Neuling: Bitte um Beratung |
altersack unregistriert
 |
|
Neuling: Bitte um Beratung |
 |
Hallo zusammen ,
Ich bin durch meinen Bruder ( 65 er Käfer ) mit dem Oldi Virus infiziert worden und überlege mir nun auch ein schönes altes Fahrzeug zu beschaffen. Da ich mich noch daran erinnern kann, das mein Papa einen hatte als ich ein kleiner Knirps war, kam mir dieser wieder in den Sinn. Zumal er auch vom Platzangebot für einen Ausflug mit der Familie zu gebrauchen ist.
Meine Fragen an euch bevor ich auf die Suche gehe:
Wieviel darf eine gutes Basisfahrzeug kosten? ( Kombi oder 2 Türige Limo)
Wie sieht es mit der Ersatzteilversorgung aus?
Wie aufwendig sind Leistungssteigerungen ( dachte so an ca. 100PS )
Ist bestimmt ne menge die ich jetzt auf einmal wissen will, oder?
Wäre aber super wenn Ihr mir dabei etwas helfen könnt.
Vielen Dank schon mal
Gruß Maik
|
|
27.05.07 17.17 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Maik,
dann mal zuerst herzlich Willkommen unter den Kadettomanen!
Zur Preisfrage: Eine feste Preisgrenze läßt sich nicht benennen; man kann schon mal im dreistelligen Preisbereich einen wirklich guten Kadett erwischen (aber selten; das sind Schnäppchen, bei denen man nicht lange nach Ausstattung oder Modelljahr fragen sollte, sondern mitnehmen). Realistisch sind für eine gute Limousine (Stufenheck oder Fließheck) im Originalzustand ohne begehrte Extras maximal 3000,- bis 3500,- Euro; dafür darf man aber schon etwas wirklich Gutes erwarten. Soll es aber beispielsweise ein 1700er sein, ist neben Geduld bei der Suche auch eine höhere Ausgabe erforderlich. Hier dürfte unter 4000,- Euro nichts wirklich Ordentliches zu erwarten sein.
Unter "gut" bzw. "ordentlich" versteht jeder etwas Anderes, daher einfach mal meine Definition: Ich meine damit ein Auto, an dem ich nicht großartig herummeckern kann, das auch in Details original ist und das keine nennenswerten Arbeiten benötigt. Ein Blinkerglas zu ersetzen, ist nicht nennenswert, eine vermurkste Endspitze dagegen schon.
Wenn Du eine gesunde Restaurierungsbasis suchst, kannst Du aber regelmäßig im Bereich unter 1000,- Euro fündig werden. Tip: Im Ausland (speziell Frankreich und Italien) lassen sich mitunter recht günstig rostarme Fahrzeuge auftreiben; suchst Du nach bestimmten Ausstattungs- oder Motorvarianten, kannst Du auch gezielt in den Ländern suchen, in denen diese Modelle gehäuft verkauft wurden. So gilt beispielsweise Schweden als Fundgrube für cih-Modelle (der 15S war dort recht beliebt) oder Frankreich ist interessant, wenn ein Viertürer oder ein XE-Modell (manche mögen ja schlichte Fahrzeuge) gewünscht wird. In den USA wiederum sollte suchen, wer einen Caravan 19S will.
In puncto Preise wird der Caravan etwas höher gehandelt als die Limousine, er ist seltener und begehrter. Fließhecklimousinen sind zwar auch deutlich seltener als Stufenhecks, aber (verstehe ich gar nicht) auch weniger beliebt; ein LS-Aufschlag läßt sich nicht rechtfertigen (allerhöchstens beim LS-Viertürer, da nicht oft im Angebot).
Bestimmte Extras wie z. B. ein Schiebedach lassen den Kurs auch geringfügig steigen, aber Vorsicht: Das SSD sorgt für ungeahnte Schwachstellen in bezug auf Rost! Selbst das Dach ist dann davor nicht mehr sicher. Bislang habe ich um SSD-Kadetten oder -Olympias immer einen großen Bogen gemacht, nur bei einem LS-Viertürer (meine aktuelle Baustelle) habe ich eine Ausnahme gemacht, der Seltenheit wegen.
Zur Ersatzteilversorgung: Vieles wird mittlerweile nachgefertigt, die Qualität ist in der Regel (es gibt Ausnahmen beispielsweise bei Emblemen) aber nicht mit dem Original vergleichbar, sondern bewegt sich oftmals auf niedrigerem Niveau. Originalteile sind immer gesucht und teurer als Repros, manchmal sogar gebraucht (Kotflügel z. B.).
