Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » 12S-Projekt » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 12S-Projekt
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

12S-Projekt Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo erst mal wieder!

Also, die Gschicht is so: Ich habe für meinen B11 einen 12S Motor erstanden sowie die Reprotec Komplettanlage, auf die ich mich schon freue, wie ein kleines Kind. Der Plan besteht auf den 12S einen größeren Vergaser zu bauen, damit das Motörchen freier atmen kann. Nach längerem herumschmökern im Forum scheint mir aber der Verbau von einem Vergaser wie zum Beispiel dem 40er Weber eine Sache zu sein, die sehr schwierig alltagstauglich zu bekommen ist, wenn ich mich nicht irre.

Wer im Forum hat die von mir geplante Zusammenstellung denn schon laufen?

Ich will aber sicher nicht so weit gehen wie zum Beispiel Peter Muhr mit seinem fantastischen Projekt. Das ist mir 2 Nummern zu groß.

Es sollen wirklich nur folgende Eingriffe sein:

40er Weber
Einlasskanäle geglättet
12S Motor
Reprotec Anlage

Aus meiner schon lange zurückliegenden Erfahrung mit Suzuki Motorrad Reihenvierzylindern habe ich in Erinnerung, dass es beim tuning meistens sehr schwierig war schöne Leistungskurven zu bekommen, wenn mal wieder einer den Luftfilterkasten durch hineingebohrte Löcher zerstört hat oder ihn durch offene "Tröten" ersetzt hat. Der Luftfilterkasten diente ja auch als Resonanzraum für die schwingende Luftsäule und hatte dadurch eine Elementare Wirkung auf die Laufkultur.

Frage: Betreibt wer einen Weber mit Luftfilterkasten?

Ich freu mich auf die Antworten

Viele Grüße Irmin

__________________
OK für IK
27.03.11 13.36 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Monarch


images/avatars/avatar-2016.jpg

Dabei seit: 23.02.09
Herkunft: ein Thüringer in Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tachsen!

Also... mein Kadett
12s Motor / Automatic
Irmscher Ansaugbrucke
40er Weber offener Sportlufi
Reprotec Serienanlage

Und ja, er lauft wie die Sau und brüllt auch schön Radio kann ich aus lassen.
Die einstellerei ist so ne Sache,die Bedüsung weicht immer etwas ab.
Ich hab meinen mit nem bekannten im Fahrbetrieb nach lambda eingestellt,ist zwar mühsam aber es lohnt sich.
Seit dem hat der Reprotec Auspuff ne einschweissmuffe für die Lambdasonde.
Die Prüflampen von der DEKRA gucken auch immer blöde.
Prüflampe:was ist denn das?
Ich:ne Lambdamuffe!
Prüflampe:aha?!

Ach so Hab alles auf H Zulassung.

Grüße Micha
27.03.11 15.41 Monarch ist offline E-Mail an Monarch senden Beiträge von Monarch suchen Nehmen Sie Monarch in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aha,

und geht er viel schneller als vorher? Wieviel?

Wie sieht es denn mit den Kaltlaufeigenschaften aus? Verschluckt er sich?

Wieviel Sprit läuft denn da durch? Und, letzte Frage: Hast du die Kanäle gelassen, wie sie sind?

Äh, und was ist so laut dran? Das Ansauggeräusch von den offenen Trichtern oder die Auspuffanlage... Okay, ich weiss schon, beides, oder? Aber was ist in der Geräuschkulisse dominant? (Vielleicht doch die Hauptlager? :-) kopfkratz

Ich freu mich schon so auf den Klang! Vor dem Vergaserabstimmen hab ich gewaltigen Spundus. Ich hab leider keinen Freund mit Lamdasondenmessung. Bei mir wird es wohl eine Mischung aus Erfahrungswerten aus dem Forum und der Expertise (knock on wood) aus der Vergaserwerkstätte! (Abmagern bis die Kolben durchbrennen ;-) shoot

__________________
OK für IK
27.03.11 16.09 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi, das hört sich eigendlich ganz vernünftig an und sollte so eine Leistungssteigerung von gut 10 Ps ergeben.
Bitte überprüfe vor beginn der Arbeiten ob dein Motor io. ist, Kompri etc.
An einem Platten motor bringt das alles nur noch mehr Probleme biggrin

Die eigendliche Kunst ist eine vernünftiege Vergaser einstellung (zündung ist auch nicht zu verachten).
Hier endscheidet sich ab man einen Motor mit guter Leistungskurve oder einen Zickiegen Springbock hat.

