|
 |
radlager hinten, nachstellen / einstellen |
roetsj unregistriert
 |
|
radlager hinten, nachstellen / einstellen |
 |
Hallo Kadett Freunde,
vielleicht ne blode Frage,aber wie kann ich die Radlager hinten nachstellen?,scheint mir etwas zuviel Spiel.Und vorn?.Kadett 1.1/72
Danke,Sjoerd.
(edit, by Mod)
|
|
14.09.06 08.04 |
|
|
baker1959

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz
 |
|
Hi,
die hinteren Radlager sind nicht nachstellbar und m?ssen bei Ger?uschen oder Spiel ersetzt werden.
Die vorderen schon. Fettkappe runter, Splint raus mit Gef?hl unter Drehung des Rades festziehen, da? es noch leichtg?ngig ist.
Es gibt in den Reparaturb?chern eine Anleitung mit Drehmomentschl?ssel, find ich aber unpraktikabel.
NEUEN Splint nicht vergessen.Fettkappe neues Fett rein und gut is.
Baker
__________________ You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
|
|
14.09.06 09.52 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Hallo,
Vorsicht mit den vorderen Radlagern!
Es gibt Unterschiede:
Die Radlager der Fahrzeuge mit Scheibenbremsen m?ssen
Spiel haben!
Nur bei den Kadetten mit Trommelbremsen soll kein Spiel sein, nur die Unterlegscheibe vor dem Lager muss sich noch drehen lassen.
Das h?ngt mit der Art der Radlager zusammen.
Kegelrollenlager m?ssen Spiel haben, Kugellager sollten kein Spiel haben.
Das mit der Trommelbremse ist deshalb klein geschrieben, weil ich mir nicht hundertprozentig sicher bin, ob?s stimmt.
Bei Scheibenbremse habe ich den Fehler schon gemacht, kein Spiel einzustellen.
In der besch... Anleitung in "So Wird?s Gemacht" steht:
Kadett B kein Spiel, Kadett C Spiel.
Ich Idiot also vor grosser Fahrt Radlagerspiel weggestellt.
Auf grosser Fahrt Ger?usche nach ca 200 Km.
Toll!
Noch 800 Km gefahren, Ger?usche lauter geworden.
Nochmal richtig ?ber das Radlagerspiel informiert:
muss Spiel haben, sch...
Spiel eingestellt, in der Hoffnung, dass es noch eine Weile h?lt.
Das Ger?usch liess nach ca 1000Km nach und verschwand wieder v?llig.
Hat noch ca. 40000 Km gehalten. (dann verkauft und immer noch ohne Ger?usch)
Schwein gehabt, aber bitte nicht ausprobiern!!
Gruss, Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
14.09.06 18.25 |
|
|
Kadett67
Dabei seit: 27.07.04
Herkunft: Hünxe, Niederrhein
 |
|
Hallo,
Du schreibst, da? Kegelrollenlager Spiel haben m?ssen und Kugellager nicht.
Nach dem was Du schreibst, sind die Kegelrollenlager f?r die Scheibenbremsen reserviert. Jetzt ist es aber so, da? meine Bis-Kieme Scheibenbremsen mit Kugellagern hat.
Jetzt bin ich ein bisschen verwirrt: Mu? ich jetzt Spiel haben, weil ich mit Scheiben bremse oder kein Spiel, weil ich mit Kugeln rolle?
Gru?
Dirk
__________________ Kieme 1,1 S, EZ. 16.03.1967, Chamonixweiß
|
|
15.09.06 11.50 |
|
|
Mersheimer unregistriert
 |
|
Es gibt einstellbare Lager und nicht einstellbare Lager, beides sowohl bei Kugel- als auch bei Rollenlagern.
Die einstellbaren werden immer paarweise verwendet, denn die Einstellung erfolgt durch Ver?nderung des Abstandes der beiden Lager.
Bei diesen sind die W?lzk?rper der Lager (also die Kugeln oder die Rollen) schr?g angeordnet, deshalb hei?en sie auch Schr?grollenlager bzw. Schr?gkugellager.
Beim Kadett B sind die Vorderradlager immer einstellbar.
Der bis-Fgstnr. hat als vordere Radlager Schr?gkugellager, der ab-Fgstnr. hat dort Schr?grollenllager.
Beide Versionen m?ssen eingestellt werden, und zwar auf ein m?glichst geringes Spiel, gar kein Spiel w?re allerdings falsch und verk?rzt die Lagerlebensdauer.
Nicht einstellbare Lager haben keine Schr?ganordnung der W?lzk?rper, sondern eine radiale Anordnung, deshalb heissen sie auch Radial-Rillenkugellager bzw. Radial-Rollenlager.
Sonderbauformen seien in dieser Betrachtung mal g?nzlich ausgeklammert.
Die Hinterradlager der B-Kadetten sind ausnahmslos nicht einstellbar, egal ob bis-Fgstnr. oder ab-Fgstnr., ebenfalls egal ob OHV oder CIH, auch egal ob CIH mit Rollen- oder mit Kugellagern als Hinterradlager.
Alle Klarheiten beseitigt?
|
|
15.09.06 14.01 |
|
|
Schrägheck
Gammler

