Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Hilfe es Vibriert! » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Hilfe es Vibriert!
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
knorz


Dabei seit: 06.04.11

Hilfe es Vibriert! Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin!
So... bin noch relativ unerfahren und frisch in der B-Kadett-materie und es muss zumindest Optisch einiges an meinem Uwe gemacht werden, denn alles andere ist bisher tip-top... hoffe ich zumindest ... denn in letzter Zeit (nein nicht erst seit es kälter ist)
habe ich, wenn ich z.B. an der Ampel stehe extrem starke Vibrationen, sofern ich im D-modus bin. Ja ein Automatik.
Das Blech scheppert und alles klappert und ruckelt...
Jedoch nicht wenn ich in N-stellung schalte, oder den Choke etwas ziehe( ca 1- 1.5 cm), oder mit links bremse und ein klein wenig Gas gebe.

Ich hab leider keinen Schimmer woran das liegen könnte. Kerzen sind neu und das Kerzenbild ist optimal. Motor läuft im neutralen Gang super... auch mit dem leicht gezogenen choke... Getriebe schaltet butterweich... längere fahrten (Frankfurt - Berlin - Frankfurt) sind gar kein Problem... Selbst bei kälte oder längerer Standzeit springt er gut an... Verbrauch im grünen Bereich, keinerlei Flüssigkeitsverluste.

Wenn mir da jemand etwas anregungen geben könnte was dafür noch in frage kommen könnte?!?
04.11.11 02.53 knorz ist offline E-Mail an knorz senden Beiträge von knorz suchen Nehmen Sie knorz in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sofern nicht schon mal jemand das gleiche Problem hatte ist da ne Ferndiagnose ziemlich schwer. Könnte alles Mögliche sein, z.B. Motoraufhängung, Getriebeaufhängung, Kardanwellenproblem. Wo genau kommen die Geräusche her? Hast du kürzlich mal was an der Auspuffanlage gemacht? Da hatte ich nach dem Austausch ein Klappern beim Beschleunigen, weil ich nen alten Aufhängungsgummi genommen hab und der Auspuff dann gegen das Bodenblech geschlagen hat.

kenn mich mit Automatik nicht aus, aber vielleicht ist da irgendein Syncronring oder was auch immer im Getriebe selber kaputt.

Vielleicht ist bei einem Opelhändler in deiner Nähe noch ein altgedienter Werkstattmeister der dir weiterhelfen kann....

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
04.11.11 07.31 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
Duke Nukem


Dabei seit: 30.01.10
Herkunft: Bochum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hatte gleiches beim meinem Senator A, wenn du in D gehts nehmt das Getriebe so zusagen Leistung von dem Motor und die Drehzahl geht nach unten, und wenn z.B. wie bei mir die Dichtung zw. Ansaugbrücke und dem Zylinderkopf undicht ist dann bekommt er zu viel Luft ( Falscheluft) und läuft nur auf 1 oder 2 Zylinder dann wackelt der ganze Wagen. Bei höherer Drehzahl kann er noch diese Undichtigkeit mit Benzin ausgleichen deshalb keine Vibrationen.

bei z.B 800 Umdrehungen lief er gut und nur bei 700 Umdrehungen wackelte alles bei mir

So war es bei mir blink
04.11.11 08.20 Duke Nukem ist offline E-Mail an Duke Nukem senden Homepage von Duke Nukem Beiträge von Duke Nukem suchen Nehmen Sie Duke Nukem in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Duke Nukem anzeigen
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nachdem du das Problem sehr genau beschreibst, hast du es wahrscheinlich auch schon selbst gelöst. Der Motor hat im Leerlauf bei eingelegter Fahrstufe im Stand zu wenig Drehzahl.

Nimm die Betriebsanleitung zur Hand. Fahr damit zur nächsten Werkstatt und lass dort die Einstellung vornehmen. Damit ist für's Erste das Symptom bekämpft. Die Forschung nach der Ursache ist dann mitunter aufwändiger, weil der Möglichkeiten viele sind.

