Breite Trommeln + HA OHV?? |
|
Breite Trommeln + HA OHV?? |
 |
Hallo Gemeinde,
bin aus meinem Werkstatthandbuch nicht wirklich schlau geworden.
Gab es für die späten B-Kadett die Trommeln mit 200mm Durchmesser in zwei Breiten? Oder waren es immer die schmalen 29mm Trommeln?
Wenn es auch die breiten 46mm Trommeln gab -> ist dann die ganze Achse schmaler, sprich die Gesamtbreite der Achse mit beiden Trommeln identisch? Dann müsste ja bei den breiten Trommeln der Achskörper kürzer sein... Grübel, Grübel.
Wir hatten vor zwei Wochen versucht, eine C-Kadett Achse mit Sperre einzubauen. Die ganze Achse ist aber erstens ca 6cm breiter und die Aufnahmen für die Federn stehen weiter auseinander. Damit würde die Feder schräg stehen. Da das ganz grosser Murks ist, haben wir das mal gelassen.
Bin für jede Info dankbar.
|
|
19.04.11 21.25 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Info zur OHV Bremse mit breiten Trommeln,
Bei den kleinen OHV Modellen besteht die Möglichkeit auf eine sogenannte Schwedenbremse umzurüsten. Dazu benötigt man die Steckachsen des Kadett C in Verbindung mit den Bremsankerplatten/Radbremszylinder und Belägen des Ascona B 1,6 N, der ebenfalls eine kleine Achse wie der OHV Kadett besitzt. Die Belagbreite wäre dann 40mm, wobei der Durchmesser von 200mm bleibt, wie beim OHV Modell. Bei Verwendung im Kadett B ist darauf zu achten, dass ein Bremsdruckminderer von 15 Bar an der Hinterachse verwendet wird. Die Anlage ist dann in Kombination mit der Originalbremse des Opel GT 1900er an der Vorderachse am kleinen Kadett bis zu einer Leistung von 85 PS freigegeben.
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
19.04.11 21.34 |
|
|
|