Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Off - Topic » allgemeine Rumlaberei *SPAM* » Kadett-B 66er Bis-Limo Preisrecherche, die zweite » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kadett-B 66er Bis-Limo Preisrecherche, die zweite
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Kadett-B 66er Bis-Limo Preisrecherche, die zweite Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tach zame, Wink 2


uups das wusste ich nicht das man im Teilemarkt nicht antworten kann... ist das neu?
Deshalb der Post hier nochmal:

wie entwickeln sich den eigentlich die Preise von Bis- B Limo Kadetten?
Ich finde kaum welche bei Mobile und Konsorten, scheinen ja doch nun schon ein bisschen seltener geworden zu sein oder irre ich mich da?

Ich spiele mit dem Gedanken meine abzugeben wenn der Preis passt, wenn nicht motte ich ihn ein und schenk ihn in 16 Jahren meinem Sohn zum 18ten... ;-)

Jemand anderes schrieb mir ne pn und meinte die Preise sind moentan wohl im Keller....

nun ja ich muss demnächst eine Entscheidung treffen da mein deutscher TÜV ablüft im Februar und ich ihn entweder in der Schweiz anmelden muss oder eben verkaufen oder einmotten....

Zum amelden in der Schweiz muss ich nur noch mal ein paar Buchsen wechseln DA DIE gUMMIS DIE SICHTBAR SIND PORÖS GEWORDEN SIND, ANSONSTEN SIND DIE bUCHSEN TOP , ALSO KEIN sPIEL ODER SO...den Motor säubern da er leicht am schwitzen ist dank des modernen Öls UND NEUE sCHEINWERFER VERBAUEN DA DIE rEFLEKTOREN DER ALTEN sw ABGEBLÄTTERT SIND...
Nun glaube ich mach ich den Schweizer TüV und lasse ihn angemeldet auf Wechselkennzeichen, kostet somit nix und warte einfach noch.

Bei dem Thema ist die Schweiz mal fortschrittlicher als Deutschland... wann kommt den bei euch nun das Wechselkennzeichen...? arsch

Ab da an klettern die Preise bestimmt wieder.... klatsch

Was mich halt stört ist dass ich kein Platz habe nur eine Garage für 70 Euro im Monat und 3 Autos also die Berta und 2 normale Alltagsautos für die Frau und mich, da ist kein Platz für ne Heckflosse... dass ist meine Problematik... hammer

Aber erstmal danke für die Infos... kiss

Ade Matze

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
02.02.11 16.29 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
HEINZ
Elisendoktor

images/avatars/avatar-1926.jpg

Dabei seit: 02.06.07
Herkunft: Naisa in Oberfranken

RE: Kadett-B 66er Bis-Limo Preisrecherche, die zweite Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

also ich werde aus dem Beitrag nicht recht schlau. Ein Kadett ist doch ein Auto zum Fahren und keine Aktie Oder??
Ausserdem heisst es Breißreschärrsche bei uns im rüggsdänndiggen Franggn. Dassdeswassd biggrin

__________________
Niveau ist keine Hautcreme und Stil kein Teil eines Besens
02.02.11 17.03 HEINZ ist offline E-Mail an HEINZ senden Beiträge von HEINZ suchen Nehmen Sie HEINZ in Ihre Freundesliste auf
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Themenstarter Thema begonnen von matthiasjung
RE: Kadett-B 66er Bis-Limo Preisrecherche, die zweite Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@Heinz: Wink 2
Ich als Verfasser werde selbst nicht schlau daraus... hammer

Ich bzw. meine Frau hätten gerne mal wieder eine DB Heckflosse gefahren.
Da wir aber nicht genug Unterstellmöglichkeiten haben überlege ich halt den Kadett abzugeben, obwohl ich dies nicht aus finanziellen Gründen tun muss, somit kann ich halt warten bis die Preise wohl nicht wie jetzt angeblich im Keller sind, da könnte ich auch warten bis das Wechselkennzeichen in good old Germany kommt da dann höchst wahrscheinlich die Preise wieder anziehen...
Ich muss ihn ja nicht verschenken...

Desweitern verkleinere ich wenn ich ihn jetzt in der Schweiz anmelde den Käuferkreis arg, motz da bei ner Rückeinfuhr nach Deutschland da dann wieder 19% MWst und nen Vollgutachten fällig werden... Schiesserei

Beim Oldtimergutachten bin ich mir nicht sich da habe ich ja eins aus Deutschland von 2004, weiss aber nicht wielange das gültig ist.... confused confused confused

Meine Frage geht halt dahin mit wieviel Euro ein Bis-Kadett Limo Bj 66 zur Zeit gehandelt wird, da ich kaum welche bei mobile etc finde. und ich hier halt Insider vermutet habe....

