Synthesebenzin statt dem Tankstellen Klingelwasser |
|
|
Synthesebenzin statt dem Tankstellen Klingelwasser |
 |
Moin , Moin,
gerade entdeckt
Finde ich hochinteressant um zu entlarven wie schlecht
und ineffizient das heutige Benzin von den Tankstellen ist:
(Auch die Edelsuppen wie Ultimate etc..)
Lest mal das:
http://www.ford-forum.de/showthread.php?t=91954
Hat hier auch schon einer mal Synthetisches Gerätebenzin im OHV Nähmaschinchen
oder CIH verkostet?
Wenn das bei den OHV Ford so wahnsinnig gut wirkt
dann wirds im Kadett sicher abgehen wie die Feuerwehr.
Ich glaube den Vergleich mache ich auch mal.
Ist zwar sauteuer aber mal 5 Liter im leeren tank zu vertuckern....warum nicht wenns
gut reinigt und zeigt dass der Wagen erheblich besser läuft wenn das Benzin rein ist
und nicht verunreinigt mit Ethanol und Aceton Fusel- Streckmüll.
Danach weiss man wenigstens mal was man für einen gepanschten Müll an den regulären
Zapfsäulen trotz Mondpreis zu tanken bekommt.
Mit den besten Grüssen
|
|
27.06.11 11.37 |
|
|
HAAS
Warum ein Kat??? Mein Auto fährt auch ohne Wald...

Dabei seit: 22.06.06
Herkunft: Südbaden
 |
|
| RE: Synthesebenzin statt dem Tankstellen Klingelwasser |
 |
Super Sache, danke für den Tipp!!!
Gruß Johnny
__________________ Zitat Walter Röhrl:
"Man kann ein Auto nicht wie ein menschliches Wesen behandeln,
ein Auto braucht Liebe!!!"
|
|
27.06.11 16.11 |
|
|
Lowrider
MV6 Bi- Turbo

Dabei seit: 27.12.10
Herkunft: Kiel
 |
|
Tja,
daß wir alle nur noch Dreck tanken und das nicht erst seit gestern ist doch kein Geheimnis.
E5 ist meiner Ansicht nach schon seit Jahren in der Suppe. Und in Schleswig Holstein und in Hamburg gibt es zum Glück noch einige Jahre das richtige Benzin ohne Alk.
Bis denne
__________________ 3,0 Liter MV6 ´67 Kadett B Kiemencoupe - anschnallen war früher
|
|
27.06.11 18.05 |
|
|
|
|
das war mir auch schon seit langem klar.....ich hab das beim Mopped bemerkt....früher wenn ich nach dem Winter das Teil gestartet ha war sie sofort da und der Gaser war innen immer sauber.....heute muß ich orgeln und der Gaser hat Verkrustungen
|
|
27.06.11 18.07 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
| Zitat: |
| Original von Lowrider.... Und in Schleswig Holstein und in Hamburg gibt es zum Glück noch einige Jahre das richtige Benzin ohne Alk..... |
- leider nein
0
denn: das Benzin, welches noch nicht E10 ist, ist aber bereits seit Jahren E5 !
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
28.06.11 07.06 |
|
|
|
|
Hier bei Jaguar
http://www.jaguar-forum.de/forum/viewtopic.php?t=34255
sind die auch ganz interessant zum Thema unterwegs
Synthesebenzin verglichen zu Ultimate/ V-Power Streckbrühen-Abzocke...
Ich werde in den kommenden Tagen auch im Kadett mal testen,
5 Liter in den fats leeren Tank sind nicht die Welt...das Aspen
Benzin kommt beim Baumarkt gerade mal 3,30 pro Liter...für nen
A/B Vergleich hinsichtlich Laufverhalten, Startverhalten und Beschleunigung ist das
nicht überbezahlt, auch in der Kawasaki werde ichs probieren.
Seit langem bin ich schon am vermuten dass wir ausschließlich Mist zu Tanken bekommen,
egal welche Sorte wir wählen...der Dümmste fällt dann auf V-Power etc.. rein,
das ist verglichen zu Alkylat-Synthesebenzin auch nur gestreckte Ökobrühe!
Viele Grüße
|
|
30.06.11 09.50 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
...ich habs inzwischen mal ausprobiert: im Baumarkt einen Kanister Aspen 4 Takt- Sprit, und einen Kanister Aspen Zweitakt-Sprit gekauft. Beides in den leeren Tank gegeben. Fazit: Verbrauch gleich, Endgeschwindigkeit gleich, Leerlaufverhalten gleich.... nur teurer wars.
Halt: der Geruch der Abgase war anders. Fast wie Wasserdampf
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
30.07.11 22.34 |
|
|
|
|
... ich denke die ganze Zeit an "DR: KONRAD'S SPEZIALKLEBER" in Pipi Langstrumpf (;
|
|
31.07.11 10.40 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
| Zitat: |
Original von Big-Elch
...ich habs inzwischen mal ausprobiert: im Baumarkt einen Kanister Aspen 4 Takt- Sprit, und einen Kanister Aspen Zweitakt-Sprit gekauft. Beides in den leeren Tank gegeben. Fazit: Verbrauch gleich, Endgeschwindigkeit gleich, Leerlaufverhalten gleich.... nur teurer wars.
Halt: der Geruch der Abgase war anders. Fast wie Wasserdampf
lG,
Bernd |
ha, der war gut... Geruch fast wie Wasserdampf. Bernd, wie riecht denn euer Wasser?
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
01.08.11 07.27 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
hehe, Recht hast Du, Julian...
es kommt halt drauf an, wofür man das Wasser vorher gebrauch hat
...eigentlich meinte ich, dass es fast nach nix riecht...und vielleicht ein bißchen wie die Flamme eines Bunsenbrenners
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
01.08.11 08.23 |
|
|
Julian
Hirsch

