Kadett B Forum
Registrierung Kalender Mitgliederliste Teammitglieder Statistik Suche Häufig gestellte Fragen Galerie Zur Startseite

Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » 2+4 » Hallo Gast [Anmelden|Registrieren]
Letzter Beitrag | Erster ungelesener Beitrag Druckvorschau | An Freund senden | Thema zu Favoriten hinzufügen
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Zum Ende der Seite springen 2+4
Autor
Beitrag « Vorheriges Thema | Nächstes Thema »
ReverendLovejoy
Sergeant Pepper

images/avatars/avatar-1286.jpg

Dabei seit: 27.10.04
Herkunft: Oldenburg/Holstein

2+4 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hey! Vielleicht hat jemand eine spontane Idee- bei meinem 11S lassen sich,speziell bei steigender Motor/Getriebetemperatur,der 2. und der 4. Gang nur noch erschwert einlegen. Das ganze fühlt sich den irgendwie teigig an. Was kann das sein/bedeuten?
Danke! headbanger

__________________
baby,you can drive my car...
03.04.07 07.54 ReverendLovejoy ist offline E-Mail an ReverendLovejoy senden Homepage von ReverendLovejoy Beiträge von ReverendLovejoy suchen Nehmen Sie ReverendLovejoy in Ihre Freundesliste auf
smeagol
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Kein Oel mehr drin?
03.04.07 08.15
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hi ReverendLovejoy,

Du kannst es mal mit anderem Getriebeöl versuchen. Nimm eine um eine Stufe höhere Viskosität (nicht mehr), dann sollte sich das Problem erledigt haben.

Beste Grüße,
Rainer
03.04.07 09.35
zisch98


Dabei seit: 04.11.05
Herkunft: niedersachsen

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

hallo!hakt es denn beim schalten?bei meinem kadett war mal der kunststoffring in der schalthebelverlängerung zerbröselt und die cerealien verteilten sich in der verlängerung.er lies sich daraufhin auch zeitweise schwer,bzw hakelig schalten,je nachdem,wo eben die cerealien die schaltstange blockierten.viele grüsse!
03.04.07 21.25 zisch98 ist offline E-Mail an zisch98 senden Beiträge von zisch98 suchen Nehmen Sie zisch98 in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Re: 2+4 Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Prüfe mal das Getriebeöl und vor allem ist es hoffentlich das richtige Öl du musst ein HD 80 einfüllen.

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
04.04.07 07.03 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
herman
Administrator


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 18.03.07
Herkunft: 27612 Loxstedt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Wie laßt Ihr denn das alte Getriebeöl ab? Eine Ablaßschraube hat das Getriebe ja leider nicht und Getriebe ausbauen und auf den Kopf stellen ist etwas aufwendig. Absaugen stell ich mir auch nicht so einfach vor. Würde mich einfach mal interessieren, weil das Öl bei mir auch schon uralt ist und ich immer nur kontrolliert und nachgefüllt habe.
04.04.07 07.10 herman ist offline E-Mail an herman senden Homepage von herman Beiträge von herman suchen Nehmen Sie herman in Ihre Freundesliste auf
barny4711
Überzeugungstäter

images/avatars/avatar-1155.jpg

Dabei seit: 08.09.06
Herkunft: Grossherzogtum Baden

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Über den Rückwärtsgangschalter.

Gruss Barny

__________________
OHV forever!

1969er F-Coupé 1,1 Super Automatic
1978er C-Kadett Aero 1,2S (Alltagswagen)
1974er C-Kadett Coupé 1,2N
1979er C-Kadett Limousine 1,2N
04.04.07 07.39 barny4711 ist offline E-Mail an barny4711 senden Beiträge von barny4711 suchen Nehmen Sie barny4711 in Ihre Freundesliste auf
Kurt


Dabei seit: 01.03.07
Herkunft: Österreich

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Zum Wechselintervall sagt Opel das es nicht gewechselt werden muß nur der Stand kontrolliert und eventuell aufgefüllt.

Ebenso bei der Hinterachse.

