Fahrgestell-und Schlüsselnummer |
Kampf dem Rost!
Pichel-Pit

Dabei seit: 16.06.08
Herkunft: Bertastr. in Dortmund
 |
|
Fahrgestell-und Schlüsselnummer |
 |
Hallo alle miteinander!
Erstma ein wenig zum Hintergrund:
Ich habe eine 2-türige Standard-Limousine abFgstnr. Typ 31?
Erstzulassung am 29.05.1970 in Holland,gebaut in Antwerpen.
Der Kadett ist ohne Heckscheibenheizung,ohne Kippenanzünder,ohne hintere Ausstellfenster oder sonst welchen Extras.
1,1l mit 4-Gang (langer Knüppel),rundum Trommelbremsen ohne Bremskraftverstärker.
Nun zum Problem:
Fahrgestellnummer am Auto: 319325656 (meiner Meinung nach die korrekte)
Nummer im holländsch. Brief: 3139325656
Klärungsversuch im Strassenverkehrsamt war ernüchternd:
Die holländischen Papiere beim zuständigen Amt in Holland ändern lassen...
Geht nicht mehr,da der Kadett aus den Niederlanden ausgeführt wurde...
Ausfuhrpapiere liegen mir vor,leider mit der falschen Nummer!
Also hab ich mir mit dem ganzen Altpapier die Futt ausgewischt und den Ofen in der Halle damit befeuert,damit der illegale Einwanderer nicht so friert!
Da die Papiere ja nun verloren gegangen sind,habe ich mit einem Kaufvertrag (Nummer vom Auto) die Zulassung beim StVA beantragt.
So 100% sicher bin ich bei meiner Vorgehensweise aber nicht!
Nun endlich zu meiner Frage:
Können wir meine Fahrgestellnummern entschlüsseln oder irgendwie herausfinden,welche korrekt ist...?
Ich bräuchte die Schlüsselnummern zu 2 und zu 3!
Zu 2 ist 0039 für Opel,zu 3 hab ich 3 Alternativen:315 oder 317 oder 445
Lange Rede,kurzer Sinn!
Bin für jede Hilfe dankbar!
Gruss Martin
|
|
24.01.09 14.11 |
|
|
jj.77
seit 35 Jahren Schrauberlehrling

Dabei seit: 19.10.05
Herkunft: 42781 Haan
 |
|
Die Fahrgestellnummern waren bei Opel erst ab Modelljahr 1975 10stellig. Da wurde an dritter Stelle der Code fürs Modelljahr eingeschoben, die vierte Stelle bezeichnete das Werk. Somit dürfte die eingeschlagene 9stellige Nummer korrekt sein.
Aufschlüsseln kann ich sie leider nicht.
__________________ Mit Gruß aus Haan Joachim
Suche keine Schraubermöglichkeit mehr
|
|
24.01.09 15.43 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
RE: Fahrgestell-und Schlüsselnummer |
 |
.
|
|
24.01.09 18.17 |
|
|
|
Ganz richtig.
31 ist die Typnummer, 9325656 ist die laufende Nummer Antwerpener Produktion. 319325656 ist richtig.
3139325656 wäre ein Kadett Modelljahr 73 ,da gab es aber diese 10stelligen Nummern noch nicht, oder 83, da gab es dieses System nicht mehr. Und ein Werk Nummer 9 gibt's auch nicht. Also 3139325656 gibt es nicht.
Matthias
EDIT:
Oh, der Walter war eben noch nicht da
Beim editieren kann man die anderen Beiträge nicht sehen, deshalb gleich noch eine Antwort...
|
|
24.01.09 18.46 |
|
|
|
So.
Was der Walter schreibt ist natürlich richtig. Man erkennt einen Kadett-B aus Antwerpen an der 9 an der dritten Stelle, denn in Antwerpen hat man offenbar mit der Nummer 9000001 begonnen. Ganz späte hatten dann dort eine 8, vielleicht weil nach 9999999 8000000 kommt...
Bei den 10stelligen Nummern steht an der vierten Stelle eine Ziffer oder ein Buchstabe, die/der das Werk verrät, da ist die 9 dann nicht vergeben, soweit ich weiß. Bochum hat dann eine 2, Antwerpen1 eine 6, Antwerpen2 eine 5.
@66er Rallye:
Der Kadett-B hat so gut wie nie Adrema-Schilder, ich habe aber schon welche gesehen. Eines hat der Stefan "Grand Prix" mal auf'm Schrott mitgenommen, bestimmt hat er es noch. Soll ich ihn mal fragen?
Matthias
|
|
24.01.09 18.59 |
|
|
|
also wenn ich das richtig sehe, dann ist die Nummer die eingeschlagen ist und die Nummer, die im Brief stand bis auf die zweite 3 gleich. Ich denke mal, da hat in Holland jemand gepennt bei der Brieferstellung und keiner hat es gemerkt. Ob man da nicht mit dem Amtsleiter der Zulassungsstelle reden kann? Was ja auch komisch ist: das der Wagen mit der falschen Nummer in den Ausfuhrpapieren passieren konnte. Spätestens da hätte es doch mal auffallen sollen, dass etwas nicht stimmt.
Also für mich wiehert da mal wieder der Amtsschimmel
__________________ Grüssle Dieter
ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
|
|
24.01.09 19.47 |
|
|
|
Zu den Tüpschlüsselnummern:
TSN 315 = Standard-Limousine 45PS
TSN 317 = L-Limousine 45PS
TSN 445 = LS-Limousine 45PS
315 wäre also richtig.
|
|
24.01.09 20.08 |
|
|
|
daß so etwas nicht auffällt,kommt daher,daß die meisten nur die Anfangszahlen und die letzten 3 Stellen augenscheinlich überfliegen...hatte das schon einigemale bemerkt bei der Einfuhr von US-Cars aus dem Ausland....und mir ist es auch schon passiert,daß ich nur flüchtig drübergelesen hab.....
|
|
24.01.09 20.16 |
|
|
|
Moin
bei den alten Pappbriefen wurde die Nummer noch per Hand eingetragen. Evtl. wurde dort was falsches eingetragen oder
unleserlich reingekritzelt.
So, nun mal ne Frage an die Experten zum Entschlüsseln.
Bei mir steht 382397113.
Gruß Peter
|
|
25.01.09 11.15 |
|
|
Kampf dem Rost!
Pichel-Pit

