Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Straffe Hinterachse » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Straffe Hinterachse
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Altölhersteller


images/avatars/avatar-1757.jpg

Dabei seit: 07.10.08
Herkunft: Norderney

Straffe Hinterachse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi @ll,

ich habe meinem Kadetten eine neue verstärkte Blattfeder für die Vorderachse gegönnt (Splendit Parts) headbanger . Nun hätte ich auch gerne die Hinterachse etwas straffer aber nicht tiefer gelegt. Momentan darf niemand bei dem Wagen auf der Rückbank sitzen, sonst fangen die Hinterräder an zu schleifen evil mad - also ein ganzes Stück mehr Tragkraft könnte er auch vertragen.
Habt Ihr Tipps, was ich da für Federn einbauen sollte - ohne den TüV zu sehr zu strapazieren? kopfkratz

__________________
Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
21.11.08 15.28 Altölhersteller ist offline E-Mail an Altölhersteller senden Beiträge von Altölhersteller suchen Nehmen Sie Altölhersteller in Ihre Freundesliste auf
Scheppi
Sauerländer

images/avatars/avatar-1717.jpg

Dabei seit: 13.11.06
Herkunft: Xanten...aber gebürtiger Sauerländer

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Fährst du hinten Serienbereifung?
Naja, mit nem neuen Dämpfer wird der Wagen härter.
Z.B. Koni rot oder noch härtter: Koni gelb.

__________________
Vergesst Chuck Norris...Spongebob grillt unter Wasser...!!!
21.11.08 16.42 Scheppi ist offline E-Mail an Scheppi senden Beiträge von Scheppi suchen Nehmen Sie Scheppi in Ihre Freundesliste auf
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Jens,

nehme Federn vom CarAVan oder vom KadettC, die sollte man
kürzen, sonst steht er hinten hoch.


Friedhelm

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
21.11.08 17.30 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
Altölhersteller


images/avatars/avatar-1757.jpg

Dabei seit: 07.10.08
Herkunft: Norderney

Themenstarter Thema begonnen von Altölhersteller
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Schneppi

genau, habe normale 155er Bereifung auf der HA

@ Friedhelm

nur die C-Kadett Federn kürzen oder auch die vom Kombi?
Gibt es noch Neuware für den B-Caravan? Denn ausgelutscht habe ich ja selber. Ist es egal ob von einem Bis oder Ab FgNr? Hatte der Bis nicht nur Blattfedern? Was schreibe ich denn da? Ist alles so neu hier ... crazy Psycho crazy

So - zieht Euch warm an: Es wird Winter face4

Heino

__________________
Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
21.11.08 17.50 Altölhersteller ist offline E-Mail an Altölhersteller senden Beiträge von Altölhersteller suchen Nehmen Sie Altölhersteller in Ihre Freundesliste auf
kadettblimo


images/avatars/avatar-1558.jpg

Dabei seit: 24.03.06
Herkunft: Baden-W.

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

der Bis hatte hinten Blattfedern scheinheilig

__________________
Grüssle Dieter

ich weiss gar nicht, wieso alle auf die Beamten schimpfen. Die tun doch gar nichts.
21.11.08 18.15 kadettblimo ist offline E-Mail an kadettblimo senden Beiträge von kadettblimo suchen Nehmen Sie kadettblimo in Ihre Freundesliste auf
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

wenn du was Vernünftiges willst kaufst Du neue Federn oder gebrauchte originale mit Rücknahmegarantie, wenn sie schlaff sein sollten. Denn wer will schon schlaffe.

Alternative 1: abgewrackte Altfedern wieder aufrichten lassen.
Kugelstrahlen, Härten, Anlassen: Profiarbeit, unwirtschaftlich beim Billigoldie.
Alternative 2: Tieferlegungsfedern, passen zu der erworbenen Blattfeder in minus 4cm, mit TÜV und gut is.

