Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » GEHT JA GARNICHT! Tieferlegungsklotz montieren » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen GEHT JA GARNICHT! Tieferlegungsklotz montieren
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
SaarKadett


images/avatars/avatar-2106.jpg

Dabei seit: 10.05.10

Daumen runter! GEHT JA GARNICHT! Tieferlegungsklotz montieren Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

smile Zwei Fragen zur Tieferlegung.

Hinterachse:
Was kann ich tun um den Federweg zu verkürzen?
Also dass der Wagen nicht so stark einfedert.
(Federwegsbegrenzer?)


Vorderachse:

Wie montiere ich einen Tieferlegungsklotz?
Hat jemand bilder im eingebauten Zustand?


Allgemein bitte nciht drauf rumreiten wie schlecht die Tieferlegung ist - das steht hier nicht zur Debatte. biggrin
Sicherlich gibt es bessere Lösungen ABER der Wagen ist ein Ultra-Low-Budget-Fun-Car-Projekt.

Danke euch!

__________________
Bei uns in Frankreich haben alle :eyecrazy: gelbe Augen. Meine 71er Kadett -Ratte, 1,1L mit Solex Doppelvergaser, Splendit-feder, 8x13 ATS, Langschalter und 80Tkm. Auch im Stall: Knudsen Taunus 71er, 12 M 68er, Käfer 72er+ 84er,...
31.05.10 15.04 SaarKadett ist offline E-Mail an SaarKadett senden Beiträge von SaarKadett suchen Nehmen Sie SaarKadett in Ihre Freundesliste auf
MsSuperman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Feder ausbauen und in der Mitte des Achskörpers verschrauben. Da ist schon ein Loch. Dann Feder wieder einbauen. Feder ist dann beim einbauen stark unter druck.
01.06.10 11.54
SaarKadett


images/avatars/avatar-2106.jpg

Dabei seit: 10.05.10

Themenstarter Thema begonnen von SaarKadett
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn ich die Feder ausbaue, ist auch unter Spannung?
Erst eine Seite aufschrauben, dann die andere?

Wenn ich die Feder wieder einbaue, ein eSeite anschrauben, die andere - per Hand hochdrücken - un danschrauben oder brauche ich nen Getriebeheber oder so?

Danke euch! headbanger

__________________
Bei uns in Frankreich haben alle :eyecrazy: gelbe Augen. Meine 71er Kadett -Ratte, 1,1L mit Solex Doppelvergaser, Splendit-feder, 8x13 ATS, Langschalter und 80Tkm. Auch im Stall: Knudsen Taunus 71er, 12 M 68er, Käfer 72er+ 84er,...
12.08.10 13.40 SaarKadett ist offline E-Mail an SaarKadett senden Beiträge von SaarKadett suchen Nehmen Sie SaarKadett in Ihre Freundesliste auf
lxusers
Computermagier

images/avatars/avatar-2022.jpg

Dabei seit: 27.10.09
Herkunft: Straubing

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das kommt auf deine Kraft in der Hand an smile . Ich weiss, viele werden mich jetzt gleich am liebsten lynchen - aber ein STABILER (nich die billigen ausm Baumarkt!) Spanngurt hilft oft Wunder...

mfg

Oli

Edith sagt: Wunder wirkt man, man hilft keine Wunder... Danke Edith!
12.08.10 13.46 lxusers ist offline E-Mail an lxusers senden Homepage von lxusers Beiträge von lxusers suchen Nehmen Sie lxusers in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eine seite anschrauben dann die andere
wenn eine hebebühne vohanden ist geht das viel leichter da man unter die 2te seite etwas unterstellen kann und dann die bühne langsam ablassen bis man die 2te seite anschrauben kann
klappt evt auch mit nem grossen wagenheber

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
12.08.10 14.02 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
SaarKadett


images/avatars/avatar-2106.jpg

Dabei seit: 10.05.10

Themenstarter Thema begonnen von SaarKadett
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bühne ist vorhanden, danke schonmal!
Werde berichten erfreut

noch was anderes...gerade beim Ärgern (dass zum 2 Mal in einem Monat die Ventilkäppchen gestohlen wurden) gemerkt, dass bei der einen Nabe an der Felge vorne links, eine Flüssigkeit austritt. Grünlich, ölig....
Ist das vom Radlager oder kann das von der Bremse sein? (iss ja nicht grünlich, kann mich j aaber auch täuschen)