Dabei seit: 16.06.08
Herkunft: Bertastr. in Dortmund
Themenstarter
 |
|
Moin!
Erstmal danke für die Infos,da schmeckte die erste Tasse Kaffe doppelt gut!
Dann hab ich also nen einundreissigneuner...
Nochmal zur Nummer: Beim Kauf in Holland hab ich sie zweima mit der in den Papieren verglichen und mein Kumpel hat auch nochmal drübergeguckt...
...nicht aufgefallen. Bei der Ausfuhr gab es keine Probleme,wir haben den 319er aufm Hänger mit nachhause genommen und der Holländer hat ihn bei der holländischen Strassenverkehrsbehörde (rdw) mit unserem Kaufvertrag (falsche Nummer) abgemeldet. Sämtliche Papiere,bis auf einen handschriftlich ausgefüllten akp-Brief (Holland TÜV?) von 1996,waren falsch. Der Holländer meinte,dass es wohl schon bei der Erstzulassung zu dem Fehler gekommen sein muss.
Aufgefallen ist das ganze erst bei der 21er Abnahme beim TÜV-Nord (91,27€+Kurzzeitkennzeichen),wo ich Idiot ganz stolz sämtliche Papiere aufn Tisch gelegt hab. Der Mangel im Bericht liest sich wie folgt,Fahrzeug-Indentifizierungs-Nr. am Fahrzeug lautet 319325656 Klärung StVA erforderlich.Siehe oben.
Blinder Aktionismus ließ mich über eine Nummer mit deutschem Brief nachdenken...aber ich versuch es erstma ohne Papiere. Also Kaufvertrag,technische Datenblätter hier ausm Downloadbereich,einer bestandenen AU mit den Schlüsselnummern zu 2 und zu 3: 039-315
Nachdem der Holländer mich Geduld und Bescheidenheit gelehrt hat,hab ich ja jetzt einen Kaufvertrag mit der richtigen Nummer. Da bin ich froh drum,ich glaub er hatte zum Schluss kein Bock mehr auf mich. Er hat ja auch einiges versucht bei den Behörden.
Fortsetzung folgt...danke nochmal
Martin
|
|
25.01.09 12.03 |
|
|
Kampf dem Rost!
Pichel-Pit

Dabei seit: 16.06.08
Herkunft: Bertastr. in Dortmund
Themenstarter
 |
|
Hallo Peter!
Ach,ein achtunddreissigzweier...4 Door Deluxe Sedan 1.1 Standardmotor oder 1.1S optional,1966 in Bochum für den Export in die USA gebaut.
Ist jetzt nur eine Vermutung,hab das im Downloadbereich so interpretiert.
Martin
|
|
25.01.09 12.19 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
25.01.09 13.09 |
|
|
|
Moin
aha, danke für die Infos. Habe mal geschaut was 318 bedeutet.
Steht Kadett-B/B-L/B-LF/B1.1
Ist ja soweit alles klar, aber was ist ein Kadett B-LF
Gruß Peter
|
|
25.01.09 13.32 |
|
|
66er Rallye unregistriert
 |
|
|
25.01.09 14.33 |
|
|
|
Bochum hatte einen Kadett B in RAL 3000 bei der Werkfeuerwehr...
hab aber schon geraume Zeit versucht genauere Infos darüber zu bekommen....hab auch leider kein Bild
|
|
25.01.09 19.31 |
|
|
|