Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kurbelfensterdichtung » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kurbelfensterdichtung
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Kurbelfensterdichtung Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Tag auch hut

muss ne neue Aussendichtung im Kurbelschacht einbauen cry
muss da jetzt der ganze Fensterrahmen ab,oder langts wenn mann die untere
Zierleiste abbaut icon_question Ist die nur aufgesteckt,oder wie geht die ab icon_question

Mfg Föpp

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
11.03.09 22.21 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

der Rahmen muss nicht abgebaut werden, wenn nur die Fensterschachtdichtung erneuert werden soll.
(die Gummilippe)

Allerdings solltest du gleich etwas zur Rostbeseitigung bereitliegen haben.

Oft ist der Falz in dem das Gummi (sehr fest) steckt total vergammelt.
(sieht man bei geöffnetem Fenster evtl. schon)

Die Zierleiste lässt sich mit einem Holzklotz von unten hochschlagen.
(vorischtig mm für mm immer über die ganze länge hin und her)

Manche biegen vorher die Haltenasen auf.

Ist vielleicht besser, ich hab´s bei mir auf die brutale Art gemacht.

Bei meiner Tür war der Falz völlig weggegammelt.

Das Gummi klebt jetzt (seit ca 2 Jahren) mit einer Mischung aus Kövulfix (Gummiseite) und Pattex (Zierleistenseite) direkt an der Zierleiste.

Superkleber hielt nicht.

Die Seite mit dem Kleber muss am Gummi glatt sein, also die Rippen vorsichtig wegschneiden/schleifen.
(oder neue Tür besorgen/bzw. reparieren)

Um die Fensterfühtung auszutauschen (Samtleiste im Rahmen) muss wohl der Rahmen raus.
(habe ich aber noch nicht gemacht)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
12.03.09 06.58 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Themenstarter Thema begonnen von foeppinger
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Jens

Thema Rostvorsorge hat sich erledigt,die Falz ist weg! cry
Die Zierleiste war auch schon nur aufgeklebt mad
Der Kövulfix Kleber,ist das ein spezieller Gummikleber,oder schützt der den
Gummi vorm Pattex? Wo gibts den zu Kaufen icon_question icon_question

hut Föpp

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
12.03.09 10.31 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

das Zeug ist ein Kleber für Gummi.

Eigentlich klebt man damit z.B. Schuhsolen.
(je nach Material)

Kostet im Baumarkt nicht so viel, wenn´s den da gibt.
(3- 7 Euro, Abteilung wo auch Schuhsolen zu kaufen sind, sonst im Netz suchen)

Gegurgelt:

http://www.google.de/search?q=k%C3%B6vul...lient=firefox-a

Evtl. bei Mister Minit fragen.

Das Gummi ist meist irgedein Kunststoff mit Weichmacher.

Daran klebt Pattex nicht so gut.

Kövulfix und Pattex sind irgendwie Kontaktkleber.

Das heisst, sie müssen beidseitig weitestgehend antrocknen und werden dann erst zusammengepresst.

Scheinen sich so zu vertragen.

Ob evtl. Kövulfix auch am Metall klebt, weiss ich nicht.

Pattex haftet daran recht gut.
(unbedingt gründlich entfetten!)

Einfach ausprobieren.

Mit Nitro kriegst du beides wieder ab, bei mir hält´s.

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
12.03.09 18.39 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
foeppinger


Dabei seit: 21.01.09
Herkunft: Ausm Fränkischn

Themenstarter Thema begonnen von foeppinger
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

moin

danke für die tips,werd mal den schuster meines vertrauens aufsuchen,vielleicht find ich dort was ich brauch

hut

__________________
was nicht da ist,kann nicht nicht funktionieren
12.03.09 21.53 foeppinger ist offline E-Mail an foeppinger senden Beiträge von foeppinger suchen Nehmen Sie foeppinger in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Karosserie » Kurbelfensterdichtung

Impressum