Bist du jetzt schlauer ?= Ich zumindest nicht smile

Ade Matze

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
03.02.11 07.50 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
Datsunman


images/avatars/avatar-2117.jpg

Dabei seit: 29.05.10
Herkunft: AC

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi Matze,

grundsätzlich ist bei einem Liebhaberstück wie dem Kadett ein Marktwert schwer einzugrenzen.
Ich würde grob sagen 66er Limo L Zustand 3: bis 3000 Euro, Zustand 2 bis 4000, vielleicht etwas mehr.

Nur ne Hausnummer, nur meine Einschätzung.

Gruß,

__________________
Datsunman - Kadett B L 1966
03.02.11 11.55 Datsunman ist offline E-Mail an Datsunman senden Beiträge von Datsunman suchen Nehmen Sie Datsunman in Ihre Freundesliste auf
detta66


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 22.08.04
Herkunft: Varel/Jadebusen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Matze,

ich würde mich da der Einschätzung von Datsunman anschließen wollen.
Insgesamt scheinen mehr L-Modelle als Standards überlebt zu haben. Deswegen sollen die L-Modelle nicht so viel bringen, wie die Standards. Mein subjektives Gefühl ist aber, das der L aber wegen der besseren Ausstattung nach wie vor beliebter ist. Und es deswegen wenig Unterschiede im Preis zwischen L und Standard gibt. Der Zustand ist wohl das maßgeblichere Kriterium.
Auf jeden Falll sind Bis-Modelle seeehr selten geworden. Ein Bis-Caravan ist wohl mittlerweile eine der seltensten Modelle.
Ich habe das Gefühl, dass mittlerweile immer mehr der als superseltenen 5-Türer Caravans auf der Bildfläche erscheinen.
Kann mich natürlich auch täuschen...
Alles ohne Gewähr smile
Auf jeden Fall b e h a l t e n, den kleinen Bis-Fgst.

LG
Stefan

__________________
Kadett B 1,1N, 2TL EZ:23.02.1966 granadarot;
Kadett A Luxus, EZ 02.1964 Chamonixweiß/Royalblau
[B]Zu verkaufen:[/B] Kadett A Standard Royalblau EZ: 24.2.1965. Nicht komplett. Begonnene Restaurierung.
Alltagsschlitten: Audi 80 Typ 89, EZ 3.87;
03.02.11 21.09 detta66 ist offline E-Mail an detta66 senden Beiträge von detta66 suchen Nehmen Sie detta66 in Ihre Freundesliste auf
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Themenstarter Thema begonnen von matthiasjung
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gruezi und Morge zame,

Wink 2

ich habe jetzt einen Termin gemacht beimn OCN dat ist der TÜV in der Schweiz, die Entscheidung ist gefällt der Kadett bleibt behalten und wird auf Wechselkennzeichen in der Schweiz angemeldet.

Er frisst somit kein Gras und es ist auch besser wenn er alle 2-3 Wochen mal bewegt wird....anstatt ihn einzumotten wo er sich kaputt steht.... Ausrufezeichen

Übrigens ist die Schweiz in noch einem Punkt fortschrittlicher, wenn man einen Oldtimer als solchen anmeldet muss man nur noch alle 6 Jahre zum Tüv... erfreut

Der Kauf der Heckflosse wird um ein Jahr verschoben und derweil nach einer Unterstellmöglichkeit für Flosse und Berta gesucht die bei mir in der Nähe ist und nicht soviel kostet wie ne 2 Raum Wohnung in Leipzig motz

Ade Matze streichel

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
04.02.11 09.35 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Klingt sehr vernünftig. Alle 2-3 Wochen genügt DICKE! Alle 2-3 Monate hätte ich empfohlen, im Winter natürlich auf die aktuelle Wetter- und Salzlakesituation abgestimmt.
Ich dachte, in der Schweiz müssten Veteranen nur alle 7 Jahre zur MFK..?
Matthias hut
04.02.11 18.15 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
matthiasjung
Doktor der Spritologie

images/avatars/avatar-1150.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: CH-Fribourg

Themenstarter Thema begonnen von matthiasjung
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wink 2 Gruezi unds morge zäme,

jaja die Eidgenossen salzen ziemlich viel...deshalb gibts hier wenns schneit aber net so ein Chaos wie in Deutschland....
Da muss ich mich jedes Jahr wundern was bei euch abgeht....

