1.1S im Olympia A??? |
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
 |
|
hallo zusammen,
hab nur eine Kurze Frage, hab mal so im Netz und etlichen Bücher nachgesehen bezüglich der Motorisierung des Oly A.
in meinem ist nämlich ein 11S motor drin und ich wollte wissen ob der original ist oder überhaupt sein kann??
dachte in denen waren nur die 11SR Motoren oder größer verbaut?
Bin für jede Hilfe dankbar.
MFG,
Blitz
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
16.09.11 13.01 |
|
|
|
Schau mal wieviel PS/KW im Brief eingetragen sinn
|
|
16.09.11 13.52 |
|
|
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
Hallo,
die Standartmotorisierung im "kleinen" war die SR (60 PS, wegen Zweivergaseranlage) Variante- es gab aber auch andere (soweit ich weiß auf "Sonder"- Wunsch alle). Um das herauszubekommen bräuchtest Du den Pappbrief (PS/ kW) oder die Schlüsselnummer im neuen Brief.
Bei einem so alten Auto ist es aber auch vorstellbar, dass einer der Vorbesitzer den Motor getauscht hat... und ihn eintragen lassen hat oder auch nicht.
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
16.09.11 15.56 |
|
|
|
also,so wie ich das weis,wurden nur SR Motoren verbaut....aber der S Block ab April 69 war der gleiche wie der SR Block.....wenn der jetzt mal einen Motorschaden hatte und es wurde nur der Block getauscht und der SR Kopf wieder verbaut hüpft die Katze auf den gleichen Füßen...d.h. der 11S Block mit Kopf vom SR und den beiden Solexvegasern hat 60 PS und ist den 11SR gleichzusetzen.
|
|
16.09.11 17.23 |
|
|
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
Zitat: |
Original von Greenie
also,so wie ich das weis,wurden nur SR Motoren verbaut....aber der S Block ab April 69 war der gleiche wie der SR Block.....wenn der jetzt mal einen Motorschaden hatte und es wurde nur der Block getauscht und der SR Kopf wieder verbaut hüpft die Katze auf den gleichen Füßen...d.h. der 11S Block mit Kopf vom SR und den beiden Solexvegasern hat 60 PS und ist den 11SR gleichzusetzen. |
Auch eine Möglichkeit.
Auf dem SR Kopf seht in Fahrrichtung oben links eine 9,1 eingeschlagen.
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
16.09.11 18.49 |
|
|
|
Für Italien gab es den Olympia-A auch mit 11N 45PS. Ich könnte mir also bei einer Export-Version auch einen 11S im Olympia vorstellen. Und auch das deutsche KBA hat für den Olympia-A und für das Olympia-A Coupé mit 45 und 55 PS Typschlüsselnummern vergeben.
Dann warten wir mal auf die Angaben aus dem Brief.
Wenn das Auto von 11SR auf 11S umgebaut wurde, dann wird man bestimmt noch Spuren der 11SR-Vergasergestänge-Aufnahmen finden.
Matthias
|
|
16.09.11 19.04 |
|
|
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
Zitat: |
Original von CaravanLuxus
Für Italien gab es den Olympia-A auch mit 11N 45PS. Ich könnte mir also bei einer Export-Version auch einen 11S im Olympia vorstellen. Und auch das deutsche KBA hat für den Olympia-A und für das Olympia-A Coupé mit 45 und 55 PS Typschlüsselnummern vergeben.
Dann warten wir mal auf die Angaben aus dem Brief.
Wenn das Auto von 11SR auf 11S umgebaut wurde, dann wird man bestimmt noch Spuren der 11SR-Vergasergestänge-Aufnahmen finden.
Matthias
|
Hallo Matthias-
es ist ein Olympia A Coupe.
Aus den Zuslassungszahlen war mir nur bekannt, dass verschiedene Schlüsselnummern durch das KBA vergeben wurden, so dass daraus für mich zu schließen war: Es gab mehrere Versionen/ Varianten.
Das mit dem Gestänge ist ein guter Hinweis!
Kann man aus dem Aluplättchen noch was über die Auslieferungsvariante ab Werk in Erfahrung bekommen? (die Motorvariante?)
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
16.09.11 19.12 |
|
|
|
Meinst Du mit "Aluplättchen" das "Adrema-Schild", das mitlackiert ist? Wenn der Wagen so eins hat, dann steht das da drauf. Ich kann die aber nur sehr bedingt lesen/deuten und diese Autos hatten diese Schilder meistens auch gar nicht.
|
|
17.09.11 08.20 |
|
|
Neurotiker
Altmetallsammler