Ausnahme: Das Auto wird als Einsatzfahrzeug, Anhängerbetrieb oder unter erschwerten Bedingungen betrieben, dann ist bei 100.000km ein Wechsel fällig. tongue

__________________
...nichts ist tot bevor es nicht vergraben ist!
04.04.07 09.34 Kurt ist offline E-Mail an Kurt senden Homepage von Kurt Beiträge von Kurt suchen Nehmen Sie Kurt in Ihre Freundesliste auf
ReverendLovejoy
Sergeant Pepper

images/avatars/avatar-1286.jpg

Dabei seit: 27.10.04
Herkunft: Oldenburg/Holstein

Themenstarter Thema begonnen von ReverendLovejoy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

ich bedanke mich herzlich,werde ich samstag gleich mal testen! klatsch

__________________
baby,you can drive my car...
04.04.07 10.15 ReverendLovejoy ist offline E-Mail an ReverendLovejoy senden Homepage von ReverendLovejoy Beiträge von ReverendLovejoy suchen Nehmen Sie ReverendLovejoy in Ihre Freundesliste auf
herman
Administrator


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 18.03.07
Herkunft: 27612 Loxstedt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Naja, Opel ist sicherlich auch nicht davon ausgegangen, dass es jemals Leute geben wird, die meinen nach 40 Jahren immer noch mit dem Auto durch die Gegend fahren zu müssen...
04.04.07 11.28 herman ist offline E-Mail an herman senden Homepage von herman Beiträge von herman suchen Nehmen Sie herman in Ihre Freundesliste auf
Schrägheck
Gammler

images/avatars/avatar-1019.jpg

Dabei seit: 23.05.06
Herkunft: Nähe Hamburg

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Moin,

ich denke auch, dass es prinzipiell sinnvoll ist,
die Öle der Hinterachse und des Schaltgetriebes zu wechseln. (Automatik sowieso)

Öle, auch diese, werden in 40 Jahren wohl durchaus gealtert sein.
Ähnlich scheint es sich mit den Fettfüllungen der Trag/ Führungsgelenke zu verhalten.

Ich hatte allerdings ca. 3 Monate nach dem Wechsel des Hinterachsöls (bei Opel machen lassen)
beidseitig Hinterachsöl in den Trommeln.
(Fzg. war Bj. 73)

Die Simmerringe waren defekt.

Da sie Bestandteil der Radlager sind, mussten diese
(sowie die Bremsbeläge und Radbremszylinder)
erneuert werden.

Ob das direkt mit dem neuen Öl zusammenhängt kann ich nicht 100%ig sagen.

Es besteht aber durchaus die Möglichkeit, dass die Additive oder andere Bestandteile des moderneren Öls (aber auch Hypoidöl!) die Dichtringe angegriffen haben.

Bei meinem 69er Schrägheck scheinen die Simmerringe es verkraftet zu haben. (Hypoidöl von der "Elf" Tanke)

Gruss, Jens

__________________
www.medienanalyse-international.de/index1.html

www.spiegelfechter.com/wordpress

http://www.nachdenkseiten.de/
04.04.07 11.40 Schrägheck ist offline E-Mail an Schrägheck senden Beiträge von Schrägheck suchen Nehmen Sie Schrägheck in Ihre Freundesliste auf
kolbenfresser01
Der Prinz von Ersatzteilien

Dabei seit: 21.08.04
Herkunft: Österreich / Wien

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo,

wie schon teilweise angesprochen, kommt es also tatsächlich auf die eingefüllte Ölsorte an. Auch, wenn das einige nicht glauben wollen! Auf keinen Fall solltest du ein 'Universalgetriebeöl' für Schaltgetriebe und Hypoidantriebe einfüllen! Und falls auf der Flasche dann auch noch das Kürzel GL5 zu finden ist, solltest du es meiden, wie der Teufel das Weihwasser. In Ölen für Hypoidantriebe ist meistens ein Zusatz enthallten, der die Zahnflanken anätzt, um eine bessere Haftung des Schmierfilms beim Abwälzen der Zahnradflanken aneinander zu gewährleisten. Jetzt stell dir mal vor, was der Synchronring zu diesem Thema sagt. : ( Weitere Kommentare sind hier glaube ich überflüssig.

