|
 |
Kadett&QEK |
|
Es ist geschafft! Der Kadett hat einen Anhänger bekommen Genauer gesagt einen QEK Junior. Der erste Ausflug war nicht gerade weit - gerade weit genug um zu testen, ob das Gespann strassentauglich ist. Hier ein Bild an dem schönen Aussichtspunkt der Kreuzung Gruibingen/Auendorf/Gammelshausen (Kreis Göppingen).

Es gibt zwar noch einiges am QEK zu tun, aber es soll mir ja auch nicht langweilig werden...
Mein Altblechblog
__________________ Shirts für Altblechliebhaber: www.grafikpiraten.de
|
|
19.04.08 21.18 |
|
|
Ross
Tennis-Champignon

Dabei seit: 25.11.04
Herkunft: Orrefors, Schweden
 |
|
Traumhaft!
So ein Gespann hätte ich auch gern. Welchen Motor hat Dein Kadett, und wie lässt sich der QEK damit ziehen? Ist der QEK gebremst oder ungebremst? (Hätte beim ungebremsten Bedenken, dass die Kadett-Bremse überfordert ist.)
Noch eine Frage: Ist Dein Kadett ocker (411), oder ist das keine Serienfarbe?
Gruß,
Ralf
__________________ Kadett-A Super 1964
Kadett-B Super 1970
|
|
19.04.08 21.32 |
|
|
Flugrost

Dabei seit: 27.02.07
Themenstarter
 |
|
Mein Kadett hat den 1.1 Liter mit 50 PS. Den QEK merkst du fast nicht - solange es nicht bergauf geht. Dann merkst du ihn schon ganz gut. Aber so eine Steige der Schwäbischen Alb mit 50 im Dritten (Vollgas!) - das geht noch durch. Der QEK ist ungebremst - die Trommeln vom Kadett machen das. Man sollte nur nicht vergessen, dass man den Hänger hinten dran hat (denke, der verlängert den Bremsweg ein wenig). Alles in Allem bin ich überrascht, wie gut der Kadett das wegsteckt. Nur Mut!!!
Zur Wagenfarbe: Ursprünglich ist es ein 411. Nach den Schweißarbeiten war ne Lackierung notwendig. Dabei habe ich mich für eine etwas frischere Version der Farbe entschieden. (Soll heißen: Customlack - fast orginal, allerdings etwas gelber - passt aber gut zu dem Originallack im Innenraum).
__________________ Shirts für Altblechliebhaber: www.grafikpiraten.de
|
|
19.04.08 22.43 |
|
|
|
|
 |
Impressum
|