Dankeeeee klatsch

__________________
Bei uns in Frankreich haben alle :eyecrazy: gelbe Augen. Meine 71er Kadett -Ratte, 1,1L mit Solex Doppelvergaser, Splendit-feder, 8x13 ATS, Langschalter und 80Tkm. Auch im Stall: Knudsen Taunus 71er, 12 M 68er, Käfer 72er+ 84er,...
12.08.10 14.22 SaarKadett ist offline E-Mail an SaarKadett senden Beiträge von SaarKadett suchen Nehmen Sie SaarKadett in Ihre Freundesliste auf
CpFuture77


images/avatars/avatar-1836.jpg

Dabei seit: 09.01.09
Herkunft: Bayern,Schrobenhause n

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

dürfte von der nabe kommen da bremsflüssigkeit nicht grün und ölig ist
mal die kappe runtermachen und mit dem zeug was rausgelaufen ist vergleichen und evt dann das alte fett ersetzen
dann am besten beide seiten bevor man den ärger 2mal hat

grüse

__________________
BIER ist der überzeugenste Beweis dafür, das Gott den Menschen liebt und ihn glücklich sehen will. (Benjamin Franklin)
Kadett B Limo 1.1s,Rekord D Coupe 1.9s,Vectra A 2.0,Omega B Car. 3.2
12.08.10 14.36 CpFuture77 ist offline E-Mail an CpFuture77 senden Beiträge von CpFuture77 suchen Nehmen Sie CpFuture77 in Ihre Freundesliste auf
SaarKadett


images/avatars/avatar-2106.jpg

Dabei seit: 10.05.10

Themenstarter Thema begonnen von SaarKadett
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eyecrazy Gestern hätte ich beinahe meinen Kadett freiwillig verschrottet!

Sag mir bitte mal einer wie man diesen scheiss Klotz bzw die Feder verbaut?

Ich habe die Feder komplett rausgenommen, dazu rechts und links die Schrauben in der Feder rausgeschraubt und natürlich zusätzlich die Halterungen rechts und links mit den Gummipuffern.

So,

1.) Wenn ich den Klotz montiere, dann habe ich ja unter der Ölwanne eine Mutter , die gegen die Ölwanne drückt.
Scheuert das nciht irgendwann ein Loch rein?

2.) wenn der Klotz montiert ist, bekomme ich die Halter mit den Gummipuffern nichtmehr montiert. Das ganze hat sich ca. 1 cm verschoben, so dass die 2 Schrauben nichtmehr in die Öffnungen passen.

3.) Durch den Klotz bekomme ich auf einer Seite die Feder ncihtmehr verschraubt - ist ca. 1 cm zu lang die Feder.


Beim Versuch auf der Bühne die Feder nach oben zu pressen ist mit der Wagen fast abgeschmiert.

Schiesserei

ich war garncihtmehr relaxed kiff und hab den ganzen Schreiss wieder ausgebaut! shoot

__________________
Bei uns in Frankreich haben alle :eyecrazy: gelbe Augen. Meine 71er Kadett -Ratte, 1,1L mit Solex Doppelvergaser, Splendit-feder, 8x13 ATS, Langschalter und 80Tkm. Auch im Stall: Knudsen Taunus 71er, 12 M 68er, Käfer 72er+ 84er,...
16.08.10 09.02 SaarKadett ist offline E-Mail an SaarKadett senden Beiträge von SaarKadett suchen Nehmen Sie SaarKadett in Ihre Freundesliste auf
polifax


images/avatars/avatar-1382.jpg

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich glaube, das mit der hebebühne haste nich richtig verstanden. es war bestimmt die ausgebaute achse gemeint. erklär' doch mal, was genau du gemacht hast...
16.08.10 09.53 polifax ist offline E-Mail an polifax senden Homepage von polifax Beiträge von polifax suchen Nehmen Sie polifax in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von polifax
ich glaube, das mit der hebebühne haste nich richtig verstanden. es war bestimmt die ausgebaute achse gemeint. erklär' doch mal, was genau du gemacht hast...



Das mit der Hebebühne hat er schon richtig verstanden. Und erklärt hat er auch, was er gemacht hat.
16.08.10 10.39 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
SaarKadett


images/avatars/avatar-2106.jpg

Dabei seit: 10.05.10

Themenstarter Thema begonnen von SaarKadett
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

cry

Alles abmontiert!
wunderbar geklappt.

