Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » LS-F-Fastback-Schrägheck... » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen LS-F-Fastback-Schrägheck...
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Kadetter
Schrottsammler

images/avatars/avatar-1457.jpg

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)

LS-F-Fastback-Schrägheck... Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kann mir das nochmal einer genau erklären, was die Begriffe genau beinhalten confused Vielleicht bin ich einfach zu blöd, aber ich kapiers nicht ganz.. frown

"-neue Karosserievarianten und ein edler aufgemachtes Schwestermodell: Kadett LS mit Fließheck als zwei- und viertürige Limousine, dazu ein LS-Coupé (Coupé F), außerdem ein fünftüriger Caravan in Normal- und L-Ausstattung. Wiederbelebter Name Olympia für Modell in Edelversion (ams oder mot oder so: "Dienstmagd im Ballkleid") mit den Karosserieformen der drei LS-Typen: Fast kein sichtbares Blech im Innenraum, auflackierte Zierstreifen, neue Frontpartie (ähnlich jetzt auch bei US-Modellen), Zierblende am Heck nach Commodore-Vorbild, Radkappen vom Rekord und neue Zierringe, Holzimitat am Armaturenbrett, Lenkrad mit Polsterspeichen, Basismotor 11SR mit 60 PS, Sportschaltung mit Holzimitatkonsole, geänderte Innenausstattung mit Holzimitat an den Seiten und Teppich unten an den Türen, als Sonderausstattung Vinyldach lieferbar"

Daraus schliesse ich, Typ 91-96 (-99) heissen alle LS? kopfkratz

Ich dachte immer Typ 91+96 (+97+98 ) heissen LS bzw. Schrägheck-Limousine und Typ 92 (95? + 99) müssten dann F- bzw. Fastback-Coupe heissen, oder? crazy resigniert

..habs auch hier versucht grad rauszufinden, daher das Zitat..

__________________
6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz

Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
22.01.08 19.15 Kadetter ist offline E-Mail an Kadetter senden Homepage von Kadetter Beiträge von Kadetter suchen Nehmen Sie Kadetter in Ihre Freundesliste auf Fügen Sie Kadetter in Ihre Kontaktliste ein
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Na? Kommt mal wieder einer ins schleudern? biggrin Ich versuche mal eine Tabelle:


Heckbeschriftung "Kadett":

Kadett-B
Stufenheck-Limousine 2türig (LZ) Typ 31
Stufenheck-Limousine 4türig (LV) Typ 36

Kadett-B-Caravan
Kombinationswagen 3türig (KD) Typ 34
Kombinationswagen 5türig (KF) Typ 33


Heckbeschriftung "Kadett L":

Kadett-B-L
Stufenheck-Limousine 2türig (LZL) Typ 38
Stufenheck-Limousine 4türig (LVL) Typ 37

Kadett-B-Coupé
Coupé (SZ) Typ 32 ("Kiemencoupé", beim Ab-Modell ist die Modellbezeichnung im Teilekatalog "SZL", was ja auch wegen der hier immer vorhandenen Luxus-Ausstattung logischer ist)

Kadett-B-Caravan-L
Kombinationswagen 3türig (KDL) Typ 39
Kombinationswagen 5türig (KFL) Typ 35


Heckbeschriftung "Kadett LS":

Kadett-B-LF
Fließheck-Limousine 2türig (LZLS) Typ 91
Fließheck-Limousine 4türig (LVLS) Typ 96

Kadett-B-Coupé-F
Coupé (SZLS) Typ 92 ("F-Coupé")


Heckbeschriftung "OLYMPIA":

Olympia-A
Fließheck-Limousine 2türig (LZ) Typ 98
Fließheck-Limousine 4türig (LV) Typ 97

Olympia-A-Coupé
Coupé (SZ) Typ 99


So. Die "Kadett" und "Kadett L" Modelle haben die gleichen Stufenhecklimousinen- und Kombi-Karosserien, das "Kadett L" Coupé ist das sog. Kiemencoupé, welches immer die Luxus-Ausstattung hat, obwohl kein "L" in der Typbezeichnung auftaucht. (Beim Kadett-A und -C und Rekord das gleiche, nur "SZ", aber generell mit Luxus-Ausstattung.)

