Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Rechts hinten wird´s heiß !! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Rechts hinten wird´s heiß !!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
B-Limo´72


images/avatars/avatar-1636.jpg

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414

Rechts hinten wird´s heiß !! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

Mußte für das neuen TÜV-Siegel die Bremsbacken wechseln ( Sahen nach den 38 Jahren eigendlich noch recht gut aus) ! Die Radbremszylinder sind auch beide neu !

Heute nach recht kurzer Ausfahrt habe ich Luft geprüft und mir viel auf, das meine Chromzierblende hinten rechts sehr warm war, links nicht !!

Auf der Seite ging die Trommel auch nur mit Gedult und gut zureden wieder drauf !

Soll ich lieber noch mal aufmachen & gucken - oder wie ein (noch mehr Hobby Schrauber als ich) sagte beobachten & einschleifen lassen ??!!

Gruß zur neuen Sommersaison Marcus

__________________
Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
20.03.11 20.40 B-Limo´72 ist offline E-Mail an B-Limo´72 senden Homepage von B-Limo´72 Beiträge von B-Limo´72 suchen Nehmen Sie B-Limo´72 in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

würde nochmal aufmachen und überprüfen.
dann nochmal grundeinstellung durchführen

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
20.03.11 20.54 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
timmi
CIH-Beschwörer

Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo B-Limo`72,ich würde auch nochmal nachschauen,erstmal für mich als beruhigung, ob wirklich alles so ist wie es sein soll. ich denke du musst den einstellexenter noch ein bisschen lösen.so wie du schreibst,das du die trommel überreden musstest drauf zu gehen.hasst du nach dem zusammenbau nicht probiert ob sich der reifen frei drehen lässt?bei bremsen und lenkung hört der spass auf,bei mir jedenfalls.

__________________
Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren klatsch gruss Stephan
20.03.11 21.45 timmi ist offline E-Mail an timmi senden Beiträge von timmi suchen Nehmen Sie timmi in Ihre Freundesliste auf
timmi
CIH-Beschwörer

Dabei seit: 04.01.08
Herkunft: Vehlefanz (OHV)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn nicht guck mal im portal nach "Werkstatthandbuch Download" und lad es dir runter da steht alles drin wie und was man machen soll.

__________________
Olympia A 1700 CIH Fastback Bj.68
BMW 528 Touring
das leben ist zu kurz um popelige autos zu fahren klatsch gruss Stephan
20.03.11 21.58 timmi ist offline E-Mail an timmi senden Beiträge von timmi suchen Nehmen Sie timmi in Ihre Freundesliste auf
B-Limo´72


images/avatars/avatar-1636.jpg

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414

Themenstarter Thema begonnen von B-Limo´72
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke für die schnellen Tips !
Bremsen können ist für mich extrem wichtig ! Schließlich fährt meine Kurze immer mit !!
Was mich halt gewundert hat ist, das er auf dem Prüfstand so super Werte beim Bremsen und bei der Handbremse hatte - deshalb habe ich auch das mit dem Einschleifen in Erwägung gezugen !!

__________________
Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
20.03.11 22.09 B-Limo´72 ist offline E-Mail an B-Limo´72 senden Homepage von B-Limo´72 Beiträge von B-Limo´72 suchen Nehmen Sie B-Limo´72 in Ihre Freundesliste auf
rallye1900


images/avatars/avatar-2254.jpg

Dabei seit: 18.06.05
Herkunft: Deutschland/Bayern

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von B-Limo´72
Danke für die schnellen Tips !
Bremsen können ist für mich extrem wichtig ! Schließlich fährt meine Kurze immer mit !!
Was mich halt gewundert hat ist, das er auf dem Prüfstand so super Werte beim Bremsen und bei der Handbremse hatte - deshalb habe ich auch das mit dem Einschleifen in Erwägung gezugen !!


bremsen können ist nicht nur für dich wichtig................für deine mitmenschen erst recht
KEINE BASTELEI AN BREMSEN............. boese

__________________
My wife yes,My dog maybe,My car never.
AKTUELL: seit heute 26.04.2010 stillgelegt............zum Verkauf ???
20.03.11 22.35 rallye1900 ist offline E-Mail an rallye1900 senden Beiträge von rallye1900 suchen Nehmen Sie rallye1900 in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von rallye1900: - YIM-Name von rallye1900: - MSN Passport-Profil von rallye1900 anzeigen
Höhnie


images/avatars/avatar-983.jpg

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich

RE: Rechts hinten wird´s heiß !! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallochen!