Auch wenn es nicht gleich einsichtig sein mag, bei einem Automatic-Fahrzeug wird als erste Maßnahme immer der Getriebeölstand kontrolliert. Wie das korrekt vor sich gehen soll steht in der BA. Der korrekte Füllstand im Getriebe ist beim Automaten für viele 'Spinnereien' die Lösung des Problems. (Nimm das jetzt einfach kommentarlos zur Kenntnis biggrin )

Vielleicht hat sich der Vergaser nur verstellt - selten, kommt aber vor. Spiel in einem Gelenk des Gasgestänges/pedals, vielleicht steckt was, die Drosselklappenwelle ist ausgeschlagen, die Klappe selber eingearbeitet - die beiden letzten sind sehr heisse Kandidaten nach der Problemschilderung. Vielleicht ist aber nur eine Zündleitung lose und er läuft bei niedriger Drehzahl nur auf drei Töpfen. Erst bei höherer Drehzahl hat die betreffende Kerze genug Energie um sauber und kraftvoll zu zünden. Und und und.....

Es kann schon einige Ursachen haben. Wenn du dich nicht selber drübertraust, dann fahr zu jemandem, der sachkundig ist. Der Fehler sollte in längstens 30 Minuten lokalisiert sein. Kostet also auch in einer Fachwerkstatt nicht die Welt.

Grüße!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
04.11.11 08.34 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
Duke Nukem


Dabei seit: 30.01.10
Herkunft: Bochum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ kolbenfresser01 - gute Tips bis auf die Werkstatt, wenn du mir so einem Problem dahin kommst dann ist es für die wie ein 6er im Lotto, die werden so lange suchen bis die auf ihre Kosten kommen auch wenn die es in 5 min finden sollen, werden die Stunden lang suchen. Ich traue keiner Werkstatt Messer im Kopf
04.11.11 08.41 Duke Nukem ist offline E-Mail an Duke Nukem senden Homepage von Duke Nukem Beiträge von Duke Nukem suchen Nehmen Sie Duke Nukem in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Duke Nukem anzeigen
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

na na es gibt viele schwarze Schafe in der Herde aber Drehzahl und Vergaser einstellen sollte ein ADAC oder alte opel Werkstatt schon noch schaffen;-))

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
04.11.11 08.44 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Duke Nukem


Dabei seit: 30.01.10
Herkunft: Bochum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Kurt
na na es gibt viele schwarze Schafe in der Herde aber Drehzahl und Vergaser einstellen sollte ein ADAC oder alte opel Werkstatt schon noch schaffen;-))


Leute selbst machen, und wenn man es nicht kann dann es lernen auch wenn es Stunden lang dauert, und für das Geld was du bei einer Werkstatt ausgibst kannst du dir gutes Werkzeug kaufen zu einstellen.

zündzeitpunktpistole, und mein favo ist die durchsichtige zündkerze womit man den Zündfunken sehen kann und danach den Vergaser einstellen

http://www.youngbiker.de/wbboard/youngbi...sereinstellset/
04.11.11 08.53 Duke Nukem ist offline E-Mail an Duke Nukem senden Homepage von Duke Nukem Beiträge von Duke Nukem suchen Nehmen Sie Duke Nukem in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Duke Nukem anzeigen
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das mit der absackenden Drehzahl hab ich im Ascona auch und noch nichts gefunden woran es liegen könnte!

Das war beim alten Motor (16S mit 180000) genauso wie mit dem neuaufgebauten 19S.
Neuer Vergaser, Kolbenringe und alle Dichtungen neu, gehohnt und geplant, zudem anderes Getriebe mit der Hälfte der Laufleistung.

Trotz alledem im Leerlauf knapp 1000 Touren, in D nur noch 600.

Das mit der Falschluft kann ich auch ausschließen, Ansaugbrücke geglättet und natürlich neue Krümmerdichtung

Ich bin da seit langer Zeit ratlos. roll
04.11.11 10.27
knorz


Dabei seit: 06.04.11

Themenstarter Thema begonnen von knorz
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Okay. Danke schonmal!

