Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Französische Rücklichtgehäuse » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Französische Rücklichtgehäuse
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
mawatip
unregistriert
Französische Rücklichtgehäuse Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Leute,

habe beim Aufräumen ein Paar gut erhaltener Rücklichtgehäuse gefunden, die vom Hersteller swf sind und auf denen rückseitig "Frankreich" steht.
Im Vergleich zu einem normalen deutschen Gehäuse zeigt sich, daß das obere Segment für das Stand- und Bremslicht eine GLATTE konkave Wölbung hat bzw. nicht diese typische Riffelung aufweist, die sowohl das deutsche und das französische Blinkerteil haben. Außerdem ist bei dem "Franzosen" die Birne bzw. die gesamte Wölbung "tiefer liegend" im Gehäuse angeordnet.

Muß mal´ein Bild nachher machen ...

Kann es vorteilhaft sein, evtl. wegen größerer "Leuchtwirkung", französische Rücklichtgehäuse in D zu verwenden ?

Die Kappe an einem Gehäuse war übrigens eine normale "deutsche" und ich meine, daß sie auch die Ursprüngliche ist.
Oder gab es auch französische Rücklichtkappen ?

Kann jemand erklären warum sich die Gehäuse unterscheiden und wie sich das konkret bemerkbar macht ?

gruß,
Mark
12.07.08 12.02
Kadett65-67


images/avatars/avatar-2532.jpg

Dabei seit: 27.11.04
Herkunft: Dülken - Kreis Kempen-Krefeld

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey Mark,


wieso die Rückleuchtengehäuse in frankreich anders sind kann ich dir nicht sagen, was ich weiss ist das die französischen Rückleuchtengläser keine weißen lichtscheiben für die Rückfahrscheinwerfer haben, sondern diese orange eingefärbt sind.... smile

Gruss

Jan

__________________
1971er Opel Kadett B-L 1100N
1977er Toyota Carina 1600 Deluxe Automatic
1990er Opel Omega A1 2.0i
1991er Opel Kadett E 1.6i Frisco Automatik
---------------------------------------------------------
Opel Kadett .....kurz gesagt O.K.
12.07.08 12.17 Kadett65-67 ist offline E-Mail an Kadett65-67 senden Beiträge von Kadett65-67 suchen Nehmen Sie Kadett65-67 in Ihre Freundesliste auf
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
12.07.08 18.22
mawatip
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hier mal ein Bild, das die Unterschiede zwischen dem deutschen/ normalen (links) und dem französischen (rechts) Rücklichtgehäuse zeigt.
Welchen Sinn hat es wohl, daß das französische (Brems-)Licht-Segment nicht profiliert ist und "tiefer" liegt ?

Dieser Beitrag wurde 1 mal editiert, zum letzten Mal von mawatip: 12.07.08 23.10.

12.07.08 23.07
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin

ich denke mal in Deutschland wurden 18W Glühlampen verbaut und
in Frankreich schon die 21W Glühlampen, deswegen kein Reflektor.


Gruß Peter
13.07.08 10.45 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
13.07.08 11.22
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
13.07.08 11.25
KrystynaKadett


images/avatars/avatar-1850.jpg

Dabei seit: 27.02.07
Herkunft: Stade

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von 66er Rallye
Zitat:
ich denke mal in Deutschland wurden 18W Glühlampen verbaut und in Frankreich schon die 21W Glühlampen, deswegen kein Reflektor.

Wieso kein Reflektor ? Der Reflektor ist nur eben nicht geriffelt.
Ohne Reflektor nützt auch eine 21W-Lampe nicht viel mehr als eine 18W-Lampe.


Moin

war halt nur ne Idee von mir, hätte ja sein können...


Gruß Peter
13.07.08 11.37 KrystynaKadett ist offline E-Mail an KrystynaKadett senden Beiträge von KrystynaKadett suchen Nehmen Sie KrystynaKadett in Ihre Freundesliste auf
mawatip
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

"ich denke mal in Deutschland wurden 18W Glühlampen verbaut und
in Frankreich schon die 21W Glühlampen, "

Hallo Peter, das ist nicht der Fall, auch in den franz. Gehäusen steht, daß 18 W-Birnen benötigt werden.

"Eventuell hat es aber für den Kadett B je nach Hersteller unterschiedliche Rückleuchtengehäuse gegeben, also mal mit Riffelung und mal ohne."

Hallo Walter, so ist das, sieht man ja auch auf dem eingestelllten Bild.

"Daß die Rückleuchten lichttechnisch für Frankreich anders gewesen sein sollen, glauben ich eigentlich nicht. Oder vielleicht gab es auch innerhalb eines Herstellers unterschiedliche Serien. Und vielleicht ist zufällig gerade diese Serie ohne Riffelung mit den französischen Gläsern ausgestattet worden."

Einen sachlichen Grund wird es sicherlich geben, denn Ausführungsvariationen bedeuten immer Kosten, entweder beim Zulieferer oder Automobilhersteller.

Wir haben doch hier einen "Franzosen" (mit Avatar-Bild, meine ich) ?

Hat jemand Erfahrungen über eine "unterschiedliche Leuchtkraft" von Franzosen und Deutschen ? (klar, der Sarkozy kann an Brunis Seite besser strahlen als Merkel an Sauers ..)
13.07.08 11.47
derfranzose
Monsieur Opel

images/avatars/avatar-2495.jpg

Dabei seit: 27.09.04
Herkunft: Sarlat-la-Canéda, France

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

sarkozy der strahlemeister biggrin resigniert wenn ich den seh muss ich immer an louis de funès denken tongue

von meinen kadetten sind nur zwei ursprungsfranzaken. einmal limo, einmal kombi. aber ich kann denen ma ins licht schaun und berichten.

bonne soirée
hut

__________________
grüße vom franzosen

68er Kieme, 68er Kombi, 70er Kombi, 71er Limo, 72er Fastback
53er Rekord, 55er 203, 65er Vespe, 69er Diplomat, 73er Knudsen, 73er DS, 76er Vespe
13.07.08 18.45 derfranzose ist offline E-Mail an derfranzose senden Beiträge von derfranzose suchen Nehmen Sie derfranzose in Ihre Freundesliste auf
mawatip
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Merci, da bin ich mal gespannt.

Gruß,
Mark
13.07.08 19.57
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Anbauteile » Französische Rücklichtgehäuse

Impressum