Achsschenkel vom C-Kadett CIH ? |
mawatip unregistriert
 |
|
|
20.09.08 09.55 |
|
|
baker1959

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz
 |
|
Welcher Vorteile erwartest Du??
GT Achsschenkel rein und gut is. Liegen doch überall rum.
baker
__________________ You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
|
|
20.09.08 10.07 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Hi Stephan,
Hintergrund ist die beabsichtigte Optimierung der Einstellwerte - alles klar ?
Kannst Du denn auch was zur Realisierung des Vorhabens schreiben ?
Gruß,
Mark
|
|
20.09.08 10.15 |
|
|
baker1959

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz
 |
|
Einen C Achsschenkel in die B Achse hab ich noch nicht eingebaut.
baker
__________________ You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
|
|
20.09.08 11.18 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Beim Einbau des Kadett C Achsschenkel stehen deine Räder erstmal auf positief Sturz, das heist Lenker unten etwas nach aussen oder oben nach innen, um das es passt. Traggelenke unten passen von der Zahnung, bringen tut das garnichts solange es noch Originale Achsschenkel gibt, doch Stop,
die Radlager und die Aufnahme sind stärker. Hab das schon mal gemacht weil es mich auch Interesiert hat. Ich meine das Oben die Führungsgelenke vom Konus her gepassen haben. Die Lenkköpfe sind auch kein Problem, kann man ja wechseln wenn sie nicht passen.
Vieleicht könnte man in einer Schmiede den Schenkel nacharbeiten lassen, damit er die richtigen Maße hat. Oder man muß oben verstellbare Gelenke vom Ascona B/ Kadett C Fahren.
Man könnte auch das Loch oben versetzen lassen, ist genug Material da, es geht ja nur um ein paar mm.
Gruß Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
20.09.08 11.37 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Hi Steffen,
danke für deine Antwort.
was meinst Du denn mit "Aufnahmen sind stärker" ?
C-Kadett-Radlager in der B-kadett-Nabe zu verwenden müsste doch gehen ? da ist glaube ich nur der Innendurchmesser anders.
"Oder man muß oben verstellbare Gelenke vom Ascona B/ Kadett C Fahren"
Das wäre beabsichtigt - aber Du schreibst auch, daß nach dem Einbau der Sturz erst mal positiver wird, was ja negativ ist.
Könnten dann C-Kadett-Schenkel in Verbindung mit einstellbaren gelenken überhaupt keine -beabsichtigte- Optimierungswirkung mehr haben ? Vielleicht sind dann die Surzwerte so wie zuvor/original.
Welche führungsgelenke haben deiner Erinnerung nach gepaßt ?
Die originalen vom B in den C-kadett-Schenkeln ?
Jedenfalls ist der Konus der C-gelenke zu groß für die Bohrung des B-schenkels.
Hier wäre "Schmiedenacharbeit" denkbar wobei man wohl GAANZ vorscihtig/exakt fräsen müßte.
Ich kann mir auch vorstellen, daß es mit den C-Achsschenkeln Probleme mit dem lenkanschlag an den B-Unterlenkern gibt (Länge des lenkspurhebels) - Hast Du diesbezüglich etwas feststellen können ?
Gruß,
Mark
|
|
20.09.08 12.02 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Hallo Mark,
Lenkanschlag hatte ich versetzt, geht ohne Probleme. Die Räder stehen zwischen 0 und einem halben Grad Positiv und sehen aus wie X-Beine. Steck doch mal ein Führungsgelenk vom B in C Achsschenkel, ich meine das hätte gepasst. Der Radlagersitz aussen B/C ist gleich, innen ist der C Kadett größer wegen des größeren Durchmessers der Rad-mittelaufnahme.
Gruß Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
20.09.08 12.34 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Hi Steffen,
hab´ leider keine C-Schenkel, daher ja die Anfrage.
Mußtest Du den Lenkanschlag der Unterlenker weiter nach außen versetzen oder nach innen und was gibt es dabei zu bedenken bzw. wie exakt muß man da im vergleich zur Originalposition arbeiten ?
gruß,
Mark
|
|
20.09.08 14.00 |
|
|
mvk1234

Dabei seit: 18.07.04
Herkunft: Wiesbaden
 |
|
Hallo Mark,
wenn Du alles angebaut hast mit Räder erst dann baust Du einen Anschlag. Dann weißt Du wo er genau hin muß, ich hatte ein Stück Winkeleisen genommen und am Lenker angeschweißt, ist das kleinste Problem.
Gruß Steffen
__________________ keine Fragen,
keine Meinung,
keine Antworten,
Ich lese nur noch :-)
|
|
20.09.08 15.03 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Danke, das ist´n guter Tipp.
Gruß,
Mark
|
|
22.09.08 08.05 |
|
|
Olympia
Olympios

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Freiburg
 |
|
Hallo
habe Achsschenkel vom Ascona B verbaut ,die sind ähnlich wie vom Kadett C .
Ich habe oben 1,5cm unter dem Traggelenk unterlegt dann hat es wieder vom Sturz gepasst ! aber nur mir extremer Tieferlegung ca. 8-10cm .
Orginal standen die Räder oben zu weit raus.
Der Vorteil war die Oberen und Unteren Traggelenke hatten vom Ascona B / Kadett C gepasst, und die Spurstangen werden von unten gesteckt so stehen sie wieder gerade .
Gruss Olympia
__________________ Olympia A Coupe Baujahr 05-1969 Motor 2,4 CIH - - Moto Guzzi Stelvio 1200 .Opel Astra OPC Bj 2005
|
|
22.09.08 19.58 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Hi Alusch,
danke für den Beitrag.
Bin mittlerweile der Ansicht, daß andere Achsschenkel keine gute Maßnahme zur Optimierung des Fahrwerks sind und werde jetzt einen anderen Weg gehen.
Gruß,
Mark
|
|
26.09.08 11.22 |
|
|
|