Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Kiemen-Coupé » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Seiten (2): [1] 2 nächste » Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen Kiemen-Coupé
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Graf Vlad
unregistriert
Kiemen-Coupé Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

im Moment überlege ich, mir noch einen weiteren Alt-Opel zuzulegen. Bei einem angebotenen KAD A kam mir der Gedanke, dass ich ja eigentlich eher ein Fan von "klein, handlich, leicht", als von "dicke Hose und schwerfällig" bin. Außerdem soll es eher ein ein kleiner Motor in einer kleinen Karosserie sein.

Als ich zum ersten Mal einen Kadett B als Kiemen-Coupé gesehen habe, bin ich ja vor Ehrfurcht fast erstarrt! Als Nachfolger von Triple Six wurde mir mal ein weißes Kiemen-Coupé (als Winterwagen) angeboten. Seitdem geht mir ein weißes Kiemen-Coupé mit Minilite-Felgen und Mustang-GT-350-Lackierung nicht mehr aus dem Kopf. headbanger

So langsam wühlt sich dieser Gedanke wieder aus den Tiefen der Gehirnwindungen ins Bewusstsein vor. Ob ich genau den beschriebenen Wagen anvisiere bleibt von der Ausgangsbasis abhängig. Aber ein Kiemen-Coupé interessiert im Moment verstärkt. Da ich mich mit Kadett B verhältnismäßig wenig auskenne, habe ich ein paar Fragen:

1. Gab es das Kiemen-Coupé nur mit Blattfedern an der Hinterachse?
2. Wenn ja: Wurde die Hinterachse nur durch Blattfedern geführt, oder waren schon separate Längslenker vorhanden?
3. Gab es beim Kiemen-Coupé Varianten mit vier Bremstrommeln?
4. Wenn ja: Ab Wann oder welcher Motorversion gab es Scheibenbremsen an der Vorderachse?

Viele Grüße,
Thorsten
08.06.08 20.45
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

1.: Nein.
2.: Entfällt eigentlich wegen nein, oder..? Die Blattfedern dienen auch der Führung. Bei Schraubenfedern wird die Achse an 2 Längslenkern und einem Panhardstab geführt. Und dank der Zentralgelenkkonstruktion braucht der Kadett-B die oberen Längslenker nicht, die du vom Rekord-C kennst.
3.: Ja.
4.: Ab 11S 55PS serienmäßig Scheibenbremse, bei 11N 45PS optional. Und vereinfacht ausgedrückt gibt es ab Mj'67 2-Kreis-System und BKV. BKV bei 4Trommelanlage optional und selten und nicht unumstritten. biggrin
Einen Kadett-B sollte man haben. Jeder sollte einen haben. Eigentlich braucht man den. Dringend! kiff
Matthias hut
08.06.08 22.10 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von CaravanLuxus
4.: Ab 11S 55PS serienmäßig Scheibenbremse, bei 11N 45PS optional. Und vereinfacht ausgedrückt gibt es ab Mj'67 2-Kreis-System und BKV. BKV bei 4Trommelanlage optional und selten und nicht unumstritten. biggrin
Einen Kadett-B sollte man haben. Jeder sollte einen haben. Eigentlich braucht man den. Dringend! kiff
Matthias hut

Meine einzige Fahrt als Fahrer eines Kadett B war bisher ein ehemaliger 45-PS-Wagen mit schlecht eingestellten Trommelbremsen undt voller Beladung quer durch Frankfurt/Main. Beschleunigung wie ein Eisberg und Verzögerung wie die Titanic möchte ich nicht noch einmal erleben! eyecrazy

Zu 2.: Ja, die Blattfedern führen auch. Aber ein Element, das federt und führt, erfüllt beide Aufgaben eher suboptimal.

Meine Überlegung ist eigentlich, dass ein Kadett A oder B schon im Haus sein muss. Ein A ist natürlich sehr leicht. Aber er ist auch schwerer zu bekommen und er ist auch verhältnismäßig weich von der Karosserie her. Was ich auf keinen Fall möchte, ist noch ein Wagen mit Käfig! face4
09.06.08 00.08
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Deine Anmerkung zu 2. ist natürlich richtig. Wenn es also nicht zwingend ein Blattfedermodell sein soll, dann würde ich eher das Schraubenfedermodell empfehlen, wenngleich Kiemencoupés mit Schraubenfedern seltener zu sein scheinen als solche mit Blattfedern.
Matthias hut
09.06.08 11.10 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ich glaube, ich habe auch grade rausgefunden, was ich gedanklich vor Augen habe: Den Brabham-Kadett in heller Farbgebung und ohne Doppelscheinwerfer kombiniert mit einem F-Coupé in Phantasielackierung im Siebziger-Jahre-Stil! eek
09.06.08 16.55
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ZU 4.:
Ich fahre zur Zeit auch vier Trommeln und finde es kaum schlechter als
Scheibe mit BKV. Etwas mehr Kraft braucht man, aber Bremswirkung ist gut.
Trommeln haben auch den Vorteil das die Felgen nicht immer so voll
Bremsstaub sind.