Wie gesagt die Grundeinstellung prüfen oder mal den Bremschlauch überprüfen (falls zugequollen merkt man´s beim entlüften der Hinterachse - lässt sich dann meist schwer pumpen)

Gruß
Marco
21.03.11 08.06 Höhnie ist offline E-Mail an Höhnie senden Beiträge von Höhnie suchen Nehmen Sie Höhnie in Ihre Freundesliste auf
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

RE: Rechts hinten wird´s heiß !! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn es der Bremsschlauch wäre, dann wären beide Seiten betroffen

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
21.03.11 10.49 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
Höhnie


images/avatars/avatar-983.jpg

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nö, stimmt nicht - mit verlaub!!!

Man beachte die unterschiedliche Länge der Bremsleitung an der HA.

Spreche aus Erfahrung.

Gruß
Höhnie
21.03.11 11.49 Höhnie ist offline E-Mail an Höhnie senden Beiträge von Höhnie suchen Nehmen Sie Höhnie in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Höhnie
Nö, stimmt nicht - mit verlaub!!!

Man beachte die unterschiedliche Länge der Bremsleitung an der HA.

Spreche aus Erfahrung.

Gruß
Höhnie


Wie ist denn Deine erfahrung.????

Bitte um Aufklärung, denn das verstehe ich nicht.
Der Druck bleibt gleich, ob die eine Leitung 10cm und die andere 90cm lang ist.
Und wenn der Schlauch zu wäre, dann sind beide Seiten betroffen.
Wenn sonst alles in Ordnung ist, dann liegt es nur an der Einstellung.


Gruß Dieter smile
21.03.11 12.25 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
holyday
Benzinschnüffler

Dabei seit: 15.05.05
Herkunft: Kreis Limburg / Weilburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bremsflüssigkeit läßt sich nicht komprimieren. VOn daher ist es vollkommen gleichgültig an welcher Stelle innerhalb der Leitung ein Druck herrscht, er ist überall gleich.
Eventuelle Druckverluste durch eine größere Leitungslänge werden nur dann relevant wenn das Medium, das da unter Druck steht auch fließt.

__________________
Entschuldigen Sie, dass der Brief so lang geworden ist, ich hatte keine Zeit für einen kürzeren.
(Johann Wolfgang von Goethe)
21.03.11 18.57 holyday ist offline E-Mail an holyday senden Beiträge von holyday suchen Nehmen Sie holyday in Ihre Freundesliste auf
Höhnie


images/avatars/avatar-983.jpg

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Jau, ist richtig. Top Recht habt Ihr. Wie auch immer. kopfkratz

So, nun meine praktische Erfahrung:

Bei meinem Kadett war auch die rechte Seite betroffen.
Hab mehrmals die Grundeinstellung überprüft. Auch bei mir ging die Trommel nur sehr schwer über die Beläge (beim demontieren).

Hab darauf hin die Radbremszylinder (neue) überprüft. Alles gut. Wieder gefahren - immer wurde die Trommel heiß. Hab mir leider damals die rechte Trommel und den Radialwellendichtring geschrottet wegen dieser Sache. eek Letztendlich hab ich dann den Bremsschlauch getauscht und siehe da - alles war gut klatsch (man hat es eben auch beim entlüften der HA am Druck gemerkt das der zu war).

So, jetzt seid ihr mit nachdenken dran. Was war der Grund??

Übrigens war die Blockade der rechten Trommel über Nacht weg. Einmal getreten und die Sache hing wieder (nur rechts).

Gruß
Marco
22.03.11 12.45 Höhnie ist offline E-Mail an Höhnie senden Beiträge von Höhnie suchen Nehmen Sie Höhnie in Ihre Freundesliste auf
B-Limo´72


images/avatars/avatar-1636.jpg

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414

Themenstarter Thema begonnen von B-Limo´72
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !


Ich denke mal am Sonntag werde ich die Sache nochmal genauer unter die Lupe nehmen, vielleicht kommt mein Schrauber, der die Backen eingebaut hat auch auf nen "Kaffee" vorbei !
Mutig wie ich bin ( ausserdem hatte mal ne Std. Zeit ) hab ich mich heute nochmal auf die gleiche Strecke ca. 6 km gewagt mit mehr und stärkerem bremsen !!

