Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Radbremszylinder Kadett B » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Radbremszylinder Kadett B
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Micki


Dabei seit: 11.04.08

Radbremszylinder Kadett B Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leutz,

wer kann mir helfen evenuell in zweierlei Hinsicht. Meine Radbremszylinder beim Kadett B LS hinten sind komplett fertig. Auf den RBZ stehen zwei Zahlen (gegossen) 15 und ATE und dann G78.
Ich habe damals zwei neue RBZ beim Kauf mitbekommen wobei bei einem alles stimmt also 15 ATE und G78 bei dem anderen steht auch 15 Ate aber G entweder 72 oder 92 schwer zu erkennen.Also nicht G78

So nun meine Frage kann ich diesen RBZ auch verwenden und einbauen.?

Wenn nicht wo bekomme ich einen zweiten RBZ mit der Bezeichnung G78 günstig her ? Ich habe keine Artikenummer von Ate oder sonste was.

Oder hat viellecht jemand einen neuen RBZ mit G78 bezeichnung über und kann ihn mir vermachen, bzw tauschen wenn der G 72 oder 92 gebraucht wird .

Kann zur Zeit nicht fahren cry und das ist richtig schmerzhaft.

Hat jemand eine gute Info für mich?

vielen Dank

Micki
28.10.08 08.31 Micki ist offline E-Mail an Micki senden Beiträge von Micki suchen Nehmen Sie Micki in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

was hältst Du davon, wenn Du die beiden RBZ miteinander vergleichst? Staubkappen runter, Durchmesser prüfen, Länge über alles, Höhe von Anlagefläche an der Ankerplatte bis Bohrungsmitte, Form der Kolben, Abstand der Befestigungsbohrungen (zur Not tuts auch nur eine) und danke! Das wars! Einbauen, entlüften und feddich!

Grüsse!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
28.10.08 09.14 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

RE: Radbremszylinder Kadett B Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wenns ein 1100er ist hat er normalerweise hinten die 5/8" Durchmesser drinnen

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
29.10.08 11.17 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Fahrwerk » Radbremszylinder Kadett B

Impressum