Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Blattfeder hinten Kadett A ausbauen » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Blattfeder hinten Kadett A ausbauen
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
detta66


images/avatars/avatar-1918.jpg

Dabei seit: 22.08.04
Herkunft: Varel/Jadebusen

Blattfeder hinten Kadett A ausbauen Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo hut

Ich restauriere gerade einen Kadett A Standard und möchte die Hinterachse ausbauen.
Ich bekomme den Bolzen von der hinteren Blattfeder, mit welchem die Blattfeder vorne an den Karosserieboden befestigt ist, nicht los.
Hat da jemand einen Tip??

Die freundlichen Opel-Händler, inkl. Mitarbeiter, die in den 60ern da waren, konnten auch nicht helfen. (Zitat: "Haben wir nie ausgebaut.")

DANKE!

Stefan

__________________
Kadett B 1,1N, 2TL EZ:23.02.1966 granadarot;
Kadett A Luxus, EZ 02.1964 Chamonixweiß/Royalblau
[B]Zu verkaufen:[/B] Kadett A Standard Royalblau EZ: 24.2.1965. Nicht komplett. Begonnene Restaurierung.
Alltagsschlitten: Audi 80 Typ 89, EZ 3.87;
29.05.10 16.26 detta66 ist offline E-Mail an detta66 senden Beiträge von detta66 suchen Nehmen Sie detta66 in Ihre Freundesliste auf
gt-oldie


images/avatars/avatar-2308.jpg

Dabei seit: 24.09.08
Herkunft: 78247 Hilzingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

oh, doch. die sind öfters gewechselt worden. in deinem fall ist die schraube in der hülse vom gummi festgerostet. wenn die neue gummis besorgen kannst, dann mit einer flex und dünnen scheibe zwischen feder und lasche die schraube beidseitig durchflexen. das verbliebene stück der schraube bekommst du mit viel geduld dann raus.


gruß dieter smile
29.05.10 17.30 gt-oldie ist offline E-Mail an gt-oldie senden Beiträge von gt-oldie suchen Nehmen Sie gt-oldie in Ihre Freundesliste auf
koepi


Dabei seit: 31.10.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Selbstgebastelter Abzieher, mit dem sich die Achsen sehr schön rausziehen lassen.
Falls man keine Gewindeschneider zur hand hat, kann man auch eine M10 und zwei M12 Muttern aufeinanderschweissen. Die Gewindestange nur in einen Mutter eindrehen. Die zweite M12-Mutter braucht man, weil der Bolzenkopf etwas länger ist als das M10-Gewinde.

Achtung: die beiden grossen Scheiben der Gummiabdeckung entfernen, damit der Gummi zusammen mit dem Bolzen rausgezogen werden kann.

koepi hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: Abzieher.jpg

20.06.10 11.55 koepi ist offline E-Mail an koepi senden Beiträge von koepi suchen Nehmen Sie koepi in Ihre Freundesliste auf
inspector.kadett
G´studierter Braxer

images/avatars/avatar-1808.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin g

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

in der neuen oldtimerpraxis war dazu ein tip:
man sägt den schraubenkopf ab und zieht mithilfe einiger grossdimensionierter beilagscheiben den bolzen auf der anderen seite raus, immer stück für stück scheiben nach legen...
klar?

__________________
72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
21.06.10 13.51 inspector.kadett ist offline E-Mail an inspector.kadett senden Beiträge von inspector.kadett suchen Nehmen Sie inspector.kadett in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Blattfeder hinten Kadett A ausbauen

Impressum