So, nun zum konstruktiven Teil:

Öle mit dem Kürzel GL4 haben diese Zusätze nicht drin. Die kannst du bedenkenlos ins Schaltgetriebe füllen. Egal ob mineralisch, teil- oder vollsynthetisch. Ob die Dichtungen dem standhalten ist eine andere Frage. Dem Räderwerk macht es jedenfalls nix! Und ich versichere dir, das du das 4er-Öl auch in der Hinterachse beim Kadett fahren kannst (selbst, wenn du einen 'heissen' Motor hast), da die Belastung im Vergleich zu einem Laster in der Kiesgrube vernachlässigbar ist. Und die fahren ein 5er Öl! Mehr ist nicht.

Wenn du den Wagen im Ganzjahresbetrieb fährst, würde ich dir ein 75W-90 Öl empfehlen. Ist teilsynthetisch und hat die Spezifikation GL4, kommt von Castrol und hat zu meiner Zeit TFX geheissen. Kann sein, dass das jetzt anders heisst, ich kaufe Öle schon länger nicht mehr in homoöpathischen Dosen, sondern im NKW-Zubehör. Bei meinem Anbieter stehen da nur die Spezifikationen und Freigaben drauf. Musst also mal schauen, oder direkt auf die Seite von Castrol gehen. Kann natürlich auch jeder andere Schmiermittelhersteller sein. Ich kaprizier mich da nicht auf Castrol - krieg nämlich nix von denen dafür, dass ich sie weiterempfehle.

Hoffe geholfen zu haben!
Grüsse!
Thomas

__________________
In der Ruhe liegt die Kraft.
05.04.07 09.05 kolbenfresser01 ist offline E-Mail an kolbenfresser01 senden Beiträge von kolbenfresser01 suchen Nehmen Sie kolbenfresser01 in Ihre Freundesliste auf
herman
Administrator


images/avatars/avatar-1109.jpg

Dabei seit: 18.03.07
Herkunft: 27612 Loxstedt

Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Danke Kolbenfresser,
habe ich doch gerade mal in die Garage geschaut und tatsächlich hatte ich schon mal irgendwann in Ermangelung besseren Wissens ein Literfläschchen GL5-Hypoidöl besorgt. Jetzt weiß ich wenigstens wofür ich es nicht gebrauchen kann...
19.04.07 15.56 herman ist offline E-Mail an herman senden Homepage von herman Beiträge von herman suchen Nehmen Sie herman in Ihre Freundesliste auf
ReverendLovejoy
Sergeant Pepper

images/avatars/avatar-1286.jpg

Dabei seit: 27.10.04
Herkunft: Oldenburg/Holstein

Themenstarter Thema begonnen von ReverendLovejoy
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Habe mal gepeilt,hatte bisher absolut keine Zeit-das eingefüllte Öl ist rot wie Servo-Öl. Aber voll! smile Ist rotes Öl spontan falsch? Weiß das jemand?

__________________
baby,you can drive my car...
19.04.07 16.09 ReverendLovejoy ist offline E-Mail an ReverendLovejoy senden Homepage von ReverendLovejoy Beiträge von ReverendLovejoy suchen Nehmen Sie ReverendLovejoy in Ihre Freundesliste auf
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo Reverend,

das Öl sieht neu gelb bis orangefarben aus und verfärbt sich im Laufe der Jahre in Richtung schwarz.
Eine rote Flüssigkeit kann darauf hindeuten, daß in Deinem Getriebe ATF ist (nur für Automatikgetriebe). Das sollte dann gewechselt werden; es ist zu dünn für Schaltgetriebe.

Beste Grüße,
Rainer
19.04.07 16.28
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
19.04.07 16.45
LSman
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

Hallo 66er Rallye,

prinzipiell hast Du recht, nur sollte ein Öl aus den 80er oder 90er Jahren mittlerweile schwarz sein. Rotes Öl deutet m. E. wirklich auf ATF hin.

Beste Grüße,
Rainer
19.04.07 17.17
66er Rallye
unregistriert
Auf diesen Beitrag antworten Zitatantwort auf diesen Beitrag erstellen Diesen Beitrag editieren/löschen Diesen Beitrag einem Moderator melden       Zum Anfang der Seite springen

...
19.04.07 19.04
Baumstruktur | Brettstruktur
Gehe zu:
Neues Thema erstellen Antwort erstellen
Kadett B Forum » Alles zum Kadett B » Motoren » 2+4

Impressum