Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Dachhimmel » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Dachhimmel
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Dachhimmel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

hat jemand nen Tipp für mich wie ich einen eingebauten und
vergilbten Dachhimmel wieder einigermaßen sauber bekomme?
Habe es schon mit Schwamm und Spüli probiert, funzt aber
nicht bis auf Blasen an den Händen. mad
Noch ne Frage, womit kann man die Querstreben an der
Motorhaube am besten wieder festkleben und hat jemand von
euch Erfahrungen mit diesen universellen selbstklebenden
Antidröhnmatten gemacht, die man im Zubehörhandel kaufen kann?

Gruß Peter
29.06.08 11.52 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin, moin !

Also die Querstreben lassen sich gut mit Silikon aus der Tube festkleben.
Und Dämmmatten gibt es günstig bei Conrad Electronik, kosten 25,-€
das Paar. Sind 50x100 cm groß, 2 Stück in Packung.
Oder von Teroson, kosten aber das doppelte. evil

Thomas

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
29.06.08 12.39 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

images/avatars/avatar-2374.jpg

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ichhab Erfahrung mit den Antidröhnmatten gemacht - bei mir haben sich die Ränder irgendwann abgelöst sprich angehoben - das sah ziemlich sch... aus und einen Unterschied ob es jetzt lauter oder leiser war, hab ich auch nicht festgestellt. Ich habe die Teile an der Motorhaube und im Kofferaum angebracht. Im Übrigen war es eine verdammt mühsehlige Arbeit die Dinger wieder abzumachen.

Vielleicht hab ich die Platten aber auch einfach nur falsch angebracht...

Tom headbanger

__________________
Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
29.06.08 12.39 68-LS-Coupe ist offline E-Mail an 68-LS-Coupe senden Homepage von 68-LS-Coupe Beiträge von 68-LS-Coupe suchen Nehmen Sie 68-LS-Coupe in Ihre Freundesliste auf
StephanP7


images/avatars/avatar-2541.jpg

Dabei seit: 29.03.08
Herkunft: Marburg Biedenkopf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Schau mal nach, obs bei dir einen Fahrzeugaufbereiter gibt. Die haben spezielle Mittelchen. Meistens kannste günstig was bekommen. Die Mittel mit einem Schamm einreiben, und mit einem trockenen Lappen nachreiben. Danach ist er wieder richtig sauber.

Gruß Stephan
29.06.08 13.04 StephanP7 ist offline E-Mail an StephanP7 senden Beiträge von StephanP7 suchen Nehmen Sie StephanP7 in Ihre Freundesliste auf
Tom-OP66
Dehnschraubenabreisser

Dabei seit: 24.03.08

RE: Dachhimmel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Peter,

das gleiche Problem hatte ich auch mit dem Dachhimmel.
Ich habe mir bei meinem Autoteile-Lieferant ein Mittel besorgt, das hat super funktioniert. (aber von selbst geht da auch nichts, da muss man schon etwas "Gymnastik" im Auto machen) Das Mittel ist "Carlofon-Universalreiniger" von der Firma DINOL. (Infos auch unter www.carlofon.de).
Hat bei meinem Auto super funktioniert. Einfach den Dachhimmel eingesprüht, aber nicht alles auf einmal, ca. 1/4, dann mit einer weichen!!! Bürste oder Schwamm und dann mit einem feuchten Tuch nachgearbeitet. Der Himmel wurde wie neu. Speziell die Oberseiten der Sonnenblenden (die waren in den Prägungen richtig verdreckt) wurden wieder weiß. Es gibt von der Firma auch speziellen Innenreiniger, den habe ich aber noch nicht probiert. Dieser Universalreiniger ist eine richtige "Wollmilchsau", kannste für fast alles nehmen. (alles was feucht werden darf). Ich gehe mal davon aus, daß es von anderen Herstellern ähnliche Mittel gibt.

