|
 |
TeileNr Bremszylinder und Bremsdruckminderer?? |
|
TeileNr Bremszylinder und Bremsdruckminderer?? |
 |
Also, trotz intensiver Suche im Forum (inklusive Suchfunktion) sind noch einige Fragen offen bezüglich Bremsenumbau.
Laut der TÜV-Liste von Opel, sind die Vorraussetzungen für eine Freigabe für 91-106PS ja Vorne GT Bremse (48mm Kolbendurchmesser) und hinten Radbremszylinder 3/4" und Bremsdruckmindere 20bar.
Diese Freigabe steht aber nur für die Typen 1,5 bis 1,9l. Diese haben ja serienmässig die grosse 230mm Trommel.
Mein LF war aber mal ein einfacher 1100er. Vorne hab ich ja schon die GT Bremse drin inklusive Lenkhebel vom GT. An der HA habe ich aber die 200mm Trommeln.
Benötige ich jetzt "einfach" nur andere Radbremszylinder (passen die in die 200er Trommel) und einen anderen Bremsdruckminderer? Oder muss ich auch auf die grosse Trommel umrüsten? Das wäre ja dann gleich ne CIH-HA.
Kann mir jemand die Teilenummern und eine gute Bezugsquelle nennen für RBZ und Bremsdruckminderer?
P.S. Der Hauptbremszylinder war ja bei CIH und OHV immer 20,64mm. Also kann ich wohl alles beim alten belassen?!
|
|
02.09.08 16.07 |
|
|
kadettmarcel
Dabei seit: 26.10.04
Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
RE: TeileNr Bremszylinder und Bremsdruckminderer?? |
 |
...also entweder hat keiner Lust zu antworten... oder keiner wirklich Ahnung.
|
|
09.09.08 12.17 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
hmmm, wir hatten hier neulich mal den Umbau auf die sogenannte "Schwedenbremse" beim OHV ... such such ...
Ich zietiere mal den mvk aus folgendem Beitrag:
Schwedenbremse
Zitat: |
Hallo Julian,
sind Trommeln 200x40, wurden im C Kadett sowie Ascona 1,6 N mit kleiner Achse verbaut. Kann man in den Kadett B mit Ankerplatten Ascona 1,6 N, Steckachsen Ascona 1,6N oder Kadett C 1,2 sowie die Radbremszylinder aus dem Ascona 1,6 N und die breiten Bremsbel?ge vom Ascona 1,6 N verbauen, ergibt zusammen eine Spurverbreiterung von ca 20mm pro Seite und nennt sich dann beim B Kadett in verbindung mit einem 15 Bar Bremsdruckminderer an der Hinterachse Schwedenbremse, f?r den Kadett B 1,1/1,2. Erforderlich bei einer Leistungssteigerung ?ber 68 PS bis 85 PS beim kleinen B Kadett, bei einer Regul?ren T?V Abnahme.
Gru? Steffen
mvk1234 |
weitere Beiträge zu dem Thema:
Bremsentuning kleine Hinterachse?
Umbau Bremsen Hinten
Ich hab den Ascona Kram auch schon zu Hause liegen ... aber noch keine Zeit gefunden.
cruiser
|
|
09.09.08 15.39 |
|
|
cruiser

Dabei seit: 15.04.04
Herkunft: 38165 Lehre aktuell in Chengdu / China
 |
|
|
09.09.08 16.02 |
|
|
thommy
Blechbatscher
Dabei seit: 05.11.06
Herkunft: Lorch
 |
|
Hallo,
Ich habe mich mit unserem TÜV darauf geeinigt den einstellbaren Bremskraftregler mit Drehknopf zu verwenden und ihn nach dem einstellen mit Lack zu verplomben.
Tatsächlich gibt es bei diesem Thema noch einiges zu bedenken:
Im Umrüstkatalog steht für Motorenbaureihe 11/12 (kleine interachse):
Produktions-Scheibenbremsen vom 1,9 Ltr Kadett!
Meinen Informationen nach Kolbendurchmesser 45mm!
Verwendet man GT-Sättel mit Kolbendurchmesser 48mm stimmt's nicht mit dem Umrüstkatalog überein.
Daher am besten alles mit dem TÜV abklären und nen einstellbaren Regler benutzen!
mfG. Thommy
|
|
23.10.08 13.40 |
|
|
kadettmarcel
Dabei seit: 26.10.04
Herkunft: Köln
Themenstarter
 |
|
Tja,
das Thema hat sich auf ganze andere Weise bei mir nun doch gelöst. Ich hab mir eine gesperrte HA aus einem C-Kadett OHV zugelegt. Der hat serinemässig die 230er Trommeln. Jetzt bin ich mit den GT Sätteln vorne wieder auf der sicheren Seite.
|
|
23.10.08 14.41 |
|
|
thommy
Blechbatscher
Dabei seit: 05.11.06
Herkunft: Lorch
 |
|
Ist ja Intressant.Aus welchem ohv C-kadett stammt die Achse?
Mir sind nur kleine Achsen mit 200mm Trommeln bekannt.
mfG. Thommy
|
|
23.10.08 15.07 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|