Motor ausbauen... Nur wie?! |
einszwo

Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna
 |
|
| Motor ausbauen... Nur wie?! |
 |
Hallo zusammen,
ich bin dabei mir meinen alten Motor gegen einen überholten auszutauschen!
Wie habt ihr den Motor ausgebaut? Habt ihr da nen paar Tipps parrat
Getriebe dran lassen oder mit Getriebe rausnehmen??
LG
__________________ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
|
|
12.07.11 16.43 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Hi einszwo, schreib doch bitte erst mal um welchen motor es sich handelt. Welches Getriebe verbaut ist währe auch noch interessant.
Dann müßte man noch wissen welche Hilfsmittel dir zur verfügung stehen.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
12.07.11 18.38 |
|
|
einszwo

Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna
Themenstarter
 |
|
Uih, auf die schnelle ganz vergessen...
Motor is nen 1.2s ohv mit Schaltgetriebe.
Tja Hilfsmittel... Ich wollte mir sehr wahrscheinlich einen Werkstattkran aus einem Geräteverleih mieten. Eine Seilwinde hätte ich auch zur verfügung.
Wie habt ihr das denn gemacht?
__________________ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
|
|
12.07.11 18.52 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Ja, den Motor müßte man eigendlich mit Getriege nach oben ausbauen können.
Wenn das getriebe sitzenbleiben soll mußt du es abstützen.
Die Kadett Teile sind alle nicht schwer. Ich schätze die Komplette Antriebseinheit wiegt unter 150 kg.
Wenn die Seilwinde das aushält und du sie vernünftig befestigen kannst finde ich das schon nicht schlecht.
In den meisten Werkstätten stehen die Motorkräne dumm in der Ecke rum...
Zur not kann man auch ein Kantholtz an den Motor binden und ihn so mit nem Kumpel rausheben.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
12.07.11 19.05 |
|
|
einszwo

Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna
Themenstarter
 |
|
Dank dir erstmal Björn.
Eigentlich kann das Getriebe drinn bleiben... die Frage ist nur ob ich an die Schrauben, die Motor und Getriebe zusammenhalten, herankomme
Klappt das?
__________________ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
|
|
12.07.11 19.41 |
|
|
|
|
1. entweder du baust das Getriebe zuerst aus
oder
2. beides zusammen (DA RATE ICH DIR AB!)
bei 1. hast Du zwar das Gefummel mit den Verbindungsschrauben Motor/Getriebe, aber dafür keinen Ölsee. Den hast Du als Laie zu 100% wenn Du versuchst beides zusammen rauszuheben (und Du wirst dafür auch mit Motorheber als Ungeübter mindestens 1 Stunde brauchen.....nur fürs rausheben ohne Kollateralschäden)
Außerdem kannst Du gleich die Kurbelwellendichtung hinten/Getriebedichtung vorne wechseln
Ich habe inzwischen diverse alte Opel-Motoren / Getriebe ein- und ausgebaut (Admiral B, Kadett B, Rekord A). Immer der gleiche Sch***.
Mein Tipp: erst Getriebe raus, dann Motor, dann Motor rein, anschließend Getriebe.
Zu Anheben der Getriebe habe ich an meinen Hydraulikheber eine Halterung angeschweißt, damit es nicht wegrutschen kann. Wirkt Wunder....
gruß,
lc
__________________ Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
|
|
12.07.11 20.40 |
|
|
Kolbenfresser
Schändungsminister

