Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Off - Topic » allgemeine Rumlaberei *SPAM* » die goldenen Schrauberregeln » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen die goldenen Schrauberregeln
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
skippy


images/avatars/avatar-1070.jpg

Dabei seit: 12.02.06
Herkunft: HH oder DU

Augenzwinkern die goldenen Schrauberregeln Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich ja in mehreren Foren untwerwgs bin ist mir das in die Hände gefallen, ich musste doch sehr schmunzeln und dachte mir ich lass euch dran Teil haben, hier aus dem OHF

DIE GOLDENEN SCHRAUBERREGELN


1) Egal was Dir in den Motorraum fällt, es kommt nicht auf dem Werkstattboden an.
2) Bestenfalls in der Altölwanne.
3) Der Schraubenschlüssel rutscht nur dann ab, wenn eine scharfe Kante in der Nähe, Deiner Fingerknöchel ist.
4) Erstes Hebebühnengesetz: Runter kommen sie immer.
5) Am Ende ist immer eine Schraube über.
6) Dafür fehlt was anderes.
7) Entscheidende Fehler treten nur dann schon bei der Probefahrt auf, wenn sie irreparable Zerstörungen nach sich ziehen. Sonst tun sie das erst beim Fahrzeugbesitzer.
8 ) Das herabfallende Teil springt je weiter in die Ecke, je kleiner es ist.
9) Je schwerer es aber ist, desto wahrscheinlicher trifft es auf dem Weg dahin Deinen Fuß.
10) Gewinde können ihre Drehrichtung spontan ändern.
11) Batterien und Generatoren ihre Polung ebenfalls.
12) Undichtigkeiten existieren nie gleichzeitig mit beobachtenden Augen, sondern nur im Moment des Wegsehens.
13) Unzerbrechliche Teile gibt es nicht.
14) Schmelzsicherungen werden von elektronischen Schaltungen durch Wegbrennen geschützt.
15) Fallengelassenes Werkzeug schlägt genau da ein, wo es den maximalen Schaden anrichten kann. Eine Nuß fällt immer in den Zylinder, ein Schraubenschlüssel immer quer über beide Pole der Batterie; eine Tube Dichtungs paste fällt immer in die Ölwanne, eine Kanne Öl hingegen immer auf den Fahrersitz und ein Hammer immer gegen die Frontscheibe.
16) Frisch lackierte Teile ziehen, solange die Farbe noch feucht ist, Insekten magisch an. Wenn sie trocknet, wirkt diese Anziehung stattdessen auf scharfkantige Gegenstände.
17) Ein Teil, das aus einem Schlachtfahrzeug ausgebaut wird, wird erst dann als defekt erkannt, wenn durch seinen Ausbau andere Teile vom mehrfachen Neupreis des benötigten zerstört wurden.
18 ) Bei zu reparierenden Fahrzeugen gilt dasselbe, nur dass das auszubauende Teil dann als einwandfrei erkannt wird.
19) Schlachtfahrzeuge haben nur solange dieselbe Farbe wie zu reparierende, bis ihre Teile ins zu reparierende eingebaut sind.
20) Die Mechanik von zwei baugleichen Fahrzeugen desselben Baumonats unterscheidet sich genau dann, wenn Teile aus dem einen zur Reparatur des anderen dienen sollen.
21) Wenn das Handbuch Spezialwerkzeug empfiehlt, wird man es nur dann brauchen, wenn man sich gedacht hat, es geht auch ohne. Hat man es gekauft, ist das Fahrzeug so umgebaut, dass das Spezialwerkzeug nutzlos ist.
22) Unterschätze niemals die Dummheit des Vorbesitzers und die seines Schraubers. Die eigene aber auch nicht. Ein Fehler der dich wochenlang genervt hat verschwindet bei der Einfahrt ins Werkstattgelände und tritt erst beim Verlassen desselben wieder auf.
23) Der gute Freund dem du ein selten benötigtes Spezialwerkzeug geliehen hast vergisst es dir zurückzugeben und ist ausgerechnet dann in Urlaub wenn du es selber brauchst.
24) Die Schraube die beim Aufdrehen Probleme macht ist immer die am schlechtesten erreichbare. Außerdem ist es eine Endlos Schraube.
25) Beim Samstagsschrauben gehen irgendwelche betriebsrelevanten Teile immer erst nach 16 Uhr kaputt.
26) Das Haubenschloss trifft meistens den Hinterkopf.
27) An den am Kotflügelrand abgelegten Schraubendreher denkst du erst nach Schließen der Haube.
28 ) Ölspritzer treffen immer nur helle oder teure Kleidungsstücke.
29) Gibt es verschiedene Fehlerursachen ist es immer die teuerste.
30) Die Teile die du brauchst hat dein Händler nicht auf Lager weil so was nie kaputtgeht, z.Zt. leider nicht lieferbar ist oder vom Hersteller ganz aus dem Programm genommen wurde.
31) Die Teile denen du seit einem halben Jahr nachläufst und eben beim Frühstück in einer Zeitungsannonce entdeckt hast sind leider vor 10 Minuten verkauft worden.
32) Du findest auf dem Flohmarkt für 3 Euro ein rechtes Rücklicht, der herrenlose Einkaufswagen am nächsten Samstag trifft aber garantiert das Linke.
33) Der Wetterbericht stimmt immer dann nicht wenn du im Freien am Schrauben bist.
34) Der passende Schraubenschlüssel ist immer der, der am weitesten weg liegt.
35) Besserwisser erscheinen immer dann wenn etwas nicht klappt.
36) Vorherige Kontrolle von Einbausätzen oder Reparaturkits ist zwecklos, Einzelteile verschwinden immer erst kurz bevor sie gebraucht werden.

und wenn ihr ma drueber nachdenk faellt euch auf das irgendwas davon IMMER zutrifft!