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
09.06.08 20.02 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Ja, sicher sind gut gewartete Trommelbremsen durchaus brauchbare Bauteile die auch noch andere Vorteile als nur den Bremsstaub haben. Aber das gilt eben für gut gewartete Trommelbremsen! Ein weiteres Problem ist, dass die Oberfläche der Trommeln sehr knapp bemessen, bzw. nicht verrippt ist.

Da der Kadett für mich eigentlich was wäre, um auf kurvigen Landstraßen Spaß zu haben, wären vordere Scheiben schon sinnvoller ... rauchen
09.06.08 20.21
Rainland


images/avatars/avatar-1574.jpg

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Trommeln gehen wirklich voll i.O.. Stabis und Konis fehlen mir dagegen schon etwas.
Letztes Jahr hatte ich noch einen Schrägheck mit Scheiben, BKV, Stabis, roten Konis, PU und den ganzen Kram und der lag schon richtig gut auf der Strasse. Allerdings verführt das auch sehr zum rasen, was mir aber eigentlich nicht fehlt. Irgendwie gefällt mir der Unterschied zu den neuen Autos ganz gut und die Vollbremsung im Altagswagen nach einer Kadett fahrt
ist auch immer wieder lustig.

__________________
Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
10.06.08 14.53 Rainland ist offline E-Mail an Rainland senden Homepage von Rainland Beiträge von Rainland suchen Nehmen Sie Rainland in Ihre Freundesliste auf
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Graf Vlad

dann hast Du noch NIE mit einem Kadett mit Trommelbremsen
eine richtige Vollbremsung hingelegt.

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
10.06.08 20.38 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nö, hab ich nicht! In meinem Leben bin ich einmal einen voll beladenen Kadett B mit vier Trommelbremsen durch Frankfurt gefahren. In dem Moment hatte ich mir sehr schnell eine Fahrweise angewöhnt, die jegliche Art von Bremsvorgang in einem möglichst großen Zeitfenster hat stattfinden lassen! cool

Ich weiß aber, dass es durchaus wirklich gute Trommelbremssysteme gibt (z. B. der Bugatti 35B hat so eins).

Was passiert denn, wenn man in einem Kadett B mit vier Trommelbremsen eine Vollbremsung hinlegt? kopfkratz

Viele Grüße,
Thorsten
10.06.08 21.29
RonHammer
Stuntman-Mike

images/avatars/avatar-1872.jpg

Dabei seit: 15.07.07
Herkunft: Hildesheim

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Es quietscht! biggrin

__________________
Suche Brief: Kadett Coupé, Schl.Nr. 429!
11.06.08 08.17 RonHammer ist offline E-Mail an RonHammer senden Beiträge von RonHammer suchen Nehmen Sie RonHammer in Ihre Freundesliste auf
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
11.06.08 09.27
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thorsten,

Trommelbremsen sind genau so bissig wie Scheibenbremsen, siehe Kommentar 66er Rallye.
Für mich ist der einzige Vorteil von Scheiben, wenn man ein
Hänger zieht, daß diese nicht so schnell überhitzen wie Trommeln.
Dies aber auch nur bei Bergfahrten.
PS: wir sprechen hier vom Alltagsgebrauch, nicht irgendwelche
Sportlichen Veranstaltungen.


Friedhelm

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
11.06.08 11.31 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von MobilZoo
Hallo Thorsten,

Trommelbremsen sind genau so bissig wie Scheibenbremsen, siehe Kommentar 66er Rallye.
Für mich ist der einzige Vorteil von Scheiben, wenn man ein
Hänger zieht, daß diese nicht so schnell überhitzen wie Trommeln.
Dies aber auch nur bei Bergfahrten.
PS: wir sprechen hier vom Alltagsgebrauch, nicht irgendwelche
Sportlichen Veranstaltungen.


Friedhelm

Moin Friedhelm,

vor einiger Zeit hatte ich einen Artikel über theoretische Grundlagen zu Bremsanlagen geschrieben. Aus der Arbeit weiß ich zumindest noch, dass Trommelbremsanlagen schon noch andere Nachteile hatten/haben. Auch haben sie mehr Bauteile, die verschleißen oder sich verstellen können.