Die "Kadett-LS" und "OLYMPIA" Modelle haben die gleichen Fließhecklimousinen- und Coupé-Karosserien, das "Kadett LS" Coupé ist das sog. F-Coupé, welches natürlich (wie alle LS) immer die Luxus-Ausstattung hat, obwohl kein "L" in der Typbezeichnung "Coupé-F" auftaucht.

Die "Kadett L" und "Kadett LS" Modelle haben die gleiche Ausstattung und Aufmachung, und unterscheiden sich nur im Heck und natürlich in der Beschriftung. Somit kann man alle Varianten klar und unmissverständlich nur mit den Begriffen "Kadett", "L", "LS", "Olympia", "Coupé", "Caravan" oder ggf deren Kombination unterscheiden, ohne "Fastback" oder "Schrägheck" oder "Kiemencoupé" sagen zu müssen. Schön finde ich immer wieder Hilfsbezeichnungen wie "4türiges Coupé" oder "falsches Coupé"... Unterschiede in der Ausstattung sind meist in unterschiedlichen Jahrgängen begründet, oder Sonderausstattungen oder Motorvarianten... Aber darum geht's hier ja gerade nicht.

Ab Modelljahr'71 gab es ja bekanntlich deutlich weniger Modellvarianten und neue Heckbeschriftung "Kadett", auch beim Kadett-L und beim Kadett-Coupé-F ohne "L" oder "LS".

Den Begriff "Fastback" hat Opel in der Kundenkommunikation für sämtliche Fließhecks und Coupés (auch für das Kiemencoupé!) benutzt, von daher ist er eher verwirrend als nützlich. Das "F" in "LF" und "Coupé-F" steht vermutlich für "Fastback". Und als "sportlich" wurde im Prospekt sogar der Caravan bezeichnet, wegen seines "stufenlosen" Hecks... Den Begriff "Schrägheck" hat Opel beim Kadett-B und Olympia-A meines Wissens nie benutzt. Die Kadett Fließhecklimousine wurde zeitweilig in der Werbung auch "Sportlimousine" genannt.

Feuer frei! kiff

Matthias hut
23.01.08 01.51 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
BöseBerta
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...und ZACK, schon ist die Datenbank wieder mal sinnlos...
23.01.08 06.19
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Nö, überhaupt nicht sinnlos. Die untere Liste ist interessant, und die Angaben beim Modelljahr'62 sind höchst zweifelhaft, was den Hubraum angeht... Es gab 4türige Limousinen für USA also nur im Mj'66 und '71, dazwischen nicht, und deshalb auch keine 4türigen LS und keine 5türigen Kombis. Egal jetzt.
Die obere Liste im Download ist auch sehr aussagekräftig zum Thema.
Man muss halt immer unterscheiden zwischen Werksbezeichnungen, Fahrzeugbeschriftungen, Bezeichnungen die das KBA vergibt (dazu gehören auch die Bezeichnungen auf dem Typschild), und umgangssprachlichen Bezeichnungen. Ich habe da auch alles durcheinander geworfen. Dennoch hoffe ich, dass meine Ausführungen ein Bisschen geholfen haben.
Matthias hut
23.01.08 18.08 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Andi


Dabei seit: 04.02.08

Wer weiß mehr Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hei

Ich möchte einmal eine Diskusion aufgreifen die schon vor Jahren (ohne Ergebniss) in den Foren des Club's und des Stammtsich Saar/pfalz geführt wurde.
Folgender Hintergrund:
In meheren US Prospekten taucht ein "Deluxe Sport Coupe" auf. Typennr. 95.
In der Download liste ist der Typ 95 auch ( in Klammern) gelistet. Liste
- unter USA Typen von 1970.
Die Propekte die mir vorliegen sind von 12/67 bzw 10/68. In dem 67er ist das seltsamste Bild dieser Variante ! Die Karosse der Fließhecklimo, also flaches Dach, gerade Fensterrahmen, Limo-Heck aber die hinteren Seitenfenster ähnlich F-Coupe. In dem Prospekt von 10/68 ist auf der Rückseite der Typ auch namentlich aufgeführt. Super Deluxe Coupe (Model 95) und im prospekt ist auch ein Bild von dem 95er, weiß mit Vinyldach, kein abfallendes Dach, keine nach hinten abfallende Türrahmen aber hier im gegensatz zum anderen Prospekt ein F-Coupe Heck.