Federn von Fremdfahrzeugen abschneiden und passend machen ist blanker Unsinn und strafbar .....für den Halter des Fahrzeuges. frown

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
21.11.08 18.21 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo, Baker !
Ich sehe ja gerne die Sendung overhaulin bei DMAX, wo immer zur Flex gegriffen wird, um neue Federn zu kürzen. Da machen ja so renommierte Tuner wie Chip Foose mit, die machen ja kein Hinterhof -Tuning dort.
Was die an Neuteilen verbauen ist schon allerhand...
Lassen wir mal das gesetzliche aussen vor, was ändert sich an der Feder oder ihrem Federverhalten beim kürzen mit der Flex ?

Gruß Thomas

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
21.11.08 18.35 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
billschroeder


images/avatars/avatar-1773.jpg

Dabei seit: 15.03.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo
Wenn man die letzte Windung wieder anlegen würde , sollte das kein Problem sein , aber einfach abschneiden ist PFUSCH .
gruss bill
21.11.08 18.59 billschroeder ist offline E-Mail an billschroeder senden Beiträge von billschroeder suchen Nehmen Sie billschroeder in Ihre Freundesliste auf
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

schon kommt der große Finger, daß darf man nicht. frown
Ich hätte dann wohl schreiben müssen, bei einer Federnfirma kürzen lassen, daß wäre wohl besser gewesen.

Friedhelm

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
21.11.08 19.39 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
trashman
man at work

images/avatars/avatar-2263.jpg

Dabei seit: 03.12.07
Herkunft: Neumünster

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich wollte nicht den Finger heben, sondern nur wissen, was am kürzen so schlimm ist, da es offensichtlich eine weit verbreitete Art der Tieferlegung ist.
Da ich keine Erfahrung zu diesem Thema habe, fragte ich nach...

Thomas

__________________
your cash ain't nothin' but trash^^
21.11.08 19.44 trashman ist offline E-Mail an trashman senden Beiträge von trashman suchen Nehmen Sie trashman in Ihre Freundesliste auf
nobates
Schraubenübrigbehalter

images/avatars/avatar-1545.gif

Dabei seit: 23.09.06

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hai,

also wenn ich ne lineare Feder kürze, dann verringere ich den Federweg.
An der Härte ändert sich dadurch nichts.
Ne lineare Feder ist eine, wo alle Windungen gleich dick sind.

Was kann passieren?

Wenn der Federweg gekürzt wird, kann es sein, dass der Wagen durchschlägt. Das passiert aber meistens nur bei starker Beladung der hinteren Sitzbank oder im Kofferraum oder beides. Oder ich hab mittel beladen und heize wie wild durch Kurven und über Sprungkuppen. Dann kann es auch durchschlagen.
Wer sein Auto aber hinten nie beladen oder stark belasten will wird am Fahrverhalten bei einer gekürzten linearen Feder nicht viel ändern.

Gruß Uli

__________________
Nichts ist so elend wie ein Mann, der alles will und der nichts kann!
(Matthias Claudius)

Nur wo der Blitz drauf ist ist auch Donner drin :....)
21.11.08 20.01 nobates ist offline E-Mail an nobates senden Beiträge von nobates suchen Nehmen Sie nobates in Ihre Freundesliste auf
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von nobates
Hai,
....
also wenn ich ne lineare Feder kürze, dann verringere ich den Federweg.
An der Härte ändert sich dadurch nichts.

Gruß Uli


Uli, da muß ich widersprechen: die Härte einer Linearfeder ist abhängig von der Anzahl der federnden Windungen, weniger ist hier mehr.
Also halbe Windungszahl, doppelte Härte.

c= G x d³x d / 8 x D³ x i

c= Federkonstante
G=Gleitmodul
i = Anzahl der Windungen

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
21.11.08 20.52 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
Höhnie


images/avatars/avatar-983.jpg

Dabei seit: 20.01.05
Herkunft: Duisburg-Meiderich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ui, ui, jetzt wird´s wissenschaftlich. Wollte gerade was schreiben, aber jetzt!!?? Ich lasse es lieber.

Nur kurz meine Meinung.

1. Federn kürzen - kann man - ist aber nicht besonders schick. Die Dinger sitzen nicht sonderlich gut in den Federgummis. Das haben wir früher auch gemacht. Je nach Kürzung braucht man aber auch kürzere
Dämpfer, damit die Federn nicht rausfallen.