Gruß Thomas

__________________
Opel Kadett B LS bis Limo BJ.66
29.06.08 13.24 Tom-OP66 ist offline E-Mail an Tom-OP66 senden Beiträge von Tom-OP66 suchen Nehmen Sie Tom-OP66 in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab meine Plastikteile die aufs Lager kommen mit Sidol-Kunststoffreiniger gesäubert und mit AmorAll Copitspray nachbehandelt.

Zumindest für die Sonnenblenden geht das prima, wie das beim Himmel ist weiß ich nicht. Und die Flecken vom Kleber gehen eh nicht raus.
29.06.08 14.59
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Peter,

mit Himmel und Krach habe ich ja nix am Hut.

Die Streben sollten besser nicht mit Silikon befestigt werden.

Zum Einen ist es meist mit Essigsäure vernetzt, heisst, es rostet übelst, wenn du Pech hast.
(es gibt aber auch Silikon ohne Essigsäure)

Zum Anderen haftet in dem Bereich nie wieder Farbe.

Es gibt PU Dichtmasse, die teurer ist, aber besser klebt und überlackierbar ist.
(Sikaflex z. B.

Das Zeug gibt es sogar im Bauhaus. (in der maritimen Abteilung mit dem Edelstahl- Bootszubehör)

Vor der Arbeit sollte alles gut gereinigt und entrostet werden.
(so gut es geht)

Dann mit Fertan die noch übrigen Rostnarben behandeln und abspülen.
(evtl. grundieren und lacken, könnte aber sein, dass die Dichtmasse den Lack wieder anlöst oder abreisst)

Für diese Arbeiten bitet es sich an, Holzkeile zwischen Blechhaut und Strebe zu klemmen.
(nicht zu kräftig!)

Das PU Zeug haftet wie Pumascheisse, lässt sich aber mit dem feuchten Finger gut verstreichen.
(Wasser mit Spüli oder Spucke gehen gut)

Das bedarf aber etwas Übung und einiger Flüche, bis es klappt.

Die PU Masse wird auch zum Abdichten von Schweissnähten verwendet und ist ziemlich haltbar.

Ich habe diese Prozedur noch nicht durch, werde mich aber (vielleicht) irgendwann mal dranmachen müssen.
(wie die Kopfdichtung, den Kotflügel.... bääääh)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
29.06.08 15.04 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau, Jens !!

Ich meinte auch Sikaflex, Asche auf mein Haupt... Top

Thomas

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
29.06.08 16.56 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Themenstarter Thema begonnen von KrystynaKadett
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

danke für die Infos.
Werde mal einen Fahrzeugaufbereiter aufsuchen und mal fragen welche
Mittel die verwenden. (hätte ich auch selber drauf kommen können) Wandhauer


Gruß Peter
30.06.08 10.24 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich hatte mal nen kadett da wars mir ziemlich wurscht.
(ist mir mal einer übers ganze auto gelatscht im winter. was mich genervt hat, war der turnschuhabdruck auf dem stossstanenhorn, der dann gerostet ist, weil der ar... durch salz gelaufen war....)
zum thema: das kreuz unter der habe war dann natürlich durchgebogen und so ab 60 hat das teil geflattert wie ein kuhschwanz. ich hab kurzer hand mit bauschaum reingeleutet und das hat wunderbarst gehalten. das ding war wieder stabil und hat nie wieder geklappert. (bis zur verschrottung). fies weitergerostet ist er auch nicht aber schön ist was anderes.

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
30.06.08 12.48 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Dachhimmel Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Querstreben kannst du mit Karosseriedichtmasse festfleben oder Karosseriekleber (wirst staunen wie ruhig die Motorhaube ins Schloss fallen kann;-))

Den Himmel mach ich immer mit warmen Wasser Seife und Handbürste. Wenn das nicht hilft gibts ne Möglichkeit ihn zu streichen.

