Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » 2 wege Frontsystem » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 2 wege Frontsystem
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
Matty


Dabei seit: 04.07.05
Herkunft: celle

2 wege Frontsystem Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Da ich auf gut hörbare Musik im Kadett nicht verzichten will , aber ich auch nicht gewillt bin löcher in die Türpappen zu schneiden oder andere Dummheiten diesbezüglich zu begehen suche ich nach sinnvollen Tipps ein 2 wege system in den Frontraum zu integrieren . Ja Ja ich weiss , ab ca. 80 kmh höre ich eh nicht mehr viel davon und der Klang des Motors ist sowieso viel schöner als all die Mucke auf dieser Welt aber für mich ist es halt wichtig .
Wenn jemand mir mit Tipps und event. Bildmaterial weiterhelfen kann wäre ich ihm Dankbar .
Gruss Matty
19.08.07 00.46 Matty ist offline E-Mail an Matty senden Beiträge von Matty suchen Nehmen Sie Matty in Ihre Freundesliste auf
Otto
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Aus einer MB C Klasse hatte ich mir kleine Hochtöner besorgt, die ich dann unter dem Amaturenbrett verbaute, mit den richtigen Einstellungen am Radio fand ich das auch ziemlich ok.
Ob der jetztige Besitzer die noch drin weiß ich nicht.
Ich kann mir aber vorstellen, das auch ein einzelner Lautsprecher so wie das im Kadett ja eigentlich ist, in der Front was bringt. Den im Amaturenbrett gegen einen zwei oder sogar drei Wege Lautsprecher getauscht und der Klang müßte besser sein. Da es doch eh ein 16:9 Lautsprecherist, dürfte der doch auch im Handel zu bekommen sein.
19.08.07 06.54
68-LS-Coupe
Brombeerstrauchzüchter

images/avatars/avatar-2374.jpg

Dabei seit: 25.02.06
Herkunft: Aschaffenburg (Bay/Hess Grenzland)

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Also ich habe sehr gute Erfahrungen mit einem einfachen Trick gemacht. Ich habe mir auf dem Flohmarkt zwei kleine 10er Gehäuse besorgt - die Lautsprecher rausgeschmissen und mir was "anständiges" vom Elektrohandel meines Vertrauens besorgt. Das habe ich jeweis rechts und links unter der Armatur - bzw im Fußraum verbaut. Wenn Du Gehäuse mit Geweinde bekommst (gibts oft bei Satelitenboxen) findet sich immer irgendwo eine Stelle an der Du die befestigen kannst, ohne dass man es großartig sieht.

Aber den Buuuhhhmmm hab ich mit einem aktiven Subwoofer der Firma Panasonic hinbekommen - gibts auch von Blaupunkt und anderen. Die Teile sind gerade mal 10cm oder weniger hoch. Meiner hat damals ideal unter den Beifahrersitz gepasst. Die Kable waren unterm Teppich und der Effekt auf jeden Fall hörbar headbanger

Fotos habe ich leider damals keine gemacht... Aber vielleicht hilft meine Idee ja trotzdem

Tom headbanger

__________________
Moralische Entrüstung ist Neid mit einem kleinen Heiligenschein. (H.G. Wells)
Die Zeit vergeht nicht schneller als früher, aber wir laufen eiliger an ihr vorbei. (G. Orwell)
We´re all stories in the end (Dr. Who)
19.08.07 08.11 68-LS-Coupe ist offline E-Mail an 68-LS-Coupe senden Homepage von 68-LS-Coupe Beiträge von 68-LS-Coupe suchen Nehmen Sie 68-LS-Coupe in Ihre Freundesliste auf
Kawafischi


images/avatars/avatar-1398.jpg

Dabei seit: 17.06.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hab bei mir unter dem Amaturenbrett links und rechts im Fußraum zwei RTO 3-Wege-Satellitenboxen (80W Sinus) montiert, also macht mächtig bums und klingt geil

Kawafischi hat diese Bilder (verkleinerte Versionen) angehängt:

 
   Dateigröße:    Dateiname: 1.jpg

 

   Dateigröße:    Dateiname: 2.jpg

19.08.07 19.54 Kawafischi ist offline E-Mail an Kawafischi senden Beiträge von Kawafischi suchen Nehmen Sie Kawafischi in Ihre Freundesliste auf
Matty


Dabei seit: 04.07.05
Herkunft: celle

Themenstarter Thema begonnen von Matty
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Gute Ideen
Ich dachte auch schon an kleine Boxen zum unterschrauben .
Hatte mir letzte woche Aufbaulautsprecher von Boschmann , 2 Wege System und sehr klein , gekauft . Die hab ich aber den selben Tag noch zurück gebracht . Sie klangen Gauenhaft , Schrill und Knarzig . Gut für den Preis ( 18 euro ) und die grösse ( 10x10x6 cm ) konnte ich nicht viel erwarten aber das wäre rausgeschmissenes Geld gewesen . Die RTO Boxen sehen interessant aus . Wenn die im Fussraum nicht stören wäre das eine gute lösung . Ansonsten ist die Idee mit den Satelitengehäusen in die man einen guten Lautsprecher implantiert auch nicht schlecht . Ich habe in einer alten Flash einen Bericht von einen Olympia gesehen und gelesen der ein 3 Wege System vorne verbaut hatte . Doch gesehen hat man auf den Bildern davon nichts . Keine Ahnung wo die versteckt waren . Das hat mich neugierig gemacht . Guter Sound den nicht gleich sieht .
Gruss Matty
19.08.07 20.24 Matty ist offline E-Mail an Matty senden Beiträge von Matty suchen Nehmen Sie Matty in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

die Leistungsangabe ist mit 80Watt Sinus deutlich übertrieben.