Wer weiß den irgendetwas mehr darüber, ob es den Typ 95 überhaupt gab. Hat schon mal jemand einen gesehn, oder..oder...
Bilder der Prospekte kann ich noch einscannen, wenn gewünscht.

Viel Spaß beim forschen
Andi
10.02.08 18.23 Andi ist offline E-Mail an Andi senden Beiträge von Andi suchen Nehmen Sie Andi in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin Andi!
Das F-Coupé (92) heißt in Europa "Kadett LS", in den USA "Kadett L". Soweit mir bekannt ist, gibt es in den USA eine Kadett Version, die weitestgehend dem Olympia-A Coupé (99) entspricht, die aber die Bezeichnung "Kadett LS" trägt. Das Auto hat zB das Holzdekor auf dem Armaturenbrett, aber anstelle des Schriftzuges "Olympia", kuckt da "Kadett LS" durch das Holzdekor auf dem Handschuhfach (also ein spezielles Teil). Diese Version trug wohl zunächst eine 99er Fgstnr, was aber ja eigentlich ein Zwitter ist... Und deshalb hat man dieser Ausführung eine eigene Nummer gegeben. Das ist meine Vermutung.
Und zu dem Bild: Bei Opel hat man anscheinend nie großen Wert darauf gelegt, in der Werbung und in den Prospekten vernünftige Bilder zu verwenden, die die Fahrzeuge so zeigen, wie sie tatsächlich sind. Da wurden immer wieder Bilder umretuschiert, Beispiele finden sich genug: ein Kadett-B Standard mit wegretuschiertem L-Chrom, ein Kadett-E, bei dem das Facelift eingepauscht wurde, Vectra GT Stufenheck mit der kürzeren Außenlänge vom Fließheck, ein Rekord-B, der mal eben mit einer aufgesetzten Stoßstange einen Rekord-C darstellen soll. Ein Golf 1 mit völlig schiefen Plastik-Stoßstangen, oh falsches Fabrikat... Ich denke für den Typ 95 hat Opel einfach ein schönes Bild umgezeichnet, also das Fenster geändert, ohne daß der Zeichner wusste, daß da noch einiges mehr anders ist. Ist ja auch nur für den Prospekt. Meine Vermutung...
Matthias hut
10.02.08 22.02 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Andi


Dabei seit: 04.02.08

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hei Matthias

Das (die Meisten) US ausehen wie Oly's ist mir schon klar. Das es sich um retuschierte Bilder handeln könnte auch. Aber das man schon eine Modelnummer benant hatte muss doch davon zeugen das zumindest von der Idee her eine weitere Variante angedacht war. Ich habe allerdings auch noch in keiner Ersatzteilliste oder Microfich einen Verweis auf die 95 gefunden. Dann müssten doch eigene Seitenwände für existieren!

Aber vielleicht hat jemand Insiderwissen und kann zur Aufklärung beitragen.

Was ich in USA schon gesehn habe war auch eine Limo mit "riesen" Heckleuchten (nein keine Bastellösung). Die hatte ich auch noch in keinem Prospekt oder Ersatzteilliste gesehen.

Gruß
Andi

edit: hier ist er auch gelistet: Auf Kadettb Net
11.02.08 21.39 Andi ist offline E-Mail an Andi senden Beiträge von Andi suchen Nehmen Sie Andi in Ihre Freundesliste auf
CaravanLuxus


images/avatars/avatar-1661.jpg

Dabei seit: 10.08.05
Herkunft: Hannover

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Die Ab-Modelle hatten in den USA immer einen Grill ähnlich dem des Olympia, sowie dessen Radkappen. Damit endet die Ähnlichkeit "aller" USA-Kadetten mit dem Oly aber auch schon. Die erwähnte "LS" Version Typ 95 hat weitere Olympia-Merkmale, wie ich schon beschrieben habe. Der Typ 95 ist also eine Mischung aus Typ 92 und Typ 99, alle mit der gleichen Karosserieform. Das Bild von der weißen LS-Limo mit dem Vinyldach ist eine Retusche die mit der Wirklichkeit nüscht zu tun hat.
Die "riesen" Heckleuchten wurden ab Mj'70 verbaut.
Matthias hut
12.02.08 10.51 CaravanLuxus ist offline E-Mail an CaravanLuxus senden Beiträge von CaravanLuxus suchen Nehmen Sie CaravanLuxus in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » LS-F-Fastback-Schrägheck...

Impressum