Verschleißteile sind aber in aller Regel zu bekommen, meistens auch nicht zu Apothekenpreisen.
Schwer beschaffbar sind Teile für bestimmte Varianten (z. B. cih-Vorbauten, Bis-Innenausstattungen, manche IA-Farben etc.) sowie Originalzubehör wie Fernscheinwerfer oder die bei einigen Modellen serienmäßige Auspuffblende.
Am Laufen halten läßt sich ein Kadett aber immer.
Bei Leistungssteigerungen kommt es drauf an: Gehst Du von vornherein von einem cih-Modell aus (15S, 17S, 19S oder - sehr selten - 19H), hast Du die Wahl zwischen allen Vierzylindern der cih-Reihe bis hin zum 2,4er aus dem Omega bzw. Frontera. Gern genommen werden 20S (100 PS) und 20E (110 PS) bzw. 20EH (115 PS); hier läßt sich ein Umbau auch problemlos äußerlich optisch unsichtbar verpacken. Zu meinen "wilden" Zeiten (doch, so mit 20 hatte ich die mal) war ich mal eine Zeitlang in einem Viertürer-L mit dem 20S unterwegs. So sehr ich Originalo bin, so gern erinnere ich mich noch an die blöden Gesichter neben mir beim Ampelstart, zumal jener Kadett optisch absolut originalbelassen war. Selbst die ab Werk vorgesehenen Reifen (155S13/4PR, damals noch zu bekommen) genügten völlig.
Der ohv läßt sich mit klassischem Feintuning zu erstaunlichen Fahrleistungen bringen; mir sind schon 11er Motoren mit 86 PS begegnet und die waren durchaus alltagstauglich.
TÜV-bedingte Änderungen bei Leistungsasteigerungen betreffen im Bereich bis 106 PS (entspricht dem Rallye Sprint) nur die Bremse; hier hilft der Opel-Baukasten weiter. Beliebtes Spenderfahrzeug ist hier der Rekord E2 mit dem 22E, da er die benötigten Bremskomponenten hat.
Als Originalitätsfan empfehle ich aber anstelle eines Tunings von vornherein die Suche nach einem 19S... Der hat 90 PS und macht den leichten Kadett doch schon recht flott. Vom 17S (75 PS) rate ich ab, wenn es um reine Fahrleistungen geht: Der 12S (60 PS) ist nur unwesentlich langsamer, dafür aber deutlich wirtschaftlicher, leiser und nebenbei auch haltbarer. Der 17S ist dafür interessant für schaltfaule Fahrer; er bietet Drehmoment satt. Seltsamerweise ergibt sich daraus, daß der schwächere Motor hier eher für die Langstrecke geeignet und der kräftigere eher ein klassischer Stadtverkehr- und Automatic-Antrieb ist.
Noch Fragen? Dann mal los
!
Beste Grüße,
Rainer
|
|
27.05.07 18.13 |
|
|
altersack unregistriert
 |
|
Oh das ging aber super schnell mit der ersten und auch so umfangreichen Antwort!! Scheint ja nen gutes Forum zu sein, wo nicht direkt gemeckert wird wenn man keine Ahnung hat.Habe schon andere Erfahrungen gemacht.
Mein Wunschfahrzeug ist nicht der ganz originale. Es sollte schon von außen recht ursprünglich aussehen, mit Fahrwerksverbesserung und ATS Stern Rädern. Innen hatte ich dann an eine Recaro Ausstattung aus nem Ascona oder Manta gedacht falls soetwas anzupassen ist.
2 Liter Motor wäre schon schön, die Frage nach ner H Zulassung kann ich mir wohl sparen bei solchen Veränderungen, oder?
Blecharbeiten sollte ich wohl hinbekommen, habe Jahrelang als Blechschlosser gearbeitet.
Werde mich dann mal ganz in Ruhe nach dem passenden Fahrzeug umschauen, damit es kein Fehlkauf wird.
Habt Ihr event. Onlineadressen von Teilehändlern,bei denen ich mal nach Preisen schauen kann?
|
|
27.05.07 18.54 |
|
|
Gert Bijvank
leu oet twente, leuke leu

Dabei seit: 06.05.04
Herkunft: Enschede Holland
 |
|
|
27.05.07 19.14 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
|
27.05.07 19.17 |
|
|
altersack unregistriert
 |
|
Danke das geht hier ja richtig schnell mit Antworten. Schön zu sehen das die Mitglieder hier International sind. Gruß nach Holland.