Trotzdem zählen viele Lautsprecher in dieser Bauweise (da gibt es mehrere Firmen, die ihre Aufkleber draufpappen) zu den besseren Aufbaulautsprechern.

Diese ganzen Plastikkistchen klingen einfach nur besch....

Das Problem ist nur die Befestigung.
(abgesehen von den Löchern zum Motorraum hin)

Sie sollten nicht im Fussraum hängen, wo beim Unfall die Reste der Beine herumbaumeln.

Es gab hier schon mal einen Thread, in dem jemand "Kickpanels" anstelle der Seitenpappen im Fussraum montiert hat.

Zweiwege reicht völlig aus!
(bei den RTO ist der dritte LS wahrscheinlich eine Attrappe)

Richtig tiefen Bass wird es da auch nicht geben, aber die LS sind weder im Weg, noch müssen sichtbare Löcher gebohrt werden.

Mit etwas Geschick lässt sich da etwas gutes bauen.

Der kleine Hohlraum der A- Säule bildet zusammen mit dem Schweller ein relativ grosses Gehäuse.

Aussen muss also nur soviel aufgesetzt werden, dass die Lautsprecher gerade Platz finden.

Für richtigen Bass ohne grosse Kofferraumverluste bieten sich Bässe in der Heckablage an. (ja ich weiss)

Prinzipiell sollten Lautsprecher eine Angabe des Wirkungsgrades haben.

Das Radio muss bei "lauten" Lautsprechern nicht noch eine Extraendstufe haben.

Die 2x oder 4x echten 20 Watt reichen völlig. (ausser für Bumm Bumm Spinner)

Subwoofer unter dem Sitz sind bei Fahrzeugen mit ganz vorklappendem Sitz etwas ungünstig.

Grosse Pegel vertragen sie nicht, dafür sitzt man direkt drüber. (Ass Vibrators biggrin )

Die Heckablagen sind mit Plastikstopfen befstigt.

Wenn man deren Löcher nutzt und etwas Geschick walten lässt, sind auch selbstgebaute Aufbaulautsprecher denkbar. (aber gut befestigen, sonst Kopf ab)

Ich habe Lautsprecher aus einem alten Röhrenradio in der Heckablage. (Löcher waren schon da)

Unter die Blechplatte der Ablage lässt sich ein Brett schrauben, das an den entsprechenden Stellen Löcher hat.

Die Lautsprecher werden von unten gegengesetzt. (Einschlagmuttern von oben)

Oben sind dann nur kleine Lautsprecherabdeckungen sichtbar egal was drunter hängt. (zeitgenössisch, natürlich)

Als Teilespender für die Kickpanels vorn lassen sich auch gute kleine Home- Hifi Chassis verwenden.(nicht zu weich aufgehängte Bässe)

Na gut, ich hör schon auf! (schon?)

Fantasie!


Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
19.08.07 20.52 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
Nikolai


images/avatars/avatar-1073.jpg

Dabei seit: 02.10.05
Herkunft: D?sseldorf

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Genau, am besten aus GFK genau passende Kickpanels bauen. Da lassen sich wunderbare Sachen realisieren. Vorallem klanglich. Ist zwar ziemlich aufwendig, aber lohnt sich, wenn man gerne etwas anspruchsvoller Musik hört. Am besten mal in diversen Carhifi-Foren stöbern.

__________________
www.korrosionsklinik.de

www.fluidfilm-duesseldorf.de
19.08.07 21.47 Nikolai ist offline E-Mail an Nikolai senden Homepage von Nikolai Beiträge von Nikolai suchen Nehmen Sie Nikolai in Ihre Freundesliste auf
polifax


images/avatars/avatar-1382.jpg

Dabei seit: 14.06.05
Herkunft: rhein-lahn-kreis

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@matty: ich fahre auch die boschmann(von conrad electronic)im fussraum spazieren, und die hörn sich klasse an. allerdings mit 'nem gescheiten radio... headbanger headbanger
20.08.07 09.13 polifax ist offline E-Mail an polifax senden Homepage von polifax Beiträge von polifax suchen Nehmen Sie polifax in Ihre Freundesliste auf
Matty


Dabei seit: 04.07.05
Herkunft: celle

Themenstarter Thema begonnen von Matty
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Das will ich nicht bezweifeln . Die geschmäcker sind halt auch verschieden . Der eine mag vieleicht mehr Höhen der andere mehr Bass und das Radio spielt gewiss auch eine grosse rolle dabei .
Ich hatte zb. ein Blaupunkt Ingolstadt Stereo zum testen und damit klangen sie meiner meinung nach nicht gut .
Mitlerweile habe ich div. alte Stereoradios ausprobiert ( am originalen Lautsprecher ) und bei jedem Radio war auch der klang anders .
20.08.07 12.47 Matty ist offline E-Mail an Matty senden Beiträge von Matty suchen Nehmen Sie Matty in Ihre Freundesliste auf
Kawafischi


images/avatars/avatar-1398.jpg

Dabei seit: 17.06.04

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

@ Schrägheck

Leistungsangabe stimmt und es sind auch 3 LS im Alugehäuse, vom Carhifi Spezie nix billiges
20.08.07 15.56 Kawafischi ist offline E-Mail an Kawafischi senden Beiträge von Kawafischi suchen Nehmen Sie Kawafischi in Ihre Freundesliste auf
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Rund um den Kadett B » 2 wege Frontsystem

Impressum