Was ich dazu sagen kann sist:
Getriebeölstand ist geprüft worden und alles korrekt.
Vergaser ist eingestellt.
Zündkerzen bekommen alle genug saft und wenns ruckelt, läuft er dennoch auf allen Zylindern.
Was klappert ist "schlicht und ergreifend" die Karosserie... vor allem die Motorhaube durch die starken Vibrationen...
Ich war schon zwei mal bei einem Fachkundigen Menschen... und jedes mal vorführeffekt... alles lief bestens... alles lief rund.
Kurze Zeit hatte ich mal an den Luftfilter gedacht...
könnte da auch das Problem zu finden sein?
04.11.11 16.21 knorz ist offline E-Mail an knorz senden Beiträge von knorz suchen Nehmen Sie knorz in Ihre Freundesliste auf
Duke Nukem


Dabei seit: 30.01.10
Herkunft: Bochum

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von knorz

Kurze Zeit hatte ich mal an den Luftfilter gedacht...
könnte da auch das Problem zu finden sein?


Hatte beim Ascona B Luftfilter total verstopft, wollte kaum fahren, heftig am ruckeln beim gas geben und aus dem Auspuff schwarzer Qualm. Es gab auch Momente wo es wieder ohne Probleme lief. Neuen Filter eingebaut dann lief alles wieder 1A
04.11.11 16.57 Duke Nukem ist offline E-Mail an Duke Nukem senden Homepage von Duke Nukem Beiträge von Duke Nukem suchen Nehmen Sie Duke Nukem in Ihre Freundesliste auf MSN Passport-Profil von Duke Nukem anzeigen
örni
Bratbär

images/avatars/avatar-1493.gif

Dabei seit: 06.07.07
Herkunft: Nottuln

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wurde eigendlich schon alles gesagt, Bei eingelegter Fahrstufe ist die Drehzahl des Motors zu gering.
Der Motor leuft sehr angestrengt, durch die niedriege Drehzahl nicht wirklich rund.
Ein Motor mit Vergaser und Automatik ist da sehr empfindlich.

Eine wirkliche Diagnose zu stellen ist sehr schwierig, erst recht über das I-net.

Ich würde empfehlen eine komplette Wartung durchzuführen, mit Kompri- test, Ventiele einstellen etc.
Zündanlage Kontrolieren und einstellen, alle Verschleißteile erneuern die nicht mehr taufrisch sind.
Am Getriebe ruhig mal das Öl wechseln(gegebenenfalls mit Filter)
Zuletzt den Vergaser einstellen. Vorher natürlich auf Fremdluft etc. prüfen.

Vermutlich wirstr du den Fehler im zuge der ganz normalen wartungsarbeiten finden oder sogar direkt beseitigen.
Wenn nicht kann man sich danach immer noch weiterunterhalten.

grüße Björn

__________________
Lieber ROST als PLASTIK !!!
Der Kunde hat ein Recht auf ordentlichen Pfusch!
04.11.11 18.35 örni ist offline E-Mail an örni senden Beiträge von örni suchen Nehmen Sie örni in Ihre Freundesliste auf
Phago_Z
Zahlenjongleur

Dabei seit: 29.09.11
Herkunft: Berlin

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallöchen
ich hatte das gleiche problem bei meinem.
den 1.1S mit automaitk.

mein motor wird grad überholt
also dichtungswechsel, öl usw.
getriebe, hat neues öl drin gehabt.

aber bei mir fehlte auch die gummitichtung zwischen ansaugbrücke und vergaser.

sobald er wieder läuft schauen, wa mal, ob sich das erledigt hat

__________________
1970er Kadett B 1.1S Limo Automatic

1958er Wartburg 311 4-door sedan (resto-projekt)
04.11.11 18.40 Phago_Z ist offline E-Mail an Phago_Z senden Beiträge von Phago_Z suchen Nehmen Sie Phago_Z in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Hilfe es Vibriert!

Impressum