Steuergehäusedeckel neu??? |
Dennis P.

Dabei seit: 18.01.10
Herkunft: Varel 26316
 |
|
Steuergehäusedeckel neu??? |
 |
moin,
habe mal gehört das es den steuergehäuse deckel sammt kork dichtring , bzw lieber wäre mir ein simmerring (mir ist in bockhorn gesagt worde es gäbe einen umbausatz) , neu gibt, wo kann ich den finden habe grade mal bi ebay geschaut da find ich nur die dichtungen nicht aber den ganzen deckel sammt gepresster dichtung, freu mich über hilfe, es ist der letzte punkt wo er jetzt noch undicht ist!
Gruß
Dennis
|
|
06.06.11 22.20 |
|
|
|
RE: Steuergehäusedeckel neu??? |
 |
wenn es den Deckel noch neu gibt, dann wohl am ehesten bei Motorenbauern, wie z.B. Krause Rennsporttechnik. Vielleicht auch bei OTR und ähnlichen
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
07.06.11 07.13 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
 |
|
Das mit dem Simmerring ist eine feine Sache
.
Habe vor ca.4 Jahren beim Friedhelm einen umgebauten inklusive Riemenscheibe gekauft. Die Lampe brennt aber wohl nicht mehr bezüglich Teile, leider
.
Gruß Dirk
|
|
07.06.11 08.15 |
|
|
steff1967^
Stefan

Dabei seit: 10.11.10
Herkunft: Hessen
 |
|
RE: Steuergehäusedeckel neu??? |
 |
Hallo Dennis;
kann es was schoeneres gaeben, als ein alter Deckel mit KorkRing....
Muss halt vorher ne Woche in Oel liegen!!! Einfach nur genial!!!
Gruss Stefan
__________________ --- Stefan aus Hessen ---
Besitze wieder einen Kadett-B, BERTA - Bj. 06/1970 1.1 N 4 Tuere mit blauer Innenausstattung 018- ist selten!!! Benoetige noch Chrom-Radzierringe 13"
|
|
07.06.11 09.02 |
|
|
Dennis P.

Dabei seit: 18.01.10
Herkunft: Varel 26316
Themenstarter
 |
|
RE: Steuergehäusedeckel neu??? |
 |
danke euch.....hab mir nun simmeringe bestellt werds mal probieren! wird schon klappen!
@steff1967^^
geht , hab den auch in öl liegen gehabt genau wie alle anderen korkdichtungen alle anderen sind auch dicht, der aber nicht und nun hab ich da keine lust mehr drauf simmering dürfte besser gehen denke ich!
Gruß und danke nochmal
Dennis
|
|
07.06.11 17.21 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
 |
|
Hallo Dennis, du hast aber schon bedacht das du den Wellenstumpf der Riemenscheibe etwas abdrehen mußt, sonst wird das garantiert nicht funktionieren!
In dem Stumpf an der Riemenscheibe ist eine Förderschnecke eingearbeitet,
die muß weg, habe auch etwas rumprobiert bis ich das passende Maß bzw. Simmerrig hatte.
Aber warscheinlich hast du das bedacht, fällt mir gerade nur so ein.
Gruß
Dirk
|
|
07.06.11 18.48 |
|
|
Dennis P.

Dabei seit: 18.01.10
Herkunft: Varel 26316
Themenstarter
 |
|
moin dirk,
angesehn und bedacht hatte ich das schon ich kam aber zu dem entschluss das der korkring ebenfalls hinter der förderschnecke läuft, also müsste das doch so gehen oder bedenke ich da ein punkt nicht? gabs verschiedene riemenscheiben?
Gruß
Dennis
|
|
07.06.11 21.34 |
|
|
Peter Muhr

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn
 |
|
Hallo
Habe vor zwei Tagen einen neuen Deckel und eine Riemenscheibe neu gekauft. hat zusammen 130 € gekostet,
Ist wunderbar dicht soll aber die letzte gewesen sein.
Gruß Peter
__________________
Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten
Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
|
|
07.06.11 22.03 |
|
|
Dirk

Dabei seit: 07.09.05
Herkunft: Haltern am See
 |
|
Moin Dennis,
ehrlich geschrieben habe ich mir das nicht wirklich angesehen mit dem Korkring und der Riemenscheibe, ich hatte mir jedenfalls den Steuergehäusedeckel mit Simmerring und Riemenscheibe gekauft, die Riemenscheibe war passend zum Simmerring etwas abgedreht, es waren aber noch leichte Konturen der Förderschnecke zu erkennen bzw. das war nicht ganz dicht.
Habe mir dann einen anderen Simmerring bestellt mit einem etwas kleineren Durchmesser innen, die Riemenscheibe passend abdrehen lassen,ist jetzt komplett rund ohne Förderschnecke und somit dicht!
Ich schildere nur wie ich es gemacht habe, aber bau es ein bei dir, vieleicht klappt es ja doch, würde mich sehr interessieren ob es klappt!
Gruß Dirk
|
|
08.06.11 06.49 |
|
|
Dennis P.

Dabei seit: 18.01.10
Herkunft: Varel 26316
Themenstarter
 |
|
sooo nun ist der simering gut einen monat drinn und ich bin seitdem ca. 1500km gefahren, bisher leckt nichts mehr! also hat funktioniert, auch ohne abdrehen, allerdings habe ich die simeringauflage poliert damit keine kratzende reibung entsteht!
Gruß
Dennis
|
|
02.07.11 14.21 |
|
|
|