Hallo Reinland, habe gesehen das Du aus dem Sauerland bist, komme aus Lüdenscheid, würde mich freuen wenn ich mir dein Fahrzeug mal ansehen dürfte um mir mal ein genaueres Bild machen zu können, da ich mich halt nur noch daran erinnern kann wie es als Kind so war und ich den Kadett B immer noch sehr schön finde.
|
|
27.05.07 19.30 |
|
|
MobilZoo
Kiemenbändiger

Dabei seit: 30.03.04
Herkunft: Solingen
 |
|
@ altersack
jetzt hast Du ja schon einige Adressen von Händlern bekommen.
Man sollte aber auch erwähnen, daß hier im Forum
einige Leute sind, die auch nicht gerade schlecht bestückt sind mit Ersatzteilen.
MobilZoo
__________________ Kieme EZ. 21.06.66 Royalblau
CarAVan 3trg. EZ.02.67 Alaskagrau
Olympia 4trg. EZ.16.06.68 Granada-Rot 1,9E
Was juckt`s ne alte Eiche, wenn sich ne Wildsau daran scheuert
|
|
27.05.07 19.49 |
|
|
altersack unregistriert
 |
|
Ja habe schon ein wenig geschaut auf den Seiten und auch hier im Forum. Denke das es ein Kadett wird wenn ich mir einen Oldi zulege, das waren noch richtig schöne Autos von Opel. Klar der Käfer von meinem Bruder ist auch richtig schön aber wenig Familientauglich und kaum zu glauben ziemlich teuer wenn es um Teile geht.
Danke für Eure Antworten
|
|
27.05.07 20.33 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Maik,
das mit der H-Zulassung ist eine Sache für sich: Änderungen, die vor mindestens 20 Jahren durchgeführt wurden, werden in aller Regel abgenommen. Es gibt aber auch Prüfer, die Umbauten akzeptieren, welche vor mehr als 20 Jahren hätten durchgeführt werden können - dann wäre ein H möglich, da der 20S schon 1975 herauskam (Rekord D). Das gilt dann als zeitgenössisch.
Warum sollten eigentlich Leute, die noch keine große Erfahrung mit einem bestimmten Modell haben, blöde angemacht werden? Ich habe mich auch irgendwann in den Kadett B verliebt (im Alter von zwei Jahren 1971) und durfte ihn dann erst kennenlernen. Erst Jahre später, irgendwann im Grundschulalter, konnte ich die verschiedenen Varianten unterscheiden, noch später die Unterschiede zwischen den Modelljahren. Zunächst kannte ich nur kleine und große Rückleuchten sowie blanken und schwarzen Grill.
Erst 1987 durfte ich die ersten praktischen Erfahrungen mit dem B machen, in Form eines 68er LS-Zweitürers. Ich kannte die Historie, aber zu technischen Dingen mußte ich damals auch andere Leute befragen. Diese sind mir auch nicht komisch gekommen, obwohl ich den Meister der Meppener Opelwerkstatt doch ziemlich gelöchert habe. Zudem hat er sich damals arg gewundert, wie jemand einen 19 Jahre alten Kadett LS als Liebhaberfahrzeug betrachten konnte.
Ich bin also auch nicht dumm angemacht worden, als ich mich zum ersten Mal in der Praxis mit dem B auseinandergesetzt hatte und das haben wir alle einmal. Wir waren alle froh über Tips und Tricks und ich finde, diese sollte man auch so weitergeben. Sonst ergeht es uns irgendwann so wie der Borgward-Szene, der es an Nachwuchs fehlt: Dort werden Neulinge eher abgeschreckt durch das elitäre Gehabe manch "alteingesessener" Isabella-Fahrer. Ich konnte das schon des Öfteren vergleichen, da ich hin und wieder mit einer Isa und ihrer kleineren Halbschwester geflirtet habe, woraus auch schon temporär intensive Techtelmechtel wurden.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
27.05.07 21.24 |
|
|
altersack unregistriert
 |
|
Danke Rainer für deine Antworten. Hat mir heute schon sehr viel gebracht mich hier anzumelden. Habe bisher eher mit neueren Autos zu tun gehabt und da kannste erst mal bei jeder Frage in deren Forum lesen: Mecker, Mecker, benutze die Suche , hatten wir schon 1000 mal.
Finde das gut hier und es gefällt mir in diesem Forum echt gut.
Falls ich denke eine Basis gefunden zu haben werde ich Euch noch ganz viel auf die Nerven gehen mit der Hoffnung das ich dann genau so tolle Unterstützung bekomme wie heute Abend.
Gruß Maik
|
|
27.05.07 21.54 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
@altersack,
komme aus Kierspe also das sind ja gerade mal 15min Weg.
