Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Bremsenhighlight » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Bremsenhighlight
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Bremsenhighlight Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das ewige Thema mit meinen Bremsen kotzt mich an Ausrufezeichen

Trittst drauf wie ein Schmied und es passiert nicht allzu viel,ausser das sie hängen bleiben oder quietschen Wandhauer

Nachdem die Bremsen schon ettliche Male auseinander gebaut,gesäubert und mit Überholsätzen bestückt wurden,aber trotzdem keine wesentliche Besserung eintrat,war Ich schon am verzweifeln eyecrazy

Aber jetzt gehts aufwärts biggrin

Punkt eins:

Vor einigen Jahren wurde bei einem Vorbesitzer die Bremse überholt und alle Leitungen neu gezogen.Von einer OPEL-Vertragswerkstatt wohlgemerkt!
Da meiner ne Anlage mit Scheibe und BKV hat,hat der HBZ ja zwei Abgänge,wobei auf dem einen ja das Vordruckventil sitzt.
Hat doch glatt so ne Dumpfbacke auf grade diesen Abgang nur die linke Scheiben angeschlossen shoot hammer
Jetzt war auch klar,warum sich das Linke Rad so schwer drehte Messer im Kopf
Also Gefahr erkannt,Gefahr gebannt!
Leitungen umgesteckt und nu ist vorne alles ok smile

Punkt zwei:

Ein Auto mit BKV müsste doch viel geschmeidiger bremsen!
Also,ist der wahrscheins defekt cry
Da ich ja einen C kadetten schlachten konnte,hab ich ja jetzt einen BKV zum austauschen.
Aber bevor Ich jetzt das ganze Bremsengedöns da vorne drin ausbau,denk ich so bei mir,tausch doch erst mal den Unterdruckschlauch.Meiner war noch mit Gewebe ummantelt und relativ kurz,so dass er immer auf dem Öleinfülldeckel aufgelegen ist.
Also alten runter und neuen etwas längeren vom C drauf.
Lange Rede kurzer Sinn:

Er bremst jetzt göttlich banane erfreut klatsch

Da wo der alte Schlauch am Deckel aufgelegen ist,wurde der Gummi unter dem Gewebe durch die Hitze brüchig und somit undicht beiss

Zu meinem vollendetem Glück fehlt jetzt eigentlich nur noch eine Bremse hinten,die nicht ab und zu hängen bleibt.

Jetzt die eigentliche Frage hammer

Unter der Schutzkappe von einem Bremszylinder befindet sich immer etwas Bremsflüssigkeit.Kann der Kolben ausgeleiert sein und sich deshalb verkanten icon_question
Ein neuer Zylinder kommt eh rein,aber könnte es damit zusammenhängen confused


Die Antworten müssen nicht so lang wie mein Geschwafel hier sein kiff

mfG

Föpp

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
28.05.10 21.22 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

RE: Bremsenhighlight Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von foeppinger
Die Antworten müssen nicht so lang wie mein Geschwafel hier sein kiff

mfG

Föpp

hehe..
also das mit dem Verkanten kann natürlich sein, wahrscheinlicher ist aber, dass der hintere Bremsschlauch zugequollen ist; der Druck bleibt dann nach dem Bremsen bestehen. Der Wechsel des Bremsschlauches kann dann (fast) Wunder bewirken !
lG,
Bernd

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
28.05.10 21.42 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Themenstarter Thema begonnen von foeppinger
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja schon,aber dann wäre es doch immer so,dass sie hängt.

aber mal gehts,mal gehts nicht! kopfkratz

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
28.05.10 22.56 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Dorfschmiede


images/avatars/avatar-2078.jpg

Dabei seit: 01.04.10

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hängenbleiben oder verkanten tun die Kolben meist nur,weil die Radbremszylinder durch die ausgetretene Bremsflüssigkeit zu rosten anfangen.
Vielleicht würde es was nützen,wenn man die Radbremszylinder unter den Manschetten mit ATE-Bremsenpaste konservieren würde.