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich
 |
|
| Zitat: |
Original von Big-Elch
...eigentlich meinte ich, dass es fast nach nix riecht... |
was ja ein gutes Zeichen ist...
__________________ Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;
Kadett B. Vorsicht, Vorteil.
|
|
01.08.11 08.24 |
|
|
|
|
eigentlich währe ja das Zeug besser wie die Plörre an der Tanke.....das wissen auch die Ölmultis....und auch die Politik....aber solange bei den Mulits Politiker im Aufsichtsrat sitzen wird sich nix ändern.....und ich möchte WETTEN,das das Synthesezeug 100% umweltfreundlicher ist als der E10 Shit von der Tanke....
nur halt eben teurer....eigentlich sollte es umgekehrt sein .......
|
|
01.08.11 11.39 |
|
|
|
|
Hallo,
ich habe das Synthesebenzin auch probiert,
also lustigerweise ist der Kadett auch nicht schnller geworden, aber mein
Moto Morini italo Motorrad zieht mit dem Zeug wesentlich besser (!)...
fazit, die Kadett Serien-Vergaser sind fett genug bedüst auch
für das normale Streck-Zeug von der Tanke (98er E5)
aber einige hochleistungsmotoren wie die Morini eher zu mager....
da brat mir einer nen Storch.
Jedenfalls ist es richtig, das Abgas wird geruchslos!
In jedem Falle reinigt das Zeug gut, der Leerlauf des Kadett und der Morini ist nun
auch mit normalem benzin noch ruhiger...hat wohl gut geputzt, sogar das was das
Zwöl noch nicht rausgeholt hat.
Viele Grüße
|
|
09.08.11 14.53 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Also mal ganz ehrlich, das das Benzin früher in den 60/70er jahren besser war halte ich für ein gerücht.
Ich erinnere nur mal kurtz an des gute alte Tetraethylblei, auch nur eine billige Methode die Klopffestichkeit zu erhöhen.
Von Schwefel und anderen Inhaltsstoffen mal ganz zu schweigen.
Der Aktuell erhältliche Kraftstoff ist garantiert nicht mehr auf Fahrzeuge mit Vergaser und Kontaktzündung abgestimmt, sondern auf Einspritzanlage und Kolpfregelung.
Natürlich kann es in diesem Zusammenhang zu Problemchen kommen.
Das der olle Ford aus dem verlinkten thread plötzlich 200 statt 175 leuft halte ich schlicht für ein Gerücht. Für diesen Sprung währen geschätzte 30- 40Ps mehr nötig.
Beim Kadett wird man wohl kaum einen unterschied feststellen können außer im Portemonaie.
Wer sich mit der Aktuellen Kraftstoffqualität (und dem Preis
) nicht abfinden kann der kann ja auf Lpg oder, ich mach es garnicht laut sagen, E85 ausweichen.
Ach ja, wer sich wirklich dafür interessiert, bei Wiki gibt es ethliche Seiten die sich mit den Thema (hoffentlich) objektiv befassen.
Blei
Motorbenzin
Geschichte
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
09.08.11 19.09 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Ich stimme Dir da zu, Örni. Die Geschichte mit dem Ford will ich auch nicht so ohne Weiteres glauben.
Es gab mal einen Bericht in der Markt oder Oldtimer-Praxis dazu ( ich meine, es war in den 90er Jahren/ vielleicht weiss ein Leser Genaueres dazu ?! ); in dem untersucht wurde, warum die Spritverbrauchsangaben früher höher waren, als die tatsächlich "heute" erreichten Verbräuche mit den gleichen Fahrzeugen. Es wurde festgestellt, dass der Sprit damals einfach nicht so hochwertig war, wie heutzutage ( bzw.damals,als der Bericht erschien )
Bei der Sache mit dem E85 ist aber m.E. zu bedenken, dass er halt nicht überall angeboten wird. Da man beim originalen Kadett-B sich dann aber entscheiden müsste die Bedüsung zu verändern, und dann nur noch E85 zu tanken, könnte man halt nicht überall tanken...
( höchstens, wenn man den passenden Ersatzvergaser mit sich führt
)
Bei Autos mit geregeltem Kat siehts anders aus, die Autos können ja sowohl als auch tanken...
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
09.08.11 20.32 |
|
|
|
|
... dr. konrad's superspezialkleber für die, die es einzuordnen wissen
|
|
10.08.11 00.13 |
|
|
|