Habe früher immer Kunstharzlack genommen stark verdünnt (das er flüssig wie Wasser wird) und eingestrichen. Schreck dich nicht die Pinselstriche sieht man vorerst und es sieht ziemlich verschmiert aus - wenns trocken ist (braucht gute 2 Tage um komplett griffest zu werden bei schönem Wetter) zieht es ein und macht einen schönen weißen Himmel Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
01.07.08 07.37 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
steps63


Dabei seit: 29.10.10
Herkunft: 65529

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bei meinem weißen Himmel kommt leider auch der Kleber durch.
In den 80`er Jahren hatte ich mal einem Kumpel geholfen, den Himmel in seinem B schwarz zu streichen. Das war eine extra Himmelfarbe und ist total super geworden.

Kennt jemand eine Bezugsquelle wo man solch eine Farbe im richtigen originalen Farbton bekommt??

Um mein Autoschen nicht zu verschandeln, würde gerne auf positive Erfahrungen zurückgreifen.

Gruß
Steffen
03.12.10 23.44 steps63 ist offline E-Mail an steps63 senden Beiträge von steps63 suchen Nehmen Sie steps63 in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Frag mal bei Firma Döpper nach die könnten sowas haben Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
06.12.10 10.12 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
steps63


Dabei seit: 29.10.10
Herkunft: 65529

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

gerade geschehen..Danke Wink 2
06.12.10 20.23 steps63 ist offline E-Mail an steps63 senden Beiträge von steps63 suchen Nehmen Sie steps63 in Ihre Freundesliste auf
Dominik Hofmann


Dabei seit: 01.08.10

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe meinen Dachhimmel mit Foliatec Textillack lackiert, ist wirklich super gworden, sieht aus wie neu.
06.12.10 21.02 Dominik Hofmann ist offline E-Mail an Dominik Hofmann senden Beiträge von Dominik Hofmann suchen Nehmen Sie Dominik Hofmann in Ihre Freundesliste auf
steps63


Dabei seit: 29.10.10
Herkunft: 65529

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe beim googeln nur schwarzen gefunden. Gibt es den denn auch in passendem weiß confused
06.12.10 21.55 steps63 ist offline E-Mail an steps63 senden Beiträge von steps63 suchen Nehmen Sie steps63 in Ihre Freundesliste auf
Dominik Hofmann


Dabei seit: 01.08.10

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe das Spray direkt über Foliatec.de bestellt, die genaue Bezeichnung ist "INTERIOR ColorSpray - alpinweiß".
Ich hatte zuerst bedenken, daß alpinweiß etwas zu weiß sein könnte, ist nach meinem Geschmack jedoch nicht so - kann ja gern mal ein Photo schießen.
Meiner Meinung ist die Lackierung eine günstige Alternative zu einem neuen Himmel, der Lack ist abriebfest und der Himmel bleibt geschmeidig.

Ich habe meinen Himmel in eigebautem Zustand lackiert, war zwar ein halber Tag arbeit, weil ich zuerst die Sitze ausgebaut und dann dem Rest mit Zeitungspapier und Bettlaken abgedeckt habe, hat sich jedoch gelohnt.
07.12.10 19.53 Dominik Hofmann ist offline E-Mail an Dominik Hofmann senden Beiträge von Dominik Hofmann suchen Nehmen Sie Dominik Hofmann in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie lange ist das her? Ich meine, wie sind die Langzeiterfahrungen?
hut
07.12.10 23.05 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Azzurro


images/avatars/avatar-2373.jpg

Dabei seit: 26.08.09
Herkunft: Wuppertal

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nabend,
mal zum Thema Langzeiterfahrungen. Die Vorbesitzerin meines Kadetts hat den Himmel mal schwarz lackiert, wahrscheinlich im Zuge der Restaurierung irgendwann in den 90ern. Wann genau das war weiß ich nicht aber seitdem hält die Farbe bestens und der Himmel ist auch nicht spröde geworden oder so Top Welche Farbe damals verwendet wurde kann ich natürlich aber nicht sagen....

Stephan
08.12.10 20.25 Azzurro ist offline E-Mail an Azzurro senden Beiträge von Azzurro suchen Nehmen Sie Azzurro in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Innenraum » Dachhimmel

Impressum