Dabei seit: 20.10.09
Herkunft: NRW GE
 |
|
Zitat: |
Original von CaravanLuxus
Meinst Du mit "Aluplättchen" das "Adrema-Schild", das mitlackiert ist? Wenn der Wagen so eins hat, dann steht das da drauf. Ich kann die aber nur sehr bedingt lesen/deuten und diese Autos hatten diese Schilder meistens auch gar nicht.
|
Meinte das Schild vorne rechts unter der motorhaube.
Gruß
__________________ ALTMETALLSAMMLER
- 4-türiger Schrägheck Olympia 11SR
|
|
17.09.11 14.46 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
hallo,
also im Brief sind 37Kw eingetragen, also knapp 55 PS. Laut Vorbesitzer wurde ein anderer Vergaser eingebaut, da sich die beiden originalen schwer synchronisieren ließen.
Was meint ihr nun?
MFG,
Blitz
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
19.09.11 10.32 |
|
|
|
37 kw sind 50 PS
wenn du sagst, der Vorbesitzer hat die 2 Vergaser runtergeschmissen, weil sie nicht zu syncronisieren gewesen wären, dann hast nen SR-Motor drin. Es sei denn, der SR Motor wäre auch noch rausgeflogen....
37 kw sind wie gesagt 50 PS, also der 1,1 N- Motor ab 1971. Aber ich denke mal, derjenige, der das eingetragen hatte, hatte rein gar keine Ahnung....anders kann ich mir das nicht erklären
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
19.09.11 10.49 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
wie gesagt, im Brief stehen 37 KW und auf dem Motorblock ist 11S eingeschlagen,
weiß nicht so recht was ich davon halten soll...wie kann ich den Wagen denn dann wieder auf seine eigentliche PS Zahl bringen? nur durch einen anderen Vergaser oder wie?
besten dank schonmal für eure Hilfe!!!
Beste GRüße,
Blitz
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
19.09.11 13.15 |
|
|
Bert
Apfelweintrinker

Dabei seit: 07.06.04
Herkunft: Driedorf
 |
|
Im laufe der Jahre kann da schon so einiges passieren.
Mein Kadett ist laut Brief ein 1.2s - Wenn ich mir alles anschaue, war der Kadett aber wohl schon immer ein 1.1 N - 50PS (Trommelbremsen, kein Stabi, und natürlich der Motor), soll heißen so manche Bastelarbeit --> aus zwei Kadetten mach einen sind da schon durch.
Kann evtl. auch bei deinem Oly. passiert sein, evtl. ist nur der Motor getauscht worden (evtl. auch mehrfach)
|
|
19.09.11 13.56 |
|
|
|
Eingetragen wurde mal ein 1100er mit 37kW=50PS. Dieser war also irgendwann mal eingebaut worden. Den 50PS-Motor gab es erst, nachdem die Produktion des Olympia bereits eingestellt war, ergo ist dieser nicht original.
Und nun ist ein 11S drin, der ja eigentlich 40kW=55PS hat.
Außerdem ist mündlich überliefert, daß das Auto mal eine Zwei-Vergaser-Anlage hatte.
Meines Erachtens ist damit noch keine Aussage darüber getroffen, welchen Motor dieses Auto ab Werk hatte. Gibt es den originalen Brief noch? Gibt es ein Adrema-Schild?
Soll es überhaupt weiter ergründet werden, welchen Motor das Auto ab Werk hatte, oder worum geht es hier nun?
Matthias
|
|
19.09.11 14.09 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
welches Schild genau meinst du??
und ja, es soll ergründet werden, welcher Motor original drin war und reingehört. denn mir wurde beim Kauf gesagt. dass es der original motor ist!!
MFG,
Blitz
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
19.09.11 15.29 |
|
|
|
Ich meine ein in Wagenfarbe mitlackiertes rechteckiges Blechschild mit geprägten Zahlencodes. Die meisten haben das gar nicht, aber manche eben doch. Es sitzt auf dem "Schlossträger", also auf dem Frontbau.
Wenn der Wagen noch sein originales Inspektionsheft hat, dann liefert das auch interessante Informationen.
|
|
19.09.11 17.05 |
|
|
trashman
man at work

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster
 |
|
Um es mal etwas einzukreisen, hat dein Wagen diese Blechlasche an der Spritzwand ? Das wäre ein Hinweis auf den 11SR Motor...
trashman hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: K800_Blechlasche.jpg
|
|
__________________ your cash ain't nothin' but trash^^
|
|
19.09.11 17.53 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
habe gerade nachgesehen und das Blechschild ist vorhanden sowie die eingekreiste Blechlasche mit Gummi ebenfalls...also war mal ein SR motor drin. oder vielleicht fehlt ja nur der vergaser????
Gruß
__________________ ------------ ohv.... - 60PS purer Hass --------- :bang:
|
|
19.09.11 18.39 |
|
|
Blitz18
miles gregarius

Dabei seit: 07.09.11
Herkunft: Essen - Frankfurt a.M.
Themenstarter
 |
|
|
19.09.11 18.58 |
|
|
|
von diesen Vergasern würde ich abraten...
1.) US version
2.) einige Fehlteile.....
aber im Prinzip währe das der Vergaseraufbau den du benötigen würdest aber die Deutsche Version.....
|
|
19.09.11 19.18 |
|
|
|