Dabei seit: 12.12.07
Herkunft: Rotenburg/Wümme bei Bremen
 |
|
schließe mich uneingeschränkt lostcontinent an.
gerade auch beides zusammen auszubauen... lass es einfach!
ansonsten das ist die definitiv schmerzloseste art und weise das aggregat auszubauen.
das getriebe selbst is auch ein witz, das stemmst einfach zum schluss unten rein.
mfg
martin
__________________ Kadett B F-Coupe Tapefighter EZ: Anfang ´72, 12N, HKZ
Trabant 601 Universal Bj. 77, HKZ
Honda CB 500 Four Bj. 73
VW T4 ´91 Dieselpower
Honda XL 500 R
Zündapp Combinette 428 010
Motorsport du Gurke!
|
|
12.07.11 22.02 |
|
|
randsi770
Dabei seit: 08.12.10
Herkunft: Salzhemmendorf
 |
|
Den Motor zusammen mit dem Getriebe nach oben auszubauen geht sehr wohl und ist zeitsparender als beide Komponenten getrennt herauszunehmen. Man sollte dann aber über einen Kran und einen Balancer verfügen. Die Motorgetriebeeinheit hängt zwischenzeitlich dann diagonal im Motorraum und da muss man dann schon aufpassen nirgends anzustoßen.
Aber, soviel steht schon mal fest: beim Einbau werde ich Motor und Getriebe getrennt voneinander einbauen.
Gruß Rainer
__________________ Kadett B Caravan EZ. 73, 37KW
|
|
13.07.11 11.53 |
|
|
gt-oldie

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen
 |
|
| Zitat: |
Original von randsi770
Den Motor zusammen mit dem Getriebe nach oben auszubauen geht sehr wohl und ist zeitsparender als beide Komponenten getrennt herauszunehmen. Man sollte dann aber über einen Kran und einen Balancer verfügen. Die Motorgetriebeeinheit hängt zwischenzeitlich dann diagonal im Motorraum und da muss man dann schon aufpassen nirgends anzustoßen.
Aber, soviel steht schon mal fest: beim Einbau werde ich Motor und Getriebe getrennt voneinander einbauen.
Gruß Rainer |
Das hat auch keiner bestritten, aber dann brauchst Du eine alte Kardanwelle von der das vordere Stück abgeschnitten und verschlossen werden muß. Das kommt dann hinten ins Getriebe (festbinden). Denn ohne dieses Stück läuft das ganze Getriebeöl aus.
Gruß Dieter
|
|
13.07.11 12.05 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Da braucht man keine abgeschnittene Kardanwelle, eine alte aufgeschnittene Amor-All Flasche tut's viel besser, passt 100 % !
Apropo : jetzt weiß ich endlich warum es soviele verbogene Kurbelwellen-Riemenscheiben gibt....
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
13.07.11 17.23 |
|
|
einszwo

Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna
Themenstarter
 |
|
Danke danke,
dann bau ich den Motor besser einzeln aus
LG
__________________ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
|
|
13.07.11 20.53 |
|
|
einszwo

Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna
Themenstarter
 |
|
So der Ausbau des alten Motors ging problemlos von statten
Nun wollt ich den neuen mit dem Getrieb verbinden, aber da bleibt immer gut 1cm Platz zwischen Getriebe und Motor...
Übt da noch irgendwas Druck aus? Muss ich die Kupplung lockern?
Wo könnte das Problem sein?
LG
__________________ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
|
|
21.07.11 00.50 |
|
|
Asbestos
Dabei seit: 23.10.06
Herkunft: Stuttgart
 |
|
Das kommt dadurch zustande das die Kupplungsscheibe nicht richtig zentriert ist, das heißt deine Getriebeeingangswelle kommt nicht bis ganz vor ins Pilotlager. wenn es nur noch ein Zentimeter ist, dann steckt die welle aber schon halb. einfach sicherheitshalber nochmal nen bisschen noddeln. *dazu brauchst kraft* das die eingangswelle richtig in die Verzahnung der Kupplugsscheibe rutscht. Dazu kannst auch noch hinten ein wenig mit der ausgebauten Kardanwelle das Getriebe durchdrehen. Und jetzt kommt das tolle: Dann nimmst eine etwas längere 13ner Schraube also so eine mit dem Getriebe und Motor zusammen geschraubt sind nur Länger, und schraubst das Ding unter Spannung zusammen. Danach Kupplungsbetätigung ranschrauben und einmal kräftig das Pedal treten. Dann sortiert sich das ganze Gerödel in der Kupplungsglocke von selbst.
Viel Spaß und Erfolg.
__________________ It's not a Car! It's an Iron Horse with a drinkin' problem
|
|
21.07.11 07.45 |
|
|
Asbestos
Dabei seit: 23.10.06
Herkunft: Stuttgart
 |
|
Nachtrag: Wenn du grad noch hinkucken kannst an die Kupplungseinheit am Motor, kontrolliere nochmal ob die richtig gut zentriert ist. Das heißt den Kupplungsautomaten lösen bis sich die Kupplungsscheibe darin mit leichtem Druck schieben lässt. Dann Zentrieren.
__________________ It's not a Car! It's an Iron Horse with a drinkin' problem
|
|
21.07.11 07.48 |
|
|
einszwo