__________________
Zitat Walter Röhrl:

Der Unterschied zwischen Frontantrieb und Heckantrieb ist,
das man beim Frontantrieb sieht an welchen Baum man fährt.
27.05.11 08.10 skippy ist offline E-Mail an skippy senden Homepage von skippy Beiträge von skippy suchen Nehmen Sie skippy in Ihre Freundesliste auf
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ahh, da hat der Autor mir doch heimlich beim Schrauben zugeschaut.
Na immerhin hat er sich mit dummen Kommentaren zurückgehalten *schmunzel*

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
27.05.11 08.22 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja Wolfgang....genau so ist das in meinem Schrauberalltag......
und da beschweren sich die Kunden über die Werstattpreise rofl

Diese Woche war ein Italiener bei uns ob wir ihm einen gebrauchten Kühler einbauen könnten......eine direkte Antwort bekahm er nicht aber eine Gegenfrage,ob ich meine Tiefkühlpizza vom Aldi zu ihm in die Pizzeria bringen dürfte und er sie mir dann in seinen Holzofen zubereiten kann.....
daraufhin hat er ein sehr komisches Gesicht gemacht,was ich wieder überhaupnicht verstehen konnte biggrin
27.05.11 17.04 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
randsi770


Dabei seit: 08.12.10
Herkunft: Salzhemmendorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ZE
Diese Woche war ein Italiener bei uns ob wir ihm einen gebrauchten Kühler einbauen könnten......eine direkte Antwort bekahm er nicht aber eine Gegenfrage,ob ich meine Tiefkühlpizza vom Aldi zu ihm in die Pizzeria bringen dürfte und er sie mir dann in seinen Holzofen zubereiten kann.....
daraufhin hat er ein sehr komisches Gesicht gemacht,was ich wieder überhaupnicht verstehen konnte
ZA

Ja da ist sie ja wieder: die Servicewüste Schland ...

Als Deutscher sage ich mal: entweder Du machst die Reparatur mit meinen aus guten Grund(!) mitgebrachten neuen oder gebrauchten Teilen oder Du bist raus aus dem Rennen. Was Du mit irgendwelchen Pizzen machst interessiert mich nicht wirklich.

Das "Du" bitte nicht persönlich nehmen: das betrifft alle sogenannten Werkstätten.

In nun fast 30 Jahren automobilen Daseins hat mich noch keine Werkstatt wirklich zufrieden gestellt. Auch das ist leider eine (Nicht)Leistung des deutschen Handwerks.

Gruß Rainer

__________________
Kadett B Caravan EZ. 73, 37KW
28.05.11 00.18 randsi770 ist offline E-Mail an randsi770 senden Beiträge von randsi770 suchen Nehmen Sie randsi770 in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oumannnnnn........wieder so einer der gebrauchte Teile anschleppt und dann noch eine Garantie will........
klar haben wir den Kühler eingebaut....doch hinterher kahm wieder das Gezeter,daß er die Klimafüllung nicht bezahlen wollte,weil die ging ja vorher ....aber der Wechsel deß Wasserkühlers ist nicht möglich ohne den Klimakühler abzubauen......und die Mehrarbeit und die Frostschutzfüllung wollte er auch nicht bezahlen,weil es war ja Frostschutz drin im System crazy
manche sollten mal 4 Wochen in einer kleinen Wekstatt arbeiten,dann würden sie sehen was da so alles reinkommt,was für UMME repariert wird und aber dann auch noch eine Garantie verlangt wird....und wes beschwert sich komischerweise keiner wenn wir auch mal bis 20,00 Uhr arbeiten,daß ein Fahrzeug noch vor dem wochenende fertig wird,daß der Kunde wieder fahren kann am Wochenende....
soviel zur Sevicewüste Deutschland
28.05.11 08.02 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

images/avatars/avatar-2143.jpg

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

streichel grinsssss grinsssss

__________________
Gert

Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
28.05.11 14.16 Gert Bijvank ist offline E-Mail an Gert Bijvank senden Homepage von Gert Bijvank Beiträge von Gert Bijvank suchen Nehmen Sie Gert Bijvank in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Gert Bijvank: Gert YIM-Name von Gert Bijvank: Gert MSN Passport-Profil von Gert Bijvank anzeigen
Oma lustig
Oma lustig

Dabei seit: 19.11.05
Herkunft: Dortmund

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Deutschland ist keine Service-Wüste, denn Service bedeutet nicht „ohne Kosten für die eigene Person“! Man kann also auch nicht die angebotene Dienstleistung auf den Anbieter abwälzen.

Habe gerade einen Wohnungswechsel mit Umzugsunternehmen hinter mir, alle von mir geäußerten Wünsche wurden zu meiner Zufriedenheit erfüllt, aber NATÜRLICH auf meine Kosten!

Als mein Fahrzeug im Winter 2009/2010 nicht ansprang und ich eine Kfz-Werkstatt anrief und um Hilfe bat, wurde ich gefragt, ob ich nicht beim ADAC oder beim ACE wäre und ich dies bejahte, wurde mir gesagt, ich solle doch dort anrufen, dann entstehen für mich keine Kosten, das ist SERVICE!!! Wink 2

__________________
Besser von Picasso gemalt als vom Schicksal gezeichnet ...
29.05.11 04.51 Oma lustig ist offline E-Mail an Oma lustig senden Beiträge von Oma lustig suchen Nehmen Sie Oma lustig in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Off - Topic » allgemeine Rumlaberei *SPAM* » die goldenen Schrauberregeln

Impressum