unregelmäßige Vibrationen / Kardanwelle |
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
 |
|
unregelmäßige Vibrationen / Kardanwelle |
 |
Hallo,
hab seit kurzem Vibrationen im Antriebsstrang. Kann diese auch nicht eindeutig einem Bauteil ( Motor / Kardanwelle / etc..) zuordnen.
Habe diese Vibrationen seit ich die Kardanwelle ab- und wieder angeschraubt habe um den Wellendichtring der Schaltgetriebeausgangswelle ( wo die Kardan hinein gehört) zu tauschen.
Hatte den Wagen an der HA aufgebockt. Zusammenbau wurde also auch mit eingefederter HA durchgeführt. Kardanwelle wurde in markierter Position wieder montiert ( ja, es gibt nur eine Markierung)
Motorlager und Getriebedämpfungslager sind i.O.
Die Vibrationen treten nicht regelmäßig auf. Soll heißen: Sie treten nicht bei einer bestimmten Geschwindigkeit und auch nicht bei einer bestimmten Gaspedalstellung auf. Jedoch nur im Lastbetrieb. Wenn sie auftreten und ich vom Gas gehe ( also Schiebebetrieb / oder ausgekuppelt) sind sie weg.
Kann dies auf den Einbau der Kardanwelle mit eingefederter HA zurückzuführen sein? Sollte die HA komplett ausgefedert sein beim montieren der Kardanwelle?
Können diese Vibrationen eventuell auf eine unsaubere Zündung zurückzuführen sein? Verbaut ist die Transistorzündung vom Corsa A.
Lief auch seit ca. 9000km problemlos.
Grüße
Bua
__________________

|
|
24.09.11 22.21 |
|
|
Big-Elch
3:o)

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: Wolfenbüttel
 |
|
RE: unregelmäßige Vibrationen / Kardanwelle |
 |
Moin !
- was ein bißchen verunsichert, ist, dass Du vom Wechseln der Kardanwelle schreibst, anscheinend hats Du dazu wohl auch die "Hinterachsverlängerung" ( Achshals? ) gelöst? eigentlich ist das aber nicht nötig. Dass die Geräusche daher kommen können, ist richtig. Wie die Hinterachse genau befestigt wird, kann ich grad nicht ganz genau sagen; es ist hier aber schon desöfteren beschrieben worden; ich find´s nur grad nicht. Eine Beschreibung ist auch in der Reparaturanleitung zu finden. Vor dem endgültigen Festschrauben der "Hinterachsverlängerung" soll der Hinterwagen wohl mit einem "Monteur" belastet werden steht in der Reparauranleitung, Ich denke mal, das dass damals(beim Schreiben der Rep-Anleitung) so ca. 75 Kg waren, heute, zu Zeiten des Fastfoods wiegen Monteure sicher mehr
__________________ „Ketten, die fallen, machen eine schöne Musik.“
|
|
25.09.11 09.46 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
Themenstarter
 |
|
nein, die Hinterachsverlängerung blieb unangetastet. Es wurden nur die 4 Schrauben der Kardan gelöst.
__________________

|
|
25.09.11 11.37 |
|
|
|
hast Du die Feder wieder mit eingebaut zwischen Kardanschiebestück und Getriebewelle??
|
|
25.09.11 14.09 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
Themenstarter
 |
|
Ja, Feder kam wieder hinein.
__________________

|
|
25.09.11 17.06 |
|
|
inspector.kadett
G´studierter Braxer

Dabei seit: 14.04.04
Herkunft: München-Obersendlin
g
 |
|
als du die kardanwelle in der hand hattest, hast du geprüft ob spiel im kreuzgelenk ist?
hast du manchmal beim lastwechsel ein leises " klonk" von unten?
war die kardan welle sauber (nicht eine seite mit u-schutz bemalt?) hat sie keine beulen (also niemals irgenwo aufgesessen?)
setz mal 4 leute in deinen wagen und fahr auf die autobahn, ändert sich das fahrgeräusch bei bodenwellen?
all dies wären hinweise auf ein defektes kreuzgelenk.
ist es das nicht bleibeneigentlich nur reifen und radlager...
__________________ 72er Automatic Limo 12S ,
66er Kieme (nach 10 Jahren endlich in der Mache)
71er 4T Caravan (vive-la-France!)
1,75 to. Blitz Feuerwehr, Bj 56
|
|
26.09.11 08.40 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
Themenstarter
 |
|
Reifen und Radlager schließe ich aus!
Kreuzgelenk hat kein Spiel, aber einen Schmiernippel der bei jedem Ölwechsel abgeschmiert wird.
Kardanwelle wurde gesäubert.
den 4 Leute Test werd ich die Tage machen. Mal sehen (bzw. hören)
Hat einer den Auszug aus dem WHB bezüglich Einbau der Kardanwelle?
Danke schon mal & Grüße
__________________

|
|
26.09.11 14.08 |
|
|
|
motorlager mal überprüft?
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
27.09.11 13.59 |
|
|
Lehrbua
Alpenglüher

Dabei seit: 23.09.05
Herkunft: The Alps
Themenstarter
 |
|
siehe 1. Beitrag
__________________

|
|
27.09.11 14.46 |
|
|
|
__________________ suche Teppich: 2 türige Limo, Langschalter, beige; 1x Frischluftdüse
|
|
27.09.11 20.24 |
|
|
Frank1967

Dabei seit: 28.08.04
Herkunft: 45277 Essen
 |
|
RE: unregelmäßige Vibrationen / Kardanwelle |
 |
Hallo,
Du hast ja die Feder wieder eingebaut, aber auch richtig herum? Habe mal gehört, dass sich andernfalls die Feder auf die getriebeseitige Mutter schieben und verkanten kann, so dass sich diese Mutter lösen kann. In jedem Fall dürfte dann auch die Feder nicht mehr genug Spannung haben. Ob das stimmt und ob das mit Deinem Problem zusammen hängen kann, weiß ich nicht. Hat da jemand Erfahrung mit falsch eingebauter Feder?
Gruß
Frank
__________________ Kadett B-L 11N Limousine 2türig, sierrabeige, H-Kennzeichen, Produktionsdatum 15.09.1972, Erstzulassung 27.06.1973
|
|
10.10.11 20.13 |
|
|
|