|
 |
Zierleisten befestigen |
|
Hallo,
kann mir jemand einen Tip geben, mit was ich am besten die Zierleisten an die Radläufe meinem Kadett befestige? Was hält?
Gruß
Michi
|
|
13.04.11 17.41 |
|
|
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
|
13.04.11 17.48 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
So ist es original. Eigendlich mit ner selbstschneidenen Mutter... aber M3 Mutter find ich selber auch praktischer.
Die Winkelstücke ( habe sie aus VA nachgefertigt) vom Radlauf zur Endspitze kannst du bei mir bekommen. Bei Interesse bitte pn.
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
13.04.11 17.54 |
|
|
zoid

Dabei seit: 20.12.10
Herkunft: Nürnberg
 |
|
habe gestern auch plastik düllen für schriftzug, plastik düllen für zierblenden und die dinger für den radlauf bestellt. ebenfalls bei altopelhilfe :-)
|
|
13.04.11 21.11 |
|
|
|
Teilweise wurden auch so komische Drahtklammern verwendet.
|
|
13.04.11 21.18 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
Aber nicht beim Kadett. Die passen eher zum Rekord C und Como
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
14.04.11 07.45 |
|
|
|
Doch doch, ich war selber überrascht, mein Franzose (Antwerpener Produktion) hat das so.
|
|
14.04.11 08.56 |
|
|
|
Hi
Ich will im Zuge des Neuaufbaus bei meinem Caravan auch die Originalen Zierleisten wieder Anbauen da diese vom Vorbesitzer entfernt wurden.
Leider sind die Löcher nicht mehr vorhanden da er schon mal neu lackiert wurde. Ist es in diesem Fall nicht besser die Leisten mit Sikaflex aufzukleben? Dann kann auch kein Rost an den Löchern entstehen und sich kein Schmutz dahinter sammeln. Wie ist eure Meinung zu diesem Fall? Bitte um Ratschläge.
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
14.04.11 18.59 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
Naja hÄlt zwar wie sau. Aber wenn du da nochmal rAn musst ist es scheiße.
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
14.04.11 20.05 |
|
|
örni
Bratbär

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln
 |
|
Wenn die leisten wirklich geklebt werden sollen ist es endscheidend das sie vorher Perfekt anliegen und das man genügend material zur hand hat um sie zu befestiegen.
Meiner Meinung nach ist das pfusch, gehört sich halt nicht so.
Rost sollte sowieso kein Thema sein wenn man die Geschichte ordentlich Versiegelt.
grüße björn
__________________ Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
|
|
14.04.11 20.59 |
|
|
Höhnie

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich
 |
|
Tach zammen!
Nur kurz geschildert wie ich es gehandhabt hab.
Falls die Löcher im Radlauf nicht eh mit Lackversiegelt sind ist es ratsam das zu tun. Bei mir hab ich die Leisten mit der M3 Verschraubung montiert. Vor einsetzen der Schrauben/Leiste habe ich allerdings um den Schraubenschaft eine feine "Line" Dichtmittel (Fahrzeugsilikon) gelegt. Ich nachhinein hab ich dann die Muttern (radhausseitig) mit U- Wachs (Fetan U-Schutzwachs war es glaube ich) schön satt versiegelt.
Will es jetzt nicht zu laut sagen, aber bis jetzt toi, toi ,toi!
Und!!!!!!!!!!!!!!!!! Auch den Hohlraum zwischen Innen - und Außenradlauf habe ich damit volllaufen lassen (Seitenverkleidung abbauen)
Gruß
Marco
|
|
15.04.11 06.58 |
|
|
Nebelbachhexe
Dabei seit: 06.04.11
Herkunft: Dillingen a.d.Donau
Themenstarter
 |
|
Was mache ich wenn die Löcher zu sind?
Kleben oder Bohren?
|
|
15.04.11 19.16 |
|
|
CpFuture77

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause
n
 |
|
wenn die zugespachtelt sind kann man von innen evt noch die wüste oder sonstiges vom verschliesen erkennen
würde dann vorsichtig wieder freimachen
wenn nichts mehr erkennbar ist dann bohren
und falls er neu gelackt werden soll ruhig abschleifen dann sollte man auf jeden fall erkennen wo die löcher waren
__________________ BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
|
|
16.04.11 15.22 |
|
|
|
Hi
Danke für eure Meinungen und Vorschläge auch zu meinem Caravan. Ich werde die Karosse im zuge der Neulackierung komplett abschleiffen und neu Versiegeln. Vieleicht sind die alten Löcher ja nur zu gespachtelt wenn ich glück habe. Dann kann ich sie wieder frei machen.
Eine Frage noch zu Höhnie. Welche Farbe ist auf deinem Caravan der auf deinem Avatar Bild ist? Nummer und Bezeichnung? Sieht super aus.
Hast du noch mehr Fotos im Forum stehen?
MFG
Marco
__________________ Manta B/CC 2,3S Weber für Sommer
Kadett B Caravan L 1,1N im Alltag
Ascona C Cabrio in Resto. Vorbereitung
Omega B Caravan 2.0 16V im Alltag
Suae quisque fortunae faber est.
|
|
17.04.11 07.55 |
|
|
|
wenn du eh' abschleifst, kannst du auch gleich vorm grundieren die Löcher mit einem 4er Bohrer bohren.
Als Verbindungsstücke vor dem hinteren Radlauf kannst du dir auch aus einem Kunststoffspachtel passende Verbindungswinkelstücke schneiden. Hält und rostet nicht.
Vor dem Anbringen der Zierleisten diese auf der Rückseite mit Unterbodenwachs einsprühen.
Ebenso vor dem Aufdrehen der Muttern (Leiste schon am Fahrzeug) das Gewinde/die Löcher mit Unterbodenwachs einsprühen.
__________________ Der Schrauber schraubt, der Hebel wächst,
es steigt die Kraft, die Schraube ächtzt.
Zu spät erst merkt die Großhirnrinde:
Die Schraube hat ein Linksgewinde.
|
|
19.05.11 09.35 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|