Schlagzeile:

und urplötzlich und zum staunen aller fing es im Dezember an zu schneien...(Noch nie dagewesen...) hahaha klatsch


Ich hole ihn im Winter aber auch raus:

wenn es a lange trocken war, somit nicht gesalzt wurde
b wenn es schönes Wetter dazu hat
c ich lust dazu habe...

Danach gibbet aber immer ne Handwäsche mit Unterbodenwäsche, da es hier in vielen Kärcherboxen auch Bühnen gibt erfreut erfreut erfreut geht das Problemlos....


Zum Thema Veteran hier der Auszug aus Wikipedia...

In der Schweiz gelten Automobile je nach Kanton ab 25 oder 30 Jahren als Veteranen. Ein Fahrzeug erhält jedoch nicht automatisch den Veteranenstatus. Damit ein Oldtimer als Veteran eingetragen wird, muss er sich bei der Motorfahrzeugkontrolle in besonders gutem Zustand präsentieren und absolut original sein. Genaue Richtlinien in puncto Zustand gibt es indes nicht, es gilt offiziell das Kriterium „erhaltenswert“. Konkret bedeutet dies, dass der Prüfung***perte das Fahrzeug nur als Veteran akzeptiert, wenn beispielsweise Schweißarbeiten an der Karosserie in sehr hoher Qualität durchgeführt wurden oder wenn sämtliche Gummiteile ersetzt worden sind, die auch nur ansatzweise Verschleiß aufweisen. Je nach Kanton und Experte liegt die Hürde höher oder tiefer. Unter einer steuerlich begünstigten Veteranenzulassung können je nach Kanton bis zu fünf oder zehn Fahrzeuge eingelöst sein, der Fahrer darf jedoch nicht mehr als 3000 km pro Jahr mit einem solchen Fahrzeug zurücklegen. Veteranenfahrzeuge, die diese Bedingungen erfüllen, müssen nur alle sechs Jahre im Verkehrsprüfzentrum (Straßenverkehrsamt) zur Fahrzeugkontrolle (ansonsten alle zwei Jahre). Fahrer von Veteranen sind nur dann dazu verpflichtet, Sicherheitsgurte anzulegen, wenn ihre Fahrzeuge nach Mai 1972 (Einführung der Gurtpflicht) in Verkehr gesetzt wurden. Sind jedoch Gurte montiert, müssen diese auch angelegt werden.



Ich habs mal beim OCN gesucht (staatlicher TÜV, Dekra etc. der Schweiz) aber nix gefunden, ist auch ziemlich unübersichtlich.....

Nun ja ich werde ihn mal waschen noch 3, 4 kleiner Arbeiten erledigen und dann einfach mal hinfahren. Macht ja nicx wenn er beim ersten mal nicht durchkommt, dann arbeite ich lieber dem seine Liste ab, als jetzt blindlinks drauflos zu tauschen...

Deutschen Tüv würde er übrigens ohne Mängel bekommen( Es sei den er prüft den Verbanskasten der ist seit 68 abgelaufen... eyecrazy eyecrazy :eyecrazysmile aber da es eine Vollabnahme in der Schweiz ist und laut Wikipedia und auch vom Hören sagen die Prüfer ziemlich pingelig sind bin ich mal gespannt... es heisst Daumen drücken....


Die nur 3000km zu fahrenden km / Jahr die man als Veteran nur darf, sind auf alle 6 Jahre gerechnert, es kontrolliert keiner zwischendurch, wenn ich also im ersten nur 2000 fahre kann ich im zweiten auch 4000 fahren, oder im ersten 18000 und dann 5 Jahre nicht confused Wandhauer

Nun ja ihr dürft die Daumen drücken, kann also sein das ich bald wie ein B-kloppter auf teilesuche bin, Nat. dann Neuteile oder sehr gute Gebrauchte die wie neue aussehen....

Ich bin immernoch auf der Suche nach den Halteschlaufen der B-Säule und den Angstgriffen in weiss wenn jemand etwas liegen hat....her damit, also mit den Angeboten.... kiss

Ade Matze

__________________
66er 1.1er LIMO, Astra-G Caravan 1.6 16V, Audi A6 4F Avant 2.0 TDI S-Line
08.02.11 07.31 matthiasjung ist offline E-Mail an matthiasjung senden Beiträge von matthiasjung suchen Nehmen Sie matthiasjung in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Off - Topic » allgemeine Rumlaberei *SPAM* » Kadett-B 66er Bis-Limo Preisrecherche, die zweite

Impressum