Wie ich oben schon geschrieben habe, ist die Trommelbremse im Prinzip gut. Allerdings müssen ein paar Parameter gegeben sein:
- ausreichende Dimensionierung
- Ausreichende Wärmeabfuhr (beim Bugatti 35B waren Trommelbremse und Felge ein Bauteil!)
- Verschleiß ausgleichende Konstruktion
- Radbremszylinder mit vorgeschaltetem Bremsdruckminderer

Ich persönlich halte die Kombination aus vorderer Scheibe und hinterer Trommel eigentlich für die ideale Kombination!

Viele Grüße,
Thorsten
11.06.08 15.14
baker1959


images/avatars/avatar-1621.jpg

Dabei seit: 11.07.06
Herkunft: Regensburg, Stoapfalz

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi,

grundsätzlich halte ich auch sehr gut gewartete und eingestellte originale Bremsanlagen sowohl am Kadett als auch am GT für Spielzeug der Omas und Opas. biggrin
Meinen Sicherheitsansprüchen auch bei normaler Fahrweise genügen die mickrigen Bremsflächen schon lange nicht mehr. Die CIH Fahrer können leicht auf Manta B GTE / Rekord 2,2i umrüsten. Für die OHV Anlage ist mir hinten nichts vernünftigeres bekannt als die geklebten Sportbeläge.

baker

__________________
You don't need to fear the 200HP below the seat,
you need to fear the one donkey sitting on top of it.
11.06.08 19.02 baker1959 ist offline E-Mail an baker1959 senden Beiträge von baker1959 suchen Nehmen Sie baker1959 in Ihre Freundesliste auf
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Thorsten

ich gehe davon aus, daß der überwiegende Teil unsere Kadetten
nicht mehr im Alltag gefahren werden.
Für den Rest die den Kadett im Alltag bewegen ist es mit
Sicherheit kein Nachteil wenn er Scheiben hat.
Was ich damit sagen will. die Bremstrommel Variante genügt
bei normaler Fahrweise.

@baker1959

ich bin doch schon Opa scheinheilig

Friedhelm

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
11.06.08 20.35 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Friedhelm,

der B-Kadett ist eigentlich als Wetter-zu-schön-zum-schrauben-Klassiker angedacht! Wäre schön, wenn der zeitmäßig möglichst genügsam ist. blink Ansonsten fänd ich auch den Opel 4/12 PS auch hochinteressant ... cool

Viele Grüße,
Thorsten
11.06.08 21.21
ELO WW
Last Minute SchrauBär

images/avatars/avatar-1501.jpg

Dabei seit: 19.04.04
Herkunft: Hillscheid WW

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von Graf Vlad
Hallo Friedhelm,

der B-Kadett ist eigentlich als Wetter-zu-schön-zum-schrauben-Klassiker angedacht! Wäre schön, wenn der zeitmäßig möglichst genügsam ist. blink Ansonsten fänd ich auch den Opel 4/12 PS auch hochinteressant ... cool

Viele Grüße,
Thorsten

Aber ob dem 4/12 so eine Mustanglackierung steht mag ich doch bezweifeln blink
Gruß Michael

__________________
Opel Kadett B 4TL 1,2S 72
Oldtimerbildergalerie
12.06.08 05.41 ELO WW ist offline E-Mail an ELO WW senden Homepage von ELO WW Beiträge von ELO WW suchen Nehmen Sie ELO WW in Ihre Freundesliste auf YIM-Name von ELO WW: elo_ww
Graf Vlad
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zitat:
Original von ELO WW
Zitat:
Original von Graf Vlad
Hallo Friedhelm,

der B-Kadett ist eigentlich als Wetter-zu-schön-zum-schrauben-Klassiker angedacht! Wäre schön, wenn der zeitmäßig möglichst genügsam ist. blink Ansonsten fänd ich auch den Opel 4/12 PS auch hochinteressant ... cool

Viele Grüße,
Thorsten

Aber ob dem 4/12 so eine Mustanglackierung steht mag ich doch bezweifeln blink
Gruß Michael

Es gibt bestimmte Wagen, die sind nur in einer einzigen Farbe denkbar: Ein Ford T in schwarz (Henry Ford: "Jeder Kunde kann sein Auto in jeder gewünschten Farbe bekommen, solange diese Farbe schwarz ist.") und ein 4/12 PS eben in grün (eben eine Konsequenz aus den häufigen Besuchen der Opel-Brüder im Ford-Werk "Highland Park" – der "Brutstätte" der damals modernen Fließbandproduktion). biggrin

Viele Grüße,
Thorsten
12.06.08 09.30
MobilZoo
Kiemenbändiger

images/avatars/avatar-1030.jpg

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Thorsten,

schau Dir den mal an

Bis Kieme

__________________
Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
19.06.08 08.53 MobilZoo ist offline E-Mail an MobilZoo senden Beiträge von MobilZoo suchen Nehmen Sie MobilZoo in Ihre Freundesliste auf
Seiten (2): [1] 2 nächste » Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » Kiemen-Coupé

Impressum