Für die einstellung beim Profi sollte man ein paar Hunderter auf die Seite legen.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
27.03.11 16.28 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Monarch


images/avatars/avatar-2016.jpg

Dabei seit: 23.02.09
Herkunft: ein Thüringer in Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Alsoooo....
Hab da noch Bilders


Und das,


Schneller... naja ca 150-160 AAAber 3Gang Automatic das machst du nicht lang mit.
Kaltlauf: im Sommer kein Problem, im Winter bescheiden.
Sptit:je nach fahrweise 10-12L
Kanäle:Original
Geräuschkolisse: der Weber und der Lufi,für mich sehr schöner Lärm

Grüße Micha Wink 2
27.03.11 16.33 Monarch ist offline E-Mail an Monarch senden Beiträge von Monarch suchen Nehmen Sie Monarch in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schaut irgendwie nach meiner alten Irmscherbrücke aus biggrin
27.03.11 19.21 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Monarch


images/avatars/avatar-2016.jpg

Dabei seit: 23.02.09
Herkunft: ein Thüringer in Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Greenie

Ach nee, und und der Gaser nicht? biggrin
27.03.11 19.35 Monarch ist offline E-Mail an Monarch senden Beiträge von Monarch suchen Nehmen Sie Monarch in Ihre Freundesliste auf
Greenie


Dabei seit: 17.04.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

die schauen nach dem Putzen alle gleich aus....aber die Brücken nicht biggrin
27.03.11 19.50 Greenie ist offline E-Mail an Greenie senden Beiträge von Greenie suchen Nehmen Sie Greenie in Ihre Freundesliste auf
Monarch


images/avatars/avatar-2016.jpg

Dabei seit: 23.02.09
Herkunft: ein Thüringer in Hessen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Manno...
Dei Brücke war doch blau ,wie hast du die erkannt? evil
27.03.11 19.54 Monarch ist offline E-Mail an Monarch senden Beiträge von Monarch suchen Nehmen Sie Monarch in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Sehr schön, die Fotos!

In der Schublade findet sich bei mit zur Zeit ein Solex mit Irmscher Brücke + Papiere für den C-Kadett sowie ein Weber mit einer drittklassigen Selbstbaubrücke. Ist es so dass der Weber einfacher einzustellen ist? Gibt es Argumente die für den Solex sprechen? Oder soll ich den Weber mit der Irmscherbrücke verwenden, falls das überhaupt geht? Müsste ich mal checken...

Zur Kanalbearbeitung: Wenn der Kopf von meinem 12S-Motor zwecks Kanalbearbeitung schon abgebaut ist, lässt man die Kompression wie sie ist, oder kann man da ohne Gefahr noch nachlegen, äh abtragen?

__________________
OK für IK
28.03.11 08.42 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Dedi


images/avatars/avatar-2317.jpg

Dabei seit: 28.02.11
Herkunft: Bierbach

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also hier mal ein Paar Tips aus der Kadett C Zeit.
Motor original lassen. Zündung einstellen.
Wenn die erstmal astrein läuft, anderen Auspuff drunter und Vergaser ändern.
Danach den Vergaser einstellen...
beim 12S hilft ausserdem den Lüfter gegen einen E-Lüfter zu tauschen. Der Motor dreht dann wesentlich besser... warum auch immer...

__________________
---
Kadett B, Kadett B, ja ich steh auf Kadett B!
28.03.11 09.39 Dedi ist offline E-Mail an Dedi senden Beiträge von Dedi suchen Nehmen Sie Dedi in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Dedi in Ihre Kontaktliste ein
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke sehr,

der Motor kommt ja eh in meinen B hinein :-)

E-Lüfter hab ich mir auch schon überlegt, aber da leidet halt die Optik, findest du nicht? Ich liebe ja die Einfachheit meiner Berta. Bin unentschlossen... Allerdings: Wer braucht schon bei einem kalten Motor einen immer mitlaufenden Lüfter... Das spräche wieder für den E-Lüfter! Wie schön, dass man sich das noch überlegen kann.

__________________
OK für IK
28.03.11 09.44 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
irmin
Wild at heart

images/avatars/avatar-2230.jpg

Dabei seit: 13.01.09
Herkunft: Mödling bei Wien

Themenstarter Thema begonnen von irmin
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja und hier sind dann meine Brücke und der Weber-Vergaser...

Vorfreude! hut

irmin hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Weber-mit-Irmscher-Bruecke.jpg



__________________
OK für IK
28.03.11 18.18 irmin ist offline E-Mail an irmin senden Beiträge von irmin suchen Nehmen Sie irmin in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Irmin,
ich baue mir auch grade einen E-Lüfter ein. Setze ihn allerdings VOR den Kühler! Ist eh besser wenn er bläst und nicht durch den Kühler durchsaugen muss. Hinterm Grill isses ja eh schwarz, dann fällt das auch nicht sofort auf wenn man direkt von vorne drauf schaut.
Im Motorraum siehst du dann eigentlich keine Veränderung.....nur den fehlenden starren Lüfter blink

Stephan
28.03.11 18.52 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » 12S-Projekt

Impressum