Schicke Dir meine Tel Nr. in PN.
Reiner
__________________ Super Deluxe Sport Coupe (Buick`s -Mini-Brute) Modell 95
|
|
28.05.07 07.07 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
Du schreibst, daß der Kadett familientauglich bzw. für Ausfahrten geeignet sein sollte, andererseits stehst Du auch auf sportliche Optik bzw. Fahrwerkstuning.
Wenn Deine Familie mehr als 3 Personen umfaßt und Du beabsichtigst, den Kadett nicht nur vereinzelt zu Ausfahrten zu nutzen, rate auch ich Dir zum cih. Länger suchen bzw. warten lohnt sich eher als vorschnell irgendeine Rotte zu kaufen in die man mehr investiert und in nicht absehbarer Zeit mit der Restauration fertig wird.
Gruß
Mark
|
|
28.05.07 09.09 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
|
28.05.07 10.07 |
|
|
mawatip unregistriert
 |
|
ja der ist wunderschön. Preis geht völlig o.K. und für Familienzwecke optimal. Den darf man m.E. aber nicht mit recaro-Sitzen bestücken, es sei denn man nimmt die orig. (wovon ich noch ein Paar übrig habe) und läßt sie stofflich und farblich passend zur Innenaustattung beziehen.
Schwarz polierte ATS 6x13 ET 13 würden auch sehr gut zur Originaloptik passen. Vielmehr nicht, villeicht noch 30er fdern, Steinmetz-Brücke mit 40er Weber, wattgestänge, ....
Upps, der soll doch gar nicht für mich sein .?
Verdammte Axt, diese Bilder hätt´ ich mir gar nicht angucken dürfen.
Gruß
Mark
|
|
28.05.07 10.41 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Bitte LSman, schnapp ihn dir...
Bei diesem Fzg. fände auch ich jede veränderung frevel! Obwohl ich gerade über n Fzg. in Schwarz-Matt (eventül mit Flammen usw.) nachdenke..
Allerdings würde ich dafür n Auto retten, das sonst aufgrund der optik geschlachtet würde!! Und keines wie dieses hier "verschandeln".
Sörry- ich weiss- Geschmacksache...
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
28.05.07 13.50 |
|
|
ralfons
Dabei seit: 03.05.05
Herkunft: NRW Muelheim
 |
|
|
28.05.07 14.51 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Kadetter,
Du glaubst gar nicht, wie gern ich den bei mir hätte D: ...
Hätte ich eine weitere Beherbergungsmöglichkeit dafür, wäre es längst meiner. Ich versuche gerade, gleich bei mir um die Ecke eine kleine Halle zu bekommen; mal sehen, was draus wird...
Für einen Mattschwarz-Look wäre dieser Olympia wirklich viel zu schade; wenn Du willst, sehe ich mich mal nach einem technisch gesunden und optisch vermurksten Kadett um, da gibt es eine recht große Auswahl.
Beste Grüße,
Rainer
|
|
28.05.07 15.40 |
|
|
Kadetter
Schrottsammler

Dabei seit: 03.04.07
Herkunft: Richtung RV (Ravensburg)
 |
|
Ich sagte ja auch, dass er dafür viel zu schade wär!!!
Danke für dein Angebot, aber eigentlich habe ich ja (wie alle) auch ein kleines Platz-Problem. Ausserdem wartet da noch mein CarAvan, der wieder schön (und ORIGINAL) werden soll..
Wär nur so ne Idee als Winterkarre.
__________________ 6x Kadett B, 1x Chevette, 1x Alltagsbenz, 1x Bedford Blitz
Trotz Abfuckprämie bleibe ich meinem Schrott treu. ...aus Überzeugung!!!
-- Mit Stil ans Ziel --
|
|
28.05.07 16.10 |
|
|
LSman unregistriert
 |
|
Hallo Kadetter,
ja, als Winterauto (aber auch sonst im Alltag) nehme ich auch am liebsten etwas heruntergekommene Kadetten - optischer Zustand bevorzugt leicht verbraucht, Hauptsache ogenool ;-) . Das sieht dann so aus wie unten; es fehlen nur die Diagonalreifen (kommen aber noch)...
Beste Grüße,
Rainer
LSman hat dieses Bild (verkleinerte Version) angehängt: |
|
Dateigröße:
Dateiname: 31 (1).jpg
|
|
|
|
28.05.07 16.28 |
|
|
Rainland

Dabei seit: 06.03.07
Herkunft: Sauerland
 |
|
|
28.05.07 16.49 |
|
|
|