Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Pilotlager für 11S ExAutomatikmotor » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Pilotlager für 11S ExAutomatikmotor
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Fragezeichen Pilotlager für 11S ExAutomatikmotor Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

habe hier nen 11S Automatikmotor den ich in meine Schalterlimo bauen möchte. Also neues Pilotlager besorgt. Gibt nur noch eine Sorte Pilotlager egal ob man nun 11 oder 12er Motor angibt. Die Bohrung in der Kurbelwelle ist vorhanden. Blöderweise ist das Pilotlager im Durchmesser einige Zehntel zu groß bzw. das Loch zu klein. Was ist da los ? Gab es unterschiedliche Durchmesser für das Pilotlager ? Ist die Bohrung bei den Automatikmotoren nicht ganz auf Maß gebohrt (aus fertigungstechnischer Sicht wäre das aber Schwachsinn) ?

Da habe ich nun zwei 11S Automatikmotoren mit geringer Laufleistung stehen und kann sie nicht verbauen, weil das blöde Lager nicht passt Wandhauer

Letzte Möglichkeit wäre Kurbelwelle ausbauen und aufbohren lassen. Oder ne Handreibahle besorgen.

Kennt jemand das Problem ?

cruiser
10.08.09 02.48 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

RE: Pilotlager für 11S ExAutomatikmotor Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo


Es gibt zwei einmal OHV und einmal CIH (denke aber das du das weisst)

habe schon mehrere umgebaut und keine Probleme gehabt.
Denke mal du hast das falsche. Ich habe noch welche. gucke mal heute nach und bringe es bei bedarf nach Felsberg mit.


Gruß Peter

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
10.08.09 05.59 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Themenstarter Thema begonnen von cruiser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin Peter,

der Unterschied ist mir bekannt und ich habe auch beide Lager da. Ist definitiv ein OHV Lager. Werd nochmal messen, Lager und Bohrung.

cruiser
10.08.09 07.10 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die gibt es in Übergröße!
10.08.09 07.46
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Themenstarter Thema begonnen von cruiser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das kann gut sein. Fakt ist, daß alle momentan am Markt erhältlichen neuen Lager für den OHV den gleichen Durchmesser haben. Das ist zumindest meine Erfahrung bei den gängigen Anbietern, einschließlich der Hinterhofwerkstatt meines Vertrauens.

Ich werd mal messen ...
10.08.09 07.53 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
10.08.09 15.48
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Themenstarter Thema begonnen von cruiser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Lösung:

Es war tatsächlich ein Übermaßlager: 21,2 statt 21mm.

Habe jetzt ein passendes gefunden und problemlos verbaut.
Und dabei gleich den nächsten Fehler gemacht.

Ich habe das Lager fast vollständig eingeschlagen. Normalerweise bleiben wohl 2-3 mm überstehen als Zentrierung für die Schwungscheibe.

Toll ... Innenauszieher braucht es jetzt

Man lernt nie aus.
26.08.09 15.33 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
Peter Muhr


images/avatars/avatar-1075.jpg

Dabei seit: 05.12.04
Herkunft: Iserlohn

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo



Es geht auch ohne Abzieher. Es gab früher mal kotflügelband wir haben es immer Affenkit genannt. Kleine Kügelchen machen und in das Loch schieben bis es aufgefüllt ist. Dann mit einem passenden Dorn (egal was nur es sollte so knapp wie möglich in das Loch passen) einschlagen und gucke da das Lager geht ohne kaputt zu gehen wieder raus. Danach die knete wieder raus
ziehen. Vorher könnte mann ein wenig Fett einsetzen damit die Knete besser rausgeht.


Gruß Peter

__________________
 Wink 2   Auch meine Schreibfehler könnt Ihr behalten  Wink 2  



Kadett B Car 2 LE, Kadett B Cabrio 1,1 , Kadett B Limo 1,1, Pontiac Star Chief 1955, Chevy Pick Up 1955, Kadett Limo 2,3 Power 147 PS, NSU Prima D,Vespa 1965
26.08.09 19.30 Peter Muhr ist offline E-Mail an Peter Muhr senden Beiträge von Peter Muhr suchen Nehmen Sie Peter Muhr in Ihre Freundesliste auf
Big-Elch
3:o)

images/avatars/avatar-1296.jpg

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von cruiser
Ich habe das Lager fast vollständig eingeschlagen. Normalerweise bleiben wohl 2-3 mm überstehen als Zentrierung für die Schwungscheibe.
Man lernt nie aus.

- ist das echt so? reichen nicht die 6 stramm sitzenden Schrauben, um die Schwungscheibe zu zentrieren ?
bei mir war das Pilotlager immer ganz in der Kurbelwelle verschwunden ...

__________________
„Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
27.08.09 06.07 Big-Elch ist offline E-Mail an Big-Elch senden Beiträge von Big-Elch suchen Nehmen Sie Big-Elch in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Big-Elch in Ihre Kontaktliste ein
Benni72
Der is doch noch gut...

images/avatars/avatar-1137.jpg

Dabei seit: 17.04.04
Herkunft: Gaildorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Peter, ja klappt sehr gut diese methode.
Jedoch gehts noch billiger:
Ein Stück Seife kleinschneiden und reindrücken und ein Rundes Hartholz ausm Baumarkt geht auch sehr gut und kriegst überall.
Gruß Benni

__________________
Es ist genug Rost für alle da...
27.08.09 06.17 Benni72 ist offline E-Mail an Benni72 senden Beiträge von Benni72 suchen Nehmen Sie Benni72 in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Benni72 in Ihre Kontaktliste ein
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Pilotlager für 11S ExAutomatikmotor Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es geht auf jeden Fall sehr schwer rein mit Presspassung.

Hast du die Bohrung in der Kurbelwelle gut gereinigt? Notfalls auskratzen!

Tip leg das Lager für ein paar Stunden vor dem Einbauen in die Tiefkühltruhe. Dann rausnehmen und unmittelbar einschlagen.
Etwas Fett nicht vergessen dann flutscht es besser...

Top

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
27.08.09 14.46 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
cruiser


images/avatars/avatar-2208.jpg

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China

Themenstarter Thema begonnen von cruiser
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Es geht auf jeden Fall sehr schwer rein mit Presspassung. Hast du die Bohrung in der Kurbelwelle gut gereinigt? Notfalls auskratzen! Tip leg das Lager für ein paar Stunden vor dem Einbauen in die Tiefkühltruhe. Dann rausnehmen und unmittelbar einschlagen. Etwas Fett nicht vergessen dann flutscht es besser...


@Kurt

Lager ist inzwischen schon drin, hatte ich oben geschrieben. Problem war, ich hatte ein Übermaßlager erwischt.


Gruß
Christian
28.08.09 15.54 cruiser ist offline E-Mail an cruiser senden Beiträge von cruiser suchen Nehmen Sie cruiser in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » Pilotlager für 11S ExAutomatikmotor

Impressum