Markus

__________________
Nix iss mir so lieb,wie der Heckantrieb
28.05.10 23.46 Dorfschmiede ist offline E-Mail an Dorfschmiede senden Beiträge von Dorfschmiede suchen Nehmen Sie Dorfschmiede in Ihre Freundesliste auf
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenn die Bremsen schnell wieder undicht werden kann es auch an falscher
Bremsflüssigkeit liegen.
Ich wüde nur DOT 3 nehmen.

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
29.05.10 00.27 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

Hängenbleiben kann auch gut eine völlig abgenudelte Trommel sein.

Die normalen Bremsbacken beissen sich dann fest.
(verkanten, da deren Durchmesser (richtiger: "Radius zu klein") zu gering ist)

Hier müstest du entweder Übermaß- Bremsbeläge verwenden, oder neue Trommeln.
(letzteres ergibt mehr Sinn)

Der Bremsschlauch kommt natürlich in Frage und sollte im Zweifelsfall unbedingt erneuert werden.

Bremsflüssigkeit unter den Manschetten ist ein Zeichen für defekte RBZ.
(Rost oder gerissene/poröse Dichtgummis)

Die Manschetten sind lediglich Staubschutz und es muss darunter knochentrocken sein!

Verkanten der Kolben ist unwahrscheinlich, nach langer Standzeit aber möglich.
(Rost)

Unbedingt sofort erneueren.

Mit DOT4 hatte ich noch nie Probleme.
(kann aber sein, dass ältere Modelle DOT3 benötigen, keine Ahnung)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
29.05.10 01.26 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Julian
Hirsch

images/avatars/avatar-1205.jpg

Dabei seit: 06.07.04
Herkunft: 4591 Molln, Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Radbremszylinder können auch verkanten, wenn sie von mieser Qualität sind und die Kolben mehr oder weniger zu klein sind - auch Neuware!! Darum nur Originalteile verwenden. Spreche aus Erfahrung...

Klacken beim Bremsen

__________________
Kadett B, 4-türige Limo Standard 1973; 2-Türer bis-Limo 2/67; USA Kadett 1.9 F-Coupe 1969; Combo C 1.6 CNG, 10/08; Audi A6 Avant C4 - AAT 1996; Seat Ibiza 1998;

Kadett B. Vorsicht, Vorteil.

Dieser Beitrag wurde 2 mal editiert, zum letzten Mal von Julian: 29.05.10 06.29.

29.05.10 06.21 Julian ist offline E-Mail an Julian senden Homepage von Julian Beiträge von Julian suchen Nehmen Sie Julian in Ihre Freundesliste auf AIM-Name von Julian: ???
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ACHTUNG bei der Auswahl der Bremsflüssigkeit:
Dringend ATE & OPEL Betriebsmittel-Vorschrift der 60er und 70er Jahre beachten.

Keinesfalls in die Brems- und Kupplungs-Hydraulik alter 70er Jahre Autos DOT 4 oder gar DOT 5 Bremsflüssigkeit schütten die ist VIEL ZU AGGRESSIV (Ameisensäure und andere sehr agressive Chemikalien sind dort zwecks höchster Hitzefestigkeit / für den Betrieb von ABS Systemen etc...enthalten) und genau diese Hitzefestigkeits-Erhöhungsstoffe lassen die alten Schläuche und Dichtungen aufquellen und den ATE-Hauptbremszylinder immer und immer wieder aufs neue tropfen...sogar nach Überholung!

Es muß unbedingt DOT 3 (nicht geeignet für ABS Systeme!!) auf reiner Glycolbasis -laut Opel Tabelle 1969-1978- hinein!!! Ohne jede Säurebeimischung!!

DIESE gibts bei Mikes US Car Webshop sehr günstig als Literflasche:

http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...250587563528&ru

Speziell für alte 70er Amiwagen, Opel & Vauxhall und Ford
ist das die einzig richtige Soße, die die Dichtungen und Schläuche wirklich
in Ruhe lässt !

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
29.05.10 18.57 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Bremsenhighlight

Impressum