Dabei seit: 22.06.09
Herkunft: Osna
Themenstarter
 |
|
Jo dann werd ich das gleich mal in Angriff nehmen! Danke
__________________ Was interessiert mich mein Geschwätz von gestern. ;D
|
|
21.07.11 10.58 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Achtung, Motor und Getriebe nicht mit Gewalt zusammenziehen, wenn du Pech hast gibt das Bruch. Lieber noch mal trennen , neu zentrieren und nochmal versuchen.
Beim Zusammenstecken Motor durchdrehen wirkt oft wunder.
grüße Björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
21.07.11 23.28 |
|
|
Trabijoe

Dabei seit: 13.04.11
Herkunft: Finnentrop im schönen Sauerland
 |
|
Hallo
Und wie sieht das aus wenn das Fahrzeug sowieso Geschlachtet wird ?
Habe zum Beispiel jetzt vorne fast alles weg ausser ,Vorderachse Komplett ,und Motor und Getriebe meine Überlegung war vorne die Front abzutrennen, und Motor mit Getriebe nach Vorne Rauszuziehen. Das Problem bei mir ist, der Wagen steht in einer Einfahrt die Verdammt steil ist der Wagen steht mit der Schnautze nach oben für Tips währe ich Dankbar!!
Gruss Michael
|
|
22.07.11 02.32 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Moin,
bocke den Wagen möglichst hoch an den Wagenheberaufnahmen hinten auf.
(hinten keine Räder montieren, bzw. ohne Hinterachse)
Dann schraubst du die Vorderachse vom Vorbau und die Lenksäule vom Lenkgetriebe ab, trennst alle Verbindungen zwischen Motor und Karosse und hebst die Front locker (2 Mann genügen völlig) hoch und rollst Motor und Getriebe auf den Rädern unten heraus.
(evtl. Rollbrett unter das Getriebe stellen, geht aber bei guter Balance auch ohne)
Ohne Motor und Achse, besonders wenn alles andere schon abgebaut ist (Türen, Sitze), wiegt die Karosserie nicht viel.
Falls sich die Front nicht anheben lassen sollten, packe allen Schrott den du nicht mehr brauchst in den Kofferraum.
(alternativ Gehwegplatten oder Sandsäcke)
Dann hebt sich die Front irgendwann von selbst.
So haben wir damals "mal eben schnell" (Vermieter hat Stress gemacht) Achse und Motor ausgebaut.
In ausgebautem Zustand kommt man überall bestens heran und kann Motor und Achse trennen.
Pass aber auf, dass dir die Wagenheberaufnahmen nicht von den Böcken rutschen.
(bei uns waren das Baumstamm- Abschnitte)
Gruss, Jens
Edit:
das mit der steilen Auffahrt ist natürlich ungünstig.
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von Schrägheck: 22.07.11 08.07.
|
|
22.07.11 08.06 |
|
|
Trabijoe

Dabei seit: 13.04.11
Herkunft: Finnentrop im schönen Sauerland
 |
|
Ist die vorderachse mit dem Motor Verbunden?
Nee Oder ?
Die muss doch vorher Drunter weg oder nicht
Danke für die Tipps
Gruss Michael
|
|
22.07.11 21.33 |
|
|
|