2. Nur Dämpfer wechseln bringt gar nichts, weil man damit die Federspannung nicht verändert. Aber Du willst ja die Karre straffer machen - gell.

3. Am besten man sucht sich ein paar Zubehörfedern die in der Länge passen und progressiv (einfach gesagt bei zunehmender Belastung erhöht sich die Federrate) gewickelt sind (z.B. Spochtfedern). Gibt es für ein paar Euro z.B. von Jamex oder H & R. Hab auch welche vom C- Kadett in meinem Kombi. Zur Not belommste die auch eingetragen.

Gruß
Marco
21.11.08 21.17 Höhnie ist offline E-Mail an Höhnie senden Beiträge von Höhnie suchen Nehmen Sie Höhnie in Ihre Freundesliste auf
Altölhersteller


images/avatars/avatar-1757.jpg

Dabei seit: 07.10.08
Herkunft: Norderney

Themenstarter Thema begonnen von Altölhersteller
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Man-O-Man ...

hätte ich gewusst, dass das so eine Wissenschaft für sich ist frown

Ich wollte doch nur wissen welche Federn ich in das Coupé an der HA verbauen kann, damit ich die Fuhre auch mal vollbesetzt ohne durchschlagen oder schleifen über unsere schlechten Strassen fahren kann motz und ob es so etwas noch neu gibt und wo.

Ich lebe hier auf einer Insel, da bekommt man nicht an jeder Ecke Kfz-Teile und kann sich dem entsprechend auch nicht mal eben so einen Tipp holen. Ich bin ja froh, dass wir wenigstens noch eine Tankstelle haben - aber immerhin die teuerste Deutschlands (stand auch schon der der BILD drinne). Momentan für einen Liter SuperPlus 1,529 Euronen wuerg Messer im Kopf crazy cry eyecrazy evil shoot dabei ist der Preis schon etwas gefallen.
Aber besser zu teuer als nicht zu kriegen.

__________________
Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
21.11.08 21.30 Altölhersteller ist offline E-Mail an Altölhersteller senden Beiträge von Altölhersteller suchen Nehmen Sie Altölhersteller in Ihre Freundesliste auf
mawatip
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Natürlich ist die Sache nich´ mal eben "nur" so einfach wie sich z.B. bei ATU ´n paar "schicke" Zubehörfelgen für den Neu-Gebrauchten zu kaufen. evil
Fahrwerksabstimmung is ´ne Wissenschaft für sich und dazu gehört neben den für den jeweiligen Zweck geeigneten Federn auch die wahl des passenden Dämpfers.
Mein Tipp - neue vom B-oder C-Caravan und gelbe Konis wenn Du oft voll besetzt bist. Oder Bilstein-Sport nehmen, die heben dann aber und es sieht je nach rad-reifen-Kombi noch O.k. aus oder nich.
Das muß man immer selbst ausprobieren.
21.11.08 22.43
Lehrbua
Alpenglüher

images/avatars/avatar-1104.gif

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Commodore A HA-Federn auf die Länge der originalen B Kadett Federn kürzen.
falls es dann immer noch nicht straff genug ist, nimm C Rekord Caravan HA Federn. In Verbindung mit Koni gelb, eine schön Fahrbare Härte.

Obs legal ist kann ich nicht beurteilen. hut

Legale Dämpfervariante:
Monroe Loadadjuster, oder Armstrong- oder Gabriel-Dämpfer mit Zusatzfedern ( sieht wie ein Federbein aus)

Ich fahr die in meinem C Rekord Caravan. Alex77 fährt die Dämpfer in seiner Kadett B 2TL.

schau bei Ebay England, da tauchen immer wieder NEUE auf. Achtung Versand ist schweineteuer.

