP-Exemplar erwischt,aber unter den Flügeln ist garantiert immer was von der braunen Pest zu finden.

Gruß Reiner

__________________
68'er Kadett B Caravan
67'er Commo A Coupe
60'er Ford P2 Turnier
28.09.11 20.59 Arni ist offline E-Mail an Arni senden Beiträge von Arni suchen Nehmen Sie Arni in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei Krümelglas ist das doch nun wirklich ganz einfach. Salopp formuliert: Reinsetzen und raustreten. Geht allein ohne Werkzeug. Radkappe abdrücken ist schwieriger. Kontakt mit steinhartem Material wie Betonböden oder Steine im Schuhprofil sollte vermieden werden. Krümelglas ist elastisch. Bei Verbundglas ist das schon komplizierter, die macht "raustreten" nämlich nicht mit. Was für eine Scheibe hast Du denn?
hut
28.09.11 21.24 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
conrero


images/avatars/avatar-2321.gif

Dabei seit: 20.09.11
Herkunft: 32052 Herford

Themenstarter Thema begonnen von conrero
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wo dran erkenne ich das denn welche Scheibe ich habe ?

Peter
29.09.11 10.48 conrero ist offline E-Mail an conrero senden Beiträge von conrero suchen Nehmen Sie conrero in Ihre Freundesliste auf
L-Der Lautlose


images/avatars/avatar-2159.jpg

Dabei seit: 16.11.09
Herkunft: Kreis Gütersloh

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo conrero / Peter smile

Wenn Deine Scheibe bei der Aktion Schaden nimmt, ich habe noch 2 Stück
in sehr guten Zustand abzugeben.

M.f.G. L-Der Lautlose hut
29.09.11 11.01 L-Der Lautlose ist offline E-Mail an L-Der Lautlose senden Beiträge von L-Der Lautlose suchen Nehmen Sie L-Der Lautlose in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...wenn ich mich jetzt recht erinnere steht bei der Hartglasvariante nur Sekurit drauf und bei der VSG-Scheibe Sekurflex; steht in kleiner, weißer Schrift rechts unten in der Ecke - von außen lesbar - auf der Scheibe.

Hau mich jetzt nicht, wenn die 2. Variante nicht stimmt. Bin derzeit mit dem C-Rex unterwegs und der hat noch das gute Glas biggrin

Grüße!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
29.09.11 14.18 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
conrero


images/avatars/avatar-2321.gif

Dabei seit: 20.09.11
Herkunft: 32052 Herford

Themenstarter Thema begonnen von conrero
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thomas,

tja, dumm gelaufen, bei mir steht da "TGL Lamanatet safty glass"
Ich denke, er hat mal ne neue Scheibe bekommen, passt auch ....,sie ist absolut Steinschlagsfrei und unterm teppich habe ich alles kleine Glasperlen/krümel gefunden Wandhauer

so wie es aussieht, bleibt mir nur, ohne risiko einzugehen, das Gummi zu zerschneiden kopfkratz
Wie ist den die Qualität der Repros ?

Peter
29.09.11 17.53 conrero ist offline E-Mail an conrero senden Beiträge von conrero suchen Nehmen Sie conrero in Ihre Freundesliste auf
Dirk


images/avatars/avatar-2169.jpg

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See

Scheibe Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,
ich gebe auch mal meinen Senf dazu, ich weiß ehrlich geschrieben nicht was du für einen Aufstand machst mit der Scheibe, versuch das Ding doch einfach von innen rauszudrücken, vorab die Dichtungskante innen etwas zu Scheibe drücken, hab da bisher nie Schwierigkeiten gehabt, die Dichtung würde ich jedenfalls nicht zerschneiden, reiner Unfug crazy
Selbst wenn die Scheibe kaputt geht, was ich sowieso nicht glaube, dann würde ich sowieso eine mit Blaukeil reinmachen! Top

Wenn ich Vorkaufsrecht bekomme könnte ich mich evtl. sogar von einer nagelneuen orginal Dichtung trennen, vorausgesetzt das Auto ist wirklich so gut! erfreut

Gruß Dirk
29.09.11 19.37 Dirk ist offline E-Mail an Dirk senden Beiträge von Dirk suchen Nehmen Sie Dirk in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jetzt haut Dirk in die gleiche Kerbe wie ich (danke dafür) und jetzt lese ich etwas von "Laminated", das steht für Verbundglas. Das ist das, was sich NICHT heile raustreten oder rausdrücken lässt!!! Damit hatte ich jetzt nicht ernsthaft gerechnet. Ich selber hatte in allen B-Kadetten bislang eine Sekurit-Frontscheibe, Verbundglas ist nach meinen Beobachtungen deutlich seltener gewesen. Und offenbar hat Dein Auto tatsächlich mal eine neue Scheibe bekommen, wenn unter dem Teppich lauter Krümelglaskrümel liegen... kiff
Man kann auch Verbundglasscheiben heile ausbauen, ohne das Gummi zu zerschneiden, aber das Bruchrisiko ist dabei deutlich höher. Von daher würde ich, wenn das Gummi nicht mehr so gut ist, dieses lieber zerschneiden. Und überdies würde ich Verbundglasscheiben immer wie ein rohes Ei ohne Schale behandeln.
Ich nehme nichts zurück und behaupte nicht das Gegenteil, ich hatte lediglich nicht mit einer Verbundglasscheibe gerechnet.
Matthias hut
29.09.11 23.07 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
conrero


images/avatars/avatar-2321.gif

Dabei seit: 20.09.11
Herkunft: 32052 Herford

Themenstarter Thema begonnen von conrero
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Dirk,
"vorausgesetzt das Auto ist wirklich so gut! "

ist es, um so mehr ich in die Materie vordringe, um so beeindruckter bin ich...die Substanz ist wirklich unglaublich, es sind wirklich nur ein paar altersbedingte Schönheitsfehler zu korigieren.

Mit der Dichtung sehe ich mal..., lieber die muss dran glauben als die Scheibe.

Peter

Ps. Blaukeil würde zu dem Auto nicht passen... blink
30.09.11 10.12 conrero ist offline E-Mail an conrero senden Beiträge von conrero suchen Nehmen Sie conrero in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kotflügel demontieren

Impressum