|
 |
Hilfe |
Buddel
Dabei seit: 14.09.08
Herkunft: deutschland
 |
|
Hallo
Wollte mal ganeu von einem erfahrenen Kadett b fahrer wissen ob diese Schaltmanschette bei meinem Kadett b von 1970 mit Sportschaltung passt.Hoer der Link dazu:http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?View...em=110291761716
Habe noch ein extrem großes Problem kann keine PN schreiben und außerdem kann ich keine Benutzerbilder hochladen bei mir kommt dann immer so ein kleines Schreiben das dieses nicht geht.
MFG Buddel
|
|
28.09.08 16.54 |
|
|
|
Hi, die Manschette kannst du bei der Sportschaltung nehmen.
Also bei den OHV Motoren
Wenn du sie aufziehst mußt du aber entweder den Schaltknauf abnehmen oder du ziehst ihn ganz langsam drüber,
aber vorsicht besser nur mit Schmierung sonnst kann er reissen.
Grüße
|
|
28.09.08 16.58 |
|
|
Buddel
Dabei seit: 14.09.08
Herkunft: deutschland
Themenstarter
 |
|
Hallo
Danke für die schnelle Antwort!Das sollte nicht das problem werden da ich den Schaltknauf eh zur zeit ab habe.Aber was ist den ein OHV Motor?Sorry aber kann mit dieser Abkürzung leider nichts anfagen.
MFG Buddel
|
|
28.09.08 17.02 |
|
|
|
Hi alle Motoren mit 1,0 1,1 und 1,2 Liter Hubraum!
Die haben die kleinen Getriebe, dabei gibt es meherer Varrianten.
Es gibt den langschalter und die mit kruzem Schlathebel, beide haben aber die gleiche Manschette, diese bei E-bay ist für einen Kadett C mit OHV s.o. Motor ,die Manschette kannst du nehmen beim B glaube ich war der Gümmi glatt ohne Profil.
Aber ich habe sie auch drin.
Achso und das mit dem Motor bzw Getriebe war nur ein anschitt der ganzen Sache, nimm Dir doch mal ein bischen Zeit und quäl die Suche dann wirst du schnell mehr über deinen kleinen erfahren!
|
|
28.09.08 17.12 |
|
|
Buddel
Dabei seit: 14.09.08
Herkunft: deutschland
Themenstarter
 |
|
Hallo
Danke hast mir echt weiter geholfen.
Aber kannst mir auch sagen warum ich einige Bereiche auf dieser Seite nicht nutzen kann?
MFG Marius
|
|
28.09.08 17.18 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
Warum du einige Bereiche nicht nutzen kannst ist mir schleierhaft. zur Motorenfrage in kürze:
ohv overhead valve , also auf dem kopf (also überkopf im sinne von verkehrt-rum) stehende Ventile. Nockenwelle unten im Block.
--> im gegensatz zu den gaaanz früher gebräuchlichen konstruktionen der ( gerne auch V8 ) Flathead motoren, in denen die ventile seitlich neben dem Zylinder in den kopf von unten standen. manchmal hört man hier die bezeichnung SV für side valve oder standing valve.
Zeitlich dazwischen einzuordnen ist noch die Motorenkonstruktion mit seitlich im block liegender Nockenwelle, die über Stirnräder angetrieben wurden, (nicht wie im b-Kadettmotor über die Steuerkette) wie z.B. im Kapitän der legendäre 2,5 liter 6-zylinder. hier hängen die Ventile auch schon in der "normalen" Lage im Kopf und werden über Stossstangen und Kipphebel gesteuert.
cih camshaft in head , also Nockenwelle im Kopf, ventile werden direkter angesteuert, keine Stossstangen mehr. (üblich für die 1700 und 1900er motoren im Kadett oder Rekord/Acona /Manta)
ohc (oder dohc) (double) overhead camshaft, einbaulage der Nockenwelle(n) über dem Kopf bzw auf dem Kopf. gerne spöttisch als Gummiband Motoren bezeichnet . hier begann der schmarrn mit dem Zahnriemen, der fatalerweise reissen kann, aber im Betrieb angeblich viel ruhiger läuft. (ich mags nicht!) (Corsa B etc.)
als Beispiele habe ich nur opels genannt aber die Bezeichnung hat sich im allgemeinen auch für andere Hersteller durchgesetzt. auf exoten gehe ich hier nicht ein...
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
30.09.08 12.24 |
|
|
Buddel
Dabei seit: 14.09.08
Herkunft: deutschland
Themenstarter
 |
|
Hallo
Danke für die genaue Erläuterung.
MFG Buddel
|
|
30.09.08 17.31 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
"ohc (oder dohc) (double) overhead camshaft, einbaulage der Nockenwelle(n) über dem Kopf bzw auf dem Kopf."
Natürlich liegt die NW der (d)ohc-Motoren auch IM Kopf, sie befindet sich ja nicht außerhalb des Motors.
Sie liegt auch nicht auf´m Kopf - sonst wär sie ja falsch eingebaut
Gemeint ist wohl, daß die NW - anders als beim CIH-Motor- ÜBER den Ventilen im Kopf liegt. Das ist günstiger als beim CIH.
Gruß,
Mark
|
|
01.10.08 10.20 |
|
|
|
Moin
da will ich auch mal meinen Senf dazugeben.
OHV heißt die Nockenwelle sitzt im Kurbelgehäuse und die
Ventile werden über Stößelstangen und Kipphebel angesteuert.
CIH ist eine Mischform, dort sitzt die Nockenwelle seitlich im Kopf
und die Venitle werden über kurze Stangen und Kipphebel
angesteuert.
Beim OHC sitzt die Nockenwelle über den Ventilen und steuert die
Ventile ohne Umwege direkt an. Z. B. Boxermotor.
Gruß Peter
|
|
01.10.08 10.54 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
Hallo Peter.Ich stimme Dir insgesamt zu,aber: es gibt auch Boxermotoren,deren Ventile über Stösselstangen angetrieben werden (zB: Käfermotor).
...Buddel hat ja inzwischen sein Manschettenfrage gelöst,daher darf man ruhig etwas "off topic" gehn finde ich...
lG,
Bernd
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
01.10.08 12.00 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
das mit den Bildern liegt bestimmt daran das sie zu groß sind.
Mit dem Prog Irfanview kannst du die Bilder so verkleinern das du sie hochladen kannst.
Und was ist das problem mit den PN? schau mal in deinen einstellungen nach da musst du es gesperrt haben
MFG
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
02.10.08 11.46 |
|
|
schnarchie

Dabei seit: 19.07.07
Herkunft: Esens Ostfriesland
 |
|
Profil
Einstellungen Editieren
und hier mal was ändern so das andere dir E-mails schreiben koennen und auch PN
Hoffe dir helfen zu koennen
__________________ Info zu Mikrofiche nur per PN
|
|
02.10.08 11.48 |
|
|
Buddel
Dabei seit: 14.09.08
Herkunft: deutschland
Themenstarter
 |
|
Hallo
Habe gerade die Einstellungen geändert.Jetzt geht es aber immernoch nicht mit den PN`s schreiben.Werde es später noch einmal versuchen.
Gruß Buddel
|
|
03.10.08 09.08 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|