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg
 |
|
Hallo,
@Kadett67:
Hallo Dirk, sorry, mit bis Kadetten hatte ich noch nicht zu tun.
Ich wollte mit meinem Beitrag nur auf die Problematik als solche aufmerksam machen.
O.K. ist mir nicht so gut gelungen!
Gl?cklicherweise funktioniert das Forum durch Fachleute wie Mersheimer.
Dadurch werden Fehler oder offengebliebene Fragen gekl?rt.
Daf?r hier einmal gr?ssten :robert: und Dank!
Viele Gr?sse,
Jens
__________________ www.medienanalyse-international.de/index1.html
www.spiegelfechter.com/wordpress
http://www.nachdenkseiten.de/
|
|
15.09.06 16.43 |
|
|
Kadett67
Dabei seit: 27.07.04
Herkunft: Hünxe, Niederrhein
 |
|
Hallo,
@ Mersheimer:
das war doch mal eine ausf?hrliche Erkl?rung. Vielen Dank.
@ Schr?gheck:
ist doch in Ordnung, wenn manchmal ein wenig Verwirrung gestiftet wird. Durch unsere Experten im Forum wird diese Verwirrung garantiert wieder aufgehoben und die bisher Nichtwissenden wissen wieder ein wenig mehr.
Gru?
Dirk
__________________ Kieme 1,1 S, EZ. 16.03.1967, Chamonixweiß
|
|
16.09.06 18.31 |
|
|
Frank1967

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
 |
|
Bei meinem Kadett haben die hinteren Radlager geringfügig Spiel, verursachen aber keine Geräusche. Muss ich die jetzt austauschen oder nicht?
Gruß
Frank aus Essen
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
07.04.07 22.41 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Frank,
hinten sollte kein spürbares Spiel sein. An einen Austausch würde ich aber erst denken, wenn die Lager laut werden (nicht zu verwechseln mit dem Geräusch der Antriebsverzahnung. Hört man sie, ist das nicht kaputt, sondern Kadett - gehört schon fast dazu D: ...
Beste Grüße,
Rainer
|
|
08.04.07 00.20 |
|
|
Frank1967

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
 |
|
Hallo Rainer,
was ist jetzt "spürbar"? Ich kann etwas am Rad ruckeln, ist deutlich unter 1 mm, aber ich spüre halt was. Geräusche macht es keine. Muss ich mir jetzt Sorgen machen, dass ich das Rad verliere oder kann ich weiterfahren bis es Geräusche macht?
Gruß, Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
08.04.07 21.25 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Frank,
das ist normal; wenn gar kein Spiel vorhanden ist, kann sich auch nichts drehen. So lange Du nichts Verdächtiges hörst, brauchst Du Dir keine Sorgen zu machen.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
08.04.07 22.26 |
|
|
Frank1967

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
 |
|
Danke Rainer,
dann fahre ich mal weiter.
Gruß, Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
09.04.07 12.13 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
Zitat: |
Original von Mersheimer
Es gibt einstellbare Lager und nicht einstellbare Lager, beides sowohl bei Kugel- als auch bei Rollenlagern.
Die einstellbaren werden immer paarweise verwendet, denn die Einstellung erfolgt durch Ver?nderung des Abstandes der beiden Lager.
Bei diesen sind die W?lzk?rper der Lager (also die Kugeln oder die Rollen) schr?g angeordnet, deshalb hei?en sie auch Schr?grollenlager bzw. Schr?gkugellager.
Beim Kadett B sind die Vorderradlager immer einstellbar.
Der bis-Fgstnr. hat als vordere Radlager Schr?gkugellager, der ab-Fgstnr. hat dort Schr?grollenllager.
Beide Versionen m?ssen eingestellt werden, und zwar auf ein m?glichst geringes Spiel, gar kein Spiel w?re allerdings falsch und verk?rzt die Lagerlebensdauer.
Nicht einstellbare Lager haben keine Schr?ganordnung der W?lzk?rper, sondern eine radiale Anordnung, deshalb heissen sie auch Radial-Rillenkugellager bzw. Radial-Rollenlager.
Sonderbauformen seien in dieser Betrachtung mal g?nzlich ausgeklammert. |
Ich habe meine Schrägrollenlager neu gefettet und eingestellt.
Bei mir in's WHB steht darüber:
Zentrale Achsmutter mit 25Nm anziehen während das Rad ständig gedreht wird. (habe bemerkt das bei 25 Nm andrehen das Rad noch ohne mühe dreht)
Dann der Mutter eine viertel Umdrehung zurück drehen und wenn nötig noch max. 1/12 Umdrehung so das die Kronmuttersicherung passt.
Das Rad dreht jetzt leicht , hat aber kein fülbares Spiel.
__________________ Gert
Olympia A 1.1SR 1969 Farbe L230 (silberblaumet.) und Kunstleder Dach
|
|
13.11.09 09.19 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|