Nix !!! Blieb kalt !

Dann noch ne Runde durch´s Dorf in die Garage /so rund 1,5 km - und die Blende war warm !

Kann man das Problem mit den zugequollenen Schläuchen irgendwie herausfinden oder hilft nur gnadenloser Tausch ???

Die Leitungen hatte der Vorbesitzer der ihn eigendlich flott machen wollte vor rund 5-6 Jahren gemacht Fahrleistung seit dem keine 1000 KM !

Gruß Marcus

__________________
Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
22.03.11 20.09 B-Limo´72 ist offline E-Mail an B-Limo´72 senden Homepage von B-Limo´72 Beiträge von B-Limo´72 suchen Nehmen Sie B-Limo´72 in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Höhnie, ich kann das von Dir geschilderte nur bestätigen; hab genau das Gleiche erlebt- ebenfalls nur die rechte Seite war betroffen ( und auch keine Erklärung dafür.
@B-Limo- Marcus: die Schläuche bzw den Schlauch für die hinteren Bremsen kannste doch auf Verdacht wechseln- vielleicht hat sie der Vorbesitzer doch nicht gewechselt ( sondern nur die restlichen Leitungen )
der Effekt des Blockierens hatte sich bei meinem Kadett damals auch erst langsam eingeschlichen- meistens grad dann, wenn man mit mehreren Mitfahrern unterwegs war...
lG,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
22.03.11 21.29 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
B-Limo´72


images/avatars/avatar-1636.jpg

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414

Themenstarter Thema begonnen von B-Limo´72
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo !

So alles probiert / wurd nur schlimmer klackern in der Trommel .... !

Werde dann wohl die Tage bei OTR vorbeifahren !

Nun meine Frage zu euren Erfahrungen mit dem Schlauchtausch !!! ::::

Nur das Stück zur rechten Bremse oder besser beide Seiten ??

Gruß Marcus

__________________
Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
27.03.11 18.50 B-Limo´72 ist offline E-Mail an B-Limo´72 senden Homepage von B-Limo´72 Beiträge von B-Limo´72 suchen Nehmen Sie B-Limo´72 in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

wenn dann beide seiten dann ist man auf der sicheren seite

im extremfall alle, dann hat man auch ruhe

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
27.03.11 19.13 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hey- für hinten gibt´s nur einen Schlauch ! smile
- eine feste Leitung geht vom HBZ nach hinten, dann kommt - an der Hinterachse - das Stück Schlauch, bevor es sich nach links und rechts gabelt
lG

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
27.03.11 19.33 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
B-Limo´72


images/avatars/avatar-1636.jpg

Dabei seit: 11.06.08
Herkunft: Warburg 34414

Themenstarter Thema begonnen von B-Limo´72
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

War grad nochmal gucken an der Hinterachse sitzt das " T " Stück !
Von da aus die Leitungen links und rechts ! Schau gleich mal in den Shop von OTR ob sie lieferbar sind !

__________________
Wenn es klemmt - wende Gewalt an. Wenn es kaputt geht, hätte es sowieso erneuert werden müssen.
27.03.11 19.45 B-Limo´72 ist offline E-Mail an B-Limo´72 senden Homepage von B-Limo´72 Beiträge von B-Limo´72 suchen Nehmen Sie B-Limo´72 in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von B-Limo´72
War grad nochmal gucken an der Hinterachse sitzt das " T " Stück !
Von da aus die Leitungen links und rechts ! Schau gleich mal in den Shop von OTR ob sie lieferbar sind !



An diesem T-Stück ist ein Bremsschlauch montiert, und diesen mußt Du ersetzen.


Gruß Dieter smile
27.03.11 20.00 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das verstehe ich nicht!

Bitte um Aufklärung!!!!

Hast du ein Sondermodel?

Bei jedem Kadett und GT den ich bisher von unten betrachtet habe, sitzten auf dem T-Stück nur Bremsleitungen! (bzw. sind angeschraubt ASCHE AUF MEIN HAUPT )

Eine davon geht nach vorne und dort wo der Achshals angeschraubt ist, befindet sich ein Halter.

An dieser Stelle ist ein Bremsschlauch an der Leitung angeschraubt. blink
27.03.11 20.12
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Rechts hinten wird´s heiß !!

Impressum