Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Restaurierung, Survivor und andere Aspekte » Originallack oder neu gemischt? » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Originallack oder neu gemischt?
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Snead


Dabei seit: 23.02.10
Herkunft: Chiemsee / Bayern

Originallack oder neu gemischt? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn der Erstlack 40 Jahre alt ist, ist dann eine Beilackierung mit Originalfarbe besser oder sollte man anhand eines Musters mischen lassen?

Wer weiß auch eine Bezugsquelle für Kleinmengen an Opellack oder vergleichbarem?

Sam
27.07.10 06.29 Snead ist offline E-Mail an Snead senden Beiträge von Snead suchen Nehmen Sie Snead in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Originallack oder neu gemischt? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Bzugsquelle originaler Lack Autolackcenter Hannover


Würde ihn anhand eines Musters nachmischen lassen und die angrenzenden Karosserieteile entweder beilackieren oder dazupolieren(kommt darauf an wie ausgebleicht die Teile sind).

Wenn du roten orig. Lack hast der völlig ausgebleicht ist hilft nur neu lackieren.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
27.07.10 13.40 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Snead


Dabei seit: 23.02.10
Herkunft: Chiemsee / Bayern

Themenstarter Thema begonnen von Snead
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es ist das Ockergelb 411 ... also eine eher unkomplizierte Farbe. Vor dem Farbcode (411) steht noch ein "L" .... habe bislang noch keine Info dazu gefunden. Vielleicht steht es für die Inneneinrichtung oder für den Lackhersteller.

Farbe also "L 411"

Sam

P.S. wenn jemand noch einen Pott voll stehen hat, kaufe ich sie ab. 1/4 Liter reicht mir erstmal.
27.07.10 13.44 Snead ist offline E-Mail an Snead senden Beiträge von Snead suchen Nehmen Sie Snead in Ihre Freundesliste auf
ohv70
Schwarz hinterm Grill

images/avatars/avatar-1852.jpg

Dabei seit: 26.07.05
Herkunft: Speyer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo. L steht für den Hersteller. L = Lesonal. Grüsse Stefan. hut

__________________
Kadett B Limousine 1,1 N 1972  biggrin  
Kadett B Caravan 1,1 N 1972  biggrin  
Manta A 1,9 SR 1973  biggrin  
Corsa B 1,2 16 V 1999  resigniert  
27.07.10 16.01 ohv70 ist offline E-Mail an ohv70 senden Beiträge von ohv70 suchen Nehmen Sie ohv70 in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Originallack oder neu gemischt? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Geht auch mit nachgemischtem Acryllack hat mein Freund am Opel GT.

Würde dir aber wenn du eine Ganzlackierung machst und den Wagen täglich bewegen willst empfehlen bei nachgemischtem Lack in Zweitschicht zu lackieren.

Vorteil ist das geringere Ausbleichen in der Sonne.

L = wie gesagt der hersteller des Lackes kannst aber auch andere nehmen, Code Opel 411 gibts überall.

Am Typenschild steht Color: L 411 / ... (dreistellige Zahl)=Polstercode

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
29.07.10 07.47 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Opel-mario


Dabei seit: 24.03.10
Herkunft: Oberösterreich

Originallack oder neu gemischt? Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es besteht die möglichkeit bei einen guten Lackierer, dass man die Farbe ausmessen läßt mit einen Farbauslesegerät. Da wird eine Stelle auf deinen Fahrzeug ca 10mal10cm aufpoliert, das Gerät drauf gehalten und genau der Farbton ausgelesen. Mit diesen Farbcode wird dann die Farbe angemischt. Und das past Haar scharf. Mindestmischmenge würd ich ein viertel Kilo minimum nehmen, da sonst gewisse Farbanteile zu klein sind von der Menge und nicht mehr beigemischt werden können und dann wird die Farbe nicht mehr so genau.
04.08.10 11.11 Opel-mario ist offline E-Mail an Opel-mario senden Beiträge von Opel-mario suchen Nehmen Sie Opel-mario in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Restaurierung, Survivor und andere Aspekte » Originallack oder neu gemischt?

Impressum