__________________

21.11.08 22.51 Lehrbua ist offline E-Mail an Lehrbua senden Homepage von Lehrbua Beiträge von Lehrbua suchen Nehmen Sie Lehrbua in Ihre Freundesliste auf
Yogi
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich hab im Ascona gekürzte Rekord-E-Feder drin, zweieinhalb Windungen weniger. Allerdings mit dem Hintergrund den Wagen höher zu legen. biggrin

Funktionieren tut das wohl, macht allerdings die Federgummis kaputt. Nu ist der hinten ganz schön am poltern.
Ich werde jetzt auf Ascona-B-Serienfedern umsteigen. Mal sehen ob die die Höhe halten.
Ich hab auch Tieferlegungsfedern vom Rekord versucht, -40mm, aber die waren noch nen Zentimeter zu lang.

Also, einfach abflexen ist nicht so der Hit. frown
21.11.08 23.00
Altölhersteller


images/avatars/avatar-1757.jpg

Dabei seit: 07.10.08
Herkunft: Norderney

Themenstarter Thema begonnen von Altölhersteller
Matti Federn Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

So, ich könnte ein paar progressive Mattig-Federn vom Kadett C bekommen. Was für ein Maß (Höhe) müssten denn die Federn im entspannten Zustand haben um eine in etwa gerade Horizontale zu bekommen? Gibt es da so etwas wie Richtwerte?

Ja das kommt dabei raus, wenn ein Büromokel anfängt an einem Auto rum zu basteln, müsst Ihr unter den dummen Fragen leiden... Wandhauer

Danke für Eure Hilfen kiss
Heino

__________________
Kadett B Coupé F 1.1 S von '71
EALA FREYA FRESENA = EDLER FREIER FRIESE
22.11.08 12.04 Altölhersteller ist offline E-Mail an Altölhersteller senden Beiträge von Altölhersteller suchen Nehmen Sie Altölhersteller in Ihre Freundesliste auf
mvk1234


images/avatars/avatar-2559.jpg

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Heino,

Frage ist erst mal was suchst Du genau, ich gehe mal davon aus das die Mattigfedern tieferlegungsfedern sind. Du schreibst erst soll er nicht tiefer werden dann er soll gerade werden.
Gerade is schon mal gut für die Optik, aber da keiner weiß wie tief er jetzt durch den einbau der Sportfeder geworden ist, kann man die Hinterfedern schlecht bestimmen.
Es ist immer ein Probieren, ich hab Ascona B Federn 80mm tiefer die gehen garnicht, GT Federn bedingt wenn es Leidinger mit 10/11 Windungen sind und max. 30mm Tieferlegung, Mattig GT kannste gleich vergessen und so erweiter ich meine Federnsammlung über 30 Jahre. Ich würde nach Kadett C max. 30/40mm tiefer ausschau hallten. Genau Sagen ob die oder die, kann keiner Sagen. Splendid Parts hat ja auch welche für den B Kadett, die sollen ja zu der Vorderfeder passen.

Gruß Steffen

__________________
keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
22.11.08 12.42 mvk1234 ist offline E-Mail an mvk1234 senden Homepage von mvk1234 Beiträge von mvk1234 suchen Nehmen Sie mvk1234 in Ihre Freundesliste auf
polifax


images/avatars/avatar-1382.jpg

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis

RE: Matti Federn Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

falls es jemand interessiert: ich habe vor 2 jahren von o.t.r. verstärkte neue hinterachsfedern für b-kadett eingebaut(das "verstärkt" halte ich für mumpitz).
eine der originalfedern war gebrochen. neue federn rein, ergebnis: kein unterschied. sowohl härte als auch höhe betreffend(kadett hängt hinten tiefer als vorne, was ich auf schlaffe federn zurückführte).nun hatte ich vor jahren für meinen commo bei weidner ein sportfahrwerk gekauft. von dem waren distanzeinsätze aus alu, ca. 2 zentimeter stark, noch übrig. eingebaut,voilÃ! ich werde hoffentlich nie wieder was anderes fahren. von neuen buchsen und besseren reifen vielleicht mal abgesehn...
22.11.08 12.50 polifax ist offline E-Mail an polifax senden Homepage von polifax Beiträge von polifax suchen Nehmen Sie polifax in Ihre Freundesliste auf
Seiten (3): [1] 2 3 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Straffe Hinterachse

Impressum