Block montiert.
Feder wieder rein.
Eine Seite angeschraubt.
Andere Seite Eisentange drunter und auto abgelassen damit die Feder hochkommt zum Befestigungspunkt.....

__________________
Bei uns in Frankreich haben alle :eyecrazy: gelbe Augen. Meine 71er Kadett -Ratte, 1,1L mit Solex Doppelvergaser, Splendit-feder, 8x13 ATS, Langschalter und 80Tkm. Auch im Stall: Knudsen Taunus 71er, 12 M 68er, Käfer 72er+ 84er,...
16.08.10 10.42 SaarKadett ist offline E-Mail an SaarKadett senden Beiträge von SaarKadett suchen Nehmen Sie SaarKadett in Ihre Freundesliste auf
Der Sheriff


Dabei seit: 17.03.06
Herkunft: Minden und Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So ganz eindeutig ist das jedoch nicht für mich.

Normalerweise sollte der Spalt zwischen Achskörper und Ölwanne ausreichen um Platz für die Mutter zu bieten. Evtl. sind deine Motorlager nen bisschen schwach und der Kram hängt runter. Ansonsten tuts da auch ne Modifikation.
Die Mutter muss ja nicht viel halten so das man da auch unten ein wenig abschleifen kann. Nicht den Sicherrungsring/ Plastikring!

Die Gummipuffer kann man ja in zwei Positionen einbauen. Für Tiefgang nach Aussen versetzt verschrauben. Um die überhaupt zu lösen bzw. auszubauen muss man ja die unteren Querlenker lösen. Würde mich wundern wenn du das einfach so los schrauben konntest. Bei mir sitzen in der Regel immer einige der Schrauben in der langen Bohrung durch den Querlenker fest.

Egal...Gummipuffer sollten sich ausrichten lassen so das man alles wieder verschrauben kann.

Anschließend die Blattfeder erst auf einer Seite im Querlenker verschrauben und dann auf der anderen Seite mit nem Schraubendreher so hindrücken das die Buchse mit der Bohrung im Querlenker fluchtet und Schraube reindrücken. Wenn es dann auf der anderen Seite nicht durchgeht mit Schraubzwinge oder anderen Hilfsmitteln hindrücken so das es da auch fluchtet und die Schraube durch geht.

Man kann die Gummipuffer auch weg lassen. Das Fahrverhalten ist allerdings extrem beschissen. Geht eben nur noch tiefer und sieht auf dem Mäckesparkplatz verdammt schnell aus.

Ich finde Bremsflüssigkeit durchaus manchmal grünlich und ölig. Da sollte man dringen mal einen Blick in die Bremse werfen wenn es denn ne Trommel ist. Ansonsten eben mal den Sattel beäugen.

Ich kann mir den Hinweis nicht verkneifen. Wenn man mit dem Wagen fahren will lohnt der Umbau auf Klotz nicht. Ich hab das am Anfang meiner Kadettschrauberei gemacht und teilweise auch ohne Gummipuffer bewegt. Die Federspannung reichte nach einer Kurve oder dem bloßen Herunterdrücken im Stand auf einer vorderen Seite nicht aus um den Wagen wieder in die Normale zu drücken.
16.08.10 10.59 Der Sheriff ist offline E-Mail an Der Sheriff senden Beiträge von Der Sheriff suchen Nehmen Sie Der Sheriff in Ihre Freundesliste auf
SaarKadett


images/avatars/avatar-2106.jpg

Dabei seit: 10.05.10

Themenstarter Thema begonnen von SaarKadett
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

resigniert hmmmm....gut erklärt sheriff!

Aber ich habs ja so gemacht...also ich hab ne Mutter halbiert und dann hats -gerade so- noch mit der Unterlegscheibe gepasst...aber sehr eng!

Also Motorlager ersetzen!

Der Block ist sicher 6cm dick...da kann man mit nem Schraubendreher oder so nixmehr drücken....

Die Gummis hab ich nicht versetzt. Habe gesehen dass da zwei Löcher sind und mir schon gedacht dass die dazu da sind.
Problem war generell die Schrauben in die Langlöcher zu bekommen.
Der Versatz war so groß bzw auch der Winkel hat garnimmer gestimmt.

Gewundert hats mich auch aber die Schrauben gingen alle super auf und raus überall, der Wagen ist von unten in einem top Zustand. Teilweise erkennt man noch die Stempel auf den Teilen von Opel...also sehr wenig gefahren der Wagen bzw sehr gut gewartet worden.

Ich hab Fotos gemacht, stell ich mal ein heut abend. Leider nicht in eingebautem Zustand - ich hab da keinen Nerv mehr für gehabt. hammer

Durch den Klotz war die Feder so unter Spannung - wie gesagt, ich hab mir den Wagen fast von der Bühne gehoben beim Versuch die Feder auf der einen Seite zu mintieren bzw. in die Richtung der Schraubenlöcher zu bekommen!


Ich denke mit ner gepressten Feder bzw. ner Tieferlegungsfeder geht das ganze viel einfacher.....

Problematik ganz klar - ich wollte in dieses auto NICHTS investieren....außer halt für den Erhalt.
Jetzt sinds schon rundum 8x13, 195er Reifen, ne solex-Doppelvergaser Anlage,..... frown ihr kennt das ja.....

__________________
Bei uns in Frankreich haben alle :eyecrazy: gelbe Augen. Meine 71er Kadett -Ratte, 1,1L mit Solex Doppelvergaser, Splendit-feder, 8x13 ATS, Langschalter und 80Tkm. Auch im Stall: Knudsen Taunus 71er, 12 M 68er, Käfer 72er+ 84er,...
16.08.10 11.10 SaarKadett ist offline E-Mail an SaarKadett senden Beiträge von SaarKadett suchen Nehmen Sie SaarKadett in Ihre Freundesliste auf
Der Sheriff


Dabei seit: 17.03.06
Herkunft: Minden und Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ach du kacke...der Block ist 6cm?! Dann hatte ich den kleinen Block. Der ist so 3,5cm schätze ich. Ich würde das lassen. Die Feder drückt es in die entgegen gesetzte Richtung. Also entgegen der normalen Spannung. Das kann alles nicht gut sein.

Hattest du die Gummipuffer ganz raus genommen. Vielleicht verdreht beim wieder einsetzen. Das Gummi sollte ja dem ursprünglichen Verlauf der Feder folgen. So ist das original. Wenn die Feder jetzt in die andere Richtung zeigt ist der Winkel natürlich nicht mehr passend.

Ich glaube die OHV-Feder von Splendit ist die bessere Wahl. Ich hab damals ne CIH von denen verbaut und die kann man eigentlich ohne weiteres reinstecken. Ein bisschen hindrücken musste ich die Federaugenlager aber immer und die waren in dem Fall aus PU. Da bewegt sich nicht mehr viel. Außerdem war das Federmaterial so dick das ich zunächst an den Deckel vom unteren Traggelenk angestoßen bin. Da gibt es unterschiedliche Varianten. Das sollte man berücksichtigen.

Ey...ein 6cm dicker Klotz?! Wer verkauft denn sowas? Das macht einfach keinen Sinn. Ich kann mir nach meinen Erfahrungen nicht vorstellen das das irgendwie funktioniert.

Sorry
16.08.10 11.31 Der Sheriff ist offline E-Mail an Der Sheriff senden Beiträge von Der Sheriff suchen Nehmen Sie Der Sheriff in Ihre Freundesliste auf
FSC 72
B-kloppter

images/avatars/avatar-987.jpg

Dabei seit: 28.07.04
Herkunft: Sittard, Holland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich habe letzte Woche die OHV Feder von Splendid Parts eingebaut und ich find die einfach genial. Ich habe nur die Gummipuffern nicht nach aussen verbaut weil ich mich nicht ganz sicher war aber das werd ich demnächst noch tun.
Das Fahrverhalten ist absolut gut und den Tiefgang reicht mir auch aus (hoffe trotzdem das er noch ein bisschen runterkommt wenn ich die Gummipuffern nach aussen versetze, wieviel ist da noch drinn?)

Ich kann die Splendid Parts Feder einfach nur raten! Werde demnächst mal Bilder in den dafür bestimmten Thread posten.

__________________
She was a fast machine, she kept her motor clean
16.08.10 12.16 FSC 72 ist offline E-Mail an FSC 72 senden Beiträge von FSC 72 suchen Nehmen Sie FSC 72 in Ihre Freundesliste auf
SaarKadett


images/avatars/avatar-2106.jpg

Dabei seit: 10.05.10

Themenstarter Thema begonnen von SaarKadett
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

eyecrazy dachte ichs mir doch....

Hab den Block (PU Material?) von jemand aus dem Forum bekommen.
Da ich mich nicht auskannte habe ich den gekauft.

Sieht aus wien überdimensioniertes stück Seife mit Senkloch für ne Imbusschraube. Mutter und Metallunterlagscheibe dabei.

Soll aus ner Forumsfertigung gewesen sein (Nachfertigung).

Kein Plan....muss ich doch ne Feder holen....pressen kostet so viel wie ne neue (fast).

Oder ich lass es so...hinten tief und vorne hoch...Lowrider Psycho Messer im Kopf kiff

__________________
Bei uns in Frankreich haben alle :eyecrazy: gelbe Augen. Meine 71er Kadett -Ratte, 1,1L mit Solex Doppelvergaser, Splendit-feder, 8x13 ATS, Langschalter und 80Tkm. Auch im Stall: Knudsen Taunus 71er, 12 M 68er, Käfer 72er+ 84er,...
16.08.10 12.56 SaarKadett ist offline E-Mail an SaarKadett senden Beiträge von SaarKadett suchen Nehmen Sie SaarKadett in Ihre Freundesliste auf
Der Sheriff


Dabei seit: 17.03.06
Herkunft: Minden und Bremen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Mit PU meinte ich Ersatz für die Gummis in den Federaugen.

Ich weiß das es den Klotz in verschiedenen Abmessungen gab.
6cm klingt nach dem dicksten den es gibt.

Zu viel meiner Meinung nach.
Besser die OHV-Feder kaufen und dann auch schnell um die Ecke fahren können und nicht nur so aussehen.

Stabis helfen dabei übrigens auch sofern keine verbaut sind.
Das ist dann aber auch wieder ein anderes Thema.

Klotz bei Ebay rein. Obwohl....dann taucht das Thema hier ja auch bald wieder auf.
16.08.10 14.02 Der Sheriff ist offline E-Mail an Der Sheriff senden Beiträge von Der Sheriff suchen Nehmen Sie Der Sheriff in Ihre Freundesliste auf
68er
Steinmetz-Member

images/avatars/avatar-1710.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: Schwoabaländle

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ja, hol dir ne kpl. Feder, den Klotz-Müll kannst doch in die Tonne kloppen und arg viel tiefer wirds auch nicht.

68er

__________________
Olympia A Coupe Ex-1900, Omega B 2,5 V6 Caravan, Irmscher Omega B 3,0 Caravan, Calibra 16V DTM-Edition, Astra G Turbo Coupe, NSU Quick

von Tag zu Tag wächst die Anzahl derer, die mich am Arsch lecken können !!!
16.08.10 21.42 68er ist offline E-Mail an 68er senden Beiträge von 68er suchen Nehmen Sie 68er in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie 68er in Ihre Kontaktliste ein
ohv70
Schwarz hinterm Grill

images/avatars/avatar-1852.jpg

Dabei seit: 26.07.05
Herkunft: Speyer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin. Meine Rede.... Mach dir die Feder rein. Wirst sehen , Du bereust es nicht. Grüsse Stefan. blink

__________________
Kadett B Limousine 1,1 N 1972  biggrin  
Kadett B Caravan 1,1 N 1972  biggrin  
Manta A 1,9 SR 1973  biggrin  
Corsa B 1,2 16 V 1999  resigniert  
17.08.10 08.10 ohv70 ist offline E-Mail an ohv70 senden Beiträge von ohv70 suchen Nehmen Sie ohv70 in Ihre Freundesliste auf
Höhnie


images/avatars/avatar-983.jpg

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tachen!

Also ob die Lösung mit dem Klotz nun gut oder schlecht für die Feder ist sei dahin gestellt. Zumindest ist es ne billige Lösung den Schlörren tiefer zu bekommen. In meiner Anfangszeit hab ich ne Limo mit nem 50 mm "Eigenbau Stahlklotz" gefahren. Das hat Jahre lang super gefunzt und das Fahrverhalten war auch nicht gerade schlecht.
Nebenbei haben die sogar im Rennsport solche Tieferlegungen durchgeführt. "Wir hatten ja früher nix"

60 mm erachte ich aber auch als brenzlig.

gruß
marco
17.08.10 10.44 Höhnie ist offline E-Mail an Höhnie senden Beiträge von Höhnie suchen Nehmen Sie Höhnie in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » GEHT JA GARNICHT